Bauer sucht Baum - Die Landwirtschaft der Zukunft | Unser Leben | Doku

"Bauer sucht Baum - Agroforstwirtschaft in Brandenburg " Hühner im Wald, afrikanische Hirse auf dem Feld und hochwertige Pflanzenkohle im Boden - das ist Alltag für Landwirt Thomas Domin. Ganz im Süden Brandenburgs, in Peickwitz bei Senftenberg, probiert er verschiedene Methoden der Agroforstwirtschaft aus.
Dahinter verbirgt sich eine uralte Anbaumethode. Die Agroforstwirtschaft verbindet Elemente des Ackerbaus und der Tierhaltung mit Elementen der Forstwirtschaft. Dabei kommen zum Beispiel Baumstreifen zum Einsatz. Die Agroforstwirtschaft setzt auf Nachhaltigkeit und ist nicht ganz billig. Für Thomas Domin ist es aber die einzige Möglichkeit, den ausufernden, überdüngten, riesigen Maisflächen eine gesunde Alternative entgegenzusetzen.
Im Film "Bauer sucht Baum - Agroforstwirtschaft in Brandenburg" begleitet ihr den 43-Jährigen eine Saison lang und erlebt mit ihm Kälte, Hitze und sintflutartige Regenfälle, eine Missernte und einen Fuchsangriff auf die Hühner. Doch Thomas Domin lässt sich nicht unterkriegen und bezeichnet sich selbst als glücklichsten Landwirt weit und breit.
Tipp: "Streit um Tesla - was bringt die Gigafactory?": • Video
Ein Film von Konstanze Schirmer
Erstausstrahlung: 30.10.2021/rbb

Пікірлер: 70

  • @tecfh61
    @tecfh61 Жыл бұрын

    Eine super Idee. 👍 So wird das auch was. Ich hätte den Landwirt nicht belächelt. Ich finde es Klasse das es noch Menschen gibt die denken können und auch wenigstens versuchen... Das gefällt mir.

  • @MrDriftspirit

    @MrDriftspirit

    Жыл бұрын

    Das ist ja das schlimme an unserer Gesellschaft, dass Mut und neue Wege auf eigene Kosten oft von dummen, feigen und falsche Menschen verhöhnt werden.

  • @jannamacholdt5266
    @jannamacholdt52662 жыл бұрын

    Sehr guter Film - klasse gemacht. Viel Erfolg mit dem neuen Anbausystem! Ich finde es sehr gut.

  • @Zwillix
    @Zwillix2 жыл бұрын

    Absolut coole Doku! Das ist meiner Meinung nach ein großer Schritt in die Zukunft! Das sollte Stück für Stück überall eingeführt werden.

  • @herbertwarnke8436

    @herbertwarnke8436

    2 жыл бұрын

    Klar

  • @timbogoe8064
    @timbogoe80642 жыл бұрын

    Tolle Doku, alles gut erklärt. Ich finde es super, wenn Landwirte neue Sachen ausprobieren und damit ein bisschen Diversität ins Landschaftsbild bringen.

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 Жыл бұрын

    Sehr interessant. Vor so einem Landwirt kann man nur den Hut ziehen.

  • @lupperphilipp122
    @lupperphilipp122 Жыл бұрын

    Ich finde es wirklich gut wenn jemand was Neues ausprobiert. Vor allem müssen wir etwas verändern, nicht nur für die Natur sondern für uns alle.

  • @MrDriftspirit
    @MrDriftspirit Жыл бұрын

    Absolut super wenn Menschen sich Gedanken machen und mit eigenem Geld und viel Mühe neue Wege ausprobieren ! Grössten Respekt. Frau Domin könnte man Ergänzend sagen, dass Bäume auch wertholz erbringen werden/ können und dass nicht jeder nur des Tierwohls wegen 80-90 vegetarisch ist. Fleisch ist ernährungsphysiologisch nun mal nicht optimal, egal wie gut es dem Tier ging und wie 100% Bio es ist. Weiter so mit den alternativen Wegen in der Landwirtschaft. Ps: dass der Fuchs so viele Hinkel gekillt hat obwohl er höchstens 1 Fressen kann, ist schlimm...

  • @gintautaskorinth5862
    @gintautaskorinth58622 жыл бұрын

    In meinem Geburtsland Litauen war zumindest in den 80er Jahren die aktive landwirtschaftliche Arbeit nahezu eine Voraussetzung für die Aufnahme zum Erlernen des Berufes des Försters. Ich bin überzeugt davon, dass Landwirtschaft und Forstwirtschaft immer zusammen gedacht werden müssen. Interessant finde ich den Einsatz der Holzkohle in der Landwirtschaft. Aktivierte Holzkohle wäre in der Theorie ein enormer Wasserspeicher und Puffer bei schwankenden Regenmengen. Ich würde mich sehr freuen über ein Folgevideo, ob von Herrn Domin oder anderem im größeren Umfang zum Einsatz von Holzkohle gekommen ist und wie das gemacht wurde.

  • @silviagun7894
    @silviagun78947 ай бұрын

    Super nur ist oft die Landwirtschaft überhaupt Kammer oft mühsam für neue/alte Dinge zu begeistern.Aber das sollte man in jeder Landwirtschaftsschule lernen um mehr Landwirte zu begeistern und neue Wege zu zeigen

  • @GERhazard
    @GERhazard2 жыл бұрын

    Gute Doku, ich hätte mir aber gern noch mehr Details zur Agroforstwirtschaft gewünscht. Soviel ich weiß, wird das ja schon seit vielen Jahren in Frankreich mit guten Ergebnissen erforscht und deren Landwirtschaft lässt sich nun mal wesentlich besser mit unserer Vergleichen, anders als mit Kleinbauer in fernen Ländern.

  • @Beowulf-sd5gh
    @Beowulf-sd5gh2 жыл бұрын

    Ich finde es etwas merkwürdig, dass Steinklee in Monokultur als Greeningmaßnahme zählt. Ich finde ja zumindest gut, dass der Herr mit dem Agroforst etwas ausprobiert. Das führt schonmal zu einer etwas ökologischeren Landwirtschaft. Anders der Herr von der LPG, der meint: "Veränderung ja, aber bitte nicht bei uns."

  • @bastilub2624

    @bastilub2624

    2 жыл бұрын

    Steinklee ist eine Legominose, sie wied anders gewertet als normale Zwischenfrucht. PS: das ist keine Monokultur sondern eine Reinkultur. Monokultur wäre es wenn es über Jahre auf dem selben Feld wachsen würde.

  • @johanneiber6598

    @johanneiber6598

    2 жыл бұрын

    @@bastilub2624 .

  • @bikebrostouring
    @bikebrostouring8 ай бұрын

    Spannend 👍🏻

  • @alexp3919
    @alexp39192 жыл бұрын

    Super!

  • @Heinz1zwei
    @Heinz1zwei Жыл бұрын

    Sehr schöner Film. Lediglich diese bekloppte Hintergrundmusik lässt mich daran zweifeln, für wen der RBB diesen Beitrag veröffentlichen möchte.

  • @PRG1396
    @PRG13962 жыл бұрын

    In Brandenburg gibt es so viele große Agrarbetriebe die mit großer und moderner Technik arbeiten und trotzdem extrem fortschrittlich sind insbesondere in Sachen biodiversität Wäre schön mal eine Doku zu sehen die solch einen Betrieb zeigt so kann man auch technikbegeisterte für so ein Thema gewinnen 👍🏻

  • @katjalehmann6451
    @katjalehmann6451 Жыл бұрын

    Super Film! Gut dass es so experimentierfreudige Menschen gibt und dass dies wissenschaftlich begleitet wird! Gut, das ein Misserfolg, oder Teilerfolg nicht zum Abbruch führt, sondern zum erneuten verbesserten Versuch und der Weg zur Erkenntnis "wieso, weshalb und warum war es so" weitergegangen wird. So mache ich es im Gartengemüseanbau und nach Jahren hat man's dann endlich! Aber das in so ner großen Landwirtschaft! Alle Achtung und weiterhin viel Forscherdrang, Frustrationstoleranz, Freude am Erfolg und Rückenwind! Könnte man die stillgelegte Biogasanlage nicht mit dem ganzen Grünabfall der Region befüllen? Oder ist das vergleichsweise dazu wenig? Bioholzkohleanlage: Super! LG K.Lehmann

  • @dorisschmitten5276
    @dorisschmitten5276 Жыл бұрын

    Sehr gut!!

  • @konstantin8361
    @konstantin83612 жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag! Bitte mehr über das Thema!

  • @rbbdoku

    @rbbdoku

    2 жыл бұрын

    Danke dir. Interessiert dich auch das Thema Trockenheit oder was findest du am spannendsten? kzread.info/dash/bejne/eXaho7OkYrfXnMY.html

  • @dd8153
    @dd81532 жыл бұрын

    Die Argumente des Herrn von der Agrargenossenschaft wirken sehr konservativ und nicht am Stand der Wissenschaft. Agroforstsysteme haben enormes Potential, auch und/oder speziell auf großen Flächen. Hierzu gibt es sehr viel gute und fundierte Literatur (Verweis auf den DeFaf) ...

  • @laszlonemet4425
    @laszlonemet44259 ай бұрын

    Landwirt Nölke, schmeckt wie auf dem Bauernhof.

  • @janburgholz1061
    @janburgholz10612 жыл бұрын

    Agroforst ist auf alle Fälle sehr interessant ,kann man ruhig mal tiefer beleuchten.Danke.

  • @reinhardutzinger1793
    @reinhardutzinger1793 Жыл бұрын

    lch finde esgut Holzkohle speichert Wasser so trocknen die Böden nicht so rasch aus

  • @hansgrehoner9847
    @hansgrehoner98472 жыл бұрын

    Bäume im Acker ziehen jede Menge Wasser,was den Pflanzen fehlt. Für Hühnerhaltung und Erosionsschutz sind Sträucher optimal.

  • @bbmaximus4639

    @bbmaximus4639

    2 жыл бұрын

    So ein schwachsinn

  • @hansgrehoner9847

    @hansgrehoner9847

    2 жыл бұрын

    @@bbmaximus4639 Hast du auch was mitzuteilen!

  • @carloponti1644

    @carloponti1644

    2 жыл бұрын

    Ja Bäume ziehen viel Wasser aber sie bremsen auch den Wind beschatten und düngen das Umfeld. Wie genau die Rechnung aussieht muss sich in der Praxis beweisen.

  • @schreibhecht

    @schreibhecht

    2 жыл бұрын

    Bäume sollen aber auch viel Wasser über die Blätter verdunsten. Somit könnte das Wasser aus dem Boden dazu dienen das es öfters regnet?

  • @1973kymkym

    @1973kymkym

    Жыл бұрын

    Diese Vorstellung ist überholt, wissenschaftlich bewiesen. Ohne Bäume kein Regen, so einfach ist das. Man schaue sich einfach mal an, wie es in der Natur ist.. unter Bäumen, mit Ausnahme einiger weniger wie z.b. Walnuss oder Eukalyptus, ist Wachstum möglich. Wohne in Portugal und hier ist es offensichtlich, der scharren und erosionsschutz, den Bäume schaffen, ist ein wesentlicher Faktor, um Wachstum möglich zu machen. Wir müssen weg von diesen konservativen Anbaumethoden, die die Natur kurzfristig ausbeuten.

  • @dogwedl1167
    @dogwedl11679 ай бұрын

  • @zollnerkarlheinz9961
    @zollnerkarlheinz996110 ай бұрын

    Maximal 3 Reihig dichter pflanzen mit abwechselnd gemischten Baumarten höchsten Ertragsergebniss. Richtung Ost -West ist logisch am vorteilhaftensten. Eiche, Lärche, Douglasie, Birke wertholzEntastet, Walnuss, Maronen, u.s.w. aber kein Brennholz. Der Stamm soll ja später zusätzliches Einkommen erzeugen. Billigste HackschnitzelQuallität kann man ja kaufen.

  • @piet7609
    @piet76092 жыл бұрын

    400kg/ha Ertragspotenzial von Teff ... Nur mal zum Vergleich: Ertragspotenzial von Weizen ist bei schlechten Böden mit wenig Wasser ungefähr bei 4000kg/ha....(bei guten Bedingungen auch gerne 10t) das steht doch in überhaupt keiner Relation?!

  • @alexanderspath3754
    @alexanderspath37542 жыл бұрын

    Und wenn sie dann noch den Wert von Direktsaatverfahren und Untersaaten erkennen kann es was werden.

  • @ingohannecker6214
    @ingohannecker62142 жыл бұрын

    Von Agroforstwirtschaft habe ich auch schon gehört eines BIO-Landwirtes der sagt das er mit diesen Verfahren den Flächenertrag um 10% erhöht hätte.

  • @thomashubert2977
    @thomashubert29772 жыл бұрын

    die Pappeln müssten ja nicht auf dem Acker stehen. Wenn die zwischen den Äckern stehen würden die den Wind ja auch brechen und man hätte einen langen Schlag den man mit großen Maschinen bewirtschaften kann.

  • @danielh5127

    @danielh5127

    2 жыл бұрын

    Ich weiß nicht ob du weißt wie groß die Äcker hier sind, aber zwischen den Feldern allein so wie es jetzt ja auch oft ist bringt kaum was. (Um nicht zu sagen nix)

  • @thomashubert2977

    @thomashubert2977

    2 жыл бұрын

    @@danielh5127 das glaube ich nicht. Jeder Baum hällt das Grundwasser hoch und ob der Baum nun quer auf dem Schlag steht oder längs am Rand macht keinen Unterschied. Entscheidend ist, dass alle Felder Randbewuchs haben. Dann wird der Wind großflächig gebrochen. Es müssen ja nicht Pappeln sein. 5 bis 8m hoher Randbewuchs schatten weniger ab und brechen den Wind auch. Man müsste das optimum herausfinden. Aber Deine Aussage ist quatsch.

  • @hansspiel3554
    @hansspiel35542 жыл бұрын

    ja könnte eine Hilfe im trockenen ausgeräumten Brandenburg - sicher wesentlich besser als die derzeitige zu hoch subventionierte Bio Landwirtschaft.

  • @kkon5ti
    @kkon5ti Жыл бұрын

    18:20 die Flächen bleiben leider nicht gleich, sondern nehmen ab

  • @schreibhecht
    @schreibhecht2 жыл бұрын

    Wenn es beim Bauer etwas teurer ist, ist gut. Aber es muß das Vertrauen da sein. Manche hatten schon Bio verkauft was es nicht war. Die Leute auf dem Land brauchen Arbeit und so wäre eine Käserei gut.

  • @richardm1264
    @richardm12642 жыл бұрын

    Laut EU Verordnung darf man auf einem Acker maximal 5 Jahre nicht bearbeiten danach verfällt der Ackerstatus Wenn das mit den Agroforststreifen auch so ist das ist das in meinen Augen wirtschaftlich unrealisierbar

  • @bbmaximus4639

    @bbmaximus4639

    2 жыл бұрын

    Scheiß egal ob das so ist..aber der eigentliche Acker (und ganz nebenbei auch die Natur) außenrum profitiert doch davon...

  • @MartinaSchoppe

    @MartinaSchoppe

    2 жыл бұрын

    Regeln können (und sollten ganz dringend) geändert werden. Agroforstwirtschaft ist zukunfsweisend, irgendwann wird die hiesige Landwirtschaft da nicht mehr drum rum kommen, auch wenn Deutschland mal wieder Schlafmützig hinterherzockelt. Ich verstehe auch nicht, wo das Problem liegen soll: wie man sieht, kann man die Baumstreifen so anlegen, dass die Ackerfläche dazwischen problemlos weiter mit Maschinen bearbeitet werden kann. Auch den großen industriellen Landwirtschaftsbetrieben wird irgendwann aufgehen, dass man Landwirtschaft um so besser betreiben kann, desto besser der Boden ist. Leider hat der gute Mensch von der Agrargenossenschaft auch nicht nicht kapiert, dass die Landwirtschaftliche Fläche eben NICHT gleich bleibt. Industrielle Landwirtschaft erodiert Böden (und davon abgesehen wird Jährlich wieviel Fläche Zugebaut und Zugepflastert???), sodass die Fläche WENIGER wird...

  • @jojo44423

    @jojo44423

    2 жыл бұрын

    @@bbmaximus4639 Ganz so einfach ist das leider nicht. Wenn ein Pächter eines Ackers diesen in Dauergünland (wenn nach höchstens 5 Jahren die Wiese nicht umgebrochen wurde) umwandelt, kann der Verpächter Schadensersatz einklagen. Für einen Acker bekommen Landwirte bzw die Besitzer des Ackers mehr Geld als für dauergrünland.

  • @zollnerkarlheinz9961
    @zollnerkarlheinz996110 ай бұрын

    Agraraforst= fast doppelter Ertrag. 1 mal 2 ist 2

  • @radi2173
    @radi2173 Жыл бұрын

    Würde nicht auf den Kopf stellen. Der Betrieb müsste nur etwas Boden daran geben. Nutzholz gibt auch ertrag, oder Obstbäume pflanzen. Das ist nich Ökogeschwafel, sondern einfach gut für Inskten und andere Wildtiere.

  • @alffred4021
    @alffred40212 жыл бұрын

    Immer Sowohl als Auch... nicht Entweder ... Oder :)

  • @gioniprimaru1855
    @gioniprimaru18552 жыл бұрын

    Hallo

  • @valentinspinner7886
    @valentinspinner7886 Жыл бұрын

    Leider kann man diesen Fortschritt nicht mehr als einen sehr kleinen Fortschritt bezeichnen. Wer glaubt, dass weiterhin auf 98% der landwirtschaftlichen Fläche Tierfutter hergestellt werden kann und weiterhin hauptsächlich auf tierische Kalorien gesetzt werden kann, hat den Ernst des Rückgangs Biodiversität und der Klimakrise nicht im entferntesten begriffen.

  • @marekmarek9531
    @marekmarek95312 жыл бұрын

    11:23...Plastiktüte hat man abgeschafft, aber kilometerlange Verpackung aus Folie ist erlaubt, ich möchte gar nicht nachzählen wieviel Tonnen Plastikmüll produziert er pro Saison. Mit seinen 360 Hektar. Gute Werbung für die Plastiklieferanten, weiter so!

  • @gruestueck
    @gruestueck2 жыл бұрын

    Es ist schon bemerkenswert, wie sich die industrielle Landwirtschaft auf riesigen Hunderten-ha-Betrieben mit solchen Image-Filmen versucht am Leben zu halten..... oder habe ich da etwas falsch verstanden.....?

  • @rbbdoku

    @rbbdoku

    2 жыл бұрын

    Hi gruestueck! Beziehst Du das auf unsere Doku? Sei gewiss, wir drehen keine Imagefilme, sondern sehen uns journalistischen Regeln verpflichtet.

  • @svensvenowitsch1847
    @svensvenowitsch184711 ай бұрын

    Wäre es nicht sinnvoller Äpfel und Kirsch Bäume anzupflanzen? diese geben wenigstens auch noch eine Ernte

  • @tobifelix8902

    @tobifelix8902

    4 ай бұрын

    Er produziert teils Hackschnitzel für die Heizanlage und teils Wertholz, so wie es dargestellt wurde, dies sind auch Erträge die Wertvoll und wichtig sind.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht2 жыл бұрын

    Der Bauer will Bio-Kohle machen und was damit machen? Auf dem Acker verteilen? Verfeuern?

  • @dorisschmitten5276

    @dorisschmitten5276

    2 жыл бұрын

    Informiere dich bitte über "Terra Preta".

  • @tomzed8696
    @tomzed86962 жыл бұрын

    370 ha und kann nicht davon Leben,wenn ich so etwas höre...glaube ich es nicht.

  • @vitaforas2869
    @vitaforas2869 Жыл бұрын

    22:22 ..lass einfach die Bäume stehen & Chemie bitte nur auf dein eigenes Essen. 🙄

Келесі