Bedrohte Art! Warum große Reihen-Vierzylinder am Motorrad (fast) ausgestorben sind - 1000PS-Racelab

Автокөліктер мен көлік құралдары

Große Reihen-Vierzylinder mit mehr als 1000 Kubik sind fast nicht mehr am Motorradmarkt zu finden. Dabei erfreuten sich noch bis vor wenigen Jahren Modelle, wie die Yamaha XJR 1300, Kawasaki GPZ 1400 & Suzuki B-King, großer Beliebheit! Machen moderne Abgsavorschriften dem großen Reihen-Vierer das Leben schwer, oder liegt der Grund ganz woanders? Motorrad-Entwickler Martin Bauer analysiert.
---
The picture of the blue CB750 Four was taken by:
Maysy, CC BY-SA 3.0 creativecommons.org/licenses/... via Wikimedia Commons
============================
►PIRELLI - Von Rennstrecke bis Landstraße der Maßstab für Performance bei Motorradreifen: 1000ps.to/ytpirelli
►Ilmberger Carbonparts - neueste Entwicklungen im Renn- & Tuningbereich: 1000ps.to/ytilmberger
►BST Distinctly the Best:
1000ps.to/ytbst
►ÖHLINS Advanced Suspension Technology:
1000ps.to/ytohlins
►Go Ahead mit SBS brakes - erhältlich auf:
1000ps.to/ytparts4riders
►Akrapovič - Exhaust systems for MOTORCYCLES: 1000ps.to/ytakrapovic
►HJC HELMETS - #1 in the World: 1000ps.to/ythjc
============================
Weitere Inhalte von 1000PS
► Die stärkste Motorradseite im Internet: www.1000PS.de
► 1000ps.com: www.1000ps.com/de-de
► Motorräder kostenlos inserieren: www.1000PS.net
============================
1000PS vertraut exklusiv auf Smartphone-Halterungen von Quad Lock, hier könnt ihr sparen - ► 1000ps.to/quadlock
----------------------------------------
Hepco&Becker: Gepäck, Schutz und Zubehör für über 1.000 Modelle - Made in Germany
► 1000ps.to/ythepco-becker
----------------------------------------
iXS: Hochfunktionale Schutzbekleidung für Zweiradfahrer - individueller Style und perfekte Passform!
► 1000ps.to/ytixs
============================
JETZT 1000PS KZread Mitglied werden:
► / @1000ps
- 1000PS fördern und noch mehr Videos sicherstellen
- Exklusiver Zugriff auf exklusive Videos
- Rascher Zugriff auf das 1000PS Videoarchiv
- Exklusive Emojis im Livestream
- Triff 1000PS! 1000PS Google Maps Link bei Tests und Events.
Mach mit!

Пікірлер: 416

  • @MUNDL46
    @MUNDL46 Жыл бұрын

    Im 6. Gang Geschmeidig 50 km/h durch eine Ortschaft Fahren, und mit selbigen Locker hinaus Beschleunigen ist hald schon was geiles, und ein Bomben Argument, den 4ender nicht Aussterben zu Lassen..Das wäre Sünde Pur..🔥❤💯😇🤙

  • @Kawanese

    @Kawanese

    Жыл бұрын

    Klingt ein wenig nach Roller fahren. Da gibt man auch nur Gas. 😅

  • @bloodhoug82

    @bloodhoug82

    Жыл бұрын

    Kann der Boxer auch 😉

  • @Kawanese

    @Kawanese

    Жыл бұрын

    @@bloodhoug82 der Boxer kann im landstraßenbetrieb eigentlich alles besser als der 4er. Schade, dass es keinen „kleineren“ Boxer gibt. Der Boxer wächst meiner Meinung nach, aus den Landstraßen raus. Nicht mal die Boxer Fahrer legen so schnell zu wie die Leistung des Boxers wächst bei jedem neuen Modell 😅.

  • @Wisperride

    @Wisperride

    Жыл бұрын

    ​@@Kawanese Naja...Schräglage ist halt stark eingeschränkt mit nem Boxer. Laufkultur, Unruhe etc pp. Hat einen Grund warum Sportler keine Boxer fahren

  • @carlosalonso9866

    @carlosalonso9866

    Жыл бұрын

    @@bloodhoug82 Bedingt. Ich bin von einem Boxer (R1250GS) auf einen Reihenvierzylinder (Kawasaki Ninja 1000sx) umgestiegen und vermisse bis auf die Motorbremse nichts. Ich kann den Vierer schaltfauler fahren, er ist wesentlich geschmeidiger und laufruhiger, leiser, zumindest der Kawasaki Motor hat ordentlich Drehmoment und man kann ihn auch ausdrehen wenn man will

  • @michamichael1821
    @michamichael1821 Жыл бұрын

    Meine CB1300 (Bj.2007) habe ich 2012 mit ca, 10000km gebaucht gekauft. Heute hat sie 108000km auf der Uhr und ausser den normalen Inspektionen/ Verschleissteile, ist noch nie etwas kaputt gegangen (nicht mal ein Birnchen). Meine CB gebe ich nicht mehr her, sie hat mich noch nie im Stich gelassen, egal welche Unwetter uns überrascht haben, Starkregen, Hagel oder orkanartiger Sturm, die CB hat mich immer sicher zum Ziel gebracht. Was die Fahrdynamik betrifft, , weise ich einfach mal daraufhin, das die CB1300 einmal das ALPENMASTER der Zeitschrift Motorrad gewonnen hat. Zwischendurch habe ich auch mal andere Motorräder probe gefahren, aber sobald ich danach auf meine CB gestiegen bin, wusste ich sofort: hier bin ich zu Hause, das ist MEIN Motorrad!! Ich geniesse auch heute noch jeden KM mit der CB und habe auch immer noch dieses "breite" Grinsen unterm Helm, wie damals auf der Probefahrt!

  • @murdock5537

    @murdock5537

    Жыл бұрын

    Geht mir genauso, fahre die CB1300S seit vielen Jahren, gerne auch auf langen Touren und in den Alpen.

  • @christophermikrowelle7093

    @christophermikrowelle7093

    Жыл бұрын

    @@murdock5537 Meine K100 hat 270.000 km auf der Uhr. Läuft wie neu.

  • @gtmatze
    @gtmatze Жыл бұрын

    Es gib kaum was emotionaleres als einen großen Reihen-4er. Ich liebe den Durchzug aus den Drehzahlkeller meiner CB1300. Groß, stark, schwer, super gemütlich, super handlich, super Sound und mit mir gerade in Schottland 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿.

  • @MrIcepick68

    @MrIcepick68

    Жыл бұрын

    viel Spaß in Schottland,lg

  • @shavy9655

    @shavy9655

    Жыл бұрын

    Bin auch großer Fan von den Maschinen, aber handlich sind sie ja jetzt wirklich nicht😅

  • @SchraubaerMatthias

    @SchraubaerMatthias

    Жыл бұрын

    Bin fast bei Dir. Finde aber eine alte Luft/Öl gekühlter Boxer hat auch was. Deswegen ist er ja neben der CB auch bei mir

  • @bertsittich2890

    @bertsittich2890

    Жыл бұрын

    @@shavy9655 Doch - seit den 17er-Rädern sind auch die Blunzen fahrbar geworden.

  • @henningpieterjordan7416

    @henningpieterjordan7416

    Жыл бұрын

    N cooler...ballernder v 2 is aber auch töffte...❤😊

  • @schmeili2377
    @schmeili2377 Жыл бұрын

    Die XJR 1300 ist meiner Meinung das schönste Motorrad aller Zeiten. Wenn man mit der Mühle irgendwo aufkreuzt sind ältere Fahrer nostalgisch berührt und junge erstaunt was das Bike selbst heute noch zum Leisten im Stande ist. Sie ist zwar kein Leichtgewicht, davon merkt man in den Kurven aber fast gar nichts. Der einzige Kritikpunkt überhaupt ist die Höhe der Fußrasten, die Schleifen fast in jeder Kurve. Aber sonst ist sie ein Brutales Monster, welches sich nicht vor modernen bikes verstecken muss.

  • @ReiniLas

    @ReiniLas

    Жыл бұрын

    ja, die XJR ist die Schönste! Verliebt, seit ich sie 95 bei den Händlern gesehen habe. Und unzerstörbar dazu. Bissl weniger Gewicht, weniger saufen und vielleicht ein ABS, dann wäre sie perfekt. Wenns die CB 1100 mit 300ccm mehr angeboten hätten, wäre ich vielleicht untreu geworden, aber so bleibt die XJR vermutlich für immer. Oder so lange sie uns halt noch Benzin verfeuern lassen.

  • @Itzelberger

    @Itzelberger

    Жыл бұрын

    Das könnte von meinem Sohn stammen. Der liebt die XJR. Und es stimmt, ein Wolf im Schafspelz. Ich sage nicht, dass man mit ihr allen anderen davon fahren kann… aber mit ihr habe ich schon oft die Generation U30 ins Staunen versetzt.

  • @Just1User
    @Just1User Жыл бұрын

    Das erste Bike, das ich gefahren bin, war die 1200er Bandit Cult von meinem Dad. Einfach ein richtig geiles Fahrgefühl. Druck aus allen Lagen, geschmeidiges Ansprechverhalten und ein brachialer Sound.

  • @LANZERghost96
    @LANZERghost96 Жыл бұрын

    Ich hab mir als 1. Motorrad eine Bandit 1200 gekauft und bin absolit zufrieden, Laufruhe und Durchzug ohne ende 👍

  • @bertsittich2890

    @bertsittich2890

    Жыл бұрын

    i a. Nur wars nicht die erste.

  • @andreasnrw9593
    @andreasnrw9593 Жыл бұрын

    Das Wort "Benefiz", speziell in dieser Häufigkeit, geht mir auf den Wecker.

  • @paparazzizi
    @paparazzizi Жыл бұрын

    Eines meiner liebsten Motoren war der in der K1300S. Dass diese beliebte und sehr gute Serie komplett eingestampft wurde, kann ich bis heute nicht verstehen. Gerade für größere Piloten, war die K Serie ein Traum

  • @thorsten3558

    @thorsten3558

    Жыл бұрын

    Gebe dir uneingeschränkt Recht. Ein weiterer Vorteil der K1300 war der Kardanantrieb an einem 4 Zylinder.

  • @paparazzizi

    @paparazzizi

    Жыл бұрын

    @@thorsten3558 absolut! War ein Mega Tourer mit richtig Power, toller Ausstattung und hat sich toll gefahren.

  • @AllYouNeedIsLife

    @AllYouNeedIsLife

    8 ай бұрын

    Ja, so ein Motorrad suche ich heute zum Neukauf, aber es gibt nix mehr. Vier Zylinder, Kardanantrieb, es müssen gar nicht mal so viele PS sein, wenn dafür an Gewicht gespart werden kann. Eine 750er mit 100 PS täte es auch schon.

  • @flatD1
    @flatD1 Жыл бұрын

    Ich bin froh, noch eine GSX-S750 mit Reihenvierer gekauft zu haben, bevor diese Klasse komplett durch 2-Zylinder mit drastisch weniger PS ersetzt wurde. Gerade in den kleineren Klassen vermisse ich die Vierzylinder besonders. Die neue Honda Hornet, die Suzi 8S, Yamaha MT07 oder Kawa Z650. Sie alle hatten Vierzylinder-Vorgänger mit deutlich mehr Leistung. In der Klasse um 1000ccm findet man den Reihenvierer ja noch reichlich aber er hat, ganz zu unrecht, einfach den Ruf eines Langweilers bekommen. Weil er in fast jeder Klasse omnipräsent war, von 250ccm, über 400ccm, 600ccm, 750ccm, 1000ccm bis hin zu 1300ccm und 1400ccm. Aber der Markt braucht Neuigkeiten, um Kaufanreize zu schaffen. Der Reihenvierer kommt erst wieder, wenn der Markt von den Zwei- und Dreizylindern und den V4 so sehr beherrscht wird, dass ein Reihenvierer wieder etwas ganz Besonderes ist.

  • @StarRecovery

    @StarRecovery

    Жыл бұрын

    Naja ein großer Grund ist hier auch einfach das du auf die heutigen 1000er mit den zig Fahrmodi einen Affen setzen und der fährt das Ding einfach. Niemand braucht noch eine 600er Supersportler zum Einstieg in den Supersportbereich deshalb wurden die runterkastriert um für richtige Anfänger nutzbar sind. Verkauft haben sich 600er Supersportler hier im Gegensatz zb zu den usa schon lange nicht mehr

  • @flatD1

    @flatD1

    Жыл бұрын

    @@StarRecovery Vor allem sind die 1000er einfach viel viel leichter geworden. Beginnend mit der CBR900 sind aus den 1000er Sporttourern mit 250kg bis 270kg dann reine Sportler mit nur noch 200kg geworden. Seitdem hatten die 600er und vor allem 750er ihren größten Pluspunkt verloren. Allerdings sind die neuen 1000er immer gefährlich schnell. Man kann sie auf der Straße nicht mehr voll ausnutzen, weil man sonst einfach abfliegt. Das ist bei der GSX-S750 mit ihren nur 115PS etwas anders. Die ist sehr schnell, wenn man sie richtig hoch dreht aber es ist nicht immer der Tanz auf der Rasierklinge. Die neueren Mittelklasse Mopeds um 700ccm bis 800ccm sind dagegen ganz klar weniger heftig, mehr einsteigerfreundlich oder für zarte Personen.

  • @adalbertusignatius4967

    @adalbertusignatius4967

    Жыл бұрын

    Die zx6r kommt wieder 😎

  • @Rob-rk8jw

    @Rob-rk8jw

    Жыл бұрын

    Bevor der 4 Zylinder wieder auf den Markt kommt fahren wir elektrisch. Nicht weil du ich oder sonst wer das will. Weil die Abgasnormen keinen verbrenner mehr zulassen. Das selbe gibt's doch schon bei den Autos. Ein Verbot braucht man nicht. Die Abgasnorm wird so gelegt das mit EUR 7 schon einige rausfallen. Und so geht's weiter

  • @flatD1

    @flatD1

    Жыл бұрын

    @@Rob-rk8jw Das wird so nicht passieren. Es ist unmöglich, eine Ladeinfrastruktur alle Fahrzeuge zu installieren. Unsere Stromnetze sind jetzt schon nahe am Limit und 20% der Stromherstellung wechselt gerade von Atom- auf Kohleverstromung. Die Politik hat sich selbst in diese Sackgasse gefahren und wird lernen, dass das nicht klappen kann. Ich rechne eher mit Benzin und Öl aus Pflanzenproduktion. Dann kommt auch der Vierzylinder wieder.

  • @volkerbartelt6687
    @volkerbartelt6687 Жыл бұрын

    Ich fahre eine Yamaha FJR 1300 RP13 Bj.08, der bullige Vierzylinder mit 143PS ist ne Wuchtbrumme und ich liebe dieses Motorrad 😍

  • @steffenhofmann1056
    @steffenhofmann1056 Жыл бұрын

    Hallo ich fahre ein xjr 1300 sp und überall bewundern die Leute diese Maschiene, sie hat Charakter und ist nicht so ein Stangenproduckt wie die heutigen Motorräder. Diese sehen fast alle gleich aus und es gab Zeiten, da erkannte man die Marke schon von Weitem an der Farbe. Ich werde nie umsteigen!!!

  • @mullerstefan1108

    @mullerstefan1108

    Жыл бұрын

    Die sieht schon gut aus

  • @Hellerizia

    @Hellerizia

    Жыл бұрын

    Hallo Steffen, mir geht es genau so wie dir. Werde meine Schlumpfine nie hergeben. Gute Fahrt.

  • @wolframrehmann7745

    @wolframrehmann7745

    Жыл бұрын

    Eine der letzten XJR 1300 gekauft und seit über 10000 km glücklich. Mit offenen SC Projekt Auspuff Mörder Sound. Und keine Stangenware. Würde mein Motorrad nie verkaufen. L.G.

  • @manfredb.4198
    @manfredb.4198 Жыл бұрын

    Für meine Anforderungen hat die Suzuki Bandit 1250 den besten 4 Zyl. Motor: Bei 3700 U/min das volle Drehmoment und Kraft bis die Angst kommt!😮

  • @nolex9863

    @nolex9863

    Жыл бұрын

    Dann fahre mal die Hayabusa. Der Motor ist der Wahnsinn. Von 30 bis 330 km/h alles im sechsten Gang. Wenn man den Motor pflegen tut, dann hält der eine Ewigkeit.

  • @bertsittich2890

    @bertsittich2890

    Жыл бұрын

    @@nolex9863 Der muss ja auch halten. Denn mal ehrlich - wie oft schöpfen wir die Leistung aus, welche die Haya so locker aus dem Ärmel schüttelt? 🙂

  • @nolex9863

    @nolex9863

    Жыл бұрын

    @@bertsittich2890 Früher sehr häufig, und heute so gut wie gar nicht mehr. Zu viel Verkehr auf der Straße und Autofahrer die immer schlechter werden von Jahr zu Jahr. Gas geben kann man eigentlich nur noch auf der Rennstrecke, oder morgens um 5 Uhr an einem Sonntag auf der Autobahn A2 .

  • @TheJula111

    @TheJula111

    Жыл бұрын

    Suzuki Bandit 1250 ist wahrlich eine tolle Maschine, ganz deiner Meinung, aber "...bis die Angst kommt" ??? 😂 Echt jetzt?? Da gibts viiiieeeel ängstlicheres!! 💪😉

  • @nolex9863

    @nolex9863

    Жыл бұрын

    @@TheJula111 Angst ,sollte man beim Motorrad fahren generell nicht haben .Sonst sollte man besser erst gar nicht damit anfangen. Ein bisschen Respekt haben ist aber okay.

  • @udovandenheuvel9920
    @udovandenheuvel9920 Жыл бұрын

    Ob der Hubraumstarke Reihenvierer der beste Motor ist, wird immer im Auge des Betrachters liegen. Es ist ein Unterschied, ob ich Motorradfans (wie Zonko) befrage, oder einen heute 20 jährigen, Greta Thunberg, Tadao Baba, meine Frau oder einen Harley Davidson Händler. Soll heißen: Es gibt keine absolute Wahrheit. Aber ich weiß für mich, dass der Motor meiner nun 23 Jahre alten Honda Fireblade SC44 einfach nur Spaß macht und dieser "kreischend - brüllende Sound" einfach nur so möglich ist. Sie läuft bei 50 im 5. Gang und 1700 U/min sauber und leise durch die Stadt. Bei Bedarf kann ich den ersten Gang aber auch bis fast 130 ziehen. Diese Elastizität und Bandbreite kenne ich von keinem anderen Motorenkonzept. Man muss Menschen wie Soichiro Honda und Tadao Baba danken, da diese beseelt waren von dem Wunsch, das ultimative Motorrad für die Rennstrecke sowie Landstraße zu bauen. Baba war der begnadete Ingenieur und Soichiro Honda ließ sich von seiner Begeisterung anstecken, gewährte ihm Ressourcen (u.a. 50 Leute) und so wurde die Fireblade im Jahr 1992 geboren. Sie entwickelten Motoren (und Motorräder) weil sie selbst mal auf so einer Hardware sitzen wollten. Unzählige Entwickler fragten sich: "Wie würde "das Ding" wohl mit 750 - 1000 - 1100 - 1200 - 1300ccm fahren? Lass es bauen, dann wissen wir es." Heutzutage ist diese Gründerphase vollendete Gegenwart. Manifestiert in Gebrauchtanzeigen sind Zeitzeugen dieses "Mindsets" noch auf dem Markt. Aber schwinden - jedes Jahr ein wenig. Nach der experimentellen Phase kommt die Ernüchterungsphase - und in dieser befindet sich der aktuelle Markt. Weg von Emotion, hin zu Vernunft. Controller haben das Sagen; Shareholder Value ersetzt Begeisterung. Die aktuelle Hornet CB750 ist ein "vernünftiges" Motorrad - es setzt aber keine Highlights und weckt bei mir auch keine Emotionen. Eine BMW F900XR sieht stark aus - fährt sich aber todlangweilig. Und Harley - ist eben Harley. Da war Vernunft noch nie gefragt. Deshalb ist der Markt auch so stabil. Dazu kommt: Günstige Elektronik ersetzt aufwendige Mechanik wo immer möglich. Elektronik ist aber im Motorradbereich eine Art "Fondor" - so gewürzt schmeckt alles irgendwie - aber gleich. Elektronik kann mechanische Schwächen im gewissen Maße glattbügeln und hilfreich sein. Gleichzeitig "nimmt" sie aber das echte Gefühl und ist immer eine Abstraktionsschicht, die zwischen Mechanik und Fahrer eingezogen wurde. OldSchool Fahrer spüren das - und vermissen dass Direkte. Rain Modus? Da reicht ein Blick auf die Straße und das Wissen, die rechte Gashand einfach mal zu zügeln. Das gehört zum Fahren dazu. Schade dazu: Im "Preispaket" wird Elektronik zu ungunsten von Fahrwerksqualitäten gerechnet. Besonders zu sehen in der Mittelklasse um 650ccm. War früher die Verstellung von Vorspannung, Zug- und Druckstufe selbstverständlich, ist heute oftmals nicht mehr eine progressive Ansprechung des hinteren Federbeins angedacht worden. "Junge Fahrer wollen Blink Blink und spüren nicht, ob sie ein gutes Fahrwerk oder mäßiges Fahrwerk fahren", so wurde ein Ingenieur eines Motorradherstellers letztens ob dieser Entwicklung zitiert. Schade!

  • @sedderful
    @sedderful Жыл бұрын

    CB 1300 da reichen die Gänge 1 und 5 den Rest ausbauen um Gewicht einzusparen 😁 Spaß bei Seite.....ein MOTORRAD wie eine CB 1300 wird es in der EU so schnell nicht mehr geben. Glück für die, die noch eine in der Garage haben. Ich bin in meinen "Zweiradleben" (40 Jahre) fast alle Baukonzepte gefahren und alle haben ihre Vor-und Nachteile aber ein vierer mit 1300ccm ist einfach nur GEIL😉

  • @carstenlill1951

    @carstenlill1951

    Жыл бұрын

    Genau so sehe ich das auch 💪. PS: Habe eine Hayabusa.

  • @MunroLrd
    @MunroLrd Жыл бұрын

    Die CB 1300 Super Four und die CB 1300 Super Bol d'Or werden heute noch hergestellt und sind außerhalb Europas noch "erlaubt". Die aktuellen Modelle entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und sind u.A. mit Ride-by-Wire, Fahrmodi, Traktionskontrolle, Quickshifter,....ausgerüstet.

  • @DreynHarry
    @DreynHarry Жыл бұрын

    ich werd dann wohl bei meiner GSX1400 bleiben müssen. lieber Hubraum als Wohnraum 🙂

  • @frieder956
    @frieder956 Жыл бұрын

    Fahre bis heute meinen 12er Banditen… nix geht über luftgekühlten Vergaser Motor! :)

  • @mullerstefan1108

    @mullerstefan1108

    Жыл бұрын

    Hi, wieviel km hat sie denn?

  • @mullerstefan1108

    @mullerstefan1108

    Жыл бұрын

    Probleme damit gehabt?

  • @frieder956

    @frieder956

    Жыл бұрын

    @@mullerstefan1108 die erste 100.000km die zweite jetzt 37.000km und nie Probleme gehabt.

  • @mullerstefan1108

    @mullerstefan1108

    Жыл бұрын

    Danke für die Info, meine hat erst 43800 km, da wird sie ja noch lange laufen

  • @oswaldp
    @oswaldp Жыл бұрын

    Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich finde schon, dass der großvolumige Reihenvierer ein ganz eigenes emotionales Fahrgefühl vermittelt hat und weiterhin vermittelt. Es ist das komplett souveräne Motorrad fahren, Kraft aus tiefsten Drehzahlen und dann oft noch ein zusätzlicher Boot obenrum. Auch Langlebigkeit ist ein Faktor, der durch etwas höheres Gewicht erkauft wird. Schade, dass dieses Kulturgut verschwinden muss. In meiner Garage wird die Cb1300 in jedem Fall noch sehr lange einen Platz finden.

  • @karllandig4435
    @karllandig4435 Жыл бұрын

    Ich liebe meine 2 FJR1300. Das perfekte Reisemobil!!

  • @alexanderstenzel5224
    @alexanderstenzel5224 Жыл бұрын

    Heute zum Sicherheitstraining mit meiner GSX-R 1000 gewesen, Elemente im 2ten Gang bei Standdrehzahl fahren...kein Problem. 4Topf muss einfach sein und dann auch mit Hubraum ❤

  • @Daniel__CBAFPE
    @Daniel__CBAFPE Жыл бұрын

    Meine CB1300S ist ein Traum! Für heutige Verhältnisse vllt. etwas schwer, aber einfach grundsolide, leicht zu fahren, souverän und zuverlässig! Macht einfach Spaß und man kann dem Motorrad in jeder Hinsicht vertrauen…

  • @DSP16569

    @DSP16569

    Жыл бұрын

    Ich liebe meine olle FJ1200 auch, schöner Tourer - wenn auch mit dem Alter etwas Divenhaft geworden (vor allem wenn ihr noch kalt ist).

  • @KosmicKitchen
    @KosmicKitchen Жыл бұрын

    Ich fahre auch einen 4-Zylinder. Ich mag den Sound und die Laufkultur.

  • @davidgodhart8485
    @davidgodhart8485 Жыл бұрын

    Als jemand der 340 Tage im Jahr fährt, habe ich den 4Zyl. zu lieben gelernt. Im Winter und bei Schlechtwetter brauch ich keine Elektronik, weil er sich super fein dossieren lässt und wenn ich spaß haben will erhöhe ich einfach die Drehzahl.

  • @ottograms7685
    @ottograms7685 Жыл бұрын

    Habe 1978 die erste 900 er Bold-Or gefahren, danach Yamaha xs 1100, danach Yamaha FZ 750, danach Yamaha Fj 1100, die ich mit 102000 Km verkauft habe, und seit 20 Jahren eine Bandit GSF 1200 S . Die dicken Vierzylinder sind unkaputtbar. Von meiner Bandit werde ich erst ablassen, wenn ich nicht mehr drauf komme. Bin jetzt 67 Jahre alt und werde wahrscheinlich VOR meiner Bandit sterben.

  • @LwvaS

    @LwvaS

    Жыл бұрын

    Habe 3 Motorräder! Das schnellste dieser 3 ist eine Yamaha FZS 600 aus Bj. 2000 mit nun 112000 KM. Ich denke das Motörchen läuft auch nochmals locker die gleiche Strecke. Ich liebe die FZS weil auch sehr günstig im Verbrauch -meistens unter 4 Litern auf hundert...mit meiner kleinen Hondo Two Fifty mit "extremen":-) 17 PS fahre ich die meisten KM und hat mittlerweile auch schon über 100000 KM gelaufen.

  • @jorglomberg5814
    @jorglomberg5814 Жыл бұрын

    In der Vergangenheit 1-Zylinder, V2-Zylinder und 2-Zylinder Reihe gefahren (auch viel im Alltag), und seit 2007 bei meiner XJR 1300 hängengeblieben - funktioniert perfekt für mich im Alltag und auf Tour. Witzigerweise macht es damit auch etwas Spass, mal mit 80 kmh dahinzugleiten, bei den kleineren Motoren wähnt man sich eher immer im Rennmodus...

  • @SchraubaerMatthias
    @SchraubaerMatthias Жыл бұрын

    Bin Pendler und fahr immer so lange es kein Eis oder Schnee hat. Und das im Wechsel mit eine BMW R1100S und einer Honda CB 1300 SA. Komme so ohne Urlaub auf 28000 km pro Jahr.

  • @simonlutt9849
    @simonlutt9849 Жыл бұрын

    Ein Vierter war für mich das Mittel der Wahl zum Einstieg in das Motorrad fahren. Japan hat ja genug Auswahl geliefert seidenweich in jeder Drehzahl und somit auch mit 1000ccm Anfängertauglich. Als ich dann das erste Mal einen V2 gefahren bin und diesen im zweiten Gang gemütlich durch einen Kreisverkehr zu ziehen war schon fast ein Schock.

  • @matthiassarter7336
    @matthiassarter7336 Жыл бұрын

    Hatte in meiner Vergangenheit 3 Motorräder, alle 4 Zylinder. GSX 550 EF, GSX 1100 F, aktuell GSX 1250 FA. Mittlerweile 80000km ohne irgendwelchen Probleme. Bei 3700 schon max. Drehmoment 👍 4 Zylinder 4ever

  • @michaelkrohm8132

    @michaelkrohm8132

    11 ай бұрын

    Ich grüße auch. Ich hatte eine Yamaha XJR 1300 gefahren. Und fahre nun eine Suzuki GSX R 1000 mit 185 PS. K8 ! Ein super Motorrad.

  • @peterweise3836
    @peterweise3836 Жыл бұрын

    Als die CB1100 vom Markt genommen wurde, starb mit ihr der letzte große luftölgekühlte 4-Zylinder, abgeleitet von dem ersten für Massen gefertigten Serien Inline 4, der CB750. Fahre die CB1100 mit über 1.100ccm seit bald 10 Jahren und über 72.000km. Fährt sich sehr ausgewogen, drehmomentstark und zuverlässig. Mag den Lauf dieses Motors und werde die CB noch lange fahren. Teile nicht die häufig vertretene Ansicht, dass Inline 4 langweilig sind. Ansichtssache.

  • @freiheit9573

    @freiheit9573

    Жыл бұрын

    Was ist mit der CB Ex 1100?

  • @peterweise3836

    @peterweise3836

    Жыл бұрын

    Was soll mit ihr sein? Gibt's auch nur noch als gebrauchtes Motorrad wie die RS. Vielleicht stehen noch einige irgendwo als Standuhren seit geraumer Zeit bei Händlern neu herum. Dieses Motorrad fanden zwar einige gut, gekauft haben's letztlich nur recht wenige. Mancher davon hat es bereits mit relativ wenig km auf dem Tacho nach recht kurzer Zeit wieder verkauft. Oder versucht's immer noch.

  • @freiheit9573

    @freiheit9573

    Жыл бұрын

    @@peterweise3836 Alles ok. Ich fahre die CB 1100 ex auch....und das ist wirklich der letzte Luftgekühlte Vierzylinder.

  • @wunny81

    @wunny81

    Жыл бұрын

    @@peterweise3836 Nur in der 🤬EU nicht mehr zu bekommen.

  • @besenwieslersepp1011

    @besenwieslersepp1011

    Жыл бұрын

    @@freiheit9573 Die ist auch längst (international) vom Markt. Zuletzt wurde sie (ich glaub bis Ende 2022) noch in Asien und USA verkauft, in der EU wurde sie wg. Emissionsklasse zunächst bis Ende 2020 verkauft. Dann durften noch wg Corona Restbestände , die noch bei den Händlern waren bis Ende 2021 mit Ausnahmegenehmigung zugelassen werden. Ab da gingen die Preise für gebrauchte CB 1100EX durch die Decke, weshalb ich von ihr leider Abstand nehmen musste.

  • @holgerzachmann110
    @holgerzachmann110 Жыл бұрын

    Mich begeistert der Reihenvierer meiner GSXR 1000 K7 nach wie vor. Mit seinem unglaublich breiten nutzbaren Drehzalband verbindet er für mich zwei Welten. Selbst im untersten Drehzahlbereich schiebt er vielleicht nicht stürmisch aber ausreichend souverän und seidenweich aus den Ecken und ermöglicht schaltfaules touren. Gönnt man dem Aggregat jedoch ein par Umdrehungen mehr, um das Kraftrad hin und wieder annähernd artgerecht zu bewegen, drückt der Apparat vehement vorwärts. Einfach mächtig gewaltig!

  • @wolfgangundsoweiter8054
    @wolfgangundsoweiter8054 Жыл бұрын

    Ich fahre eine GSF 1200 und sie ist mitlerweilen 18 Jahre alt und sie läuft . Hatte mir schon überlegt eine neue Maschine anzuschaffen, aber warum, läuft ja wie geschmiert.Durchzugsstark, Ruhig , oder auch Brachial, wie man es eben mag. Und schön Schaltfaul fahren.

  • @christian2875
    @christian2875 Жыл бұрын

    ZZR 1400 ❤❤ vereint alles Leistung, Drehmoment, Komfort etc.

  • @zweifelson
    @zweifelson Жыл бұрын

    Die BKing ist wohl das bike mit den grössten Emotionen. ich liebe sie und werden uns nicht trennen... BKing forever

  • @gerhardruth8444
    @gerhardruth8444 Жыл бұрын

    Bin im Herbst 22 wieder zurück zur 1250er Bandit. Vorher KTM 1190 Adventure, dann KTM Super Adventure 1290. Die Kati ist ein Viech bei Bedarf und eigentlich bist Du immer zu schnell auf den öffentlichen Straßen. Aber die Sehnsucht nach einem Reihenvierer war nie ganz verschwunden. Und wenn man ganz ehrlich ist, was braucht man mehr um glücklich zu werden auf dem Moped?🙂 Ich find eh, dass um 2010 rum der Peak der Motorradentwicklung erreicht wurde. Klar sind die Assistens-Systeme wie Blipper, 6 Achsen IMU, Combibremse u.s.w schöne Ergänzungen. Aber ich habe nicht einen Moment das Gefühl mit 98 PS und 250 kg Mopedgewicht ein Verkehrshinderniss auf der Straße zu sein😉

  • @Ruggedwear_biker
    @Ruggedwear_biker Жыл бұрын

    Cb 1100 SA, und ich bin sowas von zufrieden. Und auch mit ihr kann man sportlich fahren.

  • @joseffahrleitner396
    @joseffahrleitner396 Жыл бұрын

    Seinerzeit, im Jahre 1971, ist in einer Stadt in der Obersteiermark von der Hauptschule aus eine Besichtigung beim Autohändler am Hauptplatz durchgeführt worden, weil dieser die Honda CB 750 ausgestellt hatte. Unvergesslich!!!

  • @rupertklein2248
    @rupertklein2248 Жыл бұрын

    Laufkultur generiert Emotionen. Ich brauche kein Geschüttel. Eine 4-Zylinder Turbine unter dem Hintern ist der Himmel auf Erden.

  • @michaelbernhard86
    @michaelbernhard8610 ай бұрын

    Bin hier voll bei Martin. Habe mir gerade eine Z900RS gekauft und finde den Reihen-Vierzylinder mit knapp 1000ccm ideal. Mann kann alles haben, Drehzahl, Laufkultur, Drehmoment und eine großartige Beschleunigung. Dazu Top Verbrauchswerte. Das Drehmoment steht fast über die ganze Breite zur Verfügung und wenn ich Leistung brauche kann ich bis ca. 10.000 U/min. hochdrehen. Die Motoren haben im Gegensatz zu früher keine Nachteile mehr im unterern Bereich gegen Hubraumstarke Zweizylinder, laufen aber deultich ruhiger. Es lebe der moderne Vierzylinder, Fahrspaß auch für sportliche Fahrer ist garantiert! Gruß Michael P.S. Eure vielen Themenbereiche bei 1000PS sind einfach super, liegt wohl auch an den vielen sehr guten Experten und Motorradenthusiasten

  • @Frieden_und_Sicherheit
    @Frieden_und_Sicherheit Жыл бұрын

    Bandit Kult 🎉😁

  • @ronny4552
    @ronny4552 Жыл бұрын

    CBF 1000 ein Traum 😊 ich hatte noch nie ein so gutwilliges Motorrad. Sanft in unteren Drehzahlen und bissig wenn man am Hahn dreht.

  • @ronnyweinreich9425
    @ronnyweinreich9425 Жыл бұрын

    Ich hatte früher eine BMW K1300R und fahre seid 2017 eine Aprilia Tuono V4 Factory. Beide haben ungefähr gleiche Leistung. Die Tuono ist leichter, agiler und Wheelie freundlicher. Die K1300R fährt für die Größe auch gut um die Kurven, aber Drehmoment und Beschleunig war um einiges besser. 💪 Rein für den normalen Landstraßen Fahrer, wären die großen Maschinen schon besser. Die Schräglagen die ein 200kg power Naked oder Superbike kann, fährt doch auf der Landstraße kaum jemand aus.

  • @jmlupoludowicy1239
    @jmlupoludowicy1239 Жыл бұрын

    Unbedingt! Hab mir letztes Jahr wieder eine ‘99er GSX1200 Inazuma geholt… zu meiner 1290 Super Adventure, und siehe da, die Sozia fährt lieber auf der Suzuki mit, da der 4-Zylinder geschmeidiger sein Drehmoment aufbaut und nicht gleich "explodiert" wie bei der KTM! Die KTM will halt nur spielen. 😊

  • @1177
    @1177 Жыл бұрын

    Meine ZRX 1200 R schnurrt immer noch, hat auf der Uhr 78 000 km einfach nur perfekt. Klaro, fahre ich auch andere Maschinen mit alldem Sicherheitsequipment was heutzutage Angeboten wird und ich finde das auch super. Doch die ZRX hat mein Herz berührt. 😊

  • @murdock5537
    @murdock5537 Жыл бұрын

    Danke, sehr unterhaltsamer Beitrag. Evtl. hätte Zonko - als ausgewiesener Aficionado großer japanischer Reihen-Vierzylinder - die Debatte noch um die emotionale Komponente ergänzen können. Wer die CB1300 von der Seite aus betrachtet, sieht eine Motorenästhetik, die schlicht "zum Niederknien" ist. Auch wenn das Bike etwas kopflastig ist (der Vorderreifen verschleißt viel schneller als der Hinterreifen), so ist die Souveränität des Fahrens einfach unerreicht. Das samtige Hochdrehen macht auf der Autobahn ebenso Freude wie auf kurvenreichen Dolomitenpässen. Man schaue sich mal die Drehmomentkurve dieses Motorrads an...Übrigens: Auch vor zwei Jahrzehnten war Motorradfahren für die meisten schon eher Lifestyle und Freude - und weniger eine rationale Entscheidung, um Kosten zu sparen.

  • @motus6867
    @motus6867 Жыл бұрын

    Meine ersten 4 Motorräder waren alle Hondas. Das war für mich lange das Größte. Nachdem ich in den letzten Jahren ein paar Charakterstarke Motoren hatte (1200er Boxer, 1000er Dreizylinder) bin ich jetzt am Ende doch wieder sehr zufrieden mit dem Reihen-4-Zylinder meiner Ninja 1000 SX. Power wenn ich will, Entspannung wenn ich will. Dreht seidenweich hoch, ist auch eine Qualität. Schade nur, dass ich Honda nicht treu bleiben konnte und sowas wie die 1000 SX von denen nicht mehr angeboten wird.

  • @stefanschreiber774
    @stefanschreiber774 Жыл бұрын

    Letzten Sommer bin ich mit meiner CB 1300 zum Nordkapp gefahren. Der Antrieb ist natürlich ein Traum, in jedem Gang Druck ab 1000 upm, kein Leistungsloch, seidenweicher Lauf und perfektes Ansprechverhalten, besser geht's für Touren eigentlich nicht. Zwei Nachteile sind mir aber dann doch klar geworden: Der Verbrauch, mehr als ich hat von allen Fahrern dort niemand verbraucht. 2. das Gewicht...die ~250 kg auf abschüssigen Schotterpisten parken, wenden, lenken ist einfach arg, auf den Schlaglochpisten in finnischen Norden war das auch eine Herausforderung. Bei einigen Testfahrten die letzten Jahre ist mir auch aufgefallen, dass moderne Motoren mit 1000 ccm auch inzwischen das gleiche Niveau haben, die Kawa Z1000 steht der in wirklich nichts nach und hat oben raus sogar noch mehr Punch. Ich könnte also in Zukunft auch entspannt mit ner 1000er leben ohne etwas zu vermissen.

  • @danielmtattoos
    @danielmtattoos Жыл бұрын

    Ich denke, jedes Motorenkonzept hat seine Vor- und Nachteile, und jedes seinen Reiz! Bin letzten Sommer von der Kawa Versys1000 (1043ccm Reihenvierer) auf die Kawa Z650RS (649ccm Reihenzweier) umgestiegen. Beide sind geil! Aber die kleine Z650RS reicht mir persönlich absolut aus....hätte ich früher nicht für möglich gehalten! Auch mit ihr bewegt man sich fast ständig im illegalen Bereich. Im Winkelwerk mindestens genauso schnell wie die Versys1000....da ca.70kg weniger Gewicht. Fände es trotzdem natürlich eine Sünde, die kultivierten 4zylinder aussterben zu lassen...

  • @1301Hotte
    @1301Hotte8 ай бұрын

    Meinen 4ender Bandit 1200 gsf Kultreihe möchte ich nicht missen. Druck in allen Bereichen, Okay ich hab ihr eine andere Vergaserbedüsung implantiert und der Bosendtopf perfektioniert den Klang. Chillig durch die Gegend crusen oder sportlich durch Kurve kratzen alles mit dem Dampfhammer machbar. Fahr seit 30 Jahren auch beruflich Motorrad und bin von der DICKEN noch immer begeistert. Ich hoffe sie ist gewillt mit mir meinen 70 zigsten in 12 Jahren zu feiern, dann wird sie 36.😊😊

  • @steffenr6714
    @steffenr6714 Жыл бұрын

    Mein nächstes Motorrad wird,wenn Alles klappt, eine S1000 R. Frage beantwortet 😉. Tolle Videoreihe mit Martin 👍🏻.

  • @karlangenvoort9575
    @karlangenvoort9575 Жыл бұрын

    Ich fahre eine CBR 900 RR von 1994. Mein bestes Moped so far. Handlich wie eine 400er, und Leistung ohne Ende.

  • @kurthopf6984
    @kurthopf6984 Жыл бұрын

    Moin aus dem Norden Deutschlands. Fahre eine K 1100 und eine R1000gs, 2 Ventil. Die K ist mein Langstreckenmoppet, um schnell und günstig Strecke zu machen. Die GS ist für das leichte Gelände und Reisen in die Einsamkeit Skandinaviens . Beide Konzepte haben ihren Reiz. Ich schätze es sehr wie der Boxer sich aus dem Drehzahlkeller nach oben schüttelt und man die Vibration spürt. Der Vierzylinder ist seidenweich und zieht unspektakulär durch das Drehzahlband und verträgt hohe Geschwindigkeit auf der Langstrecke ohne viel Krawall. Auch noch günstiger im Verbrauch. Also es kommt auch immer auf den Einsatzweck und die Vorliebe an. Übrigens beide Moppets über 100tsd ohne große Probleme. Also Haltbarkeit ist bei Warmfahren gegeben.

  • @bartels1955
    @bartels195510 ай бұрын

    Hallo Leute Ich fahre eine 28 Jahre alte Yamaha 600s Diversion 4 Zylinder und die macht richtig Spaß und lässt sich locker fahren und wenn es sein muss kann man die Leistung sofort abrufen. Ich brauche keine Rennsemmel mit 200 PS, die fahrerei wird einfach zu stressig. Grüße aus Köln.

  • @joergschroder4931
    @joergschroder4931 Жыл бұрын

    Wer als Straßenfahrer schon mal das Vergnügen hatte, eine ZZR 1400, eine Hayabusa oder XJR 1300 zu bewegen, wird sich danach schwer tun, auf eine 900er oder gar noch Hubraum schwächere Maschine zu steigen. Kommt natürlich auch dauf an, wo mal die Maschinen bewegt. Allein der Punsch aus dem Drehzahlkeller macht süchtig! Auf der Rennstrecke sind diese Fahrzeuge allerdings nur nach größeren Umbaumaßnahmen einsetzbar.. Aber es geht, hab es selbst probiert😊

  • @D.rinne01
    @D.rinne01 Жыл бұрын

    ich würde meine mittlerweile 11 Jahre alte Suzuki GSX 1250 FA niemals hergeben....der Erwerb dieser tollen Maschine ist in meinem Motorradleben die mit Abstand beste Entscheidung gewesen

  • @ronaldgiller5551
    @ronaldgiller5551 Жыл бұрын

    Ich fahre selbst eine CB1300SA - sie ist für mich der Inbegriff eines schönen Motorrades - was ich nicht verstehe - Honda baut sie noch immer - bringt sie aber nicht mehr auf den Europäischen Markt 😢

  • @enricohagn

    @enricohagn

    Жыл бұрын

    Die EUDSSR Apparatschiks sind die Gründe 😂

  • @radianovi
    @radianovi Жыл бұрын

    Meine ZZR 1400, 2007 gebe ich nicht ab, relativ einfache Technik, kann alles selber machen muss nicht zur Werkstatt um Service zurückzusetzen und mich verarschen lassen! Leistung Brutal läuft wie Sau, Wirklich Wendig, Macht alles mit von ganz unten bis ganz oben, auf der Autobahn Hällt sie problemlos mit den sooogenanten super Dinger von Heute mit! Sie regt zum Wahnsinn an wenn man mit ihr Losdüst! Nichts desto trotz fahre ich eine Aprilia Dorsoduro 900 V2, ist der Spass Faktor hoch 10, aber alleine der V2 würde mir nicht reichen!

  • @heavy-metal-user
    @heavy-metal-user Жыл бұрын

    Size matters. CB1300 aus 2004, ohne Abs. Das ist meine "dickste" in der Garage. Zuverlässig und qualitativ mit das Beste was Honda in diesem Bereich je gebaut hat. Selbst wenn neuere 1000er mehr PS haben, einen bequemen Platz für Sozia bietet keine mehr.

  • @Marco-ie2xn
    @Marco-ie2xn Жыл бұрын

    Ich hatte immer 4- Topfmotos. 600- 1250 ccm. Heute ein 3 Zylinder 900er, ist auch toll zu fahren.

  • @frankchelaifa9118
    @frankchelaifa9118 Жыл бұрын

    Ich mag meine 22 Hajabusa. Für mich genau die richtige Mischung, aus Power und Souveränität. DLzG

  • @mullerstefan1108
    @mullerstefan1108 Жыл бұрын

    Habe mir eine Bandit 1200 kult gekauft, ich finde die Mopeds geil

  • @jochenbuhler4547
    @jochenbuhler4547 Жыл бұрын

    In einem Satz ausgedrückt: Große Vierzylinder benötigt man nicht mehr, weil die "Kleinen" schon eine sehr hohe Leistung entwickeln. 17:30 Es ist eher ein gewollter Schlupf erwünscht (z.B. in der Moto-GP) als mehr Traktion. Beim 4 Zylinder-Crossplane (90 Grad Versatz) kann bei der ersten Kurbelwellenumdrehung alle 90 Grad (statt 180 Grad) ein Arbeitstakt erfolgen. Bei der zweiten Kurbelwellenumdrehung ist folglich dann gar kein Arbeitstakt mehr möglich. Dadurch wird eine gewollte ungleichmäßige Leistungsabgabe erreicht, die eben zu gewünschtem Schlupf am Hinterrad führen kann (leichtes Querstellen am Kurvenausgang, frühzeitigeres, stärkeres Beschleunigen auf der Geraden). Durch die unregelmäßige Leistungsabgabe kommt es natürlich auch zu ziemlich unterschiedlichen Druckverhältnissen im Auspuff, was zu dem "Big-Bang-Knall" führt... Die Leistungs- und Drehmomentkurven sind bei beiden Motorenarten gleich (Inline und Crossplane, vorausgesetzt identische Bohrung und identischer Hub, identische Verdichtung, identische Frischgas- und Abgaseite). Bei der Moto-GP-Yamaha ist der Versatz 0-90-270-180 mit einer Zündfolge von 270-180-90-180, was zu kürzeren (90 Grad) und längeren Intervallen (270 Grad) hinsichtlich der Drehmomentabgabe (Pausen zwischen den Arbeitstakten) und eben zu gewolltem Schlupf am Hinterrad führt... Für die Straße ist natürlich hauptsächlich "nur" der andere Klang interessant...

  • @Bodenseehoernchen
    @Bodenseehoernchen Жыл бұрын

    Sehr interessant die Sache mit der Traktion bei 17:30

  • @gpunkt-diy
    @gpunkt-diy11 ай бұрын

    Habe 2003 eine XJR neu gekauft und fahre sie bis heute als einziges Motorrad - bin vom Motor und von der Optik bis heute mehr als begeistert.

  • @michaelkrohm8132

    @michaelkrohm8132

    11 ай бұрын

    Ich hatte auch lange eine XJR 1300. Bin 56 Jahre alt und das Ding ( das is aber jetzt nicht böse gemeint ) war mir irgendwann beim rangieren und teilweise auch beim fahren zu schwer. Mit ihren 255 kg. Wenn ich richtig informiert bin. Ich wollte was leicheres , und mit Schmackes. Fahte nun eine Suzuki GSX R 1000 K8 mit 185 PS. Ein wunderbares Motorrad. Ich hatte keine Lust, wie viele in meinem Alter , auf so n langweiliges Indianermotorrad , Harley oder sowas, umzusteigen. Die Suzi wiegt so um die 210 kg und hat auch ne Einspritzung , nicht mehr Vergaser wie die XJR.

  • @bernardhossmoto
    @bernardhossmoto Жыл бұрын

    Der 270° Reihenzweier ist einfach perfekt, er ist günstig in der Herstellung, fährt sich und klingt top.

  • @enricohagn

    @enricohagn

    Жыл бұрын

    "perfekt"... für manche vielleicht, auf jeden Fall aber für die penny pinchers der Hersteller 😂

  • @rockster1114

    @rockster1114

    Жыл бұрын

    Aber als Konzept mittlerweile langweilig. Ist so wie das Zeug vom Schachtelwirtn'. Macht perfekt satt, aber ein besonderes gastronomisches Erlebnis isses nicht.

  • @adalbertusignatius4967

    @adalbertusignatius4967

    Жыл бұрын

    Klingt top, wie bitte?! 😅 im Vergleich zu einem 3 oder 4 Zylinder wie ein Fliegenschiss

  • @identitymatrix

    @identitymatrix

    Жыл бұрын

    @@adalbertusignatius4967 Naja Vierzylinder sind nur am schreien und mehr kommt da auch nicht. Keine Abwechslung und jeder Vierzylinder klingt halt gleich (außer V4, der hat bassigen Charakter). Aber bei Zweizylindern kann ich eine Ducati Hypermotard 950, eine Duke 890 und eine MT07 alleinig vom Sound problemlos unterscheiden. Wobei die Ducati natürlich V2 ist. Weil die verschiedenen Charakter haben. Was alle aber gemeinsam haben: Sie klingen bassig und tief. Vierzylinder haben gemeinsam, dass sie schreien und dröhnen. Aber halt leider immer auf dieselbe Art und Weise, sodass sie ununterscheidbar werden für den normalen Motorradfahrer.

  • @adalbertusignatius4967

    @adalbertusignatius4967

    Жыл бұрын

    @@identitymatrix also meine Gsx s750 klingt sehr tief, da hört sich ein 2 Zylindermotor wie ein Kindermotorrad an. Ich merk definitiv wie die Leute schauen und einen Daumen nach oben geben. Bei einem Zweizylinder dreht sich keiner um (hatte nämlich selber 1 Jahr lang einen V2 Motor)

  • @Krezo200
    @Krezo200 Жыл бұрын

    Eines meiner lieblings Motorenkonzepte Die xjr1300 ist einfach so geschmeidig zu fahren Ich denke oft darüber nach meine cb1000r gegen eine b king einzutauschen

  • @bertsittich2890

    @bertsittich2890

    Жыл бұрын

    Tus nit!

  • @Krezo200

    @Krezo200

    Жыл бұрын

    @@bertsittich2890 wieso? Würde gerne deine meinung hören!

  • @bertsittich2890

    @bertsittich2890

    Жыл бұрын

    @@Krezo200 Och, jetzt sehe ich es erst. Du überlegst, die cb1000r gegen eine B Kind zu tauschen. Das wäre okay, aber ich hatte geglaubt, du willst die XJR hergeben. Das würde ich nie!

  • @henningpieterjordan7416
    @henningpieterjordan7416 Жыл бұрын

    Habe mir desswegen noch eine Kawasaki gekauft...ne zrx 1200 s...in blau...sehr geile mopete ❤😊

  • @EmppuGSF
    @EmppuGSF Жыл бұрын

    Ich fahre seit 15 Jahren eine Bandit 1200N BJ '97 und ihr hat sich seit 2 Jahren eine Suzuki B-King gesellt. Beide mit Yoshimura Töpfen. Die sind mir emotional genug.😂

  • @thebikegeekandmore2448
    @thebikegeekandmore2448 Жыл бұрын

    könntet ihr vielleicht ein Video über CVT und DCT machen? Was ist erwartete Lebendauer bei einem CVT Getrieb und DCT?

  • @mariobolte8615
    @mariobolte8615 Жыл бұрын

    Moin Moin habe eine Kawasaki Z 1000 Baujahr 2018 einfach nur geil!!! 6 Gang in der 30 Zone ohne Probleme und dann einfach gas geben die zieht und zieht und hört nicht auf einfach nur geil!!!!!

  • @jbs1967
    @jbs1967 Жыл бұрын

    Meine FJ 1200 3YA bleibt definitiv in meiner Garage...

  • @MrTomSchwarz
    @MrTomSchwarz Жыл бұрын

    Ich liebe meine K 1200 R Sport. Extrem seltenes Motorrad mit super Laufkultur und brachialem Durchzug in allen Drehzahlbereichen. Mit Abstand das geilste Motorrad in meiner Karriere

  • @tilorichter5221
    @tilorichter5221 Жыл бұрын

    Ich vermisse meine Suzuki B-King, hammer Motor ❤

  • @HayaMarc
    @HayaMarc Жыл бұрын

    Nach 12 Jahren Hayabusa, fahre ich seit 9 Jahren B-King (Neben einer CCM R30 und einer BMW R 1200 GS (die ich aber neulich verkauft hatte)). Wenn ich sehe, dass eine KTM 1290 immer noch schlechtere Beschleunigungswerte hat, sehe ich keinen Grund zu wechseln. Die elektronischen Helfer benötige ich nicht. BMW K 1300, ZZR 1400 sind ähnlich eindrucksvolle Mopeds.

  • @wildcat38
    @wildcat38 Жыл бұрын

    Die alten Kawa 4Zyl Reihenmotoren hatten sehr viel Charakter! Ich fing mit dem 2 Zyl an, hatte dann nur 4Zylinder und beim Wiedereinstieg zuerst einen 1 und dann einen 2 Zylinder! Beide Motoren mit viel Charakter.

  • @addix.official
    @addix.official Жыл бұрын

    Solange es noch um ~1000ccm 4-Zylinder Motoren geben wird, ist die Welt für mich in Ordnung. Eine neue B-King als Naked-Bike Ableger der Hayabusa würde ich dennoch gerne sehen.

  • @djangomueller

    @djangomueller

    Жыл бұрын

    Jawoll. Darauf bin ich auch gespannt ob Suzuki das bringen wird. Hoffentlich!

  • @mamxdp1369
    @mamxdp1369 Жыл бұрын

    Um noch einmal auf das Gewicht zurück zu kommen ist es doch sehr deutlich woran es liegt warum auch die großen Vierzylinderklang und aufwärts aussterben. Vor 40 Jahren war mir das Gewicht mit 24 Jahren recht egal. Heute kann ich rein körperlich diese Gewichte gar nicht mehr händeln. Wenn ich mal zu irgend welchen Bikertreffpunkten fahre sind über 80% so alt wie ich, also an die bis über 60Jahre. Und fast alle fahren keine Bücklingsmotorräder mehr auch keine großen schweren 4 Zylinder, sondern altersgerechte aufrecht sitzende Chopper oder sogenannte Adventurbikes. Wobei zu 95 das Adventure sich auf auf die Feierabend Runde zur Pommesbude in der Nähe beschränkt.

  • @RaVizo
    @RaVizo Жыл бұрын

    Bin etz 26 , 2m und 130kg Schwer , Jetzt fahre ich eine AfricaTwin AdventureSports , weil einfach das meiste zu klein ist , davor hatte ich auch die Cb1300 , als Naked Bike , In Rot Weiß ( Pommeslackierung) und fand die megaaa , hab das Bike geliebt den Dicken Motor + den Sound , das wunderschöne Heck , der Kniewinkel war mir leider zu arg und die 5 Gänge waren a ned so toll ansonsten ein Spitzen Bike das ich echt geliebt habe .... Jetzt muss ja alles immer schneller ,kleiner ,leichter ,teurer 😅

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott2276 Жыл бұрын

    Hallo Freunde. Ich zähle nun 65 Lenze und bin Hobbyfahrer seit ich 19 bin. In der kleinen Werkstatt stehen aktuell 2008er SV 650 , 2020er Street Twin , 1998er VS 1400 und seit 2 Monaten eine CB 750 Hornet. Ihr seht, ich bin absoluter 2-Zylinder Fan.

  • @crad5476
    @crad5476 Жыл бұрын

    V2 mit Desmodromik ist einfach klasse ;)

  • @SirMountainpass

    @SirMountainpass

    Жыл бұрын

    Mag jedoch keine Drehzahlen unter 3‘500 U/Min.

  • @crad5476

    @crad5476

    Жыл бұрын

    @@SirMountainpass Doch, definitiv. Mehr als die reihenvierzylinder.

  • @niklasl1623
    @niklasl1623 Жыл бұрын

    Zuletzt mit der cb1300 beim TÜV gewesen. Weil der Prüfer vermutlich etwas müde war, hat sie die AU für ne 2012er suzuki 750er iwas gemacht und trotzdem bestanden. Das Kompliment vom Prüfer, dass ich mein Motorrad gut pflege, setzte den 110.000km die kirsche auf.

  • @CRYSISFAAAAAN
    @CRYSISFAAAAAN Жыл бұрын

    Meine CBF 1000 FA von Honda mit ihren 67'000 KM ist immer noch top fit und hat alles was man braucht. Sehr schade, dass die neue NT 1100 leider kein 4zylinder war. Diese wäre sonst schon bei mir Zuhause

  • @HARALDFILIPANCIC
    @HARALDFILIPANCIC Жыл бұрын

    es ist nichts angenehmer und besser zu fahren,als ein reihenvierer mit gleichmäßiger zündfolge.

  • @Mondialus
    @Mondialus Жыл бұрын

    Mein vorletztes Motorrad war eine Suzuki GSF 1200 S - sie war die Beste die ich je hatte. 4 Zylinder - Luft/ Öl gekühlt - 120 PS ( mit anderem Auspuff und Vergasertuning) Trauere ihr noch immer etwas nach.

  • @ottograms7685

    @ottograms7685

    Жыл бұрын

    Ich geb meine Bandit 1200 nie mehr her.

  • @Tom-yr6kt
    @Tom-yr6kt Жыл бұрын

    Also für mich ist der Reihen 4 Zylinder das beste Konzept, fährt sich geschmeidig über den ganzen Bereich, ohne Vibrationen ... und was die Emotionen anbelangt, also wenn du eine Fireblade oder Ninja 1000er aufdrehst da kommen schon heftige Emotionen über 8.000 / 9.000 ...

  • @patrickguger8825

    @patrickguger8825

    Жыл бұрын

    Bin der gleichen Meinung.

  • @fiesemoepp1000
    @fiesemoepp1000 Жыл бұрын

    Ich werde jetzt die Wochen mal eine S1000GT und eine Ninja1000SX probefahren. Finde die super spannend.

  • @Bikespotting1

    @Bikespotting1

    Жыл бұрын

    Bin beide gefahren. Motormäßig finde ich die Ninja 1000 SX deutlich besser. Auf der Habenseite stehen Laufkultur, Drehmoment (1043ccm), weniger Vibration, Benzinverbrauch. Kannst ja berichten wie es bei dir ausgefallen ist 😁

  • @Propellerschrauber
    @Propellerschrauber Жыл бұрын

    Habe selbst im Motorradl einen großen Reihenvierzylinder und sogar auf Maschinen mit Reihenvierzylindern die Führerscheine gemacht. Aber ich mag sie nicht besonders. Im Motorradl ist mir ein V4 viel lieber. Ein sehr guter ist der von der Honda VFR, mit direkt angetriebenen Nockenwellen. Abgasvorschriften sind übrigens kein zwingender Grund für Reduzierung der Zylinderzahl. Mehr Zylinder bedeutet zwar mehr innere Reibung, aber nicht proportional zur Zylinderzahl.

  • @udorippegather-jl7fr
    @udorippegather-jl7fr Жыл бұрын

    Ich fahre seitdem ich 19 bin ,nur Vierzylinder. Für mich gibt es nichts besseres.Laufkultur ist Top und die verbastelten Teile von heute sehen alle gleich aus. Ach und übrigens ,fahre das schönste Bike ever eine XJR 1300 😊😊😊

  • @kurtkunz1742

    @kurtkunz1742

    Жыл бұрын

    Wenn du in deinem Leben nichts anderes gefahren bist, WIE willst du so etwas sagen? ALLES hat seine Vor- und Nachteile. Fahre mal eine 1Zyl, 650cc. Und wenn du dann sagen kannst, Klasse, dann willkommen im erfahrenen Club.

  • @chrisvodka2412

    @chrisvodka2412

    Жыл бұрын

    @@kurtkunz1742 vielleicht ist er erst 20 Jahre alt, wer weiß 😉

  • @identitymatrix

    @identitymatrix

    Жыл бұрын

    @@kurtkunz1742 Gebe dir vollkommen Recht. Erstmal insofern dass große Einzylinder brutal geil sind. Aber auch damit, dass man Dinge ausprobieren muss. Als ich mit Motorradfahren anfing hatte ich in der Fahrschule einen Zweizylinder gefahren. Ich fand das zu beginn viel zu ruppig (heute lache ich drüber). War halt noch nicht dran gewöhnt und wusste nicht, dass das bei jedem Motorrad so ist. Bin dann auf einen Vierzylinder gewechselt weil die laufruhiger sind und mein Fahrlehrer dachte, dass das für Fahranfänger einfacher sei. Und bin den Rest der Fahrschulzeit damit gefahren. War absolut dumm, weil das Ding 210kg wog und das mein Fahrschul Leben zur Hölle gemacht hat, weils einfach komplett unnötig hohes Gewicht ist und das für einen Anfänger vollkommen ungeeignet ist, der davor n 100kg Roller gefahren ist. Nun, jetzt fahre ich einen LC4 Motor von KTM, hab mich komplett an die enormen Vibrationen gewöhnt und würde auch nichts anderes fahren. Weil vibrationslose Motoren die dazu noch drei mal mehr wiegen einfach langweilig sind. So komme ich zu meiner persönlichen Aussage, dass ich Vierzylinder nicht mag und von denen auch absolut nichts halte. Jedem das seine aber für mich sind die gescheitert. Vor allem nachdem ich die Honda CB650F gefahren bin. Die Gasannahme war Katastrophe... Liegt vielleicht nichtmal unbedingt am Motorkonzept, aber das Ding war einfach praktisch nicht fahrbar.

  • @kurtkunz1742

    @kurtkunz1742

    Жыл бұрын

    @@identitymatrix 1. Vielleicht fehlte der Honda auch nur eine Wartung. 2. Im übrigen sage ich nur eines: Honda CBX - und du weißt, wie eine absolut laufruhige Turbine funktioniert. 3. Und ich träume von einer 6 Zyl. Langhub!! V-FR, die aber in diesem Universum wohl nie gebaut werden wird. Die Horex mit dem VW.Motor ist mir zu exotisch.

  • @sm2219
    @sm2219 Жыл бұрын

    Und wie schaut es aus mit der haltbarkeit und der langlebigkeit der neuen Aggregate ?

  • @edelhaut
    @edelhaut Жыл бұрын

    Ich liebe meine GSX-1400 😍

  • @manfredsampl4737
    @manfredsampl4737 Жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag von euch. Wer einmal einen großvolumigen 4 Zyl. besaß oder besitzt, wird sich wohl schwer davon trennen.

  • @henrydegan6204

    @henrydegan6204

    Жыл бұрын

    Da gebe ich dir zwar Recht, aber meine beiden grossvolumigen Maschinen haben V4. Die beiden Reihen 4 die ich hatte waren eine 650 Katana und eine XJ900. Für sich genommen keine schlechten Motorräder, allein mit der 650 bin ich 100.000 km gefahren (hab kein Auto). Trotzdem war ich von der Leistungsentfaltung der Reihen 4 enttäuscht nachdem ich eine SV 650 probiert habe. Nach der XJ habe ich eine VMax 1200 gekauft, neu. Das war 1995. Das ist leistungsmäßig natürlich eine andere Liga als die XJ aber auch der Klang eines V-Motors ist für mich um Welten besser als das gesäusel/Gekreische eines Reihen 4. Seit ich die 1700 VMax fahre bin ich eh versaut was andere Bikes angeht. An die kommt keine ran. Ich "muss" immer wieder alles mögliche probefahren, weil Bekannte halt gerne mal die 17er VMax testen möchten und ich im Gegenzug ihre Maschine fahren "darf". Mit fehlt der Reihen 4 nicht. Eine V4 Ducati hab ich noch nicht probiert...

  • @Fairkehr
    @Fairkehr5 ай бұрын

    Der große Reihen-Vierer war für mich ein Hauptargument für den Kauf der 2024er Hayabusa, die mich ab der 2024er Saison begleiten wird.

  • @mickroom7603
    @mickroom7603 Жыл бұрын

    Ich liebe die R4, die R2 270Hubzapfversatzer kotzen mich nur an. Meine wäre die alte XJR1300

  • @DasLamm68
    @DasLamm68 Жыл бұрын

    Der große Vorteil des kurzhubigen Reihenvierer lag ohne Zweifel in der Laufkultur. Nach 2 "nackten" Bikes mit dem legendären Honda 600er Vierzylinder (Hornet und danach die cbf600 kam für mich 2014 eine Zäsur und ich sattelte auf den langhubigen Zweizylinder um. Trotz damals noch anfänglicher Skepsis würde ich heute nicht mehr vom "Langhuber" zurück wechseln. Inzwischen setzt der Antrieb aus der Yamaha MT07 Maßstäbe was Leistungsdynamik angeht und *LEIDER* bleibt der 500er der Honda CB500F weit unter seinen Möglichkeiten, ohne A2-Beschränkung mit voller Leistung hätte die kleine Honda das Zeug zum absoluten Kultbike (Dies soll auch ein Wink mit dem Zaunpfahl in Richtung Produktmanagement von Honda sein, das Portfolio zumindest probeweise mal um eine CB500F ohne A2-konforme Leistungsbeschränkung und Zusatzgewichte zu erweitern.

  • @kurtkunz1742

    @kurtkunz1742

    Жыл бұрын

    BINGO! Ich hatte eine CB 500 PC26, offen 56PS, konnte mit den 600ern bis 90 PS spielend mithalten. Aber keiner sonst versteht mich!

  • @hillman175

    @hillman175

    Жыл бұрын

    Dachte ich mir auch schon, wenn die Cb500f zum gleichen Preis vermutlich einfach 65Ps ca. hätte, wäre das vollkommen ausreichend für die Straße, quasi A2+.

  • @Bikespotting1
    @Bikespotting1 Жыл бұрын

    Kawa 4 Zylinder mit viel Hubraum. Geht nix drüber 😎

  • @enricohagn

    @enricohagn

    Жыл бұрын

    💚💚💚

  • @VWPhaeton12
    @VWPhaeton12 Жыл бұрын

    Ich dachte früher immer, abgeleitet vom PKW, 4-Zylinder seien langweilige Motore. Dann habe ich mir für kleines Geld eine PC35 gekauft, und seit dem habe ich meine Ansicht geändert. Mittlerweile habe ich eine 750er MV Agusta, und liebe den Motor. Laufruhig, bis in niedrigste Drehzahlbereiche fahrbar ohne hacken oder Ruckeln, Mördersound, und oben raus reißt er richtig an, ohne einen unschön zu kontrollierenden Übergang zu haben. Zudem standfest, und das für eine italienische alte Maschine :) Was früher langweilig war, ist heute schon ein exotisches Konzept, vor allem in der Mittelklasse. Aber klar, zu teuer, zu komplex, zu viele (bewegliche) Teile, zu lange zu oft gebaut. Jetzt ist halt wieder ein Motorkonzept "in", welches noch vor ein paar Dekaden "out" war. Kommt alles wieder ;) Ich freue mich schon auf die Ninja 400 die ja wohl nächstes Jahr in D kommen soll, ein richtiger Exot als Neufahrzeug mit leistbarem Preis. Ist schon so gut wie gekauft!

  • @identitymatrix

    @identitymatrix

    Жыл бұрын

    Naja also ich finde tatsächlich genau das Gegenteil. Die Vierzylinder vibrieren fast gar nicht, wobei für mich Vibrationen aber zur Laufkultur eines Motors dazugehören. Ich will ja spüren und hören, wie der Motor arbeitet. Die Reihenvierer klingen leider alle gleich. Bin in meinem Leben zwei verschiedene gefahren und habe mich absolut nicht mit deren Fahrverhalten vertragen, viel zu aggressiv und reißerisch. Seitdem fahre ich KTM mit dem LC4 Motor. Der hat alles was ich wollte. Einen sehr mechanischen Sound (klackern etc. das meinte ich eben mit "den Motor arbeiten hören") aber auch das legendäre "Braaap" unter Last bei Drehzahlen jenseits der 5500, viele Vibrationen, liefert unten rum gut Drehmoment und verbraucht rund 50% von dem was ein Reihenvierer zieht. Es klingt zwar dumm aber ich finde ein Einzylinder lässt sich smoother fahren als ein Vierzylinder, einfach weil die Gasannahme um Welten besser ist. Man muss ihn halt richtig bedienen können und mit den Vibrationen klarkommen. Leider zerlegen sich Einzylinder langfristig aufgrund der Vibrationen von selber und deren Drehzahl ist nicht allzu dehnbar. Aber man gewöhnt sich dran. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist das super geringe Gewicht und die einfache, unkomplizierte Bauart. Wobei Reihenzweizylinder diese Eigenschaft im Grunde genommen auch haben. Aber am meisten würde ich am Einzylinder den Sound vermissen. Diesen Sound kann kein anderer Motor mir geben. Aktuell kommt für mich auch nichts anderes infrage.

  • @headbanger7369
    @headbanger7369 Жыл бұрын

    Gerade von meiner üblichen Samstagstour mit meiner XJR1300 zurückgekommen. Im Gegensatz zum heute üblichen Motorradfahrer, der ja laut Statistik weniger als 2000 km im Jahr macht, fahre ich 15000 bis 18000 im Jahr und liebe daher genau die hier angesprochenen Charakteristika des fetten Vierers. Ich habe ja "nur" 98 PS aber auch noch nie Leistung vermisst. Leider habe ich gerade meinen Kilometerzähler genullt, d.h. das Ende meiner Beziehung zu meiner Mausi ist abzusehen. Nachfolge wird wohl die Z900RS (Optik, aber wohl auch sehr ähnlich Charakteristik) oder eine R1250R (soll wohl einer der geilsten Motoren für meine Fahrweise sein und Kardan, oh wie ich Kette sprühen hasse) werden, mal schauen was Budget und ausführliche Probefahrt sagen.

  • @gtmatze

    @gtmatze

    Жыл бұрын

    Wieso sprühst du heutzutage noch Kette? Also ich mach die nur noch sauber und fülle den Kettenöler nach 😂.

  • @headbanger7369

    @headbanger7369

    Жыл бұрын

    @@gtmatze Saubermachen nervt genauso...😝

  • @donk2metal

    @donk2metal

    Жыл бұрын

    Kommt doch ne R1300,wassergekühlt und 144PS.Für die Landstraße bestimmt der Burner.

  • @gtmatze

    @gtmatze

    Жыл бұрын

    @@donk2metal ist aber nen Boxer und kein seidenweicher Reihen-4-Zylinder

  • @aircloud1
    @aircloud1 Жыл бұрын

    Seit zwei Jahren und nach 30 Jahren Pause hab ich mir die Honda Blackbird zugelegt. 1100 ccm, 150 Ps, fahr im Standgas los und das Ding geht ab wie sau. Jaja, heute haben die Mopeds 200 und mehr Ps und wiegen 50kg weniger, aber wen interessiert das? Bin ich auf der Rennstrecke. Der Honda 1100 er ist ein supersmoother Motor, so etwas habe ich noch nicht erlebt. Einige mögen ihn langweilig empfinden, ich finde ihn wahnsinnig gut.

  • @Malde600
    @Malde600 Жыл бұрын

    Habt ihr so ein Video auch für die 600er Supersportler? Die sind ja leider komplett ausgestorben..

  • @DasLamm68
    @DasLamm68 Жыл бұрын

    Trotz alledem - das meiner Meinung schönste und hübscheste Bike ever in Kombination mit einem geschmeidigen Reihenvierer war die Kawasaki Zephyr

  • @michaelkrohm8132

    @michaelkrohm8132

    11 ай бұрын

    Nee. Der schönste Reihenvierer ist die Yamaha XJR 1300 ! Und mit genug Hubraum und PS.

  • @THEREALZENFORCE
    @THEREALZENFORCE Жыл бұрын

    Bmw K1300R und K1300S, Kawasaki ZZR1400 (ZX-14R), Hayabusa 1300, alles top 👍

Келесі