Bärbel Wardetzki: Wandlungsfähigkeit statt Kränkung

Veränderungen und Umbrüche gehören zum Leben, auch wenn wir dazu neigen, sie lieber auszublenden. Denn alles Neue macht zuerst Angst, mitunter sogar positive Veränderungen, wie zum Beispiel die bevorstehende Hochzeit, eine Beförderung oder ein herausforderndes Engagement. Noch schwieriger erleben wir jedoch solche Umbrüche, in denen das Leben uns fordert: Wir verlieren den Job, werden vom Partner verlassen, bekommen eine Krankheit usw. Aber auch gesellschaftliche Umbrüche können unser Selbstwertgefühl stark ins Schwanken bringen, was wir gerade in der Flüchtlingsdebatte erleben. Bärbel Wardetzki erklärt in ihrem Vortrag wie wir uns entwickeln müssen, um mit Veränderungen so umzugehen, dass wir an diesen Umbrüchen wachsen und wie wir lernen unsere Grenzen zu respektieren.

Пікірлер: 61

  • @monava9660
    @monava96606 ай бұрын

    Frau Wardetzki, jetzt ist 6 Jahre her von Ihrem Vortrag und es ist vieles in diesem Land passiert. Mittlerweile kann man Deutschland nicht mehr wieder erkennen.

  • @annaheinz1009
    @annaheinz100911 ай бұрын

    DANKE für ihre unglaublich bereichernden Vorträge Frau Dr.Bärbel Wardetzki!-Sie erwähnten in ihrem Vortrag den Theologen,Journalisten und Buchautor Stephan Kulle!Er erlitt mit 23 Jahren einen schweren Verkehrsunfall eine Querschnittlähmung,kann durch intensives Training heute aber wieder laufen!Das Leben gibt dir Zitronen,mach‘ Limonade draus!Ein großartiger Satz..er hat’s geschafft!!!

  • @pluspunkt5512
    @pluspunkt55124 жыл бұрын

    Habe einen vorherigen Vortrag dieser ausserordentlichen Psychotherapeutin angehört. Kaum je hab ich so einen Ruhigen und besonnenen verstäntlichen Vortrag gehört. Hat mir sehr viel gebracht ,mir sicherheit gegeben und mich vorwärtsgebracht im Leben Höchsten Respekt und Vergelts Gott‼

  • @lightman2258
    @lightman22585 жыл бұрын

    Wer manchmal das Video pausiert und über das Gesagte nachdenkt, der nimmt am meisten mit. Der Vortrag ist Gold wert. Ich habe mir nebenbei viele Notizen gemacht. 👍

  • @gabrieleehrenhofer2777
    @gabrieleehrenhofer27779 ай бұрын

    Im "gemütlichen" Elend zu verharren...wie wahr...weiter hin leiden scheint vordergründig oft leichter als lösen - verhindert jedoch sich der Wandlung zu stellen und in die Selbstwirksamkeit und in den Pespektivenwechsel zu kommen - welch großartige Möglichkeiten wurden in diesem Vortrag aufgezeigt - danke.

  • @christinaberndt9910
    @christinaberndt9910 Жыл бұрын

    Ich bin 37 und beschäftige mich damit. Krankheit als Chance. Danke. Toller Vortrag. 💞

  • @silvanal.4846
    @silvanal.48464 жыл бұрын

    Toller Vortrag von Frau Wardetzki. Sie hat so Recht 👍 und humorvoll, unterhaltsam vorgetragen.

  • @andreasstenner5510
    @andreasstenner55107 жыл бұрын

    Ich finde Bärbels Vorträge super. Sehr sympathisch Sprechweise, leicht verständliche Erklärungen und umsetzbar Impulse - toll! 🙏❤

  • @dagmarfrank1061
    @dagmarfrank10614 жыл бұрын

    Ich applaudiere sogar am PC mit... RESPEKT und DANKE!!!

  • @karapana8398

    @karapana8398

    2 жыл бұрын

    donnerwetter, am PC

  • @samirmedani9447
    @samirmedani94476 жыл бұрын

    Danke für den sinnstiftendend Vortrag. Ich denke, dass bei aufmerksamer und kritischer Betrachtung, jeder bei sich den "wunden Punkt" entdeckt hat und voller Freude bemerkt hat, dass immer LEBEN = WANDLUNG beinhaltet. Jeder von uns hat nun die Möglichkeit, diese Kraft in sich zum Leben zu bringen. Danke vor allem für die Weisheitslehre, darin steckt wohl der Schlüssel, um mit Wandlung = Veränderung und Transformation, menschlich und sinnvoll umzugehen.

  • @TwinCake
    @TwinCake Жыл бұрын

    Ein toller Vortrag. Nur in einem Punkt möchte ich widersprechen : Im Bereich Wohnen geht es nicht um Neid. In ganz Deutschland haben wir für das Prekariat - also Menschen im Niedriglohnsektor oder in Erwerbslosigkeit - ein Fehlen von bezahlbaren Wohnraum. Zum Teil reicht dieser Mangel schon bis zur unteren Mittelschicht. Es geht also nicht um "Neid", sondern um konkrete Notszenarien für die hiervon betroffenen Menschen. Zugleich wird in der Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Immobilienblase auf Leerstand gesetzt, in der Hoffnung das jeweilige Grundstück irgendwann zu maximalem Preis verkaufen zu können. Stichwort Bodenspekulation. Wenn die Bundesregierung vor diesem Hintergrund sagt, sie wuerde "auch" für die eigene Bevölkerung bauen, kommt das bei Wohnungsnot - Betroffenen an wie Hohn, und dies im doppelten Sinne! 1. Warum braucht es die Not von Gefluechteten, damit eine Bundesregierung zur Kenntnis nimmt, daß in Deutschland eine Wohnungsnot eskaliert, und dies seit mehr als 10 Jahren? 2. Das Bauen ist - auch im klimatologischen Sinne - nicht die Lösung, sondern ein Teil des Problems, denn da im Bereich der Immobilien & Privatwirtschaft nur noch auf Neubau gesetzt wird, kommt es ja zu gezielten Leerstand - also einer Zweckentfremdung von Immobilien. In Städten kann teilweise nur noch ueber Abriss Boden für Neubau generiert werden. In Deutschland haben wir daher seit Jahren einen Abrissboom & sehr hohe CO2 - Emissionen der Bauwirtschaft. Stattdessen bräuchte es eine Misch - Strategie aus Umnutzung, Instandsetzung von Bestandsimmobilien und erst an Dritter Stelle Neubau. Architect's For Future fordert seit langem ein Abriss - Moratorium. Das heißt einerseits offenbart die Bundesregierung in Deutschland mit ihrer gönnerhaften Bemerkung, wonach sie "auch" für Menschen aus der eigenen Bevölkerung baut, einen Zynismus und eine Arroganz. Zum anderen weigert sich die Bundesregierung scheinbar bis heute die ambivalente Rolle der privaten Bauwirtschaft als ein Teil des Problems anzuerkennen. Das heißt hier existiert auf sozialpsychologischer Ebene eine reale Kraenkung. Viele Menschen in Deutschland können mit diesen Widerspruechen zum Teil nicht mehr konstruktiv umgehen und flüchten mental in Klassismus und Rassismus. Dabei sind weder Armutsbetroffene, noch die Gefluechteten verantwortlich, für dieses realpolitische Ausspielen von Not und eine echte Ungleichbehandlung im Bezug auf die Anerkennung von diversen Notszenarien. Wenn Menschen aufgrund solch einer Politik von Wohnungslosigkeit betroffen sind, hat die Empörung darüber nichts mit Neid zu tun. Das Wort "Neid" wird in zuvielen Fällen als Beispiel herangezogen, wo es eigentlich tatsächlich um Fragen fehlender sozialer Gerechtigkeit geht. Es wäre wirklich sehr wichtig, da zu differenzieren. Danke für den insgesamt wertvollen Beitrag!

  • @connykreidl2990
    @connykreidl2990 Жыл бұрын

    Vielen 🤎lichen Dank für diesen wunderbaren, hoffnungbringenden Vortrag!! DANKESCHÖN🥰🙋‍♀️

  • @AKVorarlberg

    @AKVorarlberg

    Жыл бұрын

    Sehr gerne 🤗

  • @brigitteschlipf6182

    @brigitteschlipf6182

    10 ай бұрын

    Das habe ich heute gebraucht, Danke

  • @SevilayVegan
    @SevilayVegan4 жыл бұрын

    Tolle Frau! Ein Segen :)))

  • @katjahuehn5028
    @katjahuehn50284 жыл бұрын

    Sehr bereichernd! Danke

  • @kreafreikunstbytln7873
    @kreafreikunstbytln7873 Жыл бұрын

    Klasse Vortrag. Danke

  • @AKVorarlberg

    @AKVorarlberg

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @bineprzy1725
    @bineprzy17257 жыл бұрын

    Gratuliere. Ein sehr guter, nachvollziehbarer , verständlicher Vortrag. Jeder Betroffene weiß wovon Sie reden. Danke sehr.

  • @carolineries3467
    @carolineries3467 Жыл бұрын

    Toller Vortrag

  • @schmidtmichael3515
    @schmidtmichael35154 жыл бұрын

    man muss nicht jede Veränderung so hinnehmen , man darf auch selbst verändern und ablehnen, ja zurückweisen ist ein aktives Veränderungsrecht und Veränderungs-Aktivität...genauso wie Annehmen und Entwickeln vom Angenommenen

  • @ShivaJany2010
    @ShivaJany20106 жыл бұрын

    Ich bin begeistert ‼️

  • @pluspunkt5512

    @pluspunkt5512

    4 жыл бұрын

    Ja ich auch !

  • @adqata
    @adqata2 жыл бұрын

    Danke, danke, danke

  • @AKVorarlberg

    @AKVorarlberg

    2 жыл бұрын

    Immer gerne

  • @Glueck79
    @Glueck797 жыл бұрын

    Jeder Tag ist eine Wundertüte, es macht Spass jeden Tag zu schauen was drin steckt :)

  • @mamaciquita02
    @mamaciquita027 жыл бұрын

    Ist echt ein super Vortrag ! Vielen Dank 😊

  • @Lichtquelle2012
    @Lichtquelle20123 жыл бұрын

    Weise ist auch gründlich zu erforschen was für Unveränderlich gehalten wurde.

  • @viktoriaslom5402
    @viktoriaslom54025 жыл бұрын

    Sehr interessant und hilfreich! Vielen Dank fürs Hochladen!

  • @julias.8470
    @julias.84705 жыл бұрын

    Ein toller Vortrag, vielen Dank dafür!

  • @JohnDoe-fk3pl
    @JohnDoe-fk3pl Жыл бұрын

    Es ist halt leicht daher geredet ABER in der Realität schauts oft sehr viel komplizierter und schwieriger aus wie beschrieben.Zb Zitrone usw

  • @lostme709
    @lostme7093 жыл бұрын

    Der Spruch mit der Zitrone ist von Dale Carnegie😉

  • @robertgerl1972
    @robertgerl19725 жыл бұрын

    Toller Vortrag!

  • @klarheit3909
    @klarheit39095 жыл бұрын

    Genau! Was mich nicht umbringt, macht mich nur stärker

  • @rensyrk7112
    @rensyrk71122 жыл бұрын

    Welches ''So'' oder ''So'' war denn nun gemeint, wenigstens als Beispiel? Ich kann mir keines vorstellen. Anpassung oder Tod? mfG

  • @hananekaoun7428
    @hananekaoun74283 жыл бұрын

    "Ich wollte nach #rechts und das Leben hat gesagt es geht nach #links "🤔😎 #samskaras 😋

  • @renatebernhard1955
    @renatebernhard19552 жыл бұрын

    Der Satz mit der Zitrone........

  • @makarolagruber3194
    @makarolagruber31946 жыл бұрын

    Hatte vergessen die Taste zu drücken.

  • @makarolagruber3194
    @makarolagruber31946 жыл бұрын

    Der ist noch immer derselbe

  • @makarolagruber3194
    @makarolagruber31946 жыл бұрын

    Alles fließt

  • @juergenfrangge821
    @juergenfrangge8217 жыл бұрын

    Das Leben gibt Dir Zitronen, mach Zitronenlimonade draus!

  • @Zenzi2012
    @Zenzi20126 жыл бұрын

    nichts Neues, Binsenweisheiten

  • @mahuubao

    @mahuubao

    5 жыл бұрын

    Viktor Frankl lebte nicht in ur-grauen Zeiten

  • @makarolagruber3194
    @makarolagruber31946 жыл бұрын

    Was ist denn das !

  • @paulimhof7697
    @paulimhof76978 ай бұрын

    Sichtweise eines Weibchen

  • @AKVorarlberg

    @AKVorarlberg

    8 ай бұрын

    @paul: Richtig müsste es heißen "Sichtweise eines Weibchens", nur mal so am Rande. Der Kommentar deutet auf einen richtigen Alpha-Mann hin, der durch die Verniedlichungsform "Weibchen" mit einem süffisanten Lächeln seinem Sexismus ein kleines verharmlosendes Mäntelchen umhängt. Keine große Leistung, finden wir, solange inhaltlich nichts kommt. Wir wünschen dir einen tollen Tag Paulchen, einen lieben Gruß von deinem AK-Team!

  • @kalebassenkunst1903

    @kalebassenkunst1903

    3 ай бұрын

    😂💋❣@@AKVorarlberg Herzensgruß an dieser Stelle von einem Weibchen! Hihihihihi ... hier hat jemand Humor!