Berufungsverfahren Professur | Informatik Karriereoption

Hi! Heute geht's um die Professur. Hast Du Dir vielleicht auch schon einmal diese Fragen gestellt: Wie kann man sich in der Wissenschaftswelt einen Namen erarbeiten? Was kann man tun, wenn man sich selbst nicht für ein Genie hält? Wissenschaftliche Karriere nach einer Wirtschaftslaufbahn? Antworten darauf findest Du in diesem Video :) Schau Dir auch den ersten Teil dieses Videos an. Ich freue mich auf Deine Anregungen. Viel Spaß!
________________________
0:00 Wie man sich einen guten Namen verarbeitet
1:00 A lá John Nash
2:50 Post-doc Stellen
5:11 Akademische und wirtschaftliche Karriere
7:04 Berufungsverfahren
________________________
Hier findest Du den ersten Teil des Videos:
• Der Weg zur Professur ...
Hier ist das Video über meinen Weg zur Professur:
• Informatik | Wissensch...
Wenn Du Dich für wissenschaftliche Karriere in Informatik interessierst, dann empfehle ich Dir diese Playlist:
• Informatik | Wissensch...

Пікірлер: 19

  • @prof.sebastian
    @prof.sebastian2 жыл бұрын

    Wenn Ihr mehr über die Professur wissen möchtet, sagt mir bitte Bescheid. Jedes Like und jeder Kommentar hilft meinem Video :-)

  • @3Stefan7
    @3Stefan77 ай бұрын

    Super starkes Video, danke Dir. Mich wurde ein Update jetzt nach einem weiteren Jahr interessieren, vorallem wie sich das Tagesgeschaft eingependelt hat. Soll heißen wie schaut eine Woche in der Vorlesungs und eine in der Vorlesungsfreien Zeit aus. Danke und beste Grüße Stefan

  • @prof.sebastian

    @prof.sebastian

    7 ай бұрын

    Cool, mach ich!

  • @3Stefan7

    @3Stefan7

    7 ай бұрын

    Ich freue mich drauf!

  • @zaiha82
    @zaiha82 Жыл бұрын

    Danke. Die letzte Antwort war sehr hilfreich.

  • @piriyaie
    @piriyaie2 жыл бұрын

    Danke Danke Danke für die Beantwortung meiner Fragen😊. Ich bin schon mega aufgeregt auf meine neue Promotionsstelle 😅. September geht's los 💪💪. Grüße Ali

  • @prof.sebastian

    @prof.sebastian

    Жыл бұрын

    Hey, Du hast irgendwann nen Kommentar geschickt, den ich nicht direkt beantwortet hatte. Und nun ist er weg. Ich hab jetzt schlechtes Gewissen:-) Fehlt Dir noch eine Antwort von mir? Schreib ruhig nochmal!

  • @piriyaie

    @piriyaie

    Жыл бұрын

    @@prof.sebastian Hi Sebastian. Bei meiner Frage ging es um die Abgrenzung von meinem Forschungsprojekt und meines Promotionsthemas. Bei mir an der Uni bekomme ich ein Forschungsprojekt und es wäre empfehlenswert, wenn ich mein Promotionsthema irgendwie mit dem Forschungsprojekt verknüpfe. Aber langsam fang ich an es selbst zu verstehen. Deshalb habe ich die Frage wieder gelöscht. Ich habe ja erst am 01. September mit der Promotion begonnen. Es ist aktuell alles neu für mich, da ich ja aus der Industrie komme. Ich werde in Zukunft mit Sicherheit noch mit vielen Fragen auf dich zukommen, falls das in Ordnung ist. Vielen Dank + Viele Grüße Ali

  • @prof.sebastian

    @prof.sebastian

    Жыл бұрын

    @@piriyaie Hi, alles klar. Ich mach noch ein Video drüber - wie man sein Promotionsthema findet, Abgrenzung Forschungsprojekt etc. Und klar, jederzeit. Meld Dich. Das sind alles gute Inspirationsquellen für weitere Themen.

  • @piriyaie

    @piriyaie

    Жыл бұрын

    @@prof.sebastian Ok. Perfekt. Dankeschön 😊

  • @tintifax8531
    @tintifax8531 Жыл бұрын

    Danke für die Einblicke, man findet ja nicht allzuviel zum Thema. Ich habe mich nach langen Jahren in der wirtschaftlichen Praxis entschieden eine FH-Professur anzugehen und habe nach einem mühsamen Dreivierteljahr mit den superbürokratischen und langwierigen Berufungsverfahren eine inoffizielle Zusage, d.h. ich darf wohl zu 95% mit einem Ruf rechnen. Finanziell eigentlich eine total blöde Idee, aber die Aussicht auf mehr Freiheit und Sinn lockt schon sehr. Wie geht bzw. ging es dir damit, die ganze Lehre auf Schiene zu bekommen? Die 18 SWS sind schon ein Brocken, wenn man das von 0 auf 100 machen muss. Meine Lehrerfahrung liegt auch lang zurück.

  • @prof.sebastian

    @prof.sebastian

    Жыл бұрын

    Hey, erstmal Glückwunsch! Wegen der Entscheidung: Ich bin auch noch am Evaluieren wie ich die Professur finde. Bin jetzt gut ein Jahr dabei. Gerade war sehr viel Lehre. Da kommt man zu fast nix anderem. An Forschung dieses Semester nicht zu denken. Ich muss die Zeiten an denen man mehr Zeit hat einfach besser nutzen. Das bekommt man nach einem Jahr langsam mit. Die Lehre verläuft in Wellen (wenig überraschend, aber ich musste es trotzdem mal erfahren). Ich dachte auch immer, Forschung geht während des Semesters auch irgendwie. Aber man unterschätzt es. Es sind nicht nur die reinen Vorlesungen. Auch Prüfungen, Organisation, irgendwelche Extradinge, Betreuung Arbeiten, akademische Selbstverwaltung etc. Für Forschung braucht man einfach Ruhe am Stück. Dieses Kontextswitching ist herausfordernd. Ich freu mich auf den Sommer. Da geht die Lehrbelastung zurück. Ich mach gerne Lehre, aber ich verstehe mich nicht primär als Lehrer, sondern eben auch als Forscher und Wissenschaftler. Ich glaube, das Hauptproblem sind auch nicht unbedingt die 18 SWS wie Du meinst (obwohl die halt dazu führen dass man während der Semester zu nicht viel anderem kommt), sondern dass man im Gegensatz zur Uni null Personal hat. Ich mach alles selber von Vorlesung, Übung, Arbeiten korrigieren, Forschungsanträge schreiben, forschen etc. Alles selber. Ok, es gibt paar Stellen, die z.B. die Lehrplanung machen und auch die Bachelorverteidigungstermine bündeln, aber das ist was ganz anderes an der Uni. Trotzdem bereue ich es noch nicht. Ich seh es mir weiter an:-) Lehre macht auch Spaß. Ich würde am Liebsten noch viel mehr Fächer anbieten, weil wir da bisschen unterrepräsentiert sind und es mich interessiert. Aber man schafft nicht alles. Und in der Zukunft, wenn die Inhalte stehen, schafft man vielleicht auch im Semester noch etwas anderes außer Lehre. Ich meine damit nicht, dass ich dann irgendwann nur noch meine Folien abspule. Aber man fängt halt nicht bei 0 an, sondern kann auf Dinge zurückgreifen und damit wird es besser. Greif auf Dein Netzwerk zurück, um wenigstens etwas Material für den Anfang zu bekommen. Mit der Bezahlung bin ich eigentlich einverstanden. Also kann mich da nicht beschweren. Also, klar, ich hatte auch schon Jobangebote in der Informatik, die mehr eingebracht hätten und hab Freunde, die mehr verdienen, aber es ist ein gutes Gehalt. Also das ist ok. Viel Erfolg! Lass mal wissen wie es bei Dir weitergeht!

  • @tintifax8531

    @tintifax8531

    Жыл бұрын

    @@prof.sebastian Danke für deine ausführliche Antwort! Hoffnung auf nennenswert Zeit neben der Lehre mache ich mir in den ersten 1-3 Semestern sowieso keine. Aber darauf, dass sich bald sowas wie eine effiziente Betriebsroutine einstellt, die dann Raum für Themen wie Forschung lässt. Bezüglich deines "Evaluierens": Spannend fände ich ja mal von Leuten zu hören, die eine FH-Professur (keine Vertretung oder sowas, sondern eine richtige "auf Lebenszeit") freiwillig wieder aufgegeben haben. Von den FHs selbst und in den wenigen Foren zum Thema hört man ja doch überwiegend Positives über den Job, aber das ist vielleicht ein verzerrtes Bild?

  • @prof.sebastian

    @prof.sebastian

    Жыл бұрын

    Hey, also ich hab von Fällen gehört, aber kenne die Kollegen nicht persönlich. Angeblich wollten sie eine neue Herausforderung in der Wirtschaft, aber mehr Geld wird wohl auch ne Rolle gespielt haben und manches ist halt nicht optimal an der Hochschule. Ich kenne direkt eine Kollegin persönlich, die noch dabei ist, aber schon 10 Jahre mittlerweile und die nicht so super zufrieden war. Aber ich glaub nicht, dass sie am Ende aufhört. Aber Gründe könnten z.B. sein, dass das Lehrdeputat in HAWs schon recht hoch ist. 18 SWS klingen erstmal nicht so viel, aber Du machst halt auch Prüfungen, Betreuung, Bachelor-, Master-, Studienarbeiten etc. Akademische Selbstverwaltung. Da muss man sich schon fokussieren wenn man noch ordentlich forschen will. Da gibt es auch Bestrebungen, das zu reduzieren, weil die 18 SWS noch aus den 70ern als die FHs gegründet wurden stammen und damals nur die Lehre im Vordergrund stand. Heute nähern sich aber HAWs immer mehr den Unis an, nur mit anderen Schwerpunkten. Aber das Geld spricht oft dagegen. Was mich zum anderen Kritikpunkt bringt: Mangelnde Ausstattung. Grad in Berlin sind die Hochschulen etwas unterversorgt. Teilweise sind Reisemittel eingeschränkt oder die Bibliothek hat keine Zugänge zu den wichtigsten Verlagen wie Springer, ACM oder IEEE. An der Uni war das Standard: die Bibliotheken hatten volle Zugänge (kostet halt) und wenn Du ein Paper bei einer Konferenz untergebracht hattest, konntest Du da auch hinfahren. Oder allgemein Beschaffung ist ohnehin nervig umständlich - öffentlicher Dienst halt, und auch nicht so viel Mittel da. Die Unis sind da viel besser ausgestattet. Die TU hat fast 10 mal so viel Budget wie unsere Hochschule. Und wenn man dann vielleicht mit falscher Prämisse startet, dann kann man vielleicht zu dem Schluss kommen, wieder aufzuhören. Also auch ich bin noch in meiner persönlichen Probezeit (also echecke noch die Lage), finde vieles cool, auch die Selbstorganisation, Freiheit, die Möglichgkeiten, fand aber manche Sachen auch nicht so cool. Aber wenn man rausgeht muss man halt die Stellung als Beamter aufgeben, was ja auch seine Vorteile hat - und keine Freiheit von Forschung und Lehre mehr etc. Also ich seh noch viel mehr Positives bisher:-)

  • @2teskonto_jstille128
    @2teskonto_jstille1282 жыл бұрын

    Hallo, ich hätte eine Frage an Dich: Kann man einen Bachelor in Informatik, dann einen Master in IT-Security machen und dann in Informatik promovieren? Vielen Dank!

  • @prof.sebastian

    @prof.sebastian

    2 жыл бұрын

    Hi, klaro. Das geht super. IT-Security ist ja eine super Spezialisierung. Und dann kannst Du jederzeit auch in einem anderen Feld der Informatik, oder eben in der IT Security promovieren. Kein Problem. Viel Erfolg!

  • @2teskonto_jstille128

    @2teskonto_jstille128

    2 жыл бұрын

    @@prof.sebastian Vielen Dank für Deine Antwort!

  • @yasin.c
    @yasin.c2 жыл бұрын

    Kann man dich eventuell auf Instagram o.Ä erreichen, um dir ein paar fragen zu stellen? Geht um das IT-Sicherheit´s Studium mit den Schwerpunkten. Eine Meinung vom Experten wäre mir ganz angenehm :))

  • @prof.sebastian

    @prof.sebastian

    2 жыл бұрын

    Schreib mir einfach hier oder per mail von dem account.