Baustoffe und Wandaufbau beim Hausbau - kurz erklärt | Hausbau Helden

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Heute gebe ich euch bei kurz erklärt einen Überblick über die üblichen Baustoffe und den Wandaufbau im Einfamilienhausbau: Vom Ziegel, Porenbeton und Kalksandstein über die weit verbreiteten Fertighaus-Konstruktionen bis hin zum massiven Holzhaus.
Mineralische Baustoffe
Ziegel besteht aus Ton und Lehm und je nach Endprodukt weiteren Zuschlagstoffen. Er wird bei hohen Temperaturen gebrannt. Dieser Baustoff ist sehr fest, witterungsbeständig und belastbar. Spezielle Wärmedämmziegel mit Lufteinschlüssen oder Dämmkern ermöglichen monolitische Wandaufbauten ohne außenliegendes Wärmedämmverbundsystem. Nachteile: Die Herstellung von Ziegeln erfordert viel Energie, die Verarbeitung auf der Baustelle ist aufwändiger - und wenn man einen hohen Wärmedämmstandard haben will, wird es teurer.
Kalksandstein besteht aus Sand, Kalk und Wasser bzw. Bindemittel. Das Gemisch wird zu Steinen gepresst und bei 160 bis 220° Celsius unter Dampfdruck gehärtet. Kalksandstein ist sehr stabil, tragfähig und druckfest. Da Kalksandstein eine höhere Wärmeleitfähigkeit hat, wird der Wandaufbau außen in der Regel mit Wärmedämmverbundsystem oder Verblendmauerwerk und Dämmung kombiniert. Nachteil: Sand ist eine knappe Ressource. Aufgrund des weltweiten Baubooms sind die Sandressourcen von Meeren, Seen und Flüssen teilweise erschöpft. Kalksandstein kann zu Recyclingsteinen widerverarbeitet werden.
Porenbeton besteht aus Sand, Kalk und Zement plus Aluminiumpulver als Treibmittel. Die Rohmasse bekommt durch aufblähen mit Treibmittel kleine Lufteinschlüsse. Ganze 80 Prozent Luftanteil ergeben sich so. Deshalb hat dieser Baustoff auch bei hoher Festigkeit gute Dämmwerte. Nachteil: Das Material enthält viel Wasser, der Wandaufbau muss lange austrocknen. Der hohe Zementanteil verhagelt die Klimabilanz. Auch Sand ist als Inhaltsstoff nicht unproblematisch.
Beton besteht aus Wasser, Zement und Zuschlagsstoffen wie Sand und Kies. Ortbeton, der auf der Baustelle gegossen wird, muss auf der Baustelle abbinden. Das ist eine chemische Reaktion von Zement und Wasser und kein Trocknungsprozess. Die Mindestdruckfestigkeit ist nach 28 Tagen erreicht. Bei niedrigeren Temperaturen läuft der chemische Prozess langsamer ab.
Betonfertigteile, bei denen der Abbinde-Prozess nach der Vorfertigung des Wandaufbaus im Werk stattgefunden hat, ermöglichen ein schnelleres Weiterbauen auf der Baustelle. Ein breites Einsatzgebiet sind zum Beispiel Beton-Fertigteil-Keller.
Leichtbeton kommt im Einfamilienhausbau als Hohlblockstein zum Mauern oder als vorgefertigtes Wandelement zum Einsatz. Dem Beton werden Zuschläge wie Bims oder Blähton beigemischt, die sich beim Sintern im Ofen aufblähen. Der Baustoff ist leichter, hat durch Lufteinschlüsse bessere Wärmedämmfähigkeit und eine gute Schallabsorption.
Wandaufbau aus Holz
Holz: Der große Vorteil beim Baustoff Holz ist, dass es ein nachwachsender, CO2 speichernder und oft regionaler Baustoff ist. Holz ist heute technisch getrocknet. Es braucht bei richtigem Einsatz keine chemische Imprägnierung und verformt sich viel weniger als früher.
Dämmung liegt bei den im Fertigbau üblichen Wandaufbaus zwischen den tragenden Holzständern. Zum Thema Dämmung machen wir einen separaten Ratgeber. Weitere Infos zum Thema gibt es hier:
www.bautipps.de/ratgeber-daem...
Holzwerkstoffplatten steifen den Wandaufbau aus und dienen als raumbildendes Element und zum Schall- und Brandschutz. Zum Einsatz kommen im Fertigbau Spanplatten, OSB-Platten und zementgebundenen Platten. Meistens wird doppelt beplankt mit jeweils einer Holzwerkstoffplatte und einer inneren Lage aus Gipsfaser- oder Gipskartonplatten.
Holzmassivbau: Hier gibt es die traditionelle Blockbauweise aus Rundstämmen und die Brettstapelbauweise. Baumaterial ist ein plattenförmiger Baustoff, der aus verleimten, vernagelten oder verdübelten, parallel zueinander stehenden Brettern besteht.
Brettsperrholz besteht aus miteinander verklebten Lagen aus Nadelvollholz. Es wir in der Regel aus drei, fünf oder sieben Lagen hergestellt. Manche Anbietern verbinden den massiven Wandaufbau durch Holzdübel ohne Leim oder Metall. Das ist die Massivbauweise für absolute Holz-Puristen.
Mehr Infos zu Bau- und Dämmstoffen gibt es hier:
www.hausbauhelden.de/ratgeber...
0:00 - Intro
0:41 - Baustoff Ziegel
1:23 - Baustoff Kalksandstein
2:19 - Baustoff Porenbeton
3:12 - Baustoff Beton
4:08 - Baustoff Leichtbeton
4:52 - Baustoff Holz
5:23 - Holztafelbau
6:48 - Holzskelettbau
7:30 - Massivholzbau
8:37 - Outro
Weitere kurz erklärt Videos: • Kurz erklärt
Hol dir jetzt die neue Ausgabe des Hausbau Magazins: fachschriften-verlag.de/zeits...
#Hausbau #Baustoffe #Wandaufbau
🤳 SOCIAL MEDIA:
📲INSTAGRAM: / hausbauhelden
📲FACEBOOK: / hausbauhelden
📲PINTEREST: www.pinterest.de/hausbauhelden/

Пікірлер: 83

  • @miii_lina2763
    @miii_lina27633 жыл бұрын

    Ein sehr schöner Überblick über die am meisten verwendeten Grundbaustoffe👍🏻Ganz besonders freut es mich, dass mittlerweile deutlich darauf hingewiesen wird, welche Baustoffe umweltfreundlicher sind als andere, sowohl bei der Herstellung, als auch im Falle einer späteren Entsorgung. Wer nicht aus der Branche kommt(was bei den meisten Häuslebauern ja der Fall ist), wird meiner Meinung nach noch lange nicht genug über diese für die Erde essentiell wichtigen Themen aufgeklärt.

  • @Admin.local.de.
    @Admin.local.de.3 жыл бұрын

    Klasse erklärt. Gerde wenn man in der Hausplanung ist, sind solche Zusammenfassungen immer sehr hilfreich. Ich würde mich freuen wenn in Zukunft mehr solche Übersichten kommen z.B. alles zum Thema Fenster/Türen

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Ist geplant! Alles gute für die Hausplanung.

  • @immobilienweltleiner
    @immobilienweltleiner3 жыл бұрын

    Wieder ein sehr tolles Video, Gratulation! Sie erklären das toll und kommen dabei gleichzeitig sehr sympathisch rüber :-) Liebe Grüße die ‚Kollegen‘ aus Niederösterreich

  • @soulcollector6012
    @soulcollector60123 жыл бұрын

    Das war super informativ und hilfreich und gut verständlich. Vielen Dank!

  • @Zaki-xo2fh
    @Zaki-xo2fh2 жыл бұрын

    Absolut hervorragendes Video von euch! Mein Abo habt ihr auf jeden Fall! ❤️

  • @Smoothi0815
    @Smoothi08153 жыл бұрын

    Ich mag solche Videos. :) danke

  • @soranshukur4978
    @soranshukur49783 жыл бұрын

    Informativ und hilfreich, 👍

  • @ironrichter8476
    @ironrichter84763 жыл бұрын

    Interessant, wieder mal ein ein sehr nettes Video! :) Wusste ich selbst nicht. xD

  • @nordmacherYT
    @nordmacherYT2 жыл бұрын

    Toller Beitrag. Gut gemacht.

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    2 жыл бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @julianeschroder9256
    @julianeschroder92562 жыл бұрын

    Super hilfreich!

  • @ailuj2943
    @ailuj29432 жыл бұрын

    Ein Video über ein sehr ökologisches und Klima neutrales Stroh/Lehm Haus wäre interessant. LG

  • @esimao6277
    @esimao62773 жыл бұрын

    Sehr interessantes Video und danke für die Kompakten Infos zum schnellen Vergleich. Könntest du mal ein Video zu der Bautechnik mit Neopor machen? Finde diesen Ansatz grad bei gewollte Eigenleistung sehr interessant. LG

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Neopor ist der Markenname eines Dämmstoffs, der auch bei der Herstellung von Leichtbetonsteinen zum Einsatz kommt. Insofern ist das Material im weitesten sinne hier eingeshclossen. Mal sehen, ob wir was zu Eigenleistung machen können....

  • @OKWunderbar
    @OKWunderbar3 жыл бұрын

    Ein sehr toller Kanal, sehr gut, kompetent und objektiv aufgebaut. Was ich bei dem Video vermisse ist Duotherm. Auch Anbieter, die mit diesem Wandaufbau Bauen fehlen noch in Ihren Videos. Können sie auch einmal eine Hausführung durch ein Kern Haus vorstellen? LG

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Mal sehen...

  • @ducati2839
    @ducati28393 жыл бұрын

    Tolles Video! Ich wollte nicht negativ klingen :-D

  • @missapplejuice
    @missapplejuice3 жыл бұрын

    Kurzes informatives Video, das sehr gelungen ist. Auch wenn der Lehmbau eine Nischenbauweise ist, hätte ich ihn mir dennoch in anbetracht der ökologischen Relevanz an der Stelle gewünscht. Vielleicht können Sie ja mal zu verschiedenen Nischenbauweisen ein Video machen? :)

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Danke für die Anregung, wir schauen mal was sich machen lässt!

  • @michaelf7742
    @michaelf77423 жыл бұрын

    Sehr interessantes Video. Was ich immer noch nicht genau verstanden habe ist der diffusionsoffene Wandaufbau verbunden mit einem winddichten Putz. Das heißt doch dann, dass gar keine Feuchtigkeit mehr nach außen entweichen kann. Ist ja auch ein großes Thema im Fertighausbau, Stichwort Dämmung mit Styropor vs. Holzfasern.

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Diffusionsoffen und winddicht sind zwei unterschiedliche Dinge bzw. Dichtigkeit gegen Luftzug und Diffusion sind zwei unterschiedliche physikalische Vorgänge....

  • @andreasehrmann5045
    @andreasehrmann50453 жыл бұрын

    Das Video hat mir generell gut gefallen. Leider habe ich den Werkstoff Stahl vermisst (kommt beim Hausbau durchaus vor, auch wenn es vielleicht ein Nischenthema ist). Außerdem wäre ein neuer Beitrag zum Thema "modulares Bauen" sicherlich sehr spannend. :)

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Ja genau, Stahl ist ein Nischenthema und wir haben hier mal die üblichen/überweigend verwendeten Baustoffe vorgestellt. Modulares Bauen ist sicher spannend und vielleicht auch mal Thema hier .-)

  • @wadoryu
    @wadoryu3 жыл бұрын

    Wann kommt denn das Video mit dem Ratgeber zum Thema Dämmung?

  • @mrright6913
    @mrright69133 жыл бұрын

    Also euer Kanal kann man echt weiter empfehlen. Was ich gerne wissen wollte hat kalksandstein kein Nachteil? Das wurde nicht erwähnt. LG Und weiter so.

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Das kommt immer darauf an, wie wichtig einem die einzelnen Aspekte sind, die weniger guten Dämmeigenschaften und der Rohstoff-Aspekt werden ja genannt....

  • @blackwatch22
    @blackwatch223 жыл бұрын

    Sehr gutes Video! Könntet ihr noch ein ergänzendes Video über Neopor Steine machen? Mit Vor und Nachteilen. Kostenmäßig sind ja Welten zwischen einem Neopor und einem KS Haus zum Beispiel

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Neopor "Steine" sind ein Verbundbaustoff aus EPS (Expandiertem PolyStyrol) und Beton - die sind ähnlich einzuordnen wie andere Leichtbeton-Steine - damit liegen die Nachteile schon auf der Hand :-) Da sie leicht und (relativ) leicht zu vermauern sind, werden sie oft als "Bausatzhaus" zum selbermachen angeboten - deshalb auch der günstige Preis.....

  • @erikrichter3807
    @erikrichter38078 ай бұрын

    Gute Übersicht. Mir konnte aber noch keiner erklären, warum Kalksandstein als Aussenwand verwendet wird. Ist doch viel aufwendiger als einschalig mit Porenbeton oder Poroton. Die zusätzliche Dämmung kann auch viel leichter kaputt gehen durch mechanische Einflüsse... Wir haben Porenbeton mit Zementputz aussen und innen. Von der Geräuschdämmung auch besser als die 3-fach Verglasung..

  • @Mooooov0815

    @Mooooov0815

    Ай бұрын

    Besser spät als nie, aber here we go: Porenbeton hat eine niedrigere Festigkeit als Kalksandstein, ist daher weniger tragfähig. Das ist bei einem EFH nicht oft relevant, ist aber eine der Gründe warum Porenbeton im Mehrfamilienhaus wenig bis gar nicht eingesetzt wird. Dazu kommt auch noch Schallschutz. Schallschutz ist bei Kalksandstein sehr viel besser als bei Porenbeton, da er eine wesentlich höhere Dichte hat. Gerade wenn man an lärmbelasteten Orten baut (nahe stark befahrener Straßen, etc) ist es durchaus etwas worauf leute achten, genau wie im Mehrfamilienhaus. Dann hat es auch teilweise noch Platzgründe. Eine Monolithische Porenbetonsteinwand ist einige cm stärker als eine KS wand + WDVs mit gleichem U-Wert. Das klingt nicht dramatisch, kann bei größeren Projekten (Bau mit Einliegerwohnung, etc pp) in summe aber doch einige qm ausmachen, die man auch vermieten oder verkaufen könnte. Am Ende des Tages eine Abwägung verschiedener Faktoren, aber ein normales EFH auf dem Land würde ich auch entweder mit Porenbeton oder Holzrahmen bauen.

  • @erikrichter3807

    @erikrichter3807

    27 күн бұрын

    @@Mooooov0815 Wenn ich mir ein eigenes EFH-Haus baue, würde ich immer einschalig bauen (Porenbeton bzw. Poroton). Hält doch 3 Mal so lange wie eine Dämmung auf Kalksandstein. Vielleicht haben die KS-Hersteller eine gute Lobby bei den Bauträgern?

  • @kallisto9680
    @kallisto96802 жыл бұрын

    Danke für das informative Video. Ist der Film zum Thema Dämmung noch in Planung? Wenn ja, mich würde besonders der Dämmstoff Stroh interessieren. Ich habe gehört Stroh hätte eine positive Co2 Bilanz und gute Dämmeigenschaften. Und man kann es auch im Fertig- oder Modulbau verwenden? Ich hatte mal aufgeschnappt dass es da in Österreich Erfahrungen und Anbieter gibt. Wie ist das in Deutschland?

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    2 жыл бұрын

    Die gängigen Fertighaus-Hersteller verwenden keine Stroh-Dämmung, diese sind rein produktionstechnisch nicht darauf abgestimmt. Es gibt spezielle Anbieter, die Strohballenhäuser bauen, Erfahrungsberichte dazu liegen uns allerdings nicht vor.

  • @iflybugprecords7459
    @iflybugprecords74593 жыл бұрын

    Wo ist das holz dämmung Video? Ich hörte holzfertighäuser sind hellhörig

  • @dapn8276
    @dapn82763 жыл бұрын

    Mich würde ein Vergleich zwischen einer gemauerten und einer Holzwand interessieren.Welcher System bietet den besten Schalschutz.

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Zum thema Schallschutz sagen wir was in diesem Video...kzread.info/dash/bejne/qnp1zrGEaNyYYdo.html

  • @ralfertl8254
    @ralfertl82543 жыл бұрын

    Gutes Video für den interessierten Laien, aber hier fehlte eindeutig die jeweilige und in etwa Vergleichsgröße zum Preis, z.B in m2 oder m3. Ferner fehlten Hinweise zu inliegenden Installationsmöglichkeiten, wie Rohre, Kabel, etc..

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Dazu gibt es auch schon videos hier auf dem kanal :)

  • @OrbisStream
    @OrbisStream3 жыл бұрын

    Würde mich auch über einen Beitrag über die Firma Kern Haus bzw. Die Bauart die die Firma benutzt freuen... die bauen Massivhäuser mit DuoTherm... das sind Neopor Steine die mit beton ausgefüllt werden. Was da die vor- und Nachteile sind

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Mal sehen....

  • @MetalheadAndNerd

    @MetalheadAndNerd

    3 жыл бұрын

    Mich interessieren Fertighäuser, die nicht aus Holz sind, auch sehr. ID Massivhaus, Kern, Town and County, Laux, ICON, Härle und HELMA wäre Namen von Firmen, die ich bisher gefunden habe. Leider haben die meisten davon kaum Ausstellungshäuser.

  • @Kabutoushidaisukioneesan
    @Kabutoushidaisukioneesan3 жыл бұрын

    Super Video! Mich würde interessieren warum in Deutschland auch heute noch über 85% aller Häuser massiv gebaut werden und fast alle aus Ziegel. Ist das wirklich nur kulturell bedingt (so hat man seit jeher gebaut)? Oder gibt es Vorteile, die einfach nicht wegzudiskutieren sind?

  • @aushilfe5426

    @aushilfe5426

    3 жыл бұрын

    Hat der Uropa,der Opa,und der Vater so gemacht,muss gut sein!

  • @novuz6537

    @novuz6537

    3 жыл бұрын

    Vielleicht weil er Diffusionsoffen ist und dennoch so beständig, dass die Kinder auch noch darin wohnen können

  • @aushilfe5426

    @aushilfe5426

    3 жыл бұрын

    @@novuz6537 Diffusionsoffen sind andere Baustoffe auch,und ob das so wichtig ist wenn innen und außen Putz darauf ist wage ich zu bezweifeln.Langlebigkeit wurde im Video angesprochen,kein Vorteil bei Ziegel.

  • @Kabutoushidaisukioneesan

    @Kabutoushidaisukioneesan

    3 жыл бұрын

    @@aushilfe5426 Sind Fertighäuser in Holzständerbau wirklich genauso langlebig? Man liest immer, dass diese Häuser für 70-80 Jahre gebaut werden während Massivhäuser auf 120-150 Jahre angesetzt werden. Ist das falsch?

  • @MetalheadAndNerd

    @MetalheadAndNerd

    3 жыл бұрын

    Jeder kennt Berichte aus den USA, wo die "moderne" Bauweise mit Holzgerüst und Wänden aus Faserplatten und Plastikfolie ja herkommt. Es gibt auch amerikanische Bau-KZreadr, bei denen man aus erster Hand sehen kann, was es da für Probleme gibt. In den USA bekommt man ein Holz-und-Papp-Haus allerdings auch schon für $50.000.

  • @Danjeschka
    @Danjeschka Жыл бұрын

    Schade, mir hätte jetzt noch ein Punkt zu den Kosten gefehlt.

  • @valerykasdorf2891
    @valerykasdorf28912 жыл бұрын

    Wo ist denn der Bims Stein??

  • @alexanderrachow5430
    @alexanderrachow54303 жыл бұрын

    Ich habe bei den Baustoffen Lipor vermisst oder spielt dieser keine Rolle beim Hasbau?

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Liapor ist ein Markenname für Leichtbeton mit Blähtonzuschlag, der kommt vor im Video :-)

  • @alexanderrachow5430

    @alexanderrachow5430

    3 жыл бұрын

    @@HausbauHelden danke habe es beim zweiten mal anschauen entnehmen können 👍

  • @JohnnyELMaestro2011
    @JohnnyELMaestro20112 жыл бұрын

    Ich hab mal ne Frage: Wir sanieren gerade unseren kürzlich erworbenen Altbau (1911) Zu sehen ist: Außen Putz, dann direkt Klinker, dazwischen ein 3-4 cm Spalt Luft und wieder Klinker, dann innenputz. Sind da zwei verschiedene Ziegelarten verbaut ? Wie gut isoliert bzw "atmet" das Haus ? Das Haus ist teilunterkellert und an einer Stelle bildet sich immer an der Ecke Schimmel, weil die Drenaige fehlt, Wasser hoch drückt etc. Nun soll das Dach neu...KFW blabla...die sagen mir, ich soll das Mauerwerk "einblasen" lassen. Ich hab nur Angst, dass es Feuchtigkeit zieht und sich schimmel bildet. Alle behaupten, das passiert schon nicht. Aber kennen die auch mein Haus ? Da ist nix nach Standard. Wie sinnvoll ist es da Dämmung einzublasen ? Von außen sieht man auch so Lüftungsschlitze in der Fassade, meist überm Sockel. Die wären dann ja auch dicht. Ich muss nicht hermetisch abgeriegelt wohnen um irgendeinen Standart zu erreichen. Ich heize wenig und gerne mitm Kamin (der ist neu und macht gut wärme). Zweite Frage: Ich will mir ne Werkstatt bauen im Garten (So 20qm groß, gerne 2,20 hoch) und wollte ursprünglich aus Holz bauen, allerdings sind die Holzpreise ja utopisch. Ich dachte jetzt daran mir einfach ne Schalung fertig zu machen und dann Betonbausteine (Wie bei Duplo/Lego) zu gießen mitm Mischer und die dann auf ein Plattenfundament zu stellen, verputzen, fertig. Geht das überhaupt ? Was muss ich da beachten ? Oder soll ich Porenbetonsteine kaufen und zuschneiden ? Dämmen möchte ich eigentlich nicht. Is ne Werkstatt...warm wird mir durchs arbeiten oder mit nem Werkstattofen. Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar :)

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    2 жыл бұрын

    Leider kennen wir ihr Haus auch nicht - und wir bitten um Verständnis, dass wir hier keine projektbezogenen Einzelberatungen anbieten können. Sie bräuchten wahrscheinlichwww.vpb.de/ einen Sachverständigen, der die Bausubstanz vor Ort bewerten kann. Finden kann man solche Baubegleiter unter anderem beim Verband Privater bauherren (www.vpb.de/) oder beim Bauherren Schutzbund (www.bsb-ev.de/)

  • @crossfighter595
    @crossfighter5953 жыл бұрын

    Interessant wäre es zu wissen welcher Baustoff von allen am meisten genutzt wird m.E. Ist das immer noch der Ziegel ...

  • @Gummmibaer

    @Gummmibaer

    3 жыл бұрын

    Da wäre ich mir gar nicht so sicher. Im Fertighausbau sind meine ich Holzbauweisen verbreiteter.

  • @MetalheadAndNerd

    @MetalheadAndNerd

    3 жыл бұрын

    @@Gummmibaer Den Eindruck habe ich auch. Holzbau scheint eine riesige Gewinnspanne zu haben, sonst hätten sich nicht so viele Firmen darauf gestürzt und würden jetzt die Mehrheit im Fertighausbereich bilden.

  • @sprinter1313
    @sprinter13133 жыл бұрын

    Alles super , alles toll, die Musterhäuser. Aber wann kommt mal ein Bericht vom Pfusch am Bau. Die ganzen billigbuden die von osteuropäischen Banden hoch gezogen werden. Mal die andere schreckliche seite der hochglanz präsentation zeigen bitte !!!!!!

  • @Andreas163
    @Andreas1632 жыл бұрын

    das ist eine schemische Reaktion :D 3:30

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    2 жыл бұрын

    :-D

  • @samuelibrahimovic8508
    @samuelibrahimovic85083 жыл бұрын

    Bei Minute 7:54 ein Fehler eingebaut.

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Falsches Bild zum Text... Stimmt :-/

  • @samuelibrahimovic8508

    @samuelibrahimovic8508

    3 жыл бұрын

    Nein, das Wort was sie wohl sagen wollten oder zumindest passen würde, wäre "mehrfach verleimte Elemente"

  • @samuelibrahimovic8508

    @samuelibrahimovic8508

    3 жыл бұрын

    @@HausbauHelden sas was sie ab Minute 7:47 sagen.

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    @@samuelibrahimovic8508 Jau, da sage ich "Häuser" statt "Wandelemente" wow, echt gut aufgepasst :-)!

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    @@samuelibrahimovic8508 Stimmt :-/

  • @styleminister
    @styleminister3 жыл бұрын

    Porenbeton darf nicht als Bauschutt entsorgt werden, ist Sondermüll.

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Ja, der Gipsanteil in Porenbetonsteinen kann das Grundwasser belasten, wenndiese nicht fachgerecht entsorgt werden....

  • @mcnorrisj6987
    @mcnorrisj69873 жыл бұрын

    2:16 Sand ist eine knappe Ressource :-) Sand ist eben kein knappes Gut! Antarktis. Sahara. Grönland. Australien. Gobi. Kalahari. Rub al-Chali. Karakum. Taklamakan. Sonora. Ansonsten top Vortrag !!!

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    3 жыл бұрын

    Dort, wo Baustoffe abgebaut werden, ist geeigneter Sand teilweise sehr knapp geworden - zeigt sich an den steigenden Preisen auf dem Weltmarkt :-)

  • @FloWzoW87

    @FloWzoW87

    3 жыл бұрын

    Man kann nicht jeden Sand zum bauen benutzen, Wüsten und Küstensand gehören nicht dazu

  • @marcelh1559
    @marcelh15592 жыл бұрын

    Sand, SiO2, ist ein begrenzter Rohstoff?! Bitte was? Den gibt's wie Sand am Meer oder in der Wüste. Was soll da so besonders dran sein? So ein Quatsch.

  • @HausbauHelden

    @HausbauHelden

    2 жыл бұрын

    Sand ist nicht gleich Sand. Man fährt eben nicht in die Wüste und holt sich da einen Schubkarren zum Bauen ;-) Einfach mal googlen "Bausand" und "knapp" oder versuchen, für ein Großprojekt Sand zu ordern.....

  • @africola5270

    @africola5270

    2 жыл бұрын

    Ach Marcel 🤭

  • @kranker99frank

    @kranker99frank

    2 жыл бұрын

    Dein Kommentar ist Quatsch 😂

  • @valentins7120
    @valentins71203 жыл бұрын

    Nicht 8% aller Treibhausemissionen, sondern 8% aller menschlichen Treibhausemissionen - also irgendwas im Promillebereich.

  • @Gummmibaer

    @Gummmibaer

    3 жыл бұрын

    Ganz schön spitzfindig. Natürlich sind stets anthropogene Emissionen gemeint, denn die natürlichen kann ja niemand beeinflussen. Diese Unterscheidung wird im üblichen Sprachgebrauch nicht vorgenommen.

  • @valentins7120

    @valentins7120

    3 жыл бұрын

    @@Gummmibaer Nein. Treibhausemissionen und anthropogene Treibhausemissionen sind unterschiedliche Tatsachenbestände und müssen als solche bezeichnet werden. Dafür gibt es Sprache - um komplexe Sachverhalte zu beschreiben.

  • @aushilfe5426

    @aushilfe5426

    3 жыл бұрын

    @@valentins7120 Uns als Nicht-Korinthenkacker ist das sowieso klar,und selbige finden immer was zum berichtigen.

Келесі