Aus der gelben Tonne ins Regal - Wie aus Müll Verpackung wird | Die Nordreportage | NDR

Oft werden Verpackungen von Essen, Kosmetik oder Putzmitteln schon kurz nach dem Öffnen weggeschmissen. Über sechs Millionen Tonnen Plastikabfälle entstehen so jährlich. Ein Teil davon bekommt die Chance auf ein zweites Leben als Behälter. Bis der jedoch wieder im Regal steht, geht das Plastik erst durch die vielen Hände von Entsorgern, Sortierern, Recyclern, Forschern und Kunststoffproduzenten.
Ein wachsames Auge zu haben, ist das A und O für Claas Wehrenberg. Seit elf Jahren leert er im Landkreis Diepholz täglich rund 800 Mülltonnen. Obwohl die Einführung des Gelben Sacks schon 30 Jahre her ist, findet Claas in den gelben Tonnen immer wieder Müll, der dort nicht hineingehört.
Der eingesammelte Müll von Claas und seinen Kolleginnen und Kollegen landet unter anderem im Recyclinghof Kastendiek bei Bassum, eine der größten Sortieranlagen im Norden. Schichtleiter Heiko Nauhauser muss dafür sorgen, dass seine Maschinen reibungslos das sortieren, was in den Haushalten nicht getrennt wird. Denn nur sortenreiner Kunststoff hat die Chance auf ein neues Leben als Verpackung.
In der selbst gebauten Anlage von Bernhard Wilken in Haren werden die alten Verpackungen gereinigt. Das Wichtige: Die Schnipsel dürfen nicht mehr stinken oder anderweitig verunreinigt sein. Nur dann kann daraus eine Art Granulat entstehen, woraus unter anderem die Firma Pöppelmann aus Lohne neue, immer wieder recycelbare Blumentöpfe herstellt. Jährlich entstehen so 1,5 Milliarden Pflanztöpfe aus Materialien, die im Gelben Sack waren. Tendenz steigend.
Und was passiert mit sogenannten Mischkunststoffen wie Käseverpackungen? Die sind nach wie vor ein Riesenproblem für die Recyclingbranche. Bisher mussten solche Multilayer ungenutzt verbrannt werden. Die Lüneburger Firma Rittec hat sich diesem Problem gestellt und mit der Technischen Universität Braunschweig ein einzigartiges Recyclingverfahren entwickelt.
"Die Nordreportage" zeigt, wie aus dem Müll der gelben Tonne neue Verpackungen entstehen. Ein komplexer Prozess, der nur durch den Einsatz vieler Menschen und hochmoderner Technik möglich ist.
Mehr dazu:
www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
Mehr Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
www.ardmediathek.de/dokus
Erstausstrahlung: 08.09.2022
#ndr #doku #recycling

Пікірлер: 336

  • @rockman4841
    @rockman4841 Жыл бұрын

    Respekt an die Mitarbeiter die den Müll sortieren müssen. Aber das große Problem ist auch das die allermeisten Menschen nicht wissen wie man den Müll tatsächlich trennt. Was Wiederrum bei der Sortieranlage zu Problemen führt. Man sollte für mehr Aufklärung sorgen wie Müll getrennt werden sollte.

  • @carstenmauer5602

    @carstenmauer5602

    10 ай бұрын

    Wenn der getrennte " Müll " auch dann recycelt würde !

  • @konradklunckel4853

    @konradklunckel4853

    6 күн бұрын

    das fängt aber z.B. bei der Brötchentüte an: obwohl als 'recyclingfähig' beworben, kann es im Allgemeinen nicht mit Papier recyclet werden - Restmüll☹

  • @RealSkyEntertainment
    @RealSkyEntertainment Жыл бұрын

    Zu diesem Thema empfehle ich die ARD Doku "Die Recyclinglüge".

  • @livelive2385

    @livelive2385

    Жыл бұрын

    Habe ich schon gesehen habe ich mir genauso gedacht. Toll aufgegriffen.

  • @Erik-ri1it

    @Erik-ri1it

    Ай бұрын

    Wie kommt es dass in dieser gesagt wird nur 5% wird recycelt und hier wird bei 12:55 gesagt 63% sind verpflichtend zu recyceln? Weil ein Großteil dieser 63& nicht wirklich Kreislaufmäßig wieder eingesetzt wird? Dann sehe ich den Aufschrei bei "Die Recyclinglüge" als nicht gerechtfertigt.

  • @RealSkyEntertainment

    @RealSkyEntertainment

    Ай бұрын

    @@Erik-ri1it Wahrscheinlich weil nur 5% wirklich auch recycelt werden. Der Rest wird ins Ausland verschifft und/oder verbrannt was laut Gesetz ebenfalls als Recycling zählt.

  • @rakibbaimuhammad2012
    @rakibbaimuhammad2012 Жыл бұрын

    Respekt an die Menschen, die da arbeiten ❤🥰😘

  • @africola5270

    @africola5270

    Жыл бұрын

    „Respekt“… im Sinne von danke dass ich das nicht machen muss 😄

  • @remsibremsi

    @remsibremsi

    Жыл бұрын

    Glaub mir, die machen das bestimmt nicht weil es Spaß macht oder Respekt einbringt . Müllmänner werden generell schlecht angesehen . Oft ist es denen sogar peinlich zu erzählen, dass sie in diesem Bereich arbeiten . Steht ein Müllwagen irgendwo, werden die sogar teilweise beschimpft , weil es länger dauert . Da kommt keiner mit Respekt Jungs…Genau so werden Kassiererin täglich doof angemacht wenn die Schlange länger ist, obwohl die nichts dafür können…

  • @africola5270

    @africola5270

    Жыл бұрын

    @@remsibremsi sie könnten eine zweite Kasse eröffnen 😆

  • @remsibremsi

    @remsibremsi

    Жыл бұрын

    @@africola5270 Und du meinst dass man das bei Personalmangel jederzeit machen kann, welcher überall in dem Gewerbe herrscht ? Die können sich auch nicht teilen. Dafür kann die an der Kasse am wenigsten . Zu Corona Zeiten waren es ja die „Helden“ Das hat wohl jeder vergessen 😂

  • @africola5270

    @africola5270

    Жыл бұрын

    @@remsibremsi während Corona waren die Helden auch im Krankenhaus und in der Pflege. Aber wir wissen die wirklichen Helden laufen Dienstag und Mittwoch um 21 Uhr auf 😁🫡

  • @Poebbelmann
    @Poebbelmann Жыл бұрын

    25:12 Da kann wohl jemand genau so gut Kopfrechnen wie ich 😜

  • @ThePipeSimon

    @ThePipeSimon

    Жыл бұрын

    Und das Passwort der Steuerung steht für jeden sichtbar drauf

  • @SlashZooka

    @SlashZooka

    Жыл бұрын

    @@ThePipeSimon Cool :D. Lust da mal hinzugehen? xD

  • @Soundfactory24
    @Soundfactory24 Жыл бұрын

    24:13 Passwort: "08431" 🧐Unser EDV Admin würde uns die Ohren langziehen 😄

  • @dtfhhn

    @dtfhhn

    5 күн бұрын

    Was klebt, das beibt

  • @benspecht2848
    @benspecht2848 Жыл бұрын

    Gratulation zu 1 Million Abonnenten. Die Dokus sind der Hammer und es wurde nie langweilig und/oder zu überladen und deshalb ist die Mio. mehr als verdient.

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank, Ben! 🥳

  • @oliverh-d7609

    @oliverh-d7609

    Жыл бұрын

    Stimme vollkommen zu!! Der NDR macht einfach mit Abstand die besten Dokus… sachlich unaufgeregt, menschlich nah, informativ und einfach angenehm anzusehen. Weiter so und klasse diesen Kanal hier auf KZread zu haben :)

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Hi, Oliver! Danke!

  • @bezzo9976

    @bezzo9976

    Жыл бұрын

    @@NDRDoku "Forschende", "Abeitnehmende" dann doch wieder Forscher/Forscherinen. Keiner redet so, passt euch mal mehr der Gesellschaft an. Diese Egotour von den öffentlich Rechtlichen ist echt extrem nervig.

  • @FlashMoodin
    @FlashMoodin Жыл бұрын

    Wenn Aluminium solche Probleme macht, wieso werden die Joghurtbecherdeckel dann nicht aus Kunststoff hergestellt (habe ich bereits, wenn auch selten, gesehen)?

  • @DerMoosfrau

    @DerMoosfrau

    Жыл бұрын

    Es macht nicht das Aluminium Probleme, sondern der Verbund mit Plastik. So auch beschichtete Milchtüten z.B. Die Deckel würden nur einen Teil des Problems lösen. Und wenn man sie einfach ganz abreißt, gäbe es nicht mal ein Problem.

  • @AnGeLpImPeR

    @AnGeLpImPeR

    Жыл бұрын

    Aluminium und säurehaltige Lebensmittel sind keine gute Kombination, deshalb wird Alu dann von innen an der Kontaktfläche beschichtet. Besser wäre es wohl wirklich Aluminium weitestgehend komplett von Säurehaltigen Lebensmitteln zu verbannen und bei Joghurtbechern Deckel aus Papier oder Folie einzuführen. Idealerweise abbaubar…

  • @Niggolaars

    @Niggolaars

    Жыл бұрын

    Alu wird verwendet, weil es Aromen konserviert.

  • @patrickparmesan
    @patrickparmesan Жыл бұрын

    Warum vereinfacht man nicht einfach schon die Produktionsprozesse und reduziert die unterschiedlichen Verpackungen aufs mindeste?

  • @BcooL1985

    @BcooL1985

    Жыл бұрын

    Kurze Antwort: Marketing und Absatz- bzw. Umsatzdruck der Hersteller.

  • @matteloht

    @matteloht

    Жыл бұрын

    @@BcooL1985 Auch erhöhen bestimmte Mischkunststoffe die Haltbarkeit. Die angesprochenen Folien von Käseverpackungen beispielsweise bestehen aus verschiedenen Schichten, die Beispielsweise Sauerstoff abhalten oder die Schutzatmosphäre drin halten. Fürs Recycling natürlich suboptimal. Aber Lebensmittelsicherheit und ein längeres MHD gehen halt heute immer noch vor...

  • @BcooL1985

    @BcooL1985

    Жыл бұрын

    @@matteloht Natürlich. Was ich allerdings komisch finde ist, dass einige Unternehmen (bspw. Pepsi oder Lidl) damit werben, nur noch recycelte PET-Flaschen für ihre Getränke zu verwenden. Mein letzter Stand war eigentlich, dass in der EU, speziell hierzulande, aus hygienischen Gründen Lebensmittel nicht in recycelten Verpackungen zum Verkauf angeboten werden dürfen. Meines Wissens wurden aus PET-Flaschen zum Teil Kunststofffäden für die Textilindustrie hergestellt; aus Joghurtbechern wurden kleine Flakes, welche dann zu Blumenkübel oder Wäschewannen gegossen wurden. Der Großteil wird doch noch immer thermisch verwertet oder landet irgendwo im Ausland.

  • @VoltaireVI

    @VoltaireVI

    Жыл бұрын

    @@BcooL1985 Kaugummi von Wrigley´s wird in recycletem Plastik verkauft. Zum Beispiel.

  • @soerenbode
    @soerenbode Жыл бұрын

    Ein schönes Experiment für daheim: Den eigenen Wersttoffmüll sortieren - dabei lernt man schnell welche Plastikarten es gibt (steht meist drauf - HDPE, PS, PP, PET usw..) Aluminium sammeln wir mittlerweile separat. Mit paar Bekannten kommen da alle paar Monate einige Kilo zusammen. Das wird beim Schrottplatz verkauft - reicht für eine Kiste Bier. Einfach mal ausprobieren, kann es nur empfehlen ;)

  • @wiseguy7224

    @wiseguy7224

    Жыл бұрын

    Das mit der Kiste Bier ist der ultimative Tipp !!! Wird sofort umgesetzt. ;-)

  • @Plasmabeisser

    @Plasmabeisser

    Жыл бұрын

    wenn man sonst nix zutun hat ... mit mehreren leuten für 15 flocken ... naja ich weiß nich ;)

  • @wiseguy7224

    @wiseguy7224

    Жыл бұрын

    @@Plasmabeisser Wir reden hier von wenigen Minuten pro Tag. Ist Dir die Umwelt das nicht wert ?

  • @tomekk4003

    @tomekk4003

    Жыл бұрын

    @@Plasmabeisser du sollst damit nicht dein Arbeitslosengeld aufbessern sondern was gutes neben bei machen

  • @DerMoosfrau

    @DerMoosfrau

    Жыл бұрын

    @@wiseguy7224 Was hat denn die Umwelt davon du Scherzkeks? Es landen eh alle Plastiksorten wieder in einen Sack und das Aluminium wird auch in der Sortieranlage rausgefischt. Die Umwelt hat da mal gar nichts von. Das ist nur Zeitverschwendung.

  • @Fussballwissen
    @Fussballwissen Жыл бұрын

    Das ist so traurig mit dem Recycling ! Hohe Energiekosten und noch zu wenig Nutzen. Müllvermeidung immer noch der beste Weg !!

  • @emzwei1317

    @emzwei1317

    Жыл бұрын

    JA, echt traurig. Das wird man nur über den Geldbeutel und den Profit der verpackenden Unternehmen in den Griff bekommen.

  • @galinamelnikova9855

    @galinamelnikova9855

    Жыл бұрын

    Wissen Sie,wie in China man mit Müll umgehen kann ? Sie kaufen die Plastikflaschen auch aus Deutschland. Hauptsache ist keine Geschirr und die Verpackung für Lebensmittel erstellen ! Recycling ist sher gute Sache.

  • @ejnaygfantzcg

    @ejnaygfantzcg

    Жыл бұрын

    @@galinamelnikova9855 Natürlich ist Recyclig eine gute Sache. Aber Energie- und Arbeitsaufwand sind trotzdem sehr hoch.

  • @rotbarrt2182
    @rotbarrt2182 Жыл бұрын

    Interessante wäre mal wie mit Verbundmaterial wie Tetapak umgegangen wird, also Alu-Kunststoff-Papier. Das kann man als Verbraucher ja garnicht trennen...

  • @johannesb.911

    @johannesb.911

    Жыл бұрын

    🔥 eigentlich zum Großteil in die Müllverbrennungsanlage. Trennen ist zu aufwendig

  • @dahe2022

    @dahe2022

    Жыл бұрын

    Tetrapack ist die größte Lüge überhaupt. Einfach Restmüll, nicht recyclebar

  • @Leon-ur1rf

    @Leon-ur1rf

    Жыл бұрын

    Gibt auch Anlagen, die genau darauf ausgerichtet sind. Und in modernen Sortieranlagen, werden Tetrapacks gezielt aussortiert, um sie eben an solche Weiterverarbeitungsanlagen zu geben

  • @rotbarrt2182

    @rotbarrt2182

    Жыл бұрын

    @@Leon-ur1rf Genau das wäre sehr interessant mal aufgeschlüsselt zu sehen, natürlich sieht die Realität oft nach einer energetischen Verwertung aus. Aber der aktuelle Stand der Technik, bzw der Forschung ist doch recht hoffnungsvoll.

  • @Leon-ur1rf

    @Leon-ur1rf

    Жыл бұрын

    @@rotbarrt2182 Habe ich schon mal hier auf KZread ein Video zu gesehen. Weiß aber leider nicht mehr wie es hieß

  • @uhrenundglockenfan548
    @uhrenundglockenfan548 Жыл бұрын

    Klasse gemacht, Coole Doku über dieses Thema. Vielen Dank. 😊👍

  • @andreaspiel1058

    @andreaspiel1058

    Жыл бұрын

    Ich sammel nie wieder was für die gelbe Tonne oder Sack! Das ist so Verarschung, maximal 6 bis 8% werden verwertet, eine Lebensmittelverpackung wird nie wieder eine Lebensmittelverpackung! Das meiste wird nur verbrannt. Exportierter Müll gilt als 100% recycelt, lasst euch nicht verarschen!!

  • @andreashiller8563
    @andreashiller8563 Жыл бұрын

    Eure Dokus sind einfach Klasse. Danke NDR.

  • @ddhuhndashuhn
    @ddhuhndashuhn Жыл бұрын

    12:49 die Katze 😅

  • @HSV-ph7eg

    @HSV-ph7eg

    Жыл бұрын

    Die landet auch bald aufm Band 😅

  • @Timur_R_A
    @Timur_R_A Жыл бұрын

    top Bericht, besten Dank :)!

  • @sitzungimhubraum25
    @sitzungimhubraum25 Жыл бұрын

    12:58 na, das will ich doch wohl mal nicht hoffen, dass Eisenbahnschienen (außer die von Klemmbausteinherstellern) aus Plastik geformt werden… Ich denke und hoffe mal, es sind Eisenbahnschwellen gemeint und auch da nur anteilig.

  • @danielj2505

    @danielj2505

    Жыл бұрын

    Es gibt tatsächlich Eisenbahn Schwellen komplett aus Kunstoff. Die werden aber nur z.B bei Firmen Anschlüssen oder auf Nebenbahnen verbaut wo die Geschwindigkeit eher gering ist.

  • @qwxy-_-noxy7774
    @qwxy-_-noxy7774 Жыл бұрын

    Wichtiges Thema👌🏻

  • @andreaspiel1058

    @andreaspiel1058

    Жыл бұрын

    Ich sammel nie wieder was für die gelbe Tonne oder Sack! Das ist so Verarschung, maximal 6 bis 8% werden verwertet, eine Lebensmittelverpackung wird nie wieder eine Lebensmittelverpackung! Das meiste wird nur verbrannt. Exportierter Müll gilt als 100% recycelt, lasst euch nicht verarschen!!

  • @chucknorris7324
    @chucknorris7324 Жыл бұрын

    Ich finde das interessant Müll Sortierung und Trennung und Wiederverwertung

  • @P2nic81
    @P2nic816 ай бұрын

    Super Doku ! Vielen Dank NDR

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    6 ай бұрын

    Vielen Dank 😊

  • @giggelfissel3775
    @giggelfissel3775 Жыл бұрын

    Echt schlimm dieser ganze Müll

  • @peterschroder8265

    @peterschroder8265

    Жыл бұрын

    Kein Problem : Der wahre Giftmüll geht nach Afrika und Asien, damit die Kinder beschäftigt sind. Aber mit Impfung und Maske geht es den kleinen Rackern sicherlich bestens.

  • @GrillerRohde

    @GrillerRohde

    Жыл бұрын

    @@stefannoack2898 Warum „mimimi“? Ist irgendwas positiven an diesem Müll? Nein

  • @fuchssimbach
    @fuchssimbach Жыл бұрын

    Danke für die sehr aufschlussreiche Doku und Hut ab bei den Produktionsmitarbeitern, in der Halle muss es ja fürchterlich stinken.

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Danke für das Lob!😊

  • @xxxWTH98xxx

    @xxxWTH98xxx

    Жыл бұрын

    nach spätestens 4 Std. riechst du das nicht mehr. Ich arbeite in einer Firma wo die Ballen verarbeitet werden, ist manchmal schoin lustig wenn es da eine große gewürzpackung zerreist, dann gehst du in die Halle und es riecht mal nach Currywurst oder Pizza :D

  • @julianbendig9050
    @julianbendig9050 Жыл бұрын

    Viel schlimmer finde ich das die Autofahrer teilweise bis auf 10 cm auf die Stoßstange des lkw auffahren das regt mich persönlich sehr auf

  • @egonl.4658
    @egonl.4658Ай бұрын

    Sehr informative Doku ! Unsere täglichen Arbeiter erfahren nicht immer die Wertschätzung, die Sie haben müssten !

  • @revoo74
    @revoo74 Жыл бұрын

    meine Heimat Seckenhausen :D schön da. Tolle Doku.

  • @dennishoppe7704
    @dennishoppe7704 Жыл бұрын

    Minute 12:55 kein Wunder das die Katzen aufm Band haben 😂😂😂

  • @huto9606
    @huto9606 Жыл бұрын

    Das ist doch schon ein Beginn, Gratulation!

  • @strawberry6273
    @strawberry6273 Жыл бұрын

    Ich denke da an meinen tollen Mieter im Haus, der die Woche erstmal ne riesige Plastikplane in der Papiertonne versenkte. Bin mal gespannt, ob sie geleert wird.

  • @forfoxsake7972
    @forfoxsake7972 Жыл бұрын

    Wenn es für die Wiederverwertungsquote doch so wichtig ist, warum werden dann nicht 1. verschiedene, schwierige Verpackungen wie diese Obstnetze, Verbundverpackungen oder auch der gelbe Sack selbst verboten (leicht durch eine gelbe Tonne zu ersetzen) und 2. die Verpackungen deutlich auf der Vorderseite gekennzeichnet, um welches Material es sich handelt und zwei bis drei Tonnen pro Haushalt aufgestellt? So könnte man zum Beispiel schon mal Alu und PE trennen und die Wiederverwertungsbilanz würde doch deutlich besser ausfallen. Problem sind wahrscheinlich wie immer die Hersteller. Hauptsache günstig und einfach, die Schuld kann man ja später auf den Verbraucher schieben...

  • @wolf310ii

    @wolf310ii

    Жыл бұрын

    Also statt 3 Tonnen 6 Tonnen pro Haushalt?

  • @forfoxsake7972

    @forfoxsake7972

    Жыл бұрын

    @@wolf310ii vielleicht welche mit zwei Fächern und häufiger abholen

  • @janines4314
    @janines4314 Жыл бұрын

    Alu könnt ihr durch Wirbelströme magnetisch rausbekommen, am besten vor dem zerkleinern

  • @lapman9079

    @lapman9079

    4 ай бұрын

    Seit wann ist Aluminium magnetisch?

  • @KIS82009

    @KIS82009

    2 ай бұрын

    @@lapman9079 Ist es nicht, es kann jedoch durch Magnetfelder temporär magnetisiert werden. Zb wie bei alten Stromzählern, das „Drehding“ ist eine Aluscheibe. Suchste nach Funktionsweise eines Stromzählers, da lässt sich die Logik verstehen.

  • @redaktionmedienfoto9081
    @redaktionmedienfoto9081 Жыл бұрын

    Ich kann nur jeden empfehlen mal die Reportage. Die "Die Recyclinglüge" sich anzuschauen. Da fragt man sich warum man überhaupt noch trennt.

  • @africola5270

    @africola5270

    Жыл бұрын

    Trotzdem besser als alles zu verbuddeln oder zu verheizen. Dann (aktuell) lieber noch downcycling und weniger Plastik produzieren

  • @Karonar

    @Karonar

    Жыл бұрын

    @@africola5270 Joa, schon. Aber für manche gibs halt entweder schwarz oder weiß... Und das hier is mehr weiß aus schwarz, aber solchen Leuten kann mans nicht recht machen...

  • @Leon-ur1rf

    @Leon-ur1rf

    Жыл бұрын

    Dann hast du die Doku nicht richtig verstanden. Du siehst doch, wie in der Sortieranlage gearbeitet wird und was zumindest teilweise daraus gemacht werden kann. Die Message der Doku war, dass wir nicht die Illusion haben sollten, dass alles zu 100 % recycelt werden kann und die schuld bei den Herstellern liegt. Man sollte sich nicht fragen, warum man überhaupt noch trennt, sondern eher, ob man nicht an der ein oder anderen Stelle weniger Plastikmüll verursachen kann

  • @sabine2442

    @sabine2442

    Жыл бұрын

    Das kam mir auch in den Sinn

  • @sabine2442

    @sabine2442

    Жыл бұрын

    @@africola5270 Stimmt laut Chemiker nicht. Viele halten Verbrennen für besser

  • @user-sm2zw4qr8u
    @user-sm2zw4qr8u Жыл бұрын

    Vielen Dank!😁

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    🙏

  • @awitzing
    @awitzing Жыл бұрын

    Tolles Video, jeder sollte auf die Sortierung achten! Sehr sympathischer Müllfahrer und Respekt an alle die dort Arbeiten, danke euch

  • @Thomaswechsel
    @Thomaswechsel Жыл бұрын

    Gute Sache mit der Wiederverwertung

  • @Shabazza84
    @Shabazza84 Жыл бұрын

    Warte, was? Wenn der Alu-Deckel nohc am Joghurtbecher hängt, wird der verbrannt??? Ja denn: Trennt eure Deckel, Leute!

  • @TimmMix
    @TimmMix Жыл бұрын

    Bei mir war das immer so, dass ich nicht wusste, dass in die gelbe Tonne nicht jedes Plastik kommt. Habe ich mit 23 Jahren erst gelernt.

  • @SlashZooka

    @SlashZooka

    Жыл бұрын

    Ich finde aber auch, dass darüber besser aufgeklärt werden muss. Wie wichtig es ist richtig zu trennen und wie man überhaupt richtig trennt ist den Meisten oft auch einfach nicht bewusst. Sollte meiner Auffassung nach in den Schulstoff gehören, in allen Klassenstufen. Natürlich gibt es dann weiterhin Menschen (und leider auch ganzen Unternehmen!) denen das egal ist, aber das wäre schonmal ein wichtiger Schritt Rohstoffe nachhaltiger Recyclen zu können.

  • @Fluxwienix

    @Fluxwienix

    Жыл бұрын

    @@SlashZooka ma ehrlich schaut mal auf eure Mülltonnen drauf oder gelben Säcke da steht sehr genau drauf was da rein darf und nur rein soll vor allem und wenn man oder Frau lesen kann und sich daran halten würde wäre die ganze Recycling Angelegeheit auch nicht so kostspielig und aufwendig. Es braucht sich niemand rausreden zu wollen es ist die pure Faulheit und Bequemlichkeit der Menschen,

  • @SlashZooka

    @SlashZooka

    Жыл бұрын

    @@Fluxwienix man != Mann. Naja, Aufklärung würde ja trotzdem nicht scahden. Außerdem kritisiere ich immer wieder in öffentlichen Einrichtungen wie z.B. Schulen, dass es keine Mülltrennung bzw. absolut bescheuert umgesetzte Konzepte gibt. Beispielsweise steht dann ein Mülleimer für Bio am anderen Ende des Gebäudes, der für Restmüll wieder wo anders usw. Ich hatte damals in der Berufsschule so Holzboxen mit Mülleimern eingesetzt die verschiedene Farben und Sticker hatten was wo rein kommt. Es haben sich fast alle drangehalten und funktionierte problemlos.

  • @Niggolaars

    @Niggolaars

    Жыл бұрын

    kommt auf die Stadt an. Mittlerweile gibt es oft kombinierte Wertstofftonnen statt gelben Sack (nur Verpackungsmüll).

  • @yagashiu
    @yagashiu Жыл бұрын

    Eure Dokues sind toll. ICH LIEEEEEEEEEBE DIE

  • @StefanKE
    @StefanKE Жыл бұрын

    "Die Mitarbeitenden" Oh man. Da guck ich lieber was anderes.

  • @themasteroogway9952

    @themasteroogway9952

    Жыл бұрын

    Oh man, du armer. Wegen diesem einem Wort ist die ganze Doku hin :(

  • @merere90
    @merere90 Жыл бұрын

    Mich würde es sehr interessieren, wieviel Mehraufwand es wäre, es noch "reiner" (also Farblich reicher) zu sortieren, dies würde ja der ZUführung ja eigentlich besser sein. Wenn mann noch "Sortenreines" und "Farbreines" PET, PVC; PP, etc hat. Zumindest, wenn man keine Sandwichstrukturen verarbeitet.

  • @hansmeier819

    @hansmeier819

    Жыл бұрын

    Macht Lidl bei den Saskia Flaschen übrigens! Die habe ja eigenes Recycling über die Schwarz Gruppe… Türkis Grün Blau

  • @tomekk4003

    @tomekk4003

    Жыл бұрын

    @@hansmeier819 ehren lidl

  • @Niggolaars

    @Niggolaars

    Жыл бұрын

    ist halt ein enormer Zusatzaufwand, der nicht nötig ist, wenn man mit grauem Material leben kann.

  • @jurgenmindemann4830
    @jurgenmindemann48304 ай бұрын

    RECYCLING /Trennung mit hohen Zeitaufwand, macht die Wiederverwertung kompliziert . Respeckt den Mitarbeitern. ❤

  • @SCUM-RACING
    @SCUM-RACING Жыл бұрын

    15:06 überlegt man welche schäden dadurch man vermeidet und eher etwas mehr energie verbraucht

  • @itsLulu33
    @itsLulu33 Жыл бұрын

    Warum fängt man die Mülltrennung denn dann nicht noch früher an? Also Alu und Kunststoff schon vom Verbraucher trennen zu lassen?

  • @dirkwagner717
    @dirkwagner717 Жыл бұрын

    Wenn alles so toll verwertet wird und tolle neue Sachen werden.fragt man sich wie Müll mit dem grünen Punkt nach Indien Sri Lanka usw kommt.

  • @martinahartwig5773

    @martinahartwig5773

    10 ай бұрын

    Siehe Doku "Die Recyclinglüge".

  • @ella5454
    @ella5454 Жыл бұрын

    Der arme Kerl bei Minute 8, der das Lager wechseln muss. Die Firma SEW, von der der Getriebemotor ist, hätte auch TorqLoc Verbindungen zwischen Antriebswelle und Getriebe im Angebot. Kostet geringfügig mehr aber wie man sieht rentiert sich die Sache. Nachtrag, manche sind mit mit TorqLoc ausgestattet.

  • @christianh.8905

    @christianh.8905

    Жыл бұрын

    Wieso armer Kerl ?

  • @ella5454

    @ella5454

    Жыл бұрын

    @@christianh.8905 Hallo, habe die Begründung doch geschrieben. Viele Grüße Ella

  • @enricocirne
    @enricocirne Жыл бұрын

    Wie heißt der Song am Ende des Videos??? 🥺

  • @davidsullivan6191
    @davidsullivan61918 ай бұрын

    Eisenbahnschienen oder Schwellen?

  • @christianfliegner1519
    @christianfliegner1519 Жыл бұрын

    Respekt vor diesen ganzen Leuten und vielen lieben Dank das ihr unseren Müll so gut sortiert.

  • @johannbrandstetter1362
    @johannbrandstetter136218 күн бұрын

    In Bayern zumindest gab es damals ein Bürgerbegehren "Das bessere Müllkonzept", das auf die Vermeidung von Verpackungsmüll gerichtet war. Leider gescheitert. Problem bis eigentlich Frechheit am jetzigen System ist, dass man ja als Verbraucher für Recyclingsystem automatisch zahlt, aber dann doch viel zu viel in der Verbrennung landet. Zum einen mangels Recyclingmöglichkeiten und zum anderen, weil die Verpackungen einfach mies konzeptioniert sind. Zum Beispiel, wie genannt, dass ich den Akkudeckel ganz abmachen müsste oder auch die Papierschicht vom Plastik der Käseverpackung. Sicherlich an sich kein großes Ding, aber wenn ich schon für das Recycling bezahlen muss und andere dann schöne Gewinne rausschlagen.

  • @Corgan1982hb
    @Corgan1982hb Жыл бұрын

    12:48 KATTTZZZIIIIII !!!!! 😍😍😍😍😍😍😍😍

  • @Frarodotnet
    @Frarodotnet Жыл бұрын

    Hach. DAS ist Norddeutschland. "Moin!" - "Moin!" - "...und?" - "Jo." 🥰

  • @Ebsino

    @Ebsino

    2 ай бұрын

    Ist bei uns im Süden auch so😢

  • @guloi9505
    @guloi9505 Жыл бұрын

    Meine Region:)

  • @christiandampf8327
    @christiandampf83279 ай бұрын

    Warum soll man sich als Konsument Darüber Gedanken machen, das ist doch Sache des Erzeugers, Warum sollten Aluminium Deckel ein Problem sein beim Granulieren kann es durch Magnete getrennt werden. Die Damen und Herren bei Trennung übernehmen gern solche Arbeiten.

  • @markusfreckmann-zx8qp

    @markusfreckmann-zx8qp

    3 ай бұрын

    Nein eben nicht, Alu ist nicht magnetisch, somit kann es so nicht entfernt werden ❗

  • @Zangerbob
    @Zangerbob Жыл бұрын

    Die Hydraulikschläuche der Tiefziehmaschine sehen echt übel aus.

  • @Feuer-Teufel
    @Feuer-Teufel Жыл бұрын

    2:50 ...mit nem Ford Escort! *und ich dachte, wie geht der Satz wohl weiter?* ...den ich bis auf die Größe eines Fiestas zusammen geschoben habe 🤣🤣🤣

  • @carstenk9615
    @carstenk9615 Жыл бұрын

    2:39 Die Rückfahrkamera ist aus, er fährt trotzdem rückwärts, rammt ein Auto merkt es nicht und wird erst durch Hupen gestoppt! Es hätte Menschenleben kosten können!

  • @DerMoosfrau

    @DerMoosfrau

    Жыл бұрын

    Hätte hätte Fahradkette.

  • @christianh.8905

    @christianh.8905

    Жыл бұрын

    Selber Schuld wer so dumm ist und sich direkt hinter einen LKW stellt

  • @Flywolf79
    @Flywolf79 Жыл бұрын

    Wie ist denn in Eisenbahnschienen Plastik enthalten? 13:00 Soweit ich weiß sind die aus Metall

  • @maxmustermann4666

    @maxmustermann4666

    Жыл бұрын

    Lego?

  • @Sagittarius-A-Star
    @Sagittarius-A-Star Жыл бұрын

    Ich wollte gerade kommentieren, ob sich das Aluproblem nicht mit einem Wirbelstromabscheider lösen liesse und gleich einen Link mitliefern. Wikipedia gab nichts her, daher Suchmaschine (Ecosia - pflanzt Bäume) => Erster Treffer Firma Steinert. Deren Maschinen habe ich in dem Beitrag gesehen, also scheinen die in guten Händen zu sein, nur dürfte das Thema halt doch etwas komplexer sein.

  • @samegoi
    @samegoi Жыл бұрын

    Viele meiner Bekannten sind auch zu faul Müll richtig zu trennen. Da gehts nicht um die Ersparnis beim Restmüll :/

  • @livelive2385
    @livelive2385 Жыл бұрын

    Es wäre besser Stoßstangen daraus zu machen und nicht in die Lebensmittel-Industrie Zurück führen. Wie Pflanzen-Töpfe für Tomaten oder so, das ist nicht gut. Meine Meinung.

  • @martinahartwig5773

    @martinahartwig5773

    10 ай бұрын

    Nimm dir ruhig mal eine handvoll Erde von einem Acker, es ist mega viel Mikroplastik darin. Wie in den Meeren, gibt Doku's darüber. D. h. Das Getreide, Gemüse usw. wächst bereits in mit Mikroplastik durchsuchten Böden. Sehr erschreckend, jedoch interessant.

  • @whynot_0131
    @whynot_0131 Жыл бұрын

    Meine Überlegung: sollte man auch die aufgeklebten Etiketten entfernen (soweit möglich), damit die Maschine den Kunststoff besser erkennen kann? 🤔🤔🤔

  • @jantschierschky3461
    @jantschierschky3461 Жыл бұрын

    Das Problem sind die Hersteller, die die Verantwortung auf den Konsumenten übertragen haben. Heutzutage ist alles in Plastik, viele sind in zweier Plastik eg shampoo Flaschen mit extra Plastik Folie weil es billiger ist. Das mit recycling in Prinzip ist Volks Verarschung. Wenn ich Verpackung von heute, mit Verpackung meiner Kindheit Vergleiche, dann sage ich 10 mal soviel. Jahrgang 63

  • @fluffypuffyboy586

    @fluffypuffyboy586

    Жыл бұрын

    Nicht nur die hersteller. Auch die Verbraucher. Wir wollen sowas alles. Wenn wir verzichten und auf die besseren Alternativen wechseln,dann passen sich die hersteller automatisch an. Angebot /Nachfrage

  • @jantschierschky3461

    @jantschierschky3461

    Жыл бұрын

    @@fluffypuffyboy586 es ist schön ein Träumer zu sein. Viel Glück im Fantasie land.

  • @fluffypuffyboy586

    @fluffypuffyboy586

    Жыл бұрын

    @@jantschierschky3461 ? wo ist das ein träumer? ich sag doch bloß das wenn keiner mehr die ware mit der schlechten verpacken kauft die hersteller auch automatisch auf bessere wechseln müssen. Und natürlich ist es auch schuld der hersteller da sie halt die billigste verpackung logischerweise nehmen, da sie keine einschränkungen von der politik haben.

  • @jantschierschky3461

    @jantschierschky3461

    Жыл бұрын

    @@fluffypuffyboy586 nun glaubst du wirklich dass es passiert ? Ich habe die Verminderung Phase in den 70s mit erlebt, die Herstellers sind sturm gelaufen. Leute sind faul, so wenn es nichts kostet und es ist einfach Leute ändern sich ? Das einzige was funktioniert ist gesetzt Vorgabe.

  • @robertriederer2136
    @robertriederer2136 Жыл бұрын

    Aluminium ist ein hervorragender elektrischer Leiter... In der letzten Maschine, wo alles schon im Wasser schwimmt... kann man da überhaupt nichts machen mit Elektrizität oder so? Man müsste beobachten wie das Alu reagiert.

  • @strawberry6273
    @strawberry6273 Жыл бұрын

    Bin neidisch. Will auch endlich ne gelbe Tonne und den Krempel nicht immer wohin fahren.

  • @sebastiannord4704
    @sebastiannord4704 Жыл бұрын

    Jeden Tag reinigen sie dort aber nur an 6 Tage die Woche arbeiten sie dort? Kommen die am 7. Tag wirklich alle nur dort hin um einmal alles gründlich zu reinigen? Und fahren dann alle wieder direkt zurück nach Hause?

  • @HolgerGruber
    @HolgerGruber Жыл бұрын

    Drei Dinge habe ich durch diesen Beitrag gelernt: 1. Bitte alle Deckel vollständig vom Rest der Verpackung lösen. Mach ich in Zukunft, versprochen! 2. Konkrete Zahlen kommen auch hier nicht auf den Tisch. 3. Die Öffentlichen gendern tatsächlich, als ob es kein Morgen gäbe. Wusste ich nach inzwischen fast zehnjähriger Fernsehabstinenz nur vom Hörensagen. Ich bereue nichts.

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Moin. Wir verwenden hier oft gendergerechte Sprache, weil wir finden, dass damit etwas für die Sichtbarkeit aller Geschlechter getan werden kann und Rollenbilder hinterfragt werden. Das Thema Gendern wird in der Gesellschaft, aber auch hier im NDR diskutiert. Manche erachten es als umständlich oder sogar überflüssig, andere empfinden es als notwendig und fortschrittlich. Fest steht, dass Sprache einem permanenten Wandel unterliegt. Aber Gendern ist hier kein Dogma. Fakt ist: es gibt im NDR keine Vorgaben dazu - jede Redaktion und alle Mitarbeitenden dürfen selbst entscheiden, ob sie gendern oder nicht. Wir haben uns hier auf diesem Kanal in großen Teilen dafür entschieden, weil wir möglichst niemanden in unserer Sprache ausschließen wollen. Denn die spiegelt oft einfach nicht die gesellschaftliche Realität wider. Konsens ist, niemanden zu diskriminieren oder zu benachteiligen und gleichzeitig eine für alle verständliche Sprache anzubieten. Bei uns im NDR gibt es vielfältige Formen des Genderns: mit Sternchen oder ohne, mit neutralen Begriffen und Formulierungen sowie auch mal in der männlichen und weiblichen Beidnennung. Das spiegelt einen Teil der Diskussion um die geschlechtergerechte Sprache in der Gesellschaft wider. Wir möchten euch bitten, von Genderdiskussionen unter Beiträgen, die andere Themen behandeln, im Sinne der Kommentarrichtlinien abzusehen. Wenn euch die Diskussionen und Hintergründe dazu interessieren, dann schaut gern mal hier vorbei: www.ndr.de/nachrichten/info/NDR-Info-im-Dialog-Der-Gender-Stern-im-NDR-Info-Programm,ndrinfoimdialog210.html www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/Geschlechtergerechte-Sprache-im-NDR,gendern100.html www.ndr.de/kultur/Generisches-Maskulinum-Was-sagt-die-Sprachwissenschaft,gendern126.html Unser FUNK-Kollege Jan hat hier ein - wie wir finden - kluges Video zum Thema gepostet: kzread.info/dash/bejne/da5_rc6uearRprQ.html

  • @HolgerGruber

    @HolgerGruber

    Жыл бұрын

    @@NDRDoku Schön zu wissen, dass Sie sich gegen einen Kommentar zu bei einem vor fünf Monaten hochgeladenen Beitrag innerhalb von nur 12 Minuten mit einem fetten Textbaustein aus der Erziehungsschublade wehren. Und das zu einer Uhrzeit, wo die meisten Arbeitnehmer schon Dienstschluss haben. Die Genderpolizei schläft halt nie. Oder war hier etwa eine App beteiligt, die die Alarmglocken in der Chefintendantur schrillen lässt, sobald die Buchstabenfolge "gender" in einem Kommentar entdeckt wurden? Es freut mich, zu sehen, wofür der GEZ-Betrag so alles gut ist. Zahl ich immer wieder gerne. Ach ja, zu Ihrer Antwort: tl;dr - jedenfalls nicht vollständig.

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Moin! Tatsächlich schreibt hier keine App, sondern das Team von NDR Doku, das auch zu dieser Uhrzeit gerne noch Kommentare wie Deine beantwortet. Einen schönen Abend noch!

  • @TheArea51
    @TheArea51 Жыл бұрын

    Frage, wenn Plastik recycelt werden soll, wieso wird einem dann immer mehr Plastik Mülltonnen weggenommen usw.???

  • @jonasberge7733
    @jonasberge7733 Жыл бұрын

    Ich glaube eher das die Leute denken das alles was Kunststoff ist auch in den Wertstoff gehört

  • @priusscientia
    @priusscientia Жыл бұрын

    Der grüne Punkt ist in meiner Region quasi tot. Leider wird hier ohnehin alles verbrannt. Da wird leider gar nichts wieder verwendet. Das hat hier bei mir und meinen Nachbarn dazu geführt, dass niemand mehr richtig trennt. Dazu wird die Restmülltonne dann auch noch Grammgenau abgerechnet (die wird gewogen). Wo landet dann also die defekte Kunststoffbox wohl? Genau... Plastikverpackungen bleiben unverzichtbar, aber man müsste dann auch wieder verwenden. Mein Vorschlag: Beschränkung auf einige wenige Kunststoffe (für PRODUKTVERPACKUNGEN), jeder Kunststoff bekommt eine eigene "Farbe", so das auch trennbar ist. Verpackungen müssen dann Schrittweise auch wieder genau aus dem Recyclat (zu einem gewissen Prozentsatz, steigend jedes Jahr) hergestellt werden. Wir sind uns einig: Sobald richtig recycled wird, trennen wir auch wieder.

  • @nullpointerexeption1561

    @nullpointerexeption1561

    7 ай бұрын

    Bei Recyklingkunststoff hat man aber auch das Problem, das hier nicht erwähnt wird. Das dieser meist nicht Lebensmittelecht ist sprich zwar für Blumentöpfe u.ä. genutzt werden kann aber nie wieder für Lebensmittel

  • @priusscientia

    @priusscientia

    7 ай бұрын

    @@nullpointerexeption1561 Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Recyceltes Granulat wird gewaschen und muss sortenrein sein. Es hängt rein von der spezifischen Zusammensetzung des Kunststoffes ab. Wenn Sortenrein sortiert werden kann, ist Kunststoff also entweder Lebensmittelecht oder eben nicht.

  • @nullpointerexeption1561

    @nullpointerexeption1561

    7 ай бұрын

    @@priusscientia ok ja, das komplett saubere Trennen scheint aber aktuell nicht möglich zu sein, lt. Doku. Von daher theoretisch möglich praktisch eher nicht.

  • @priusscientia

    @priusscientia

    7 ай бұрын

    @@nullpointerexeption1561 Ja, deswegen ja mein Vorschlag im Vorfeld leicht unterscheidbare Verpackungensrohstoffe zu wählen, welche sich dann auch sortenrein trennen lassen. Dann wäre Kunststoff für Produktverpackungen nicht mehr problematisch. Kunststoff ist leicht und lässt sich mit geringem Energieaufwand neu formen.

  • @b.2693
    @b.2693 Жыл бұрын

    Es geht nicht um die teure Tonne, es geht darum WERTSTOFFE zu verwerten!

  • @DerMoosfrau

    @DerMoosfrau

    Жыл бұрын

    Dann zahl du doch seine Tonne!!!! Und meine auch.

  • @Michi_84
    @Michi_84 Жыл бұрын

    Was ich aber schade finde. Wenn man z.b. aus dem 3D Druck sortenreine Reste (PLA, PET-G, ABS usw.) entsorgt dann müssen die laut meinem lokalen Betreiber in den Restmüll und werden verbrannt. Das kann ja auch nicht so richtig der Sinn von Recycling sein. Ja ich weiß es ist keine Verpackung und der Hersteller zahlt nicht ins System vom gelben Sack ein. Aber die Sachen sind sauber und sortenrein. Besser gehts eigentlich nicht. Aber passt halt nicht ins System. Schade das es dann verbrannt wird. :-(

  • @FinoMaler
    @FinoMaler Жыл бұрын

    Die "Gelbe Tonne" sollte besser eine "Wertstofftonne" werden und noch bessere Sensoren, Kameras, Licht, Strahlen und KI eingesetzt werden. Denn es ist sicherlich möglich einen Becher vom Aludeckel zu trennen und die Natur zu schonen sowie Rohstoffe zu recyclen. Verbrennen ist doch eher Steinzeit und belastet ALLE.

  • @florianix8272

    @florianix8272

    Жыл бұрын

    @@stefannoack2898 Ich glaube es geht ihm um Sensoren/Kameras in der Verwertung und nicht an der Mülltonne...

  • @Fussballwissen

    @Fussballwissen

    Жыл бұрын

    Ich wäre für eine bssere Sortierung von Kunststoffen auf den vorhandenen Recyclinghöfen. Zum Beispiel die großen und schweren Waschmittelflaschen, die sauber vom Label und dem Deckel getrennt werden sollten. Noch besser eine Nachfüllmöglichkeit schaffen.

  • @wernerschneider7171

    @wernerschneider7171

    Жыл бұрын

    in meiner stadt ist die gelbe tonne schon längst eine wertsttoffonne, wo ALLE kunststoffe rein dürfen. also nicht nur verpackungen, sonden auch einmer, altes plastikspielzeug, alte tupperdosen, kleiderbügel oder was sonst alles aus kunstoff ist. finde ich das mach auch mehr sinn, denn letztenendes sinds die selben kunststoffe, egal ob das mal ein joghurtbecher oder ein putzeineimer war.

  • @Fussballwissen

    @Fussballwissen

    Жыл бұрын

    @@wernerschneider7171 Moin, Hauptsache es ist dann noch gut zu wieder zu verwerten und keine Mogelpackung. Im Beitrag und in meinem Vorschlag geht es um Energieeinsparung beim Recycling. Dafür sollte das Ausgangsmaterial besonders gut vorsortiert sein. LG und ein schönes Wochenende.

  • @wernerschneider7171

    @wernerschneider7171

    Жыл бұрын

    @@Fussballwissen ich denke das wird rein nach kunststoffsorten und nicht obs mal eine verpackung oder ein nudelsieb war sortiert. würde so auf jeden fall sinn machen. in erster linie muß plastik einfach vermieden werden wo es geht. doch die entwicklung der letzen jahre ist leider genau anders rum. was früher aus metall und zudem sehr langlebig war, wird heute aus plastik mit kurzer lebesdauer produziert. und dazu kommt der ganze verpackungswahnsinn. das müßte dringend mal gestoppt werden.

  • @hansifuh6659
    @hansifuh6659 Жыл бұрын

    Naja, wenn die gelbe Tonne immer falsch rum steht, darf er aber oft aus steigen

  • @DerMoosfrau

    @DerMoosfrau

    Жыл бұрын

    Nö, er lässt sie zweimal stehen und ab da wird sie schon richtig stehen. So läuft's zumindest hier bei uns.

  • @motortuningdaniel
    @motortuningdaniel Жыл бұрын

    Geil so ein Fahrzeug, wo kein Müllmann mehr durch Wind und Wetter laufen muss um die Tonnen an den Wagen zu bringen ^^

  • @andreaspiel1058
    @andreaspiel1058 Жыл бұрын

    Man lerne Farbreste unten in die Tonne 😂

  • @sebastianhabla7092
    @sebastianhabla7092 Жыл бұрын

    9:00 - ich wundere mich darüber nicht. Bei manchen sind die schnell im Arsch. :P

  • @tristanstibani5444
    @tristanstibani5444 Жыл бұрын

    26:56

  • @stefannoack2898
    @stefannoack2898 Жыл бұрын

    Problem gelöst, im nächsten Winter verheizen wir den Scheiss 👍🤣🤣🤣👍

  • @ottoblume

    @ottoblume

    Жыл бұрын

    Machen wir jetzt schon

  • @xevo2508

    @xevo2508

    Жыл бұрын

    Hier sammeln einige schon vom Sperrmüll alles was brennt. Da werden die Kamine rauchen wenn Möbel verbrannt werden.

  • @peterlowenzahn

    @peterlowenzahn

    Жыл бұрын

    Besser lässt sich das verordnete Energiesparen nicht umsetzen.

  • @theicetea4405

    @theicetea4405

    Жыл бұрын

    Geht aber auch nicht auf Dauer, irgend so ein Verein sagt doch, das Zuviel Feinstaub entsteht 😅

  • @roatw2351
    @roatw2351 Жыл бұрын

    27:58 "Die Pflanzentöpfe sind kreislauffähig, sie können immer wieder recycelt werden." Sie sind sogar "wiederverwendbar" und sollten erst im Recycling landen, wenn sie unbrauchbar geworden sind.. Ansonsten sehr interessante und gute Doku!

  • @nullpointerexeption1561

    @nullpointerexeption1561

    7 ай бұрын

    Wiederverwendbarkeit ist halt leider relativ upraktisch zumindest bei haushaltsüblichen Mengen. Wenn man nicht grade selber bedarf und Lagerraum dafür hat, lohnt es sich auch intresse des Klimaschutzes nicht wirklich bspw. in eine Gärtnerei zu fahren um dort seine 5 Töpfe abzugeben. Zumal man nicht weiß ob der Betrieb für das Maß überhaupt verwendung hat. In Gartenbau Produktionsberieben hingegen wird die wiederverwendung oft Angewendet wenn Pflanzen bspw. betriebsintern in größere Töppfe umgetopft werden. Die alten Töpfe werden dann für die nächsten Pflanzen wiederverwendet.

  • @tinabrink9830
    @tinabrink9830 Жыл бұрын

    Na frag mal wieviel davon in die Verbrennung wandert 😂

  • @SAVE
    @SAVE Жыл бұрын

    Und wie viel Prozent wird wirklich recycled? Ein Bruchteil dessen was möglich wäre.

  • @martinahartwig5773

    @martinahartwig5773

    10 ай бұрын

    5,6% - siehe Doku hierzu " Die Recyclinglüge".

  • @SAVE

    @SAVE

    10 ай бұрын

    @@martinahartwig5773 guter Tipp, kenne ich natürlich! Danke für deinen Kommentar

  • @Geisterhund1990
    @Geisterhund1990 Жыл бұрын

    Gibt aber immer noch unterschiede von „Gelber Tonne“ und „Wertstoff Tonne“

  • @DerMoosfrau

    @DerMoosfrau

    Жыл бұрын

    Ja, der Unterschied ist, dass es hier keine Wertstofftonnen gibt. 🤗

  • @Geisterhund1990

    @Geisterhund1990

    Жыл бұрын

    @@DerMoosfrau in Wahrheit kommt eh alles in eine Sortierung

  • @besenwieslersepp1011
    @besenwieslersepp1011 Жыл бұрын

    Sehr schwacher Beitrag! Es wird nicht erklärt, was das Duale System unter "Verwertung" versteht, wenn hier astronomische Recyclingquoten genannt werden. Verwertung setzt sich aus "stofflicher Verwertung" (Abfallplastik wird zu neuem Plastik) und "energetischer Verwertung" (Plastik wird verbrannt) zusammen. Die Quote der stofflichen Verwertung liegt in Deutschland bei 7%!!! Und man darf sich nicht der Illusion hingeben, dass aus diesen 7% hochwertige Kunststoffe, gar als Umverpackung für Lebensmittel und Bedarfsgegenstände gemacht werden. Anspruchslose Güter wie die gezeigten Pflanztöpfe kann man aus dem minderwertigen Recyclat machen, aber keine neuen PET Flaschen. Zudem wird das Recyclat bei mehrfachem Recycling (auch wenn nur anteilig eingesetzt) immer minderwertiger. "Aus der gelben Tonne ins Regal". Der Titel ist so irreführend, wie der ganze Beitrag.

  • @r.blacky341
    @r.blacky341 Жыл бұрын

    Mit meinem Immunsystem könnte ich in der Halle nicht arbeiten,aber wie halten die den Geruch ohne Maske in Menthol getunkt aus??

  • @Loxley81
    @Loxley81 Жыл бұрын

    Sehr interessante Doku! Ich liebe die sachliche Darstellung und zurückhaltende Musik im Hintergrund. 👍 Nur das Gendern ist unschön und überflüssig.

  • @NDRDoku

    @NDRDoku

    Жыл бұрын

    Moin, danke für das Lob und die Rückmeldung! Wir verwenden in unseren Dokus gendergerechte Sprache, weil wir der Auffassung sind, dass damit etwas für die Sichtbarkeit aller Geschlechter getan werden kann und Rollenbilder hinterfragt werden können. Wenn z.B. immer nur von Astronauten die Rede ist, glauben viele Kinder, dass es sich um einen Männerberuf handele; wie diese Studie etwa gezeigt hat: idw-online.de/de/news632492 Unsere Sprache spiegelt also oft einfach nicht die gesellschaftliche Realität wider. Aber das lässt sich ändern und daran beteiligen wir uns. Klar ist das am Anfang ein bisschen ungewohnt zu lesen oder zu hören, aber wir gewöhnen uns auch sehr schnell daran. Wir sind übrigens auch nicht allein: Immer mehr Medien entschließen sich dazu, in ihrer Berichterstattung gendergerechte Formulierungen zu verwenden. Viele Grüße!

  • @johannesb.911

    @johannesb.911

    Жыл бұрын

    @@NDRDoku Da muss ich euch teilweise Recht geben. Schön finde ich an dieser Doku, dass das Gendern mit *** und ***innen gemacht wird und nicht ***:innen Wenn man beide Geschlechter nennt, ist es besser, als zu versuchen beide Formen mit einer Sprechlücke zu verbinden. So kann ich das Gendern verstehen, aber nicht, wenn sich der Sprecher beim Sprechen verschluckt.

  • @AceJackOfSpades

    @AceJackOfSpades

    Жыл бұрын

    @@NDRDoku Eine voreingenommene und wissenschaftlich fragwürdige Studie steht als Argument für eine neue Sprachrichtlinie im ÖRR. Findet ihr das nicht selber etwas übertrieben? Zumal das nominalisierte Partizip (z.B. Mitarbeitende, Forschende) etwas völlig anderes ist als das entsprechende Nomen. Hinter der Idee des Genderns steckt ein wirklich nobler Gedanke, aber es bleibt falsch, ungerecht, nicht inklusiv und vor allem trennt es mehr als dass es gleichstellt. Eine Frau sollte Polizist sein, genauso wie ihr männlicher Kollege und nicht Polizistin, als wäre es ein anderer Beruf nur des Geschlechts wegen. Gendern kommt aus einer akademischen Bubble, die glaubt, dass sie etwas Sinnvolles und Richtiges tut und der ÖRR und viele andere Einrichtungen gehen den Weg mit aus Unwissenheit und aus Angst vor einem Shitstorm.

  • @BBXBLOXX
    @BBXBLOXX Жыл бұрын

    10:45 mag sein, dass es nichts ist, aber der sympathische Kollege sollte den schwarzen Fleck mal beim Hautarzt untersuchen lassen, insofern noch nicht geschehen.

  • @deroezkan
    @deroezkan Жыл бұрын

    warum kein 1080p?

  • @zeronin_de

    @zeronin_de

    Жыл бұрын

    Diese Reportage besteht aus recycelten Pixeln, das geht maximal bis 720p.

  • @qwxy-_-noxy7774

    @qwxy-_-noxy7774

    Жыл бұрын

    1080p50 jetzt.

  • @peterschroder8265

    @peterschroder8265

    Жыл бұрын

    @Denzel Reynolds Yep, allerdings hieß nachhaltig bei meinen Großeltern :Fürn Arsch.

  • @theicetea4405

    @theicetea4405

    Жыл бұрын

    Also ich hab 1080p50

  • @Dotesch
    @Dotesch Жыл бұрын

    800 Mülltonnen pro Tag? Das glaube ich nicht @1:12

  • @meemkac2891

    @meemkac2891

    Жыл бұрын

    Warum?

  • @Dotesch

    @Dotesch

    Жыл бұрын

    @@meemkac2891 haben Sie einen Taschenrechner? Dann stellt sich die Frage sicherlich nicht

  • @Dotesch

    @Dotesch

    Жыл бұрын

    Sie können sowohl die Frage nach Volumen als auch nach der Zeit fragen, mein Taschenrechner ist an

  • @meemkac2891

    @meemkac2891

    Жыл бұрын

    das Volumen verringert sich denn der Müll wird gepresst somit passt das mit dem Volumen locker, und in acht Stunden 800 Tonnen ist eine normale Leistung in der Branche. Ihr Taschenrechner bringt da nichts in einen Hecklader mit 4 Achsen kriegt man sogar um die 1300 Behälter rein, da der Müll gerade aus der Gelben Tonne sehr klein gepresst wird

  • @meemkac2891

    @meemkac2891

    Жыл бұрын

    man kann nicht alles mit einem Taschenrechner berechnen. Tonnen sind nicht immer voll und das Fahrzeug kann zwei Tonnen auf einmal aufnehmen und der Fahrtweg ist nur wenige Sekunden bis zur nächsten Tonne ausrechnen kann man das nicht

  • @WooShell
    @WooShell Жыл бұрын

    Ein halbes Mofa.. wer kommt bitte auf die Idee dass sowas recyclebar ist.. Und wieso müssen Joghurtbecher, Frischkäse etc eigentlich unbedingt Deckel aus Alu haben, anstatt aus Plastik? Hab ich noch nie verstanden..

  • @michaelhermann4213
    @michaelhermann4213 Жыл бұрын

    Kaum wirklicher Informationsgehalt. Wie eine Pressballe geöffnet wird weiss ich. Neue Verfahren, Qualitäten, echte Verwertungsquoten und aus guten Recyclaten hergestellte Produkte wären interessant.

  • @michaelhermann4213

    @michaelhermann4213

    Жыл бұрын

    Ja kostengünstig ist auch Öl und Kohle zu verbrennen, Abfall in der Gegend zu versteuen, Abwässer ins Meer zu leiten, Abluft nicht zu reinigen, Wälder abzufackeln und dann zwei- drei Jahre Landwirtschaft zu betreiben, ect. 🤷🏼‍♂️

  • @nairobi203
    @nairobi203 Жыл бұрын

    Das allermeisten landet irgendwo im Ausland... Und dann... Tja.. not my problem ...

  • @TheTrompetenpeter

    @TheTrompetenpeter

    Жыл бұрын

    Zwischen 2016 und 2018 wurden die post consumer Kunststoffabfall-Exporte aus Europa um 39% reduziert. Also zumindest wird weniger nach Asien und andere Kontinente transportiert. Quelle: Plastics - The Facts 2020

  • @sabine2442
    @sabine2442 Жыл бұрын

    Mir kommt auch die Doku über die Recyclinglüge in den Sinn. Ich habe den Glauben an den Grünen Punkt verloren und bringe alles ins Geschäft zurück. Meine gelbe Tonne reicht nicht

  • @noelleumas6253
    @noelleumas6253 Жыл бұрын

    Doku WDR, vor 1 Monat - Recyclinglüge: Was passiert wirklich mit unserem Plastikmüll? kzread.info/dash/bejne/p6F1t89ulambp8Y.html Was stimmt denn nun? Ich bin verwirrt...

  • @bubismaa1797
    @bubismaa1797 Жыл бұрын

    sowas zum kotzen , an die menschen die nix denken !!!

  • @zaphodbeeblerock
    @zaphodbeeblerock8 ай бұрын

    Mitarbeitende ...

  • @NoInterleaving
    @NoInterleaving Жыл бұрын

    Wo gibt es denn gelbe Tonnen Oder gelbe Säcke? Also Bayern & München haben wir nur Restmüll und Altpapier…

  • @mgs7914

    @mgs7914

    Жыл бұрын

    Wie? Gibt es in Bayern kein Plastiktrennung?

  • @NoInterleaving

    @NoInterleaving

    Жыл бұрын

    @@mgs7914 Ja, wir haben aber noch Altglascontainer

  • @SirChickon

    @SirChickon

    Жыл бұрын

    @@NoInterleaving Was haben denn Glascontainer mit gelbem Sack zu tun? Zur Ausgangsfrage: Anscheinend gibt es nur wieder in Bayern etwas nicht was der Rest der Republik hat ;). Kenne über 5 Bundesländer Leute und jeder hat ne Tonne oder Sack.

  • @NoInterleaving

    @NoInterleaving

    Жыл бұрын

    @@SirChickon Das ganze Plastik ist halt durch Erdöl erzeugt worden, welches bedauerlicherweise dann in der Müllverbrennungsanlage für immer weg ist. Da Erdöl endlich ist sollten wir mit dem Rohstoff nachhaltig umgehen beziehungsweise intelligent. Ich hab noch nicht mal gewusst dass es in anderen Bundesländern gelbe Tonnen oder Säcke gibt…

  • @Thunderstorm500

    @Thunderstorm500

    Жыл бұрын

    Ist Quatsch mit Käse, es gibt auch in Bayern gelbe Tonnen oder Säcke. München ist halt eine Ausnahme.

  • @DjBrancoOfficial
    @DjBrancoOfficial Жыл бұрын

    😂😂 dildo's, reifen, stahlvelgen, halbe motor hahhahaahaha hab mich weg geschmissen.. könnt ihr auch mehr knast dokus machen?

  • @westharti8132
    @westharti8132 Жыл бұрын

    Warum nicht das Aluproblem an der Wurzel anpacken? : Alu in Verpackungen grundsätzlich verbieten.

  • @carstenmauer5602
    @carstenmauer5602 Жыл бұрын

    Es ist eine gute Sache mit dem Trennen ! Ich glaube aber nicht das das ganze Materieal aus der GELBEN Tonne im Recycling landend !? Es geht doch sehr viel nach Afrika, aus Kostengründen !! Aber trotzdem Respekt an das Fußvolk der Entsorgungsverbände !!

  • @martinahartwig5773

    @martinahartwig5773

    10 ай бұрын

    5,6% sind nur recycelbar. Es gibt 200 Sorten Plaste, Mischplaste... Doku hierzu "Die Recyclinglüge". Wahnsinnig deprimierend.

  • @udourlaub8426
    @udourlaub8426 Жыл бұрын

    Was ein Müll

  • @peterlowenzahn
    @peterlowenzahn Жыл бұрын

    Bloß keine Plastikabfälle zurück geben. Der Brennwert ist genial. Einfacher lässt sich Energie nicht sparen und die kalte Jahreszeit bleibt günstig warm.

  • @fluffypuffyboy586

    @fluffypuffyboy586

    Жыл бұрын

    Umweltschutz geht aber anders 😉

  • @mfglexa

    @mfglexa

    Жыл бұрын

    @@fluffypuffyboy586 was juckt mich die umwelt wenn ich erfriere, dann hab ich von der welt auch nichts

  • @baldurdergerechte8459

    @baldurdergerechte8459

    Жыл бұрын

    Beim Verbrennen enstehen toxische Ausgasungen. Sei froh das nicht mehr Leute so verfahren.

  • @nullpointerexeption1561

    @nullpointerexeption1561

    7 ай бұрын

    Die Aussage ist an sich garnicht mal dumm wenn man bedenkt das Kunststoff zu verbrennen nicht mehr Schadstoffe ausstößt als die Verbrennung von Erdgas. Daher ist die Kunststoffverbrennung wenn die Energie benötigt wird garnicht mal das Schlechteste.

  • @elsbethdold7222
    @elsbethdold722211 ай бұрын

    Warum wird überhaupt so viel Plastik hergestellt ?