Baumstämme rückenschonend in Rundlinge sägen

Meine Sägevorrichtung dient dem rückenschonenden Verarbeiten von Stammabschnitten zu Brennholz-Rundlingen.

Пікірлер: 15

  • @aaschlaumeier
    @aaschlaumeier2 ай бұрын

    Die Sägeebene höher anzulegen wäre definitiv rückenschonender. Aber die Abschnitte dann per Förderband ein Stück weiter auf den Boden zu werfen triggert mich schon extrem. Wenn ich die Abschnitte schon in der Hand habe, direkt auf den Spalter und dann per Förderband auf Anhänger, Boden oder in eine Kiste.

  • @HolzpaulHD

    @HolzpaulHD

    2 ай бұрын

    Ich hoffe, das extreme „Triggern“ führt nicht zu gesundheitlichen Schwierigkeiten. Ich bedaure natürlich, nicht jede oder jeden durch mein Handeln glücklich zu machen. Doch versuche ich auch nicht, meine Methode als die einzig wahre und schlechthin beste darzustellen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man das auch anders machen kann. Zu den Abläufen in meinem kleinen Betrieb passt das Ganze so einfach gut. Am Ende verkaufe ich womöglich die ungespaltenen Klötze an Selbstabholer? Und was die Arbeitshöhe angeht empfehle ich, das einfach mal selbst zu testen und dann zu beurteilen. Ich habe tatsächlich in der Vergangenheit schon mit verschiedenen Höhen experimentiert und diese im Gesamtablauf als die zweckmäßigste erkoren.

  • @aaschlaumeier

    @aaschlaumeier

    2 ай бұрын

    @@HolzpaulHD Wenn es für dich so das zweckmäßigste ist, dann ist doch gut. Du hattest aber doch nach unserer Meinung und Verbesserungsvorschlägen gefragt. Warum man Abschnitte von 50cm auf fast 2m Höhe bringt um sie dann auf den Boden fallen lässt um sie dann wieder auf Verlade- oder Spalterhöhe zu bringen, will ich nun auch gar nicht mehr wissen.

  • @ichholzwurm634
    @ichholzwurm6342 ай бұрын

    Moin Inge der Kay hier😎 da hast du ja mal eine schöne Anlage zusammen gestellt. Ich glaube , das muss ich mir mal anschauen kommen. Lieben Gruß die Nordlichter

  • @HolzpaulHD

    @HolzpaulHD

    2 ай бұрын

    Unbedingt! 👍🏻

  • @axelberger7895
    @axelberger78952 ай бұрын

    Gute Idee. Ich hätte es zwar 50 cm höher gebaut, damit ich im stehen sägen kann, ohne mich bücken zu müssen, aber ansonsten eine gute Idee.

  • @steveo_6930
    @steveo_69302 ай бұрын

    Hast du das Förderband selber gebaut? Oder wo hast du es her?

  • @Christian-ho2xg
    @Christian-ho2xg2 ай бұрын

    Welches Förderband nutzt Du hier ?

  • @HolzpaulHD

    @HolzpaulHD

    2 ай бұрын

    Eines von BGU. Ist schon bisschen älter. Heute SUEMA.

  • @karlpeters112
    @karlpeters11221 күн бұрын

    Moin, welche Kettensäge nutzt du?

  • @HolzpaulHD

    @HolzpaulHD

    19 күн бұрын

    Moin! Eine Stihl MSE 250. Ziemlich ruppig, aber viel Power und bei dieser Arbeit stört das Kabel nicht.

  • @wthorwirth
    @wthorwirth3 ай бұрын

    Nunu, so eine halbgebückte Haltung ist aber keinswegs rückenschonend. Du müßtest wenigstens noch die gleiche Höhe vom Balken aufsatteln, daß du bequem im Stehen aufrecht sägen kannst. Dann brauchst du auch nicht von unten heraus zu heben.

  • @HolzpaulHD

    @HolzpaulHD

    2 ай бұрын

    Moin, ja habe ich mal probiert, aber ich muss ja noch über die Bretter, die ich als Rückhalt habe, drüber heben. Ohne die geht es auch nicht. 100 % hast Du eben nie.

  • @rainerkunze522
    @rainerkunze5222 ай бұрын

    Sägen ist ja OK in angenehmer Höhe, aber daneben müsste der Spalter stehen und dann aufs Förderband in Kisten oder sonst was. Der Einsatz des Förderbandes wie hier macht für mich keinen Sinn.🤔😏😜

  • @johannvokinger1404

    @johannvokinger1404

    Күн бұрын

    Kann ich nur zustimmen so macht es keinen Sinn. Daneben den Spalter und dann das Förderband der das gespalten Holz gleich in Gitter-Boxen oder ähnliches rein lädt . Schöne Grüße Hans