Amthor ärgert sich über Stolla - Emotionale Debatte über Arbeit | Markus Lanz vom 17. April 2024

Philipp Amthor eröffnet das Streitgespräch mit Katharina Stolla bei Markus Lanz mit einem überraschenden Zugeständnis: Arbeit sei kein Wert an sich im Leben, andere Dinge müssten im Fokus stehen. Das war es dann aber auch mit Gemeinsamkeiten zwischen dem CDU-Bundestagsabgeordneten und der Co-Bundessprecherin der Grünen Jugend.
Amthor pocht nämlich darauf, dass die Menschen in Deutschland in Zukunft eher mehr als weniger arbeiten müssten, um angesichts des Fachkräftemangels den Wohlstand zu erhalten. Stolla dagegen plädiert erneut für eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit.
40 Stunden Arbeit pro Woche seien für viele Menschen in Deutschland zu viel. In zu vielen Fällen sei das Wochenende nur dafür da, um wieder für die kommende Arbeitswoche gesund zu werden. Zudem argumentiert Stolla, dass beim aktuellen 40-Stunden-Modell meist vor allem die Frauen in einem Haushalt im Nachteil seien - bei weniger Arbeitszeit könne die heimische Arbeit besser zwischen Lebenspartnern aufgeteilt werden.
Hier geht der Talk weiter: kurz.zdf.de/Cmaa/
_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#lanz #amthor #grüne #arbeit #genz

Пікірлер: 6 200

  • @ZDFheute
    @ZDFheuteАй бұрын

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @Smudgie
    @SmudgieАй бұрын

    In der Runde fehlt eine Krankenschwester oder Krankenpflegerin. Aber vielleicht haben sie nicht Frei bekommen.

  • @BlueTigerReal

    @BlueTigerReal

    Ай бұрын

    In der C💉 Zeit wurden diese immer von der Regierung missbraucht um gegen ungeimpfte zu hetzen, aber eine Gehaltserhöhung gab es von den herrschenden nicht.

  • @reymyskiller

    @reymyskiller

    Ай бұрын

    und was ändert das wenn so einer dabei ist? Gab ja viele male bereits Pfleger in der Sendung, aber welchen Unterschied macht es am ende? Seit Corona ist allemal bekannt, dass diese Berufe extrem unterbesetzt und unterbezahlt sind, nur juckt es die Politik nicht in dem Umfang, den es verdient hätte.

  • @Sylvia-bs8zi

    @Sylvia-bs8zi

    Ай бұрын

    Aber auch Handwerker

  • @lalalu6468

    @lalalu6468

    Ай бұрын

    Auch Gastronomie

  • @frauwaltraud2214

    @frauwaltraud2214

    Ай бұрын

    @@lalalu6468 Harte Arbeit, alle wollen schnell bedient werden! Schlechte Arbeitsbedingungen, miserables Gehalt. Ich bin da ganz bei dir...

  • @MeisterKonfuzius
    @MeisterKonfuziusАй бұрын

    Schon wieder eine Debatte ohne Beteiligte.... Über Arbeit reden ohne einen Arbeiter mit am Tisch zu haben. An das ZDF: Anstatt über andere zu reden wäre es besser mit ihnen zu reden. Warum ist kein Handwerker oder eine Person aus dem Pflegediensten dabei?

  • @user-cy1zu8li8u

    @user-cy1zu8li8u

    Ай бұрын

    weil die keine Zeit zum labern haben und keine Lust mehr auf diese Endlosschleife - wer schafft uns jetz die Kohle ran die wir für Schwachsinn verpulvern.

  • @pantau-vj4bx

    @pantau-vj4bx

    Ай бұрын

    Weil das ZDF mittlerweile derart ideologisiert ist, dass es garnicht mehr verstehen kann, was Sie meinen. Die würden sagen, dass man die dummen Handwerker "abholen" müsse wie arme Irre, denen man die Dinge besser erklären muss, weil sie schwer von Begriff seien. Zuletzt dokumentiert bei den Bauernprotesten. Mit diesem Rundfunk ist Demokratie nicht möglich.

  • @qanko

    @qanko

    Ай бұрын

    Hatten keine Zeit, waren arbeiten.

  • @rolfj8710

    @rolfj8710

    Ай бұрын

    Es ist überall das gleiche,der ,der Arbeit ist einfach der dumme

  • @zarosderer4447

    @zarosderer4447

    Ай бұрын

    Weil Arbeiter in deren Auge ungebildet sind und keine Ahnung haben und noch ungefragt Meinungen und Sätze über die Welt und die Politik vortragen würden, die dem Westen nicht passen. Von daher lieber Abstand nehmen und weiterhin die westliche Nato Demokratie Propanda Märchen aufrecht erhalten

  • @arnohintzmann9580
    @arnohintzmann9580Ай бұрын

    1989, ich weiß, lange her. Mit 50 mark voller Einkaufswagen bei Aldi. Mein Sohn zwei jahre alt, Frau halbtags gearbeitet. Ich neues Auto bestellt, als es kam, bar bezahlt. Diesel kostete 50 Pfennig. Zweimal im jahr in Urlaub. Zwei jahre vorher Haus gekauft. Heute arbeitet meine Frau und ich voll und hoffen, über die Runden zu kommen.

  • @Kokossaft1

    @Kokossaft1

    Ай бұрын

    Tja dann hinterfragt mal das Zinsgeldsystem

  • @RockYourSins

    @RockYourSins

    Ай бұрын

    Und seitdem wurde eine neue Währung eingeführt, es gab Wirtschaftskrisen und aktuell eine Inflation...

  • @michaelnink4434

    @michaelnink4434

    Ай бұрын

    Das ist richtig, aber es kommt natürliche auch darauf an was mach die letzten Jahren gewählt hat, und somit vielleicht auch eine mit verschulden hat. Das ist ja nicht erst seit gestern so, sondern über Jahrzehnte wird das System zerstört.

  • @jericslater889

    @jericslater889

    Ай бұрын

    @@RockYourSins Diese "Krisen" passieren nicht einfach. Diese werden erzeugt.

  • @jericslater889

    @jericslater889

    Ай бұрын

    Absolut richtig, dennoch hast du/ihr Glück noch ein Haus gekauft zu haben, was sich bis heute auch im Wert vervielfacht hat und mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichekit abgezahlt sein sollte. Denn Inflation / Werteverfall der Währung tilgt auch die Schulden. 150.000 DM Schulden 1990 wäre selbst in 2010 schon lange Peanuts gewesen.

  • @MatthewHunterM
    @MatthewHunterMАй бұрын

    Wie in dem Kontext immer von Bequemlichkeit gesprochen wird, ist doch schon sehr entlarvent

  • @gabrielgabriel-zx2lx
    @gabrielgabriel-zx2lxАй бұрын

    Man sollte amthor lieber darüber reden wie er zu einem arbeitsverbot für Politiker mit Korruptionserfahrung steht

  • @manfredssohn9733

    @manfredssohn9733

    Ай бұрын

    Dieser Amtor ist ein Wiesel....in der Schule immer verkloppt worden. Was für eine falsche Person

  • @stonemike4864

    @stonemike4864

    Ай бұрын

    Das Problem ist, das dann keiner mehr im Bundestag sitzen würde. Weil fast alle Dreck am stecken haben!

  • @paulchenpanther7150

    @paulchenpanther7150

    Ай бұрын

    @@manfredssohn9733 Darum ist er in der CDU genau richtig.

  • @smurf1969

    @smurf1969

    Ай бұрын

    @@manfredssohn9733 Die Mappenträger🤣

  • @ThomasZwingmann

    @ThomasZwingmann

    Ай бұрын

    vor allem merkt man Amthor an, dass ermeint es "geschafft" zu haben. Und zwar geschafft in dem Sinne von nützliches Glied der Gesellschaft zu sein. Bei Politikern liegen die, die etwas taugen im Promillebereich und Amthor gehört vermutlich nicht dazu. "Vermutlich", weil ich ihn nicht genug kenne. Aber das was er bei Lanz abgelassen hat war eine NULLeistung. Amthor hat es nur in dem Sinne geschafft mit am Trog zu sitzen.

  • @user-nr9vz4de1p
    @user-nr9vz4de1pАй бұрын

    Ich bin 64 Jahre alt und meine Generation hat die Firmenbosse reich gemacht. Die Generation Z will einfach nur einen etwas größeren Anteil am Gewinn. Das hätten wir früher auch machen sollen.

  • @alexandraessid-lutz5400

    @alexandraessid-lutz5400

    Ай бұрын

    Wär besser gewesen, wir haben nämlich keine Lust mehr die Fehler von alten weißen Männern auszubaden

  • @peterundo8380

    @peterundo8380

    Ай бұрын

    Warum wurdest du nicht auch einfach Boss?

  • @ferulix7632

    @ferulix7632

    Ай бұрын

    @@peterundo8380 Weil nicht alle Boss sein können.

  • @DirkNoSchwitzki

    @DirkNoSchwitzki

    Ай бұрын

    Warum haben Sie nicht selbst eine Firma gegründet und sind reich geworden? Richtig, diese Leute gehen damit auch ein hohes Risiko ein, dass es schief geht und investieren gerade in der ersten Generation der Firmengründung aber auch den nachfolgenden viel viel Arbeit um Sie dahin zu bringen wo sie stehen und sind 24/7 damit beschäftig. Jeder ist seines Glückes Schmied.

  • @alexandraessid-lutz5400

    @alexandraessid-lutz5400

    Ай бұрын

    @@DirkNoSchwitzki das ist IHRE Entscheidung Meine Generation ist da weiter

  • @malinaw.6426
    @malinaw.6426Ай бұрын

    Meine Eltern haben Ende der 80er eine Wohnung gekauft und saniert, ohne einen Kredit auf zu nehmen. Sie hatten kein Erbe und konnten das mit drei Kindern aus ihren Ersparnissen und dem laufenden Einkommen bezahlen, obwohl meine Mutter einige Jahre kein Geld verdient hat und sie drei Kinder groß zu ziehen hatten. Meine Großeltern haben ihr Haus damals gar mit einem einzigen Lohn eines kleinen Arbeiters gekauft. Ich weiß nicht mehr worauf ich finanziell hinarbeiten kann. Ein Eigenheim ist für uns utopisch, stattdessen bezahlen wir eine unglaubliche Miete, legen alles was wir können an um im Alter nicht bitterarm sein zu müssen und entscheiden uns immer wieder uns doch auf die Lebensqualität, das Reisen und die Zeit für und als Familie zu konzentrieren. Aus unserem Geld wird eh nix handfestes, das führt nirgends hin. Wieso sollte ich mir im Gesundheitswesen dann noch weiter diese untragbaren Arbeitsbedinungen in einem Vollzeit-Pensum geben auf Kosten meiner Mentalen Gesundheit, Beziehung und Familie?

  • @hsch1759
    @hsch1759Ай бұрын

    Da diskutieren Blinde über die Farbe. 😂

  • @jericslater889

    @jericslater889

    Ай бұрын

    Ich bezweifle das Amthor wenig arbeitet.

  • @hsch1759

    @hsch1759

    Ай бұрын

    @@jericslater889 Ich auch. Es geht darum, dass es Menschen gibt die richtig schuften fürn Gehalt mit dem sie sich gerade so über den Monat schleppen. Schuldlos arm.

  • @Horstveratu

    @Horstveratu

    Ай бұрын

    Dem kleinen drecks Hund gehört mal ordentlich die scheiße rausgeprügelt

  • @fussnote1758

    @fussnote1758

    Ай бұрын

    @@hsch1759 Wenn ich keinen Bock während der Schulzeit gehabt habe, dann muss ich irgendwann die Zeche bezahlen. Das nennt sich "Leben"..., und komm mir nicht mit "Krankenschwester" usw.

  • @schafer6884
    @schafer6884Ай бұрын

    Wenn ich Politiker über Arbeit reden höre, wünsche ich mir dass es"puff" macht und sie plötzlich mit der Schaufel in der Hand auf der Baustelle stehen, um die Erfahrung überhaupt einmal zu machen, über die sie ihre Weisheiten verbreiten.

  • @ManfredMayer-jc6mv

    @ManfredMayer-jc6mv

    Ай бұрын

    Oh man die Frau hat so Recht und wird so falsch dargestellt. In Norwegen ist es doch auch machbar.

  • @otmarna9292

    @otmarna9292

    Ай бұрын

    ​@@ManfredMayer-jc6mvbitte auswandern😅

  • @scottipippen6554

    @scottipippen6554

    Ай бұрын

    Das bedient jetzt etwas das Klischee, dass alle Politiker völlig abgehoben sind, sie nicht mit Arbeitern treffen und selber wenig arbeiten. Wer mal einen ernsthaften Blick in den Politikbetrieb wirft, wird sich auch schnell fragen, ob er mit denen würde tauschen wollen..

  • @anja9303

    @anja9303

    Ай бұрын

    Du sprichst mir aus der Seele! Selber Maurer und Zimmermann und GWS - ja, drei Berufe - kannste immer ausweichen. Zurück zum Thema: Vollkommen recht haste. Die wissen gar nicht wie ein normales deutsches "Arbeitsschwein" sein Geld verdient. Die Renten sind sicher. Falsch: Die Diäten sind sicher!

  • @ralphbrand3495

    @ralphbrand3495

    Ай бұрын

    ​@@ManfredMayer-jc6mv Norwegen ist ein reiches Land: Rohstoffe, Sicherheit Europas ohne in der EU zu sein, keine Armutsmigration aus anderen Kulturen etc.

  • @83foxhunter
    @83foxhunterАй бұрын

    Ich könnte kotzen wenn ich höre wie Leute die noch nie was geleistet haben über Arbeit reden!

  • @marcellorenz9223

    @marcellorenz9223

    Ай бұрын

    was leistest du denn so außer zu kotzen ;-)?

  • @gerigoat3685

    @gerigoat3685

    Ай бұрын

    Sie meinen sicherlich den Amthor ?

  • @rel3xback491

    @rel3xback491

    Ай бұрын

    Die verdienen alle das dreifache von uns😂😂 irgendwann geht die Rechnung halt nicht mehr auf, also Geduld 😂

  • @meinemeinung7635

    @meinemeinung7635

    Ай бұрын

    Etwas "leisten" ist ja definitionssache.

  • @Michael-vc7xu

    @Michael-vc7xu

    Ай бұрын

    ​@@marcellorenz9223ich denke er zahlt Steuern, arbeitet in der Woche 50 Stunden 5 oder 6 Tage Woche und am Ende bleibt halt wie bei vielen nichts mehr über.

  • @timnic9242
    @timnic9242Ай бұрын

    Vernunft = Technischer Fortschritt solle weniger Arbeit ermöglichen. CDU = Technischer Fortschritt soll mehr Arbeit und mehr Profite für Milliardäre ermöglichen.

  • @telcslightingdesign2215

    @telcslightingdesign2215

    Ай бұрын

    Noch eins vergessen Faulheit soll weniger Geld ermöglichen

  • @sinthoras7527

    @sinthoras7527

    Ай бұрын

    Was unverschämt gelogen ist von der CDU und erst recht von den Amthor. Dieser Herr ist aber bekannt das nur Blödsinn aus seinen Mund rauskommt. In der Produktion werden massiv Stellen wegfallen . Es werden deutlich weniger neue Stellen entstehen. Das zeigen alle Prognosen . Der Vorschlag 12 Stunden am STück zu arbeiten ist eine Unverschämtheit .Steuerfreiheit für Überstunden unsinn . Menschen in Rente immer mehr zur Arbeit zu zwingen obwohl ein überwiegender Teil der REntner dazu gesundheitlich nciht in der Lage sind der reine Hohn. Aber was kann ich von einer Person wie Herrn Amthor nicht zu erwarten. Abgesehen davon eine Steuerliche Entlastung von Menschen im Niedriglohnsektor ist nicht möglich da diese Menschen nichts zu abstetzen haben um wirklich eine deutliche verbesserte Erstattung bei der Lohnsteuer zu erreichen .

  • @joemeer8203

    @joemeer8203

    Ай бұрын

    Weil hier alles kaputt besteuert und sozialisiert wird, findet der technische Fortschritt kaum noch in Europa statt. Die Grünen erfinden nur neue Regeln und Bürokratie. Am besten ist wir bleiben alle zu Hause! Der Nannystaat wird uns schon mit Bürgergeld vollstopfen!

  • @jericslater889

    @jericslater889

    Ай бұрын

    Wenn alles so einfach ist und die Milliardäre eh nur das Geld einsammeln, warum bist nicht CEO deiner eigenen Firma sondern nur am meckern?

  • @bobaquatics6776

    @bobaquatics6776

    Ай бұрын

    Schön gesagt, aber falsch geacht. Es muss bedacht werden, dass man die Arbeit nicht der Arbeit wegen annimmt, sondern weil man Geld verdienen muss. Und die Arbeit muss von jemandem bezahlt werden. Jetzt durch technischen Fortschritt anzunehmen, man braucht nur noch 30 statt 40 Stunden zu arbeiten für das gleiche Geld sorgt dafür, dass das Resultat der Arbeit für den Kunden, der das Produkt oder die Dienstleistung kauft teurer wird.. entweder müssen mehr Mitarbeiter bezahlt werden, um die Arbeit zu schaffen, oder Maschinen angeschafft werden, die auch bezahlt werden müssen. Also entweder bekommt man weniger Geld für weniger geleistete Arbeit oder man bekommt das gleiche Geld für weniger Arbeit und kann sich davon weniger kaufen, weil alle Preise angehoben werden. Das Resultat bleibt das gleiche. Und das hat nichts mit mehr Profit für Milliardäre zu tun, sondern mit Marktwirtschaft.

  • @militanterHungrigerHugo
    @militanterHungrigerHugoАй бұрын

    Philipp Amthor der nicht mal körperlich arbeiten kann, sagt das statt 8h Arbeit auch 12H okay sind? Nur für sein Wohlstand!

  • @RealUnwetterjaeger

    @RealUnwetterjaeger

    Ай бұрын

    Ich glaube schon dass Herr Amthor ziemlich viel Arbeit - wenn auch nicht körperlich

  • @P.R.87

    @P.R.87

    Ай бұрын

    Er hat gesagt, dass es zulässig sein muss, 12 Stunden am Tag zu arbeiten, wenn man das persönlich für sich möchte. Bspw. um freitags frei zu haben. Nicht die Tatsachen verdrehen, einfach mal zuhören.

  • @SvenfromKiel

    @SvenfromKiel

    Ай бұрын

    @@P.R.87 und trotzdem hat Amthor noch nie körperlich oder hart 12 Stunden gearbeitet und insofern sollte der AG hier auch vor sich selbst geschützt werden. Nennt man Arbeitsschutz auch wenn man "persönlich möchte". Also besser selber nix verdrehen!

  • @P.R.87

    @P.R.87

    Ай бұрын

    @@SvenfromKiel So ist ja heute auch die Gesetzeslage, dass man nicht dauerhaft 12 Stunden arbeiten soll. Amthors Meinung ist, dass das flexibilisiert werden sollte. Die habe ich für den Vorkommentator nochmal wiedergegeben, da er das offenbar nicht verdtendne hat. Du aber scheinbar auch nicht, weil du lieber rumpöbelst. Schade eigentlich.

  • @no_alias_for_me

    @no_alias_for_me

    Ай бұрын

    @@SvenfromKiel 80% der heute 20-30 Jährigen hat noch nie körperlich viel gearbeitet. Die gehen alle direkt auf die Uni und dann ins Büro. Körperliche Arbeit wird hauptsächlich von anderen Kulturen ausgeführt - zB Osteuropäer oder Jugoslawen. Wenn die nicht arbeiten würden, dann würde jede Baustelle im Land stillstehen.

  • @denisgeiermann7951
    @denisgeiermann7951Ай бұрын

    Man sollte mal darüber reden das man früher mit viel Arbeit auch sehr viel machen konnte! heute kann man mir viel arbeit nur noch Überleben.

  • @DrBigflash

    @DrBigflash

    Ай бұрын

    Quatsch! Ich kenne einige die es in den letzten Jahren mit Fleiß und Köpfchen zu gutem Vermögen gebracht haben!

  • @iSkyline1

    @iSkyline1

    Ай бұрын

    @@DrBigflash Und angebliche Anekdoten sind jetzt eine Statistik? Ich bin Akademiker und kenne einige Ingenieure, Informatiker, Naturwissenschaftler, Mediziner,... und keiner von uns ist wirklich vermögend, wohnen alle zur Miete. Die Menge an jungen Menschen (Gen Z und Millennials) die Wohneigentum besitzen, hat sich seit den 90ern fast halbiert.

  • @denisgeiermann7951

    @denisgeiermann7951

    Ай бұрын

    @@DrBigflash Ich rede von normaler Arbeit die die Mehrheit erledigt.

  • @petedorherty6634
    @petedorherty6634Ай бұрын

    Keine Minute gearbeitet und über Arbeitszeiten reden. Genau mein Humor.

  • @frauwaltraud2214

    @frauwaltraud2214

    Ай бұрын

    Meiner auch!😆😆

  • @th3orist

    @th3orist

    Ай бұрын

    solche Kommentare sind einfach dumm. Wenn du denkst dass Politiker nicht "arbeiten" dann leidest du an Realitätsverlust, aber gehörig. Man muss den Amthor oder irgendeinen anderen hochrangigen Politiker nicht mögen um zu wissen dass die teilweise 12h Arbeitstage haben. Helmut Schmidt hatte 16h Tage. Der Grad an Stress unter dem diese Leute teilweise stehen und die Verantwortung die sie für ihre Entscheidungen übernehmen müssen (in Hinsicht auf die Reichweite oder Schwere der Auswirkungen) kann sich kein Normalarbeitender vorstellen.

  • @PrintflexHealth

    @PrintflexHealth

    Ай бұрын

    Konstruktiver beitrag danke dir

  • @SCH4LK

    @SCH4LK

    Ай бұрын

    Die beiden arbeiten länger und härter wie die mind. 8% der Deutschen

  • @philipdrebin

    @philipdrebin

    Ай бұрын

    Woher weißt du, dass sie noch nicht gearbeitet hat ? Ich wähle zwar nicht die Grünen aber deine These halte ich für sehr gewagt.

  • @timnic9242
    @timnic9242Ай бұрын

    vor 50 Jahren waren die Löhne und Renten und arbeitsbedingungen (und Lebensbedingungen) besser, daher sind die Leute auch gerne(er) arbeiten gegangen, weil es sich GELOHNT hat.

  • @fbifox1610

    @fbifox1610

    Ай бұрын

    Was erzählst du da? Vor 50 Jahren gab es 60h Wochen und eine 7 Tagewoche. Wo bitteschön war es besser

  • @timnic9242

    @timnic9242

    Ай бұрын

    @@fbifox1610 quatsch, die 5 Tage woche gibt es seit den 60ern. kannst du 50 Jahre nicht berechnen?

  • @xentharas5629

    @xentharas5629

    Ай бұрын

    Also, ich weiß nicht, wie es vor 50 Jahren war, vor 30 Jahren war das aber definitiv auch noch korrekt. Da reichte es, wenn einer arbeiten geht, als meine kleine Schwester geboren wurde, blieb meine Stiefmutter wie selbstverständlich daheim und mein Vater war arbeiten. Von dem einen Handwerker-Gehalt blieb genug übrig um 1-2x im Jahr in den Urlaub zu fahren. Als mein Bruder geboren wurde, ging das auch noch, irgendwann hat sich meine Stiefmutter dann einen Nebenjob für 630 Mark besorgt, damit war der Urlaub auch jedes Jahr gesichert. Dieselbe Familie mit denselben Jobs der Eltern bekommt heute kein Bürgergeld, weil sie 3€ im Monat zuviel hat und ist froh, wenn sie einmal im Jahr ins Phantasieland kann, damit die Kinder etwas Spaß haben, von Urlaub ist keine Rede mehr, obwohl die Mutter nicht nur einen kleinen Nebenjob hat, sondern 20-30 Stunden pro Woche Teilzeit arbeiten geht. Papa macht dann trotzdem fleißig Überstunden und es reicht denoch vorne und hinten nicht. Wie kann es nur sein, dass eine solche Situation krank macht? Dass es sich nicht mehr belohnend anfühlt, wenn man arbeiten geht? Versteht keiner von den Amthors und anderen Arbeitsverweigerern.

  • @williblersch3457

    @williblersch3457

    Ай бұрын

    Heute freuen sich die meisten 55-60 jährigen auf die Rente

  • @timnic9242

    @timnic9242

    Ай бұрын

    @@williblersch3457 ???

  • @lemonhope8875
    @lemonhope8875Ай бұрын

    Warum wird Amthor nach seinem Korruptionsskandal noch in eine Talkshow bei den Öffentlichen eingeladen? Alles was der Mann sagt hat komplett an Glaubwürdigkeit verloren.

  • @user-kl1yy6sy9x

    @user-kl1yy6sy9x

    Ай бұрын

    Ja, so seh ich das auch. Aber die denken, wir sind blöd und es sei jetzt genug Gras über die Sache gewachsen. Jetzt macht dieser Honk wieder sein schändliches Mundwerk auf. Die große Frage ist für mich - Wer wählt so was?

  • @philk9691

    @philk9691

    Ай бұрын

    Sehr ich anders. Christoph Daum hat au h scheiße gebaut und dazu gestanden. Ich halte ihn trotzdem für kompetent.

  • @gentleman3931

    @gentleman3931

    Ай бұрын

    @@philk9691weil er weißen Schnee konsumiert hat? 😂

  • @lemonhope8875

    @lemonhope8875

    Ай бұрын

    Es ist einfach ein Unterschied, ob jemand ein kompetenter Fußballtrainer mit Drogenproblem ist oder ob man als Politiker ein Korruptionsproblem hat. Das Drogenpronlem ändert an der Fachkompetenz des Fußballtrainers (kurzfristig) nichts, das Korrputionsproblem hingegen schadet der Kernkompetenz der Politiker. Man mag es mittlerweile fast nicht mehr sagen aber neben Fachkompetenz ist vor allem Glaubwürdigkeit die Kernkompetenz von Politikern. Diese ist bei Amthor leider nicht mehr gegeben, weshalb eine Einladung in einen Talk bei den Öffentlichen leider herausgeschmissene GEZ-Honorare sind, denn alles was Amthor sagt muss leider vor dem Hintergrund betrachtet werden, dass er möglicherweise von irgendeinem Arbeitgeberverband dafür bezahlt worden ist.

  • @RomanNRW

    @RomanNRW

    Ай бұрын

    Das ist Einer von Vielen in Sachen Korruption. Denk mal daran was Olaf auf dem Kerbholz hat. Wenigstens versteht Amthor wie eine Volkswirtschaft funktioniert. Wer die Grünen gewählt hat, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!

  • @claudiaineshenoch7816
    @claudiaineshenoch7816Ай бұрын

    Mehr netto vom brutto, Überstunden generell steuerfrei, dann würden auch mehr Menschen in Arbeit gehen....meine Meinung

  • @matthiasschellenberg8555

    @matthiasschellenberg8555

    Ай бұрын

    Genau so und nicht andere

  • @steigerwalderstefan4835

    @steigerwalderstefan4835

    Ай бұрын

    Wird nie passieren, mit keiner der Parteien. Sie alle erzählen uns, das wir sparen sollen, sie selbst aber einfach nehmen, was sie brauchen. Ob Agrardiesel, Krankenkassenbeiträge usw. , es wird einfach verlangt, unabhängig davon, ob man es sich leisten kann. Wer es nicht glaubt soll sich mal informieren, bis zu welcher monatlichen Einkommensgrenze der Krankenkassenbeitrag berechnet wird. Wenn man nämlich einen gewissen Betrag überschreitet, also gut verdient, steigen die Kassenbeiträge nicht mehr. Von dem ganzen Privatversichertenmist ganz zu schweigen, da kriegt man teilweise sogar noch Brillen, Zahnersatz usw. , ach war in diesem Land die Welt mal in Ordnung, lange her, schade.

  • @grunewiese3475

    @grunewiese3475

    Ай бұрын

    Aber wenn der Staat uns weniger stiehlt, dann müssten Politiker ja vlt auch arbeiten

  • @konro3925

    @konro3925

    Ай бұрын

    "Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten" heißt es sehr oft in Branchen, wo es keinen Tarifvertrag gibt. Wann man nix bekommt, hilft auch keine Steuerfreiheit.

  • @ProjektPEACE

    @ProjektPEACE

    Ай бұрын

    Überstunden steuerfrei wird es wahrscheinlich so nicht geben. Ist Tür dafür Stunden im Arbeitsvertrag zu kürzen und dann dennoch genauso lange wie vorher zu arbeiten. Wichtig wäre auch Überstunden zu bezahlen.

  • @derrationaleDude
    @derrationaleDudeАй бұрын

    Was Amtor eigentlich sagen will: "Wir sollen alle in Zukunft mehr arbeiten , damit andere mehr Geld verdienen."

  • @keinekohle6541

    @keinekohle6541

    Ай бұрын

    Nein besser, damit die Politiker mehr Diäten erhalten

  • @ezechel

    @ezechel

    Ай бұрын

    und ich ergänze noch: Es gibt keine Rente mehr Arbeiten bis zum Tod und Konzerne und Politiker mit 50 in rente!

  • @OCV102

    @OCV102

    Ай бұрын

    Unser Wohlstand ist gefährdet mit der 4 Tage Woche. Also mein Wohlstand andere können an der Tafel Schlange stehen

  • @i.o.8610

    @i.o.8610

    Ай бұрын

    Nein, das sagt er nicht. Er sagt, dass es in Zeiten von Fachkräftemangel nicht möglich ist, die Arbeitszeit zu kürzen, ohne Einbußen in der Produktivität und darauffolgend im Wohlstand zu haben. Ich würde auch gerne die Hälfte arbeiten und das doppelte Gehalt bekommen. Dass sowas natürlich utopisch ist, sollte jedem normal denkendem Menschen klar sein.

  • @Patzibaer123

    @Patzibaer123

    Ай бұрын

    Stimmt, und darauf machen wir jetzt noch mal 100 Milliarden Sondervermögen für Granaten und panzer locker!

  • @actorneno
    @actornenoАй бұрын

    Gabs da nicht eine Korruptionsaffäre beim Amphtor?? Was macht er wieder im Amt??? 😡😡😡😡😡

  • @gehtdichnixan3200

    @gehtdichnixan3200

    Ай бұрын

    der war nie weg der kleinkriminelle smithers junior

  • @LowerLenz

    @LowerLenz

    Ай бұрын

    Das ist CDU-Prinzip

  • @LunnarisLP

    @LunnarisLP

    Ай бұрын

    Ist etwas wie Bürgergeld. Manche Menschen sind leider physisch oder psychisch bedingt nicht geeignet ehrlicher harter arbeit nachzugehen. Komischerweise hat die CDU bei Amthor mitleid, bei den Bürgergeldempfängern will man aber immer gleich überall sanktionieren.

  • @MrHullas

    @MrHullas

    Ай бұрын

    Er ist einfach gut!

  • @i.b.520

    @i.b.520

    Ай бұрын

    Resozialisierung

  • @robertflorkowski4327
    @robertflorkowski4327Ай бұрын

    Was ist mit Busfahrer die 200 Stunden in Monat arbeiten und in Saison auch bis 280 Stunden ? Und an Wochenende kann man nur träumen. Ich bin so ein Busfahrer - sind wir keine Menschen

  • @timoooo9487

    @timoooo9487

    Ай бұрын

    Da kann ich nur zustimmen

  • @susiw.4547

    @susiw.4547

    Ай бұрын

    Die labern nur über Studien. Die sollten mal selbst arbeiten gehen. In meinen ersten 10 Arbeitsjahren habe ich auch Schichtienst und Wochenenddienst gemacht und fit genug noch für Freizeit und Ausgehen. Die jetzige Generation ist bequem geworden.

  • @robertflorkowski4327

    @robertflorkowski4327

    Ай бұрын

    Leider niemand das interessiert, wir Busfahrer sind niemand oder Busfahrer denen andere Autofahrer hasen weil die selbst nicht fahren können. I möchte ein mal mit Markus in die Stadt fahren und ihn zeigen um was geht's aber was kann einen Busfahrer der gar nicht Deutsche ist und versucht zeigen dass wir Busfahrer such Menschen sind ?

  • @leaguescrub5696

    @leaguescrub5696

    Ай бұрын

    200 Stunden im Monat, 8 Stunden pro Tag????????????????? die armen Busfahrer, ist ja unmöglich so viel zu arbeiten wie jeder

  • @robertflorkowski4327

    @robertflorkowski4327

    Ай бұрын

    @@leaguescrub5696 Wir arbeiten 10 bis 12 Stunden pro Tag und meistens 6 Tage hintereinander dann oft 45 Stunden Pause und wieder gibt es auch 15 Stunden Schichten und bei doppelter Besetzung über 20 Stunden. Wochenende kannst Du im Winter frei haben. 8 Stunden täglich 5 Tage die Woche gibt es erst 176 Stunden 22 Tage im Monat mal 12 Stunden ist 240 Einfache Mathematik

  • @messerjockel3852
    @messerjockel3852Ай бұрын

    Ich arbeite seit rund 40 Jahren, über 20 Jahre für die gleiche Firma. Wir brechen jedes Jahr den Umsatz- und Gewinnrekord vom Vorjahr im teilweise zweistelligen Bereich. Das ganze wurde durchgehend auf dem Rücken der Arbeiter ausgelebt. Neben Entlassung von fast 2/3 der alten Belegschaft und entsprechend höherem Arbeitsaufkommen für die Übrigen wurden verpflichtend Wochenendarbeit eingeführt. Gleichzeitig wurden mehrere Nullrunden und statt Lohnanpassung Kürzungen für die Arbeitnehmer beschlossen, Boni abgeschafft und permanent das Damoklesschwert der Standort Schliessung als Bedrohung thematisiert. Ja Herr Amthor, das macht mich krank...

  • @Feli166

    @Feli166

    Ай бұрын

    Genau so ist es….

  • @1992Asad

    @1992Asad

    Ай бұрын

    Warum bleiben sie 20 Jahre in so einem Betrieb, wenn es sie so krank macht? Ein Aspekt, der mir in solchen Debatten zu kurz kommt. Wir leben in Zeiten des Fachkräftemangels. Jeder halbwegs gut ausgebildete Arbeihnehmer kann sich den Arbeitgeber nach Belieben auswählen. Teilzeit, Homeoffice, sechsstelliges Jahreseinkommen… alles ohne Probleme möglich, wenn man gut ausgebildet ist.

  • @BAMBAM81

    @BAMBAM81

    Ай бұрын

    ​@@1992AsadLiegt vllt daran, dass es noch Menschen gibt, die sich mit einer Firma identifizieren. Unabhängig von der Personalpolitik. Das was hier beschrieben wurde findet doch eh in jeder Firma statt. Die leitenden Angestellten hauen sich die Taschen voll, und der kleine Mitarbeiter darf schwitzen.

  • @manvsmachine9888

    @manvsmachine9888

    Ай бұрын

    Wenn der Betrieb scheiße ist wechsel ich. Der Moment war nie besser als jetzt

  • @lobito162

    @lobito162

    Ай бұрын

    Hallo! Das kann ich verstehen und auch die Belastung, die zur Krankheit führen kann. Sicher kann man nicht alle Firmen in einen Topf werfen, denn ich habe auch ganz andere Firmenpolitik in meinem Leben erlebt. Trotzdem sind die Vorstellungen von Frau Stolla nicht umsetzbar, denn wie werden wir im Vergleich zu anderen Ländern dann aussehen? NOCH schwächer als heute und das ist schon schlimm genug! Ich glaube mein Beitrag hier oben "Hallo liebe Kinder, Teenager und Twens!", zeigt welche Einstellung zur Arbeit seit 1945 zu einem erfolgreichen Deutschland und zum (hart erarbeiteten) "Wirtschaftswunder" geführt hat. Sicher keine 30-Stunden-Woche!

  • @dogtens1060
    @dogtens1060Ай бұрын

    20:12 Amthor zählt ein Einfamilienhaus als realistisches Zielbild der Generation Z auf. Macht ja erstmal Sinn. Aber da ist eben der Knackpunkt: Der Gen Z fehlt die Perspektive. 1. Das Gehalt wird von einer Gesamt-Steuerlast von ca. 50% derart gedrückt, dass die Hälfte der Arbeitszeit für den Staat geleistet wird -> Demotivierend 2. Die Inflation sorgt spürbar dafür, dass man sich von dem übrig bleibenden Gehalt von Jahr zu Jahr weniger kaufen kann -> Demotivierend 3. Die Boomer-Generation geht in Rente, das Rentensystem gerät ins Schwanken. Kein politik-gemachtes Problem, aber -> Demotivierend 4. Ein Einfamilienhaus wird mehrfach besteuert: Von versteuertem Geld darf man ein Grundstück kaufen, wobei trotzdem nochmal Grunderwerbsteuer und Grundsteuer anfallen. Zudem steigen die Grundstückspreise seit Jahrzehnten. Erben wird für viele die einzige realistische Chance auf Eigentum sein -> Demotivierend Der Knackpunkt ist, dass die Arbeit in Deutschland zu einer zu geringen Verbesserung der Lebenssituation führt. Die Staatsquote ist zu hoch, die Rahmenbedingungen sind schlecht. Eine gute Perspektive ist essenziell für die Leistungsbereitschaft einer Generation. Daran sollte gearbeitet werden!

  • @realeyezrealizerealliez3095

    @realeyezrealizerealliez3095

    Ай бұрын

    Top

  • @klausklavikus3836

    @klausklavikus3836

    Ай бұрын

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen 👏 Es kann nunmal nicht jeder in seinem Traumjob arbeiten. Zum einen fehlt es nicht selten am nötigem Hirnschmalz für einige Tätigkeiten (ihr glaubt garnicht wie viele Leute Programmierer werden wollen und letztlich zu reinen Stackoverflow Copy&Paste Monstern mutieren ohne das reinkopierte überhaupt nur zu verstehen ....) und zum anderen wechseln sich sehr häufig die Interessen der Menschen. Die wirklich passionierten Menschen finden im Regelfall einen Weg ihre Passion zu Geld zu machen, die Anderen dagegen ergeben sich ab einem gewissen Zeitpunkt einem Gefühl der Ernüchterung. Zwar bedauerlich aber für viele schlichtweg nicht zu ändern 🤷‍♂

  • @erik8136

    @erik8136

    Ай бұрын

    Die Inflation liegt im Moment bei 2%, was davon spürst du bitte?

  • @shervink8998

    @shervink8998

    Ай бұрын

    Wo liegt denn die Gesamtsteuerlast bei 50%? Selbst mit 120k+ Jahreseinkommen zahlst du im Schnitt 42%. Bezweifel, dass die meisten bei Gen Z mehr verdienen werden und selbst wenn... die haben dann eher Luxusprobleme. Und warum sollte man private Käufe nicht versteuern? Ich gehe doch auch nicht in den Supermarkt und beschwere mich darüber, dass ich mit versteuertem Gehalt jetzt Lebensmittel kaufe. Das gleiche gilt auch für Grundstück und co. Finde es nicht ok, wenn der Staat einige Wenige durch Steuerverzicht subventioniert, die sich ein Haus kaufen wollen. Nicht jeder will das und manche wollen lieber andere Dinge kaufen. Und immer auf andere zu schauen, die mehr Erben, ist auch sinnfrei. Ich beschwere mich auch nicht, weil ich nicht als Topmodel geboren bin, nicht wie Elton John singen kann oder kein Talent für Fußball habe. Akzeptier doch einfach wer du bist, statt mit Neid auf andere zu schauen.

  • @jk16453

    @jk16453

    Ай бұрын

    1. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Sozialversicherungsbeiträge. Die Steuer macht erst bei höheren Gehältern (>60k € im Jahr) den Großteil des Abzugs aus. 2. Inflation war lange niedrig. Es liegt eher am fehlenden Ausgleich der Inflation. In Luxemburg z.B. ist ein Inflationsausgleich für Arbeitslohn verpflichtend. 3. Die Familienpolitik für die Boomregeneration war nicht gut genug, deshalb zu wenig Kinder/Beitragszahlende. 4. Es gibt keine Mehrfachbesteuerung, denn eine Steuer wird immer an einem bestimmten Punkt angesetzt. Einkommensteuer beim wirtschaftlichen Leistungsvermögen, Umsatzsteuer beim Güter/ Leistungstransfer gegen Entgelt, erbschafts oder Schenkungssteuer beim Vermögenstransfer ohne Gegenleistung. Nach ihrer Logik ist alles mehrfach besteuert, selbst mein 30ct minimilkeis im Eisladen des lokalen Freibads. Man könnte die Steuerlast auf vermögen erhöhen und auf Einkommen senken, kinderkriegen mehr fördern, unter anderem durch das vermindern der externen Arbeitszeit eines Ehepaars.

  • @user-fo5cg5ne6g
    @user-fo5cg5ne6gАй бұрын

    Die, die noch nie gearbeitet haben, diskutieren über Arbeit, Arbeitszeit und Produktivität.🙉🤣🤣🤣🤣🤣

  • @ursulaprochnow6735
    @ursulaprochnow6735Ай бұрын

    Ich bin 71 und habe in den Jahren als Angestellte oft 50-60 Stunden gearbeitet, weil es nicht anders ging. Gleichzeitig mit Menschen in unterschiedlichen Zeit Zonen .Das war selbstverständlich und geht auch in jungen Jahren. 😂 Dann mit 30 in die Selbstständigkeit, auch nicht weniger Arbeitszeit....Die Situation ist meiner Meinung nach frustrierend wegen der hohen Steuerlast. 😢 Wir haben die höchsten Steuern. Wenn wir mal aufhören würden, unsere Steuergelder in die ganze Welt zu verteilen, wäre Arbeit wieder lohnenswert. Und würde den Menschen gleichzeitig mehr Spaß machen ❤❤❤

  • @pinark5403
    @pinark5403Ай бұрын

    Ich würde mir wünschen, dass die Politiker, die meinen das man 12 h täglich arbeiten soll und das bis 70 und mehr, es mal selbst versuchen was das bedeutet. Die Arbeitsbedingungen vieler Menschen sind doch diesen Politikern gar nicht bekannt oder werden massiv ignoriert. Wie kann man über so etwas debattieren ohne einen Realitätscheck zu machen? Absolut frech anstelle an richtigen Lösungen zu arbeiten.

  • @lisbonmadisson2826

    @lisbonmadisson2826

    Ай бұрын

    Naja, ein 12h Tag bedeutet für einen Politiker einfach etwas anderes als für einen Handwerker. Der Politiker ist ja schon am "arbeiten", wenn er in einer Talkshow sitzt.

  • @martingerald7521
    @martingerald7521Ай бұрын

    Ich mache mir gtoße Sorgen um Deutschland. Viel Ideologisches Gerede ohne Sinn

  • @mariomilos396

    @mariomilos396

    Ай бұрын

    Stimmt.

  • @kleinerSchlingel

    @kleinerSchlingel

    Ай бұрын

    Ja vor allem diese neoliberale Ideologie von Amthor macht mir Sorgen.

  • @poitreert2852

    @poitreert2852

    Ай бұрын

    ….warum wird eigentlich nur die Position von Stolla auf zugrundeliegende Zahlen, Studien etc abgeklopft während Amthor seine Ideologie von „mehr Arbeit=mehr Wohlstand“ unhinterfragt hinausposaunen darf?

  • @michaelb1964

    @michaelb1964

    Ай бұрын

    @@poitreert2852 Weil der Wohlstand in Deutschland nicht vom Himmel gefallen ist.

  • @michaelerb7316

    @michaelerb7316

    Ай бұрын

    Die Grünen treiben die wichtigen Debatten dieses Landes voran ! 😀Sogar im "Deutschlandfunk" wurde dieser Blödsinn heute besprochen ! 4-Tage-Woche, aber mit vollem Lohnausgleich ...!! Es ist kaum zu fassen.

  • @c.schmidt7596
    @c.schmidt7596Ай бұрын

    Ich finde es zu schade, dass hier die harten Fakten mal wieder fehlen: Jeder vierte Arbeitnehmer wird berufsunfähig, viele davon „nur“ vorübergehend. Inzwischen ist der Hauptgrund für eine Berufsunfähigkeit eine psychische Erkrankung (rund 30%), weit vor Herz-/Kreislauferkrankungen, oder Erkrankungen des Bewegungsapparates. Es bestehen also gute Gründe um für bessere Arbeitsbedingungen und eine bessere Work-Life-Balance einzustehen.

  • @kulkankulkan1539
    @kulkankulkan1539Ай бұрын

    Ganz im Ernst wieso gibt man diesem Herrn wieder Medien Präsenz? Wie offen muss man noch bestechlich sein um in DEU als Politiker verrufen zu sein?

  • @bigbbloxberg2805
    @bigbbloxberg2805Ай бұрын

    Dieser Wohlstand von dem die CDU immer redet ist gefühlt nur selten bei Menschen beheimatet die überhaupt 5 Tage die Woche ihren Betrieb von innen sehen.

  • @hubertkloft8779

    @hubertkloft8779

    Ай бұрын

    Sie sind gefühlskalt!

  • @bigbbloxberg2805

    @bigbbloxberg2805

    Ай бұрын

    @@hubertkloft8779 weshalb?

  • @ezechel

    @ezechel

    Ай бұрын

    Bitte einfach nicht die CDU MV wählen und nimmt bitte Kleinparteien!!! Wählt 8 oder 9 Parteien in den Landtag und macht dänische Politik:D

  • @Spooon84

    @Spooon84

    Ай бұрын

    Ist halt Definition, ob ich meine, dass Gewinne die durch Arbeit erzielt werden auch den Arbeitenden zustehen oder eher einigen wenigen, die sich die Taschen voll machen. Das was Amthor da von sich gegeben hat, war auf jeden Fall schon mal nicht arbeitnehmerfreundlich.

  • @un1g

    @un1g

    Ай бұрын

    @@bigbbloxberg2805 Du bist gefühlskalt, weil du Hubert nichts von deinem Lohn und deiner Lebenszeit schenkst.

  • @onkelboo5962
    @onkelboo5962Ай бұрын

    Heutzutage darf man nicht vergessen, dass im Gegensatz zu damals meist beide Elternteile arbeiten gehen. Das muss irgendwie zusammen gehen mit Kindererziehung, Haushalt und Co. In unserem Fall kann ich berichten dass wir ständig unter Strom sind. Stress ist ein Faktor im Leben geworden dass jeder als normal empfindet. Arbeit bleibt Mittel zum Zweck und ja, Familie sollte Nummer Eins sein. Das verstehen viele Leute leider nicht...

  • @hasafa9580

    @hasafa9580

    Ай бұрын

    👍

  • @karo450

    @karo450

    Ай бұрын

    Ja das politische System ist darauf ausgerichtet, dass beide arbeiten. Nur kriegt es das System nicht hin gute Bedingungen dafür zu schaffen, dass Fremde die eigenen Kinder großziehen. Die Gelder gehen an die Falschen - sie rinnen wie durch einen zu großen Sieb an die, die eh schon zu viel haben. Einerseits ist Nachwuchs erwünscht, nur seht zu, wie ihr das hinkriegt, das ist dann euer Bier!

  • @fussnote1758

    @fussnote1758

    Ай бұрын

    Ich stimme dir zu, und für die Kindeserziehung haben wir uns eingeschränkt und sind privat initiativ geworden. Der Staat kann da nicht helfen...

  • @francescodivelo5399
    @francescodivelo5399Ай бұрын

    Unterm Strich besteht das große Problem darin, dass in vielen Berufen nicht mehr genug verdient wird um schlichtweg ein ganz normales Leben zu bestreiten. Bin in der Baubranche tätig und da gibt es immer mehr beispielsweise Maler etc. die mit der Bahn kommen müssen, weil Sie sich schlichtweg nicht mal mehr ein Auto leisten können! Der Verdienst reicht gerade mal so um die Miete zu bezahlen. Da ist kein verdienter Urlaub etc. drin. Viele haben irgendwann dann auch nicht mehr den Willen etwas zu Leisten, da man trotz mehr Arbeit nichts übrig bleibt! Hoch spezialisierte sehr gut ausgebildete Fachkräfte verschwinden aus Deutschland und warum? Weil man woanders mehr verdient. In Deutschland hingegen geht die Tendenz eher dazu hin, das alles viel zu lange und kompliziert geplant wird und im Abgang mit Zeit und Nerven fressenden Vorschriften vermasselt wird. Die Regierund und oder Behörden haben viel Phantasie und offensichtlich Zeit, aber keinerlei Kenntnis von Realismus und Pragmatismus. Man hat das Gefühl das uns dadurch immer weniger gelingt, obwohl wir ja so gut organisiert sind. Eine Riesen Katastrophe die wohl nicht mehr aufzuhalten ist.

  • @lobito162

    @lobito162

    Ай бұрын

    Meine Frage: Was ist für dich ein "normales" Leben? Sich alles leisten zu können was die Werbung uns als "must have" verkauft (reine Manipulation, die wir nicht mal wahrnehmen). Wir sagen Tempo, Nescafe, Pampers oder googeln, weil wir die eigentlichen Begriffe nicht mehr kennen. Google z.B. ist für mich ein rotes Tuch (der größte Datensammler weltweit, mit denen er auf unsere Kosten Milliarden verdient), denn ich suche im Internet, evtl. wenn schon Englisch sein muß, searchen. Warum NIKE, Boss, Adidas und viele weitere überteuerte Produkte. Wer hat uns das eingeredet? MANIPULATION, die wir seit Jahrzehnten mit uns machen lassen. Wir machen sogar noch kostenlos Werbung für diese Firmen. Ganz schön blöd - finde ich! Wir sind eben immer anspruchsvoller geworden, weshalb das Geld manchmal nicht reicht. Ich habe netto € 680,-- Rente und kann damit auskommen, aber auch nur, weil ich keine Miete zu bezahlen habe. Aber jeglicher Luxus, wie Urlaub, ganz abgesehen von Karibik und anderen Fernzielen wie Malediven, Markenklamotten, immer das neueste Smartphone kann ich mir nicht leisten und muss ich auch nicht haben. Ein schönes Leben ist auch anders möglich. Es gibt viel Schönes und Wichtigeres im Leben, man muß es eben nur sehen und schätzen lernen!

  • @schmelzikasefaust8193
    @schmelzikasefaust8193Ай бұрын

    Warum ist Gartenzwerg Phillip Amthor zu Gast wenn es um eine Debatte über Arbeit geht?

  • @mein_nickname
    @mein_nicknameАй бұрын

    Der schwierige Punkt ist, dass Menschen Jobs machen die sie nicht erfüllen, oder wenig Spaß machen. Ich finde es anmaßend, dass sich Menschen dazu äußern die einen erfüllenden Job haben. Nicht jeder Job ist ein Traum.

  • @SilkeSchl.-ux9nw

    @SilkeSchl.-ux9nw

    Ай бұрын

    👍

  • @user-jx5xq8hu9e

    @user-jx5xq8hu9e

    Ай бұрын

    arbeit ist arbeit man kann in jeder Tätigkeit Freude finden.

  • @mein_nickname

    @mein_nickname

    Ай бұрын

    @@user-jx5xq8hu9e definitiv nicht.

  • @user-jx5xq8hu9e

    @user-jx5xq8hu9e

    Ай бұрын

    @@mein_nickname naja gibt doch auch Bürgergeld. Man brauch ja nicht arbeiten in Deutschland.

  • @user-jx5xq8hu9e

    @user-jx5xq8hu9e

    Ай бұрын

    @@mein_nickname Entweder man strengt sich halt in der SChule an und macht eine gute Ausbildung / Studium und macht dann was man machen möchte oder man muss halt Scheiss-Jobs verichten

  • @peterseitinger
    @peterseitingerАй бұрын

    Das kann doch nur ein Aprilscherz sein, dass hier 2 Personen über Arbeit reden, die selber noch keinen Tag gearbeitet haben. Das ist genau mein Humor.

  • @patrickstar7693

    @patrickstar7693

    Ай бұрын

    stell du dich mal hin und argumentierte in der qualität meckern ist immer leicht

  • @ronburgundy247

    @ronburgundy247

    Ай бұрын

    Ach Peter lass doch die billigen Stammtischparölchen.

  • @MrSuicidesilence91

    @MrSuicidesilence91

    Ай бұрын

    Es ist natürlich lobenswert bestimmte Erfahrungen gemacht zu haben und diese helfen sicherlich der eigenen Kompetenz am Thema, aber ausschlaggebend ist dies sicher nicht. Ich kann ein fantastischer Trainer sein ohne selber Profifußball betrieben zu haben. Die Leidenschaft und das Engagement am Thema sind viel wichtiger. Wir sollten froh sein, dass hier etwas bearbeitet wird. Ohne öffentlichen Austausch wird sowieso nichts passieren!

  • @merle3342

    @merle3342

    Ай бұрын

    Auch deren Arbeit ist Arbeit....

  • @Trashboione

    @Trashboione

    Ай бұрын

    Wie wollen wir als Bürger ernstgenommen werden, wenn das unsere Argumentation ist...

  • @sabireis8422
    @sabireis8422Ай бұрын

    Ich habe mir in meinem Berufsleben manches Mal gedacht: in Teilzeit arbeitet man oftmals effektiver. Das ist nur meine Sicht aus 35 Jahren. Das Problem ist nur, dass man von Gehältern in unteren Gehaltsgefügen mit den aktuellen Lebenshaltungskosten nicht leben kann und einen Nebenjob benötigt. Die Unterstützung für Familien fehlt. Niederlande geht auch nit Ferien einen flexibleren Weg.

  • @nd.4841
    @nd.4841Ай бұрын

    Wenn ich bis zum Rentenalter durchhalte, habe ich 52 Jahre gearbeitet. Überstunden sind an der Tagesordnung, unbezahlt. Einen 520 Euro Job habe ich ebenfalls. Das ist meine Realität! Finde es gut, dass über dieses Thema diskutiert wird. Typisch CDU/CSU Fortschritt unerwünscht. Für das einkommensreichste Fünftel der Gesellschaft waren mit 47 Prozent nicht einmal die Hälfte der inserierten Einfamilienhäuser bezahlbar. Also welche Anreize? Die Mieten fressen die Hälfte der Löhne. Fakt ist für die CDU/CSU spielt Realität keine Rolle.

  • @FreeAsange
    @FreeAsangeАй бұрын

    Ich würde mich als Pflegefachkraft über steuerfreie Überstunden freuen. Dann kann ich es mit den Top-Verdienern aufnehmen.

  • @klausklavikus3836

    @klausklavikus3836

    Ай бұрын

    Unrealistisch aber in der Tat, die gute Mittelschicht wäre euch sicher 👍

  • @iseeyou695

    @iseeyou695

    Ай бұрын

    @@klausklavikus3836 Aber wo kommt man denn dann hin? Wohlstand sollte nach dem Leistungsprinzip nur für solche erreichbar sein, die das Land mit harter Arbeit und Innovation vorantreiben. Für eine Pflegefachkraft? Nein! Für den Besitzer eines Pflegedienstes? Auf jeden Fall!

  • @M8KES
    @M8KESАй бұрын

    Amthor , die einzige lebende Person auf dem Planeten die gleichzeitig eine Karikatur von sich selbst ist.

  • @valeriaraven805

    @valeriaraven805

    Ай бұрын

    ach, der POLIZFI-müllmann vom dienst macht seinen job von eigener karrikatur auch eigentlich ganz gut. nur hat der noch nicht so viel übung...

  • @corneliusclark8382

    @corneliusclark8382

    Ай бұрын

    @@valeriaraven805 der ist wenigstens ehrlich

  • @sascha5605

    @sascha5605

    Ай бұрын

    Ich dachte immer Amthor karikiert einen Viertklässler der einen 90 Jährigen karikiert 😅

  • @samthing5961

    @samthing5961

    Ай бұрын

    Naja, Trump zählt auch dazu. Mir fallen viele Personen ein :)

  • @dickmann1979

    @dickmann1979

    Ай бұрын

    nönö, das ist trump schon auch. amthor ist deutschlands jüngster rentner.

  • @Sedraon
    @SedraonАй бұрын

    "Weniger Arbeit bedeutet für uns weniger Wohlstand" (Amthor, 3:45) Das wäre alles kein Problem, wenn diejenigen die arbeiten auch diejenigen wären, die den Wohlstand haben.

  • @timohansen3908
    @timohansen3908Ай бұрын

    Ich arbeite viel und ich arbeite gern! Was echt das Letzte ist, sind die Abzüge, die ich hinnehmen muss, ohne mittlerweile noch eine adäquate Gegenleistung zu erhalten!!!!

  • @paddehaush7405
    @paddehaush7405Ай бұрын

    Das Amthor nach seiner Vergangenheit, überhaupt noch Relevanz hat, ist ein schlechter Treppenwitz

  • @hschnabel3055

    @hschnabel3055

    Ай бұрын

    Ja, ist schon nervig. Otto Eduard Carl Matthias Oleg zu Guttenberg ist wenigstens ausgewandert. Obwohl der sich auch übers Hintertreppchen Gregor Gysi wieder in die Politik einschleicht... Gruselig das mediale Gedächtnis

  • @gieselats

    @gieselats

    Ай бұрын

    Stimmt. Ich sage nur augustus Intelligence.

  • @reneandreeahrens4246

    @reneandreeahrens4246

    Ай бұрын

    warum? er hat einen Fehler gemacht und nun? kann er doch weiter politik machen sofern er dann eben sauber bleibt (was dort schwer ist jeder ist von derlobby abhähnging JEDER)

  • @un1g

    @un1g

    Ай бұрын

    @@reneandreeahrens4246 in den 80ern-90ern hätte er den Bundestag nicht mehr von Innen gesehen.

  • @gieselats

    @gieselats

    Ай бұрын

    @@reneandreeahrens4246 bei uns Bayern sagt man: der hat für mich ausgeschissen. Ein korrupter Politiker. Das soll der Nachwuchs der Union sein. Herzlichen Glühstrumpf. Eine Kassiererin wird gekündigt, weil sie einen 10cent Bon einbehalten hat. Jaja. Wenn zwei das Gleiche tun ist das noch längst nicht das Gleiche. Der Mann ist für mich erledigt. Ranwanzen ohne Krawatte …. Hilft auch nicht. Brxhreiz.

  • @notyourbusiness15
    @notyourbusiness15Ай бұрын

    Sag mal, ist den Herrschaften überhaupt irgendwo bewusst, wie wenig die meisten Menschen verdienen?

  • @bastidruffy5240

    @bastidruffy5240

    Ай бұрын

    Ich würde sagne, ihr ist es bewusst und darum auch die Forderung nach weniger Arbeitszeit für das bisschen Lohn.

  • @notyourbusiness15

    @notyourbusiness15

    Ай бұрын

    @@bastidruffy5240ja dem Rest aber nicht.

  • @eichkater6928

    @eichkater6928

    Ай бұрын

    wozu? Bezüge kommen die nächsten 20-40 Jahre. Also warum sollte es sie interessieren? xD Glauben Sie wirklich, die Politik interessiert sich für sie? Sie sollen bürgen mit Ihrer Arbeitskraft, mehr auch nicht. Daher der Name. Bürger

  • @BA-ho7dw

    @BA-ho7dw

    Ай бұрын

    Da macht sich der Millionär Philipp bestimmt ganz große Gedanken darüber, wenn ihn sein Fahrer in der S-Klasse abholt. Nicht.

  • @Tystros

    @Tystros

    Ай бұрын

    die meisten Menschen in Deutschland verdienen nicht wenig. "Das Durchschnittsgehalt von Vollzeitbeschäftigten lag im April 2023 in Deutschland bei 4 323 Euro brutto". Davon kann man doch gut leben.

  • @Olli-174
    @Olli-174Ай бұрын

    Bevor sich Politiker über Arbeitszeitverkürzungen von Besserverdienern Gedanken machen, sollte man vielleicht erstmal dafür sorgen, das alle(!) die Vollzeit arbeiten davon auch leben können...

  • @hiroku85
    @hiroku85Ай бұрын

    Alle Steuern extrem runter, Gehälter anpassen, VORALLEM im sozialen Sektor stark anheben! Somit ist keine 4 Tage Woche notwendig!

  • @johannes8436

    @johannes8436

    Ай бұрын

    😂

  • @emmadilipsia9704
    @emmadilipsia9704Ай бұрын

    Wie sollen denn in Zukunft Firmen und Lobbyisten ihre Korruptionsgelder für Politiker wie Amthor erwirtschaften, wenn die Menschen nicht bereit sind, mehr für weniger zu arbeiten?

  • @Gengchen82

    @Gengchen82

    Ай бұрын

    Ehrlich gesagt ist der Staat gerade Schuld an dem wie es heute zugeht. Man erhöht Steuern und Sozialversicherungsbeiträge von Jahr zu Jahr nur um Millionen von illegalen Flüchtlingen durchzufüttern. Würde man die Steuern und Beiträge senken hätten auch viele Menschen mehr zum leben. Wo hatn das was von Firmenlobbies zu tun? In den letzten Jahren war es der Staat der das kaputt gemacht hat, nicht Firmenlobbies

  • @Kidd_Ares

    @Kidd_Ares

    Ай бұрын

    ​@@MZ-1510 meddl du Kaschber 🤝

  • @user-eb4cz5rg3e

    @user-eb4cz5rg3e

    Ай бұрын

    @@MZ-1510 Oder studierne bis zum Renteneintritt, so wie Emmas Mudder ihr Bua

  • @crimsonking6157

    @crimsonking6157

    Ай бұрын

    Meddl❤

  • @lucmorningstar

    @lucmorningstar

    Ай бұрын

    @@MZ-1510 gebärbockt? oder ist das deine Bildungssprache?

  • @TrickZ_Retz
    @TrickZ_RetzАй бұрын

    8:40 Um diese Falschaussage zu korrigieren: Es gibt keinen Fachkräftemangel. Es gibt einen Mangel in der Art, wie die Leistung von Fachkräften entlohnt wird.

  • @MaxiMus91426

    @MaxiMus91426

    Ай бұрын

    Korrekt

  • @user-pz9ni5hy9g

    @user-pz9ni5hy9g

    Ай бұрын

    Ich frage mich immer was sich die Leute vorstellen. Wenn jetzt jeder Job mit 6000 Euro bezahlt werden muss damit sich eine Person zum arbeiten aufraffen kann brechen alle Firmen ein. Mal abgesehen davon würden dann in kurzer Zeit selbstverständlich alle Preise ansteigen.

  • @franzbraun2068
    @franzbraun2068Ай бұрын

    Zum Thema, mehr Wohlstand bedingt mehr Arbeit: Lebenstandard von 1890 + 16 Stunden Arbeitstag + Lebenserwartung ca. 50 Jahre vs. Lebenstandard von 1990 + 8 Stunden Arbeitstag + Lebenserwatung ca. 75 Jahre Wem fällt auch auf, dass an der Korrelation die Philipp Amthor da macht etwas gewaltig nicht stimmt?

  • @c_drom3dar231

    @c_drom3dar231

    Ай бұрын

    Amthor redet Schwachsinn oder lügt absichtlich, die maximale Arbeitszeit von 10 Stunden pro Tag wurde hart erkämpft um die Arbeiter vor Überarbeitung und Arbeitsunfällen zu schützen. Das Argument von wegen "Flexibilität" ist blödsinning. Dein Arbeitgeber gibt dir vor wann du zu arbeiten hast, der Arbeitnehmer hat dadurch keinen Gewinn. Mal abgesehen davon sollte jemand der für Großunternehmen Lobbyismus betreibt nicht zum Thema Arbeiterrechte angehört werden, sondern aus der Partei geworfen werden. Zumindest sofern die CDU "wirklich" Politik für die Allgemeinheit macht, aber wie das in Wirklichkeit ist sollte sich ja jeder zusammenreimen können...

  • @horstkrollpfeifer3598
    @horstkrollpfeifer3598Ай бұрын

    "Ich bin der letzte Monarch der alten Schule. Es ist meine Aufgabe, meine Völker vor ihren Politikern zu schützen!" Franz Joseph I. (Ehemann von Sisi)

  • @zacksimpson1112
    @zacksimpson1112Ай бұрын

    Amthor ist doch eher Experte für Korruption

  • @gieselats

    @gieselats

    Ай бұрын

    Haargenau.

  • @graynd

    @graynd

    Ай бұрын

    Aus erster Hand sozusagen

  • @katzchenundloup6693

    @katzchenundloup6693

    Ай бұрын

    So wie Habeck und der Graichen-Clan...

  • @tldw8354

    @tldw8354

    Ай бұрын

    Und wie toll der sich findet. Echt peinlich.

  • @thomasboddenberg5226
    @thomasboddenberg5226Ай бұрын

    Herr Amtor möchte, dass andere mehr arbeiten.

  • @XxDirtyXxXSanchezxX

    @XxDirtyXxXSanchezxX

    Ай бұрын

    Dass

  • @kaptnkirk2740

    @kaptnkirk2740

    Ай бұрын

    hat halt selbst keine Zeit zum Arbeiten.

  • @derorbmacher

    @derorbmacher

    Ай бұрын

    Naja gut, er macht nunmal seinen Job. Seine Aussagen finde ich ganz okay.

  • @UlrikeBraukmann

    @UlrikeBraukmann

    Ай бұрын

    Das ist ja auch vernünftig. Wir arbeiten in Deutschland zu wenig

  • @UlrikeBraukmann

    @UlrikeBraukmann

    Ай бұрын

    @@kaptnkirk2740 Der hat zumindest was erreicht. Und du so?

  • @nadineschmidt1171
    @nadineschmidt1171Ай бұрын

    "Frauen, die man durch die Versorgung mit Kita-Plätzen..." und woher sollen die Erzieherinnen kommen, die auch unter extrem schlimmen Arbeitsbedingungen leiden?

  • @fadenson
    @fadensonАй бұрын

    Wenn man Amthor zustimmen muss, weiß man, wir haben einen Mangel an guten Poltikern

  • @veronikafeix9683

    @veronikafeix9683

    Ай бұрын

    😂 Fachkraft

  • @timnic9242

    @timnic9242

    Ай бұрын

    Wenn man Amthor zustimmen muss, weiß man, dass der Zustimmende nicht alle Tassen im Schrank hat

  • @derreini6808
    @derreini6808Ай бұрын

    Wer wirklich denkt, dass das Leben nur aus Arbeit besteht, tut mir sehr leid.

  • @sandrabecht4489

    @sandrabecht4489

    Ай бұрын

    wenn man Dir die Sozialhilfe streicht, siehst du das vielleicht anders...😁

  • @derreini6808

    @derreini6808

    Ай бұрын

    @@sandrabecht4489 Du wärst überrascht wie viel man mit wenig Arbeitszeit verdienen kann, wenn man was anständiges gelernt hat. Vielleicht solltest du dir einen besseren Job suchen, damit du es anders sehen kannst 😉

  • @oliveryt7168

    @oliveryt7168

    Ай бұрын

    @@sandrabecht4489 dein Kommenat macht Null Sinn.

  • @wolfwinter2024

    @wolfwinter2024

    Ай бұрын

    @@sandrabecht4489 Wenn ein Konzernmanager "verdient" was ein einfacher Arbeiter in 700 Jahren Arbeitsstunden verdienen würde, kann ein einfacher Arbeiter auch in 30 h verdienen was er sonst in 40 h macht und die meisten Zeit womöglich rumhängt. Klar gibt es die Leute, die für jeden Pfenning jede Minute malochen müssen, aber diese werden auch ausgenutzt, und müssen kompensieren wo die Regierung säumig war! Dann gibt es wieder jene, die in Büro fahren, in 1h machen was nötig ist und den Rest der Zeit absitzen. Ich habe früher viel Onlinespiele gespielt, dort kannst du gelangweilte oder unmotivierte Angestellte mit dem Radlader wegschaufel. Warum sollten die - gleicher Lohn oder nicht - 40h statt nur 30 arbeiten? Bspw.Reisebüro, was machen Angestellte zwischen der Kundschaft? Die sitzen sich nicht selten den A. platt und haben nichts wirklich zu tun. Da kann man doch Arbeits- und Öffnungs-zeiten anpassen, ohne das es zu Einbußen käme, und die Angestellten haben dann mehr Zeit für sich. Würde dann vllt auch wieder mehr Kinder hervorbringen.

  • @holz6661

    @holz6661

    Ай бұрын

    Das Leben besteht daraus, dass Menschen wirtschaftlich tätig sind, damit du nicht nur was zu Fressen hast. Leider sind volkswirtschaftliche Kenntnisse in weiten Teilen der deutschen Bevölkerung nur rudimentär vorhanden.

  • @martinl1892
    @martinl1892Ай бұрын

    Von 12.41 € können sie soviel Arbeiten wie sie wollen, sie kommen auf keinen grünen Nenner. Dann spielt es keine Rolle ob sie 30 oder 40 Stunden die Woche arbeiten. Aufgestockt werden sie dann eh auf den selben Geldbetrag. Kriegt der Amthor das nicht in seinen Schädel ?

  • @simon1517

    @simon1517

    Ай бұрын

    Hätte man halt mal in der Schule aufgepasst! Kenne genug Trottel die mehr verdienen! So schwer ist das nicht.

  • @LarryB1313

    @LarryB1313

    Ай бұрын

    Warum kommen die Leute eigentlich ständig mit dem Mindestlohn um die Ecke? Den bekommen nur 6,2% aller Erwerbstätigen. Quelle statistisches Bundesamt. Alle anderen verdienen logischerweise mehr wie diesen...

  • @barcusmecker3313

    @barcusmecker3313

    Ай бұрын

    @@simon1517sofern an diesem Kommentar “/s” nicht vergessen wurde, ist er an Respektlosigkeit nicht zu überbieten. Nicht jeder hat die selben kognitiven Fähigkeiten und damit einhergehenden Lernfähigkeiten. Und unabhängig davon, gibt es nun mal Menschen die eher dafür brennen mit Menschen zu arbeiten. Wie bspw. Pflegekräfte. Schöne Welt, wenn alle nur noch den momentan gut bezahlten Jobs hinterher tigern, denn dann haben wir bald niemanden mehr in System relevanten Jobs, die aber keiner machen will! Es sollten endlich die Bedingungen verbessert werden, sodass diese Berufe wieder attraktiv werden!

  • @martinl1892

    @martinl1892

    Ай бұрын

    @@simon1517 Das ist ein merkwürdigen Gedankengut. Egal wie gut alle qualifiziert sind, irgend jemand muss beim Supermarkt an der Kasse sitzen. Ihr Haar wollen sie geschnitten haben. Getränkeautomaten befüllen sich nicht von selbst. Ihre Pizza wollen sie ja auch an die Tür geliefert bekommen. Wenn sie diesen Leuten dann sagen alle "sollen mehr arbeiten für unseren wohlstand". Was für ein Unsinn.

  • @LarryB1313

    @LarryB1313

    Ай бұрын

    @@martinl1892 Es gibt erste Konzepte, wo Supermärkte automatisch erfassen, was die Leute aus dem Regal greifen und dann beim rausgehen abrechnen. Werden wir auch brauchen, bei diesem massiven Schwund an Arbeitskraft, der in der nahen Zukunft noch auf uns zukommt.

  • @user-xz4oc6mr6i
    @user-xz4oc6mr6iАй бұрын

    Selbst Schuld, wenn man Menschen in Deutschland nicht einstellen will.

  • @kevinmalinka6363
    @kevinmalinka6363Ай бұрын

    Es ist doch so, seit der Jahrtausendwende geht hier so ziemlich alles den Bach runter. Nehmen wir die 60er bis zum Jahre 2000, damals brauchte nur eine Person in der Familie arbeiten (Ausnahmen gabs damals auch) um den Haushalt zu Finanzieren ( Miete Urlaub Auto Kinder etc etc) Heutzutage müssen zwangsweise beide Parteien(Mutter & Vater) arbeiten um sich das alles leisten zu können (Wenn überhaupt). Dadurch das die real Nettolöhne so geschrumpft sind bzw die Preise stark erhöht wurden kann sich dies keiner mehr leisten. Das spürt man besonders hier auf den aktuellen Wohnungsmarkt. Seit dem Euro (Die Währung an sich spielt keine Rolle nur der um Umgang) merkt man gerade jetzt das sein Geld welches man verdient schlichtweg nichts mehr Wert ist. Kinder spielen da auch noch eine riesige Rolle, die Eltern sollen sich um die Erziehung kümmern? Wie denn wenn keine Zeit dafür ist! Fachkräftemangel ? Bullshit, gibt den Leuten anreize zur Weiter- oder Fortbildung und legt den Menschen nicht immer Steine in den Weg mit dieser verfluchten Bürokratie. Apropo Bürokratie woran scheitert es nochmal beim Wohnungsbau? Warum kommen die Gerichte nicht vorwärts? Was war eines Themen der Bauern und Ihren Auflagen? Und wird man Arbeitslos ist man auch der gelackmeierte zum Thema Bürokratie. Digitalisierung will ich gar nicht erst anfangen.... Alles steht in Kausalität und immer wird nur drum herum geredet. Wir brauchen keine 30h Woche, wir brauchen vernünftige Löhne und definitiv 0weniger Bürokratie !! Ich arbeite gerne 40h oder meinetwegen sogar mehr, wenn ich weiß das ich und meine Familie komplett Finanzieren kann und mein Partner sich um die Erziehung, Haushalt Termine etc etc kümmern kann (Wie rum ist so latte) Dies wird sich aber nie ändern weil der Euro einfach keinen Wert mehr hat.... Danke an die. die bis hierhin gelesen haben ;)

  • @lisbonmadisson2826

    @lisbonmadisson2826

    Ай бұрын

    Mieten werden immer teurer, weil die Wohnungen und Häuser ständig weiterverkauft wird und der nächste Eigentümer wieder Nettorendite erzielen möchte. Zumindest Mehrfamilienhäuser sollten der privaten Wirtschaft entrissen werden. Mit Lebensraum muss nicht gedealt werden. Volkswirtschaftlich bringt es rein gar nicht, wenn reiche Menschen noch reicher werden.

  • @M.W.1976

    @M.W.1976

    Ай бұрын

    exakt mein Gedanke! Es wird gelabert, wie viel früher gearbeitet wurde. Mein Vater konnte auch ALLEINE sein Haus abzahlen, meine Mutter war zuhause. Heute undenkbar.

  • @danielspenner3683
    @danielspenner3683Ай бұрын

    Wenn Arbeitnehmer wüssten, wie hoch ihre Produktivität ist, dann wäre ihnen bewusst, wie gering im Vergleich die Gehälter oder Löhne sind. Dass weniger Arbeit die Probleme lösen kann, glaube ich auch nicht. Aber eine gerechtere Teilhabe an der eigenen Produktivität wäre sicher eine Maßnahme, die viel sozialen Druck aus dem Kessel nähme.

  • @mattdaniels6430

    @mattdaniels6430

    Ай бұрын

    Das Problem ist, dass es zwangsläufig genau darauf hinausläuft. KI wird in den nächsten 10 Jahren extrem viele Berufsfelder schlicht und ergreifend plattmachen. Die menschliche Arbeit wird schlicht und einfach wegfallen. Die demographische Entwicklung wird den Effekt maskieren aber wir müssen uns auf eine Welt einstellen, in der die Arbeitswelt grundlegend anders aussehen wird als jetzt. Und insbesondere die Übergangszeit könnte brutal werden. Mit den neuen Technologien kommen natürlich immer auch neue Berufe und Berufsfelder hinzu - aber man wird sich auch eingestehen müssen, dass jemand, der bisher in der Versicherung Schadensfälle in ein Formular eingegeben hat, zukünftig nicht derjenige sein wird, der IT-Infrastrukturen designed. Grundsätzlich bin ich aber natürlich vollkommen bei Dir - eine gerechtere Teilhabe wäre Gold wert um den Druck ein bisschen aus dem System zu nehmen.

  • @samosara1
    @samosara1Ай бұрын

    Nicht weniger Arbeit, sondern weniger Arbeitszeit. Amthor geht völlig am wirklichen Leben vorbei. Und 13 Millionen Menschen in Armut, sind kein Wohlstand. Und Arbeitslosigkeit zeigt, dass weniger Arbeitszeit möglich ist.

  • @ulrichhaug1347

    @ulrichhaug1347

    Ай бұрын

    Amthor steht auch nicht im wirklichen Leben

  • @anmafr4967

    @anmafr4967

    Ай бұрын

    @@ulrichhaug1347Denk ich aber schon Was er sagt, hat Hand und Fuß.

  • @blackwater4100
    @blackwater4100Ай бұрын

    Überstunden müssten immer, also gesetzlich festgeschrieben, bezahlt werden. Problem gelöst.

  • @TheBumbleCheese

    @TheBumbleCheese

    Ай бұрын

    Nö, ich feier die lieber ab. So allgemeine Lösungen treffen sich nicht mit der Realität. Lasst den Leuten doch die Freiheit der Entscheidung.

  • @ShakurasChannel
    @ShakurasChannelАй бұрын

    Wenn DAS christlichen Werte sind, dann weis ich ganz genau, warum ich ausgetreten bin.

  • @paulchenpanther7150

    @paulchenpanther7150

    Ай бұрын

    Die Werte waren doch nie im Grunde anders. Was glaubst wer die ganzen Kirchen für die Sekte gebaut hat? Mönche?

  • @AmadeusMozart-yk5uk

    @AmadeusMozart-yk5uk

    Ай бұрын

    Ich würde behaupten, dass 99,9% der CDUler noch nie das neue Testament gelesen haben. Deren Religion heißt Kapitalismus. Denk mal darüber nach der orthodoxen Kirche beizutreten, weil die christliche Kirche (egal welche Konfession) komplett aus dem Leben zu streichen ist auch keine Lösung.

  • @thenicolascage4355

    @thenicolascage4355

    Ай бұрын

    Und wenn Grüne für Vernunft und Intelligenz stehen soll, dann in etwa auf einem Niveau von Trisomie 21

  • @MegaLaviT

    @MegaLaviT

    Ай бұрын

    Das hat nichts mit christlichen Werten zu tun. Austreten tut man auch nicht wegen christlichen Werten sondern, weil man Geld sparen will.

  • @michaelruppel2991

    @michaelruppel2991

    Ай бұрын

    An der CDU ist seit Helmuth Kohl nichts mehr christlich an dieser Partei sondern antichristlich.....

  • @xentharas5629
    @xentharas5629Ай бұрын

    18:12 "Ich lebe um zu arbeiten" vs. "Ich arbeite um zu leben" Ist halt schon wirklich schwierig zu begreifen, dass die Arbeitskraft in Summe tatsächlich hochgehen könnte, wenn der einzelne weniger arbeitet. Ich kenne jetzt keine genauen Zahlen für die BRD, aber es direkt als realitätsfern abzutun, wenn man sagt, dass nicht 100.000 für jeweils 40h arbeiten sollen, sondern stattdessen 200.000 für 32h, was nach ihren Erläuterungen halt nicht komplett unmöglich ist, dann sollten die Mathekenntnisse ausreichen, um zu erkennen, dass im zweiten Fall effektiv mehr Stunden zusammen kommen. Wenn dann die einzelnen auch seltener krank werden, dann gewinnen doch alle, oder nicht? Natürlich ist es auf den einzelnen gesehen erstmal seltsam, das anzunehmen, aber sie hat doch recht, dass sooooo viele in die Pflege oder andere Berufe zurück kommen würden, wenn sie nur noch Teilzeit arbeiten müssten und nicht Vollzeit + etliche Überstunden. Und wenn bei einem Paar beide für 30 Stunden arbeiten und somit noch Zeit für sich und den Haushalt haben, anstatt einer arbeitet und der andere muss sich um alles alleine kümmern, dann hat das Paar ja auch mehr davon, die wirtschaftliche Kaufkraft wird dadurch also auch nicht weniger.

  • @antjenei4519
    @antjenei4519Ай бұрын

    "Generation Handy" will eben ein bisken arbeiten und dann ganz schnell zurück ans Handy, um zu quatschen!

  • @ug636
    @ug636Ай бұрын

    Zitat t-online: "Ökonom Fratzscher hält die Ungleichheit in Deutschland für politisch gewollt. "Es gibt kaum ein Land auf der Welt, welches Arbeit stärker und Vermögen geringer besteuert als Deutschland", sagt er t-online. 60 Prozent aller Ersparnisse werden geerbt. "Es ist wichtiger, in welche Familie Sie geboren werden, als was Sie mit Ihren Händen erarbeiten", so Fratzscher. Insbesondere die Vermögen sind (..) in Deutschland sehr ungleich verteilt: Die gesamte ärmere Hälfte der Bevölkerung besitzt laut Oxfam lediglich 1,3 Prozent des Vermögens. Die reichsten zehn Prozent besitzen hingegen 67,3 Prozent,.... "Die Kluft zwischen Arm und Reich ist in Deutschland sehr groß", sagt deshalb Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung . "In der westlichen Welt haben wir hierzulande die größte Ungleichheit bei Vermögen und Ersparnissen. ... 117 deutsche Milliardärinnen und Milliardäre, kommen mittlerweile auf ein Vermögen von rund 488,2 Milliarden Euro. Alleine die sechs reichsten Personen besitzen mehr Vermögen als die ärmsten 40 Prozent der Bevölkerung, so die Oxfam-Studie.

  • @johnnyfavorite8547
    @johnnyfavorite8547Ай бұрын

    Die Menschen regeln inzwischen ihre eigene Arbeitszeit mit dem gelben Schein, da kann die Politik reden, was sie will

  • @andreasbusch2065

    @andreasbusch2065

    Ай бұрын

    Nicht "die" Menschen, sondern die arbeitsscheuen und faulen! 😡

  • @el_michaelsen

    @el_michaelsen

    Ай бұрын

    Jedem, der das macht, wünsche ich Arbeitsbedingungen ohne ein deutsches Arbeitsschutzgesetz wie bspw. in den USA

  • @Ruffe87

    @Ruffe87

    Ай бұрын

    ​@@el_michaelsenjeden der das macht wünsche ich viel glück und gutes gelingen gönnt euch AU auf staats Nacken. ❤

  • @BlackWarhawkjfhraurg

    @BlackWarhawkjfhraurg

    Ай бұрын

    @@el_michaelsen Jedem der solche Aussagen tätigt wünsche ich, dass er bspw. in den USA in den unteren Schichten arbeiten muss.

  • @GreatLowBob

    @GreatLowBob

    Ай бұрын

    Willkommen in der Ellbogen Gesellschaft - Deutschland

  • @JanKPiano
    @JanKPianoАй бұрын

    4:30 daher weht der Wind, Wir sollen flexibel mehr als erlaubt arbeiten dürfen.🤣😂🤣

  • @konigdrosselarsch247
    @konigdrosselarsch247Ай бұрын

    Je weiter die Technik, desto weniger die Arbeit. War immer so

  • @asdfyxcv1100
    @asdfyxcv1100Ай бұрын

    Also wir als berufstätiges Paar mit 1 Kind (2 Jahre) sehen das ganz nüchtern: Wenn man von 8 Stunden Schlaf ausgeht, haben wir in einer Arbeitswoche zu zweit 16*2*5 = 160 Stunden zur Verfügung. Als Eltern ist man heute extrem hohen Erwartungen in jeder Hinsicht ausgesetzt: Kümmer dich um dein Kind, Männer auch Haushalt, Frauen müssen arbeiten, die Beziehung muss auch gepflegt werden, denn sie soll ja halten und Zeit für sich alleine braucht man auch mal, um den Kopf frei zu kriegen. Also setzen wir mal an: Arbeit ohne Überstunden 80 Stunden, Haushalt 10 Stunden (das nötigste), Fahrtwege bzw. Zeitverlust Betreuung, Arbeit, Einkaufen, inkl. Stau 20 Stunden. Sich um sein Kind kümmern, spielen, Hygienemaßnahmen, ins Bett bringen aktuell ca 25 Stunden. Essen kochen, Tisch decken 5 Stunden, Zeit als Paar 5 Stunden (wenn überhaupt), Zeit für mich habe ich ca 10 Stunden, meine Frau 0, weil sie nach dem "Ins Bett bringen" zu müde ist, um wieder aufzustehen. Die Zeit als Paar, beim Essen und Kochen und praktisch alles mit Kind verbringen wir zusammen, also "x2". Sind insgesamt 190 Stunden, die wir bräuchten, um alle Bedürfnisse gleichberechtigt zu befriedigen. Da war das Kind oder man selbst aber noch nicht 1 Tag krank, Betreuung geschlossen, man hat 0 Überstunden gemacht, keine sonstigen Termine (Ämter etc.) wahrgenommen, keine Freunde getroffen, war nicht im Restaurant, hat keine Besorgungen außer Essen gemacht. 160 Stunden haben wir bei Vollzeit Arbeit an 5 Tagen zur Verfügung, >200 bräuchten wir. Da kann sich jeder selbst beantworten, wo wir dann ein bisschen den Druck rausnehmen: Bei der Arbeit, sofern möglich...

  • @dhamongrimmwolf1220

    @dhamongrimmwolf1220

    Ай бұрын

    Und komisch die Generation vorher hats geschafft. Klingt unmöglich, oder?

  • @weekendwaiter1

    @weekendwaiter1

    Ай бұрын

    Man sieht doch im Beispiel was sich zur 1960er Generation verändert hat. Die Frau muss auch arbeiten gehen (von gestiegenen Mieten und Inflation mal abgesehen) Damals konnte ein Mann eben noch 3 Kinder durchbringen mit nem 40h Gehalt. Quelle: Die Simpsons lol

  • @lenzi1345

    @lenzi1345

    Ай бұрын

    ​@@dhamongrimmwolf1220 hahahahahaha😂😂😂😂😂😂 also ignoranter kann man ja gar nichr sein

  • @lenzi1345

    @lenzi1345

    Ай бұрын

    Ich scheine hier irgendwie im Land der Ahnungslosen und Ignoranten zu leben. Es ist doch eine ganz einfache Rechnung. Im 20. Jahrhundert haben die Frauen wenig gearbeitet. Wurden strukturell von der Arbeitswelt ausgegrenzt. Die habe zu Hause den Männern den Rücken frei gehalten. Wenn heute beide sich um Kinder und Haushalt kümmern, arbeiten Frauen logischerweise mehr und Männer weniger. Beide arbeitne also am Ende etwas, das früher als Teilzeit begriffen wurde. In der Gesamtrechnung gibt es aber nicht weniger Arbeit. Man hat wirklich das Gefühl ganz Deutschland kann nicht rechnen Übrigens nur um Mal mit diesem "früher und heute" Argument aufzuräumen. Im richtigen früher haben Frauen sehr wohl mitgearbeitet. Ein Hof war nämlich ein Familienbetrieb. Und in der Zeit der Industrialisierung waren in ärnlichen Familien Frauen zum Zuberdienst gezwungen. Da hatten die Kinder der Armen wenig Erziehung und wenig Chancen. Heute jedoch wäre es schön, wenn es als normal anerkannt wird das eine Familie nur so viel leisten kann, wie eine Familie nun Mal leisten kann. Das wären wahrscheinlich ungefähr "130-150%". Entweder einer 100 und einer 30-50 oder beide 65-75. Sowas in dem Dreh. Wenn keine Kinder da sind und "nur" der Haushalt gemacht werden muss vielleicht beide 80-100%.aber mir gehts hier primär um Familien mit Kindern.

  • @dhamongrimmwolf1220

    @dhamongrimmwolf1220

    Ай бұрын

    @@lenzi1345Klingt einfach nur danach das diees Paar ihr Leben nicht im Griff hat und da war mir ein Hinweis darauf das es Abertausende Paare in Deutschland doch hinbekommen. Vor allem in der Generation vorher viel besser. Aber gehört halt ne gesunde Portion Selbstreflektion und Realismus dazu. Hat halt nicht jeder.

  • @Spooon84
    @Spooon84Ай бұрын

    Lanz ist für solche Diskussionen einfach die schlechteste Wahl eines Moderators. Lanz mit Amthor, da kann nichts dabei herum kommen. Amthors eigene Aussage in 45 Minuten Sendung ist, "mehr Arbeit ist alternativlos". Der Rest ist eine einzige Luftnummer mit Phrasen, persönliche Narrativen, und schlecht reden der gegnerischen Argumente. Und immer dann, wenn es inhaltlich wird und Frau Stolla ausführt, bremsen beide Männer gekonnt aus und lenken ab. Kann man sich wirklich nur sehr schwer ansehen.

  • @jordanbelfort5393

    @jordanbelfort5393

    Ай бұрын

    Auf den Punkt!

  • @prokastinatore

    @prokastinatore

    Ай бұрын

    Lanz ist in seiner unerträglichen Besserwisserei, seiner Deutungshoheit und in seiner respektlosen Gesprächsführung- eigentlich redet nur Er- nicht tragbar. Mich widert dieser Typ nur noch an.

  • @onyttig

    @onyttig

    Ай бұрын

    Diese Sendung war wahrlich keine Glanzleistung, sowohl von Amthor (von dem hab ich aber ehrlich gesagt auch nichts anderes erwartet) als auch von Herrn Lanz.

  • @janesmith7288

    @janesmith7288

    Ай бұрын

    Welche inhaltlichen Argumente, die nicht komplett ideologisch verblendet waren wurden denn ausgebremst? Wenn ein junger Mensch (ich definiere das mal von 20 bis 40) von einer banalen 40 Stunden Wochen bereits überfordert ist, dann stimmt etwas nicht mit unserer Gesellschaft und nicht mit der Arbeitszeit. Die Vorstellung von einem Lebensmodel, in dem Frauen außer Kinder produzieren (und von einem Mann abhängig sein) nichts anderes vorhaben ist schon lange überholt. Frau Stolla spricht von einer kleinen Minderheit, die aber dann auch überdimensional genau von den ganzen staatlichen Leistungen abhängig ist, die erwirtschaftet werden müssen. Ferner verbraucht unsere Freizeitgesellschaft überdimensional viel CO2 und das kann auch nicht im Interesse einer angeblich ökologischen Partei sein (wobei bei den Grünen ökologisches Denken wirklich sehr fragwürdig ist). Natürlich wollen gerade diese linken Wählerschichten mehr Zeit für Ehrenamt, aka freiwillige Feuerwehr, THW, etc. Was für ein Ehrenamt da betrieben wird kann ich mir bildlich vorstellen und dafür braucht es dann definitiv keine Freizeit!

  • @mattdaniels6430

    @mattdaniels6430

    Ай бұрын

    Hab ich auch so gesehen. Frau Stolla hätte sich hier mehr behaupten müssen, zugegeben, sicherlich auch keine einfache Aufgabe, aber so hat sie weder ein gutes Bild von sich selbst noch eins für ihre Sache abgegeben.

  • @Unglau-Blich
    @Unglau-BlichАй бұрын

    Wenn ich Überstunden mache feiere ich die als frei ab! Ich bin doch nicht blöd und zahle dafür noch mehr Steuern!

  • @frankmaywald5430
    @frankmaywald5430Ай бұрын

    Es ist doch immer wieder die sich oft wiederholende Frage, für wen sich Arbeit und die damit oftmals verbundenen Anstrengungen lohnen. Für den, der seine Arbeitskraft zu Markte tragen und sich körperlich und mental verausgaben muss oder jenen, der für sich arbeiten lässt, also jemand, der sich den Mehrwert der produktiven Arbeit aneignet. Für jemanden, wie Philipp Amthor, scheint diese Frage schon im Vorfeld beantwortet zu sein. Für ihn ist es selbstverständlich, wenn sich die einen richtig anstrengen, fleißig sind und viel arbeiten und die anderen durch Mehrwertabschöpfung davon profitieren. Es ist die euphemistische Lesart des Herr- und Knecht- Verhältnisses.

  • @yusoirate
    @yusoirateАй бұрын

    Ich finde es ziemlich anmaßend von Amthor, bei einer Verkürzung der Arbeitszeit gleich vom Verlust des "sinnstiftenden Charakters von Arbeit" zu sprechen. Als ob Arbeit unter 40h pro Woche nicht mehr sinnstiftend wäre. Ich bin sogar fest davon überzeugt, dass Arbeit wieder sinnstiftend werden kann, wenn sie wegen geringerer Auslastung nicht zermürbend und erschöpfend wirkt.

  • @kammleitersigrid3629

    @kammleitersigrid3629

    Ай бұрын

    Genau so seh ich das auch. Ich arbeite sogar nicht mal Vollzeit. Also 140 Std. den Monst. Trotzdem fühl ich mich müde und kaputt davon. Es gibt nun mal verschiedene Arbeitsarten. Manchmal bist von 2 Stunden Dauerstress nun mal kaputter als von 1 Stunde Sessel pupsen 😊 Was auch überhaupt nicht beachtet wird ist, dass Menschen eben auch altern. So ab 50 Jahren würde ich sagen, hast einfach nicht mehr die Power in körperlichen Jobs und trotzdem wird von dir die gleiche Leistung wie von 30 jährigen erwartet. Das finde ich unmöglich.

  • @DesRabe

    @DesRabe

    Ай бұрын

    Die CDU und die Arbeitgeberverbände gehen Hand in Hand.. natürlich erzählt der Amthor so einen Kram, passt doch ins Profil. Arbeit ist sinnstiftend wenn sie sinnvoll für die gesellschaft und für einen selbst ist. Wenn sie anständig entlohnt wird! Und nicht, wenn sie besonders lange geht, besonders lästig ist und die eigene Lebensqualität enorm vermindert.

  • @McMurphy13

    @McMurphy13

    Ай бұрын

    sehr richtig!

  • @erthoca42

    @erthoca42

    Ай бұрын

    In den 50ern wurde größtenteils 54 Stunden gearbeitet! Da hat der Arbeitnehmer das geschaffen, was jetzt von der 🚦systematisch zerstört wird! 😢😢😢

  • @reymyskiller

    @reymyskiller

    Ай бұрын

    @@erthoca42 schlechtes Argument, heute arbeiten rechner 1000x schneller als so mancher mensch, trotzdem verdienen die jenigen, welche die rechner bedienen nicht 1000x mal mehr. Damit will ich sagen, dass Zeit nicht gleicht Geld, oder Wertschöpfung meint. Man kann mit effizienter Arbeit vielmehr in weniger Zeit schaffen. Sicherlicht in jeder branche oder jedem beruf, aber sich stätig zu verbessern ist ein wichtiger key faktor im agilen arbeitsmarkt.

  • @stefanieehrenbaum3813
    @stefanieehrenbaum3813Ай бұрын

    Der Amthor soll mal in der Altenpflege, bei einem Paketdienst oder in nem Callcenter probe-arbeiten.

  • @iseeyou695

    @iseeyou695

    Ай бұрын

    Dazu fällt mir ein "Experiment" von einem US-Amerikanischen Entrepreneur ein. Das Video dazu gibt es auch auf KZread. Er hat versucht, von 0 startend (ohne Zugriff auf sein ganzes Vermögen, Konten, Kontakte etc.) innerhalb eines Jahres wieder Millionär zu werden. Warum er das gemacht hat? Weil er zeigen wollte, dass es jeder schaffen kann. (Was natürlich eine interessante Prämisse ist. Immerhin ist er nicht jeder, sondern hat bereits das Know-how eines Entrepeneur der schon Millionen verdient hat). Auf jeden Fall wurde ihm innerhalb seines Experiments schnell bewusst, wie hart das ganze ist. Dann gab es manche Situationen, wo er selber meinte, wie viel Glück er denn hatte und erkannt hat, wie viel schlimmer es noch hätte laufen können. Zwischendrin wurde bei seinem Vater Krebs diagnostiziert und er überlegte dann, das ganze Experiment abzubrechen. Das war dann auch der realistischste Teil seines Versuchs. Viele Menschen haben nicht die Wahl einfach aus ihrem schweren Leben auszusteigen, wenn ein Familienangehöriger schwer erkrankt und die psychische Belastung zu groß wird und müssen sich dann durch ihre Drecksjobs schleppen. Würde auf mich am Ende meines einjähriges Bonzen-Experiments ein Leben in Wohlstand warten, könnte ich auch so einiges besser ertragen. Ein Mensch wie Hr. Amthor würde nach einem Monat in der realen Welt zusammenbrechen und weinend nach seiner Mutter rufen.

  • @DonnieAzoff_

    @DonnieAzoff_

    Ай бұрын

    selber schuld, wer da arbeitet!

  • @BarracoBarner42
    @BarracoBarner42Ай бұрын

    Ich find's immer wieder erstaunlich, wie sich zum einen die CDU beschwert, dass "so wenig gearbeitet wird wie nie" und sich dann über den Fachkräftemangel wundert. Für die kommenden Generationen ist der aktuelle Arbeitsmarkt so unattraktiv, dass sie sich lieber Social Media widmen, womit sie eben ihre Ziele "wenig arbeiten" sowie "ausreichend viel Geld verdienen" erreichen können. In meinen Augen fehlen deswegen viele potentielle Fachkräfte und damit das ausgekurbelt wird muss der Arbeitsmarkt angepasst und attraktiver gemacht werden.

  • @user-su8lq3ic4w
    @user-su8lq3ic4wАй бұрын

    „Was ist denn mit Ihnen los?!“ 😄😄

  • @linkinparkroxx
    @linkinparkroxxАй бұрын

    Die 40 Stunden wären ok, wenn man wirklich nur 40 Stunden auf der Arbeit wäre. + Pausen + Pendeln (bei mir 90min je Strecke) ist man weit, weit darüber.

  • @rel3xback491

    @rel3xback491

    Ай бұрын

    Dann zieh um wenn du pendeln musst. Oder schraub deine Ansprüche runter und geh einer geringeren Arbeit nach. Beschweren bis der Arzt kommt. Chronisches Heulen mag keiner 😂

  • @simon1517

    @simon1517

    Ай бұрын

    So ist das Leben mein Sohn.

  • @Becforbass

    @Becforbass

    Ай бұрын

    ​@@rel3xback491 Naja, grad wenn man in einer Stadt wie München arbeitet, ist 'näher hinziehen' leider finanziell meistens nicht möglich. Wenn man dann auch noch eine Familie ernähren muss, ist auch Arbeitsstunden runterschrauben auch schwierig.

  • @Dr.Med.Den-Rasen

    @Dr.Med.Den-Rasen

    Ай бұрын

    ​@@rel3xback491genau, alles für die Arbeit, alles für den Verein.

  • @joshh.3381

    @joshh.3381

    Ай бұрын

    Jeder ist sein glückes Schmied.

  • @Oeggynator
    @OeggynatorАй бұрын

    Da diskutieren 3 Menschen die noch nie in ihrem Leben ernsthaft gearbeitet haben. Der eine meint wenn wir weniger arbeiten verlieren wir unseren Wohlstand. Ich bin gelernter Facharbeiter in der Automobilindustrie, arbeite seit 2007 Vollzeit 40 Stunden aber von dem Wohlstand von dem Herr Lanz redet habe ich bis heute noch nix mitgekriegt. Die sollten lieber hart arbeitende Bürger einladen und deren Meinung anhören anstatt diesen 2 Pappenheimern.

  • @simonyoung6880

    @simonyoung6880

    Ай бұрын

    Was hast du für Deutschland geleistet, Schwafelbacke?

  • @virtuoskommunizieren

    @virtuoskommunizieren

    Ай бұрын

    Warum sollte die Arbeit von Markus Lanz keine sein? Es können nicht alle am Fließband stehen. Ist auch wichtig. Aber eine Gesellschaft braucht auch andere

  • @jules7667

    @jules7667

    Ай бұрын

    Wie definierst du denn richtige Arbeit? Lol

  • @escaton74

    @escaton74

    Ай бұрын

    es stimmt, die würden wahrscheinlich deinen Job nicht machen wollen. umgekehrt, ihren Job könntest du nicht machen - egal wie du dich auch anstrengst. gute Arbeit hat manchmal auch mit Verantwortung zu tun, nicht nur mit fleissig Weisungen ausführen. beides ist ziemlich hart. oder bezeichnest du die Chefetage deines Konzerns auch als Pappenheimer ?

  • @JanKiesow-ju2dr

    @JanKiesow-ju2dr

    Ай бұрын

    Absolut richtig !! Wertschöpfung wird durch Fleiß und Arbeit erreicht, nicht durch Politiker

  • @matzet75
    @matzet75Ай бұрын

    Gibts hier irgendjemand der volles Verständnis und Zustimmung für die Dame von den Grünen hat? 🤔

  • @RAP4EVERMRC96
    @RAP4EVERMRC96Ай бұрын

    Bin selbst nur ein Büro Sessellfurzer aber Amthor würde ich gerne mal ein Monat als Krankenpfleger sehen. Das ist ja eine absolute Frechheit was der da von sich gibt. Vielleicht mal den Freundeskreis erweitern mit Leuten die auch anderen Tätigkeiten nachgehen, dann merkt man schnell, dass es Probleme gibt.

  • @michaelromer-yb2nd
    @michaelromer-yb2ndАй бұрын

    Mit seiner Korruptionshistorie bringt Amthor schon mal alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Unionspolitiker mit.

  • @marcusraupke694
    @marcusraupke694Ай бұрын

    Durch Einsatz sich ein Grundstück und Haus leisten zu können.....ich musste lachen. Wer kann sich durch Arbeit noch Eigentum schaffen?

  • @rokatainment

    @rokatainment

    Ай бұрын

    Is ganz einfach. Musst nur gut erben. Das muss dieses Aufstiegsversprechen sein, von dem er gefaselt hat.

  • @OrucImc

    @OrucImc

    Ай бұрын

    Zur Bank und finanzieren.

  • @MaxiMus91426

    @MaxiMus91426

    Ай бұрын

    Ja der hat ein großes Maul. Und ist realitätsfern dieser Amthor.

  • @denzzlinga

    @denzzlinga

    Ай бұрын

    Ich kenne da so einige, in der Nachbarschaft und bei der Arbeit usw. Musst halt einen gescheiten Job haben und kein Bullshit, und richtig fleißig arbeiten. Wenns dann mal richtung 4 Riesen Netto geht, kann man sich auch Grundstück und Haus leisten. Eigentlich schon mit 3, aber dann ist es "eher eng" alles ein bisschen, wenn man nicht 35 Jahre lang abzahlen will. Wenn man zusammen z.B. 3000 im Monat aufbringen kann, weil Haus nur für sich alleine ist ja irgendwie auch sinnlos, sind das nach 20 Jahren 720.000 €, dafür sollte es einigermaßen ein Grundstück und Haus drauf geben, wenn man nicht gerade mitten in der Großstadt oder im Nobelviertel bauen will.

  • @erikasickert7089

    @erikasickert7089

    Ай бұрын

    @@denzzlinga ... und man sich nicht zwingend eine "Villa" hinstellen und trotzdem ein relativ luxuriöses Leben führen will

  • @felixplazek6684
    @felixplazek6684Ай бұрын

    Herr Amthor sagt, dass uns klar sein muss "weniger Arbeit bedeutet für uns weniger Wohlstand" das ist so falsch. Das legt die Annahme zu Grunde, dass mehr Arbeitszeit besserer Ergebnisse zur Folge hat und zeigt doch eigentlich das große Missverständnis in dieser ganzen Debatte. Man sollte sich mehr auf das konkrete outcome konzentrieren. Fakt ist doch dass Arbeitskraft zu billig ist und es für Firmen lange Jahre günstiger war billige Arbeitskräfte für "Bullshitjobs" einzustellen, als an echten Prozessverbesserungen zu arbeiten.

  • @brunobremse6049
    @brunobremse6049Ай бұрын

    Wenn die Nichtarbeitenden den Arbeitenden das Arbeiten erklären.

  • @Michael-vc7xu
    @Michael-vc7xuАй бұрын

    Ob der Lanz für Mindestlohn auch gerne mehr arbeiten würde👀

  • @AmadeusMozart-yk5uk

    @AmadeusMozart-yk5uk

    Ай бұрын

    Für Mindestlohn würde der sich maximal im Bett auf die andere Seite drehen.

  • @sandrabecht4489

    @sandrabecht4489

    Ай бұрын

    ist nicht die Frage. Er beherrscht die deutsche Sprache und hat eine Ausbildung. Das ist der Unterschied zu Millionen Einwanderern....

  • @fcasupporting

    @fcasupporting

    Ай бұрын

    ​@sandrabecht4489 genau so sieht's aus. Immer diese Vergleiche mit Niedriglohnempfängern. Ja, wenn man Mindestlohn erhält, dann hat das einen Grund. Schlechte Ausbildung oder Einwanderer und dann ist der Mindestlohn an sich eine Steigerung zum vorherigen Leben - sonst würde man nicht flüchten.

  • @bruxodomorro

    @bruxodomorro

    Ай бұрын

    @@sandrabecht4489 Ich bin Einwanderer und studiere. Dein Weltbild muss ins jetzt aus den Angeln gehoben worden sein, aber versuche es zu verkraften und dich eventuell zu ändern. Dein latente rechtsradikale Einstellung zeigt sich.

  • @bruxodomorro

    @bruxodomorro

    Ай бұрын

    @@fcasupporting Das ist der dümmste, priviligierteste Take den man haben kann. Ist klar, dass es sich leicht sagt sofern man eine gute Schulbildung und ein stabiles Elternhaus genossen hat. Was du damit aber auch sagst, dass die Menschen im Niedriglohnsektor es einfach nicht verdient haben einen menschenwürdigen Lohn zu bekommen. Nur füllt nicht irgendein Amthor die Regale im Supermarkt auf, noch liefert er dir dein Päckchen aus. Es sind die Leute, ohne die eine Gesellschaft nicht funktioniert. Es kann keine Gesellschaft aus Börsenmaklern und Alphamale-Lifestylegurus existieren. Jemand muss tatsächlich arbeiten, und dieser Jemand hat es verdient im viertreichsten Land der Welt angemessen bezahlt zu werden.

  • @jordanbelfort5393
    @jordanbelfort5393Ай бұрын

    Politik und Wirtschaft sollten mal kapieren, dass die Menschen am Anschlag sind. In den letzten Jahren wurde die Arbeit durch die Unternehmen immer mehr verdichtet. Man musste als Mitarbeiter/in mehr Aufgaben erledigen, mit weniger Kollegen. Deshalb gibt es heute auch so viele Menschen, die in Teilzeit arbeiten und viele Menschen, die psychische Erkrankungen haben. Viele arbeiten ja nicht weniger, weil sie keinen Bock haben, sondern weil sie die Belastungen ansonsten nicht mehr aushalten. Für die reicht das Wochenende als Erholungszeit gar nicht mehr aus, sofern sie nicht da auch noch arbeiten müssen. Warum sind denn so viele Mitarbeiter in der Pflege in Teilzeit?? Bestimmt nicht, weil sie sich so gern ständig auf den Balkon legen möchten!!

  • @iseeyou695

    @iseeyou695

    Ай бұрын

    Gerade das Pflege-Beispiel ist so bezeichnend für diese Situation. Die Menschen, die in der Pflege arbeiten, machen das häufiger aus Überzeugung. Das ist also wirklich ein Job, den sie machen möchten. Und dennoch kommen sie an ihre Grenzen und müssen für sich dann den Schluss ziehen, dass sie entweder die Arbeitszeit reduzieren und/oder nebenbei woanders noch arbeiten, um mehr Geld zu bekommen bzw. weniger Belastung für ihren Lohn zu erfahren. Und das ist traurig.

  • @kevinglucose4057

    @kevinglucose4057

    Ай бұрын

    Die Leute arbeiten einfach weniger, weil ihnen auch ein Teilzeitgehalt ausreicht und lieber Kinder bekommen als Vollzeit zu arbeiten. Wer geht denn vor allem in Teilzeit? Das sind meistens Frauen.

  • @Politisch.Kritisch777
    @Politisch.Kritisch777Ай бұрын

    Stark das darüber Mensch disskutieren die nie wirklich gearbeitet haben

  • @ThomasVercetti51
    @ThomasVercetti51Ай бұрын

    Arbeitsstunden stehen nicht in Korrelation mit Produktivitätsraten. Demnach müssten dritte Welt Länder ja eigentlich furchtbar reich sein, denn dort arbeitet man 7 Tage die Woche. Effizienz ist das Stichwort.

  • @Thargor3000
    @Thargor3000Ай бұрын

    papa hat ihm einen platz bei der cdu gekauft und nun hat der der noch nie arbeiten war ne meinung zur arbeit? den frag ich nur wenn ich watt über korruption wissen möchte

  • @volkerburmeister102
    @volkerburmeister102Ай бұрын

    Spannend- zwei allimentierte Menschen,die noch nie einen Industriearbeitsplatz kennengelernt haben,unterhalten sich über Arbeitszeitmanagement!!!

  • @Tilly3012

    @Tilly3012

    Ай бұрын

    Aha und das Maß aller Dinge ist ein Industriearbeitsplatz? Andere dürfen nicht mitreden? IG Metaller arbeiten doch eh schon nur 36h. Fragen Sie mal die Beamten. Die haben alle noch 40h. Die sollten sich eigentlich aufregen.

  • @berndmuhle5836
    @berndmuhle5836Ай бұрын

    Wenn die Politik sagen wir mal seit 30jahren das erarbeitetet volksvermögen nicht ohne Sinn und Verstand indie ganze Welt verschenkt hätten,dann würde sich die Frage nach Rente gute Schulen und soziale Leistungen für wirklich bedürftige und eine reale Verbesserung der realen Arbeitswelt keine Gedanken machen

  • @rosiregenbogen7298
    @rosiregenbogen7298Ай бұрын

    Nicht so hohe Steuern dann kommen auch Fachkräfte und keine Flüchtinge

  • @prinzkevin1374
    @prinzkevin1374Ай бұрын

    Richtig so! Als unstudierter kleiner Mann kann ich nur sagen: Wenn man überlegt das man nach 50 Jahren Arbeit mehr Zeit mit seinen Arbeitskollegen als mit seiner Familie verbringt, nur um seinem Chef die Millionen zu holen, kann man diese Entwicklung nur begrüßen.

  • @TheDarkmessiah8

    @TheDarkmessiah8

    Ай бұрын

    Der Gedanke ist absolut richtig, nur was machen wir wenn die großen Firmen anfangen großflächig in Niedriglohnländer die Produktion auszulagern. Dann stehen wir alle schlechter da und müssen noch mehr arbeiten. Wir können nicht alle nur von "Dienstleistungen" leben. Ich denke die Gestaltung der Arbeitszeit ist einfach entscheidend. Wir haben in unserer Handwerksfirma eine 38Std Woche auf 4 Tage verteilt. Das ist gut umsetzbar, weil natürlich sämtliche Fahrtzeiten bezahlt werden müssen und effektiv draußen keiner über 7,5Std arbeitet. Die Kunden bekommen von uns keine überteuerten Rechnungen jenseits der 70€/Std und es läuft trotzdem gut. Die Mitarbeiter sind zufrieden und kaum krank. Die 3 Tage am Stück Wochenende bringen große Zufriedenheit und viele private Termine werden extra auf den Freitag oder Montag gelegt. Für meine Firma ist die 4Tage alternativlos alleine um die gesetzliche Arbeitszeit einzuhalten. Leider funktioniert das Modell nicht in allen Branchen aber da müssen von den Chefs Lösungen her und nicht von der Politik.

  • @lenzi1345

    @lenzi1345

    Ай бұрын

    Ich habe noch nicht Mal eine Familie. Aber wenn ich eine Familie versuchen würde zu gründen, dann wäre ich schlechter gestellt. Denn überstunden können nur die ohne Familie machen oder, die ihren Partner alles machen lassen.

  • @constantinzinn6639

    @constantinzinn6639

    Ай бұрын

    Was passiert wenn die Leute den ganzen Tag bei der Familie sind zeigt dir die Scheidungsstatistik in der Coronazeit

  • @lenzi1345

    @lenzi1345

    Ай бұрын

    @@constantinzinn6639 genau, die Leute sind den ganzen Tag bei der Familie. Genau das ist das Ziel 🤦🏼‍♀️

  • @davidsand195

    @davidsand195

    Ай бұрын

    Arbeitslose sind den ganzen Tag bei der Familie… und sind deren Kinder dann zufrieden?

  • @gabrielgabriel-zx2lx
    @gabrielgabriel-zx2lxАй бұрын

    Zwei nutzlose Menschen ohne arbeitserfahrung reden über wie viel man arbeiten soll. Markus Lanz wieder mit premiumgästen

  • @opapaschulke1577

    @opapaschulke1577

    Ай бұрын

    In der nächsten Sendung. Blinde die über Farbkonzepte diskutieren.

  • @klausklavikus3836

    @klausklavikus3836

    Ай бұрын

    @@opapaschulke1577 Ganz unironisch, ich würds mir anschauen 😂

  • @tomthomson7367

    @tomthomson7367

    Ай бұрын

    Die arbeiten ziehmlich viel. Es geht hier um Inhalte und öffentliche Debatten. Die vertreten hunderttausende Bürger mit ihren Positionen und sind sowohl indirekt als auch direkt gewählt worden.

  • @dieterkopistecki9968

    @dieterkopistecki9968

    Ай бұрын

    Drei nutzlose Menschen!

  • @iseeyou695

    @iseeyou695

    Ай бұрын

    Finde ich ein bisschen unsachlich. Die Argumente von Fr. Stolla und Hr. Amthor sind schon noch realistisch und bilden ein Meinungsspektrum ab, das man auch in der Bevölkerung antrifft. Und außerdem muss man nicht kochen können, um zu sagen, ob der Brei versalzen ist. Wir Menschen sind ja nunmal in der Lage abstrakte Gedanken zu bilden. Damit meine ich in diesem Kontext: Ja, die Arbeit der beiden Gesprächsteilnehmer in der Politik ist nicht mit der des Durschnittsbürgers vergleichbar, aber dennoch können sie das ja beobachten, sich von Bürgern anhören und logische Schlüsse über die Situation ziehen und Argumente bilden und anführen.

  • @user-fn6cl1oo1z
    @user-fn6cl1oo1zАй бұрын

    Schaut doch mal auf die gastronomie Hier werden die arbeiter so richtig mies behandelt! Fairer lohn gibt es nicht trotz vieler arbeit!

  • @thomasknop3980
    @thomasknop3980Ай бұрын

    Meine Frau arbeitete bis zu ihrem 40. Lebensjahr in der Pflege, seit 2010 ist sie durch ihre Hirnblutung nicht mehr arbeitsfähig. Als meine Frau noch arbeiten konnte, gab es in ihrem Krankenhaus, in dem Sie gearbeitet hat, schon viele Kolleginnen, die sich mit ca. 35 Lebensjahren, eine andere Arbeit wegen der hohen Arbeitsbelastung gesucht haben. Meine Frsu hat oft am Stück mehrere Wochen cs. 6 Wochen am Stück gearbeitet. Heute ist die Arbeitsbelastung noch höher.

  • @markohaucke375
    @markohaucke375Ай бұрын

    Dieser junge Berufspolitiker Amthor soll selber einmal zwölf Stunden am Stück körperlich oder geistig produktiv durcharbeiten. So etwas ist nicht witzig!

  • @ralphhebgen7067

    @ralphhebgen7067

    Ай бұрын

    Meinst Du, dass man als Berufspolitiker weniger arbeitet - ehrliche Frage, keine Agenda… .Also ich meine, wenn man den Beruf ernst nimmt - klar kann man auch locker fahren, und das wäre vielleicht eine Kritik, aber wenn man seine Tätigkeit ernst nimmt, wäre ich überrascht, wenn man das locker in 40 Stunden abreissen kann. Meintest Du mit 12 Stunden 60 Stunden-Woche? Ich halte das fuer eine lockere Woche, aber was ich so höre aus der Diskussion in Deutschland, scheint ein 12-Stundentag ja schon fast als feudale Ausbeutung empfunden zu werden.

  • @die11pros

    @die11pros

    Ай бұрын

    Arbeitet er ja bereits

  • @komix1873

    @komix1873

    Ай бұрын

    Dein ernst?? Nicht mehr zu glauben das es noch leute gibt und sowas als Arbeit ansehen...schlimm nurnoch​@@die11pros

  • @Kevin_in_der_Pause

    @Kevin_in_der_Pause

    Ай бұрын

    @@die11pros "produktiv"^^

  • @fabricioface

    @fabricioface

    Ай бұрын

    Ganz genau. 2 Jugend, die noch NIE gearbeitet haben, sprechen über optimales Arbeiten.

  • @rhruehunter
    @rhruehunterАй бұрын

    In anderen Ländern, auch EU, wird weniger gearbeitet und mehr verdient, die Renten sind höher und gerechter aber all das ist laut CDU/CSU in der BRD nicht möglich!

  • @maximuller8067

    @maximuller8067

    Ай бұрын

    In welchen Ländern?

  • @Altonahh10

    @Altonahh10

    Ай бұрын

    Ein Teil des Problems ist der völlig aufgeblähte Sozialstaat, ein Arbeitsgesetz, das Arbeitnehmern unfassbar viele Möglichkeiten bietet, sich vor Arbeit zu drücken und in der Tat ein viel zu niedriges Netto bei den zuletzt stark gestiegenen Kosten. Arbeiten in Deutschland lohnt sich nicht, ich würde als junger und gut gebildeter Mensch das Land verlassen. Allerdings würde ich mit dieser "grünen Denke", die auch Frau Stolla hat, dort auch nicht weit kommen, denn derart arbeitsverweigernd und träge wie junge Menschen in Deutschland inzwischen oft sind, würden sie ihre Grenzen schnell finden, wenn es kein Bürgergeld, 30 Urlaubstage und Feierabendbierchen mit den Kollegen mehr gibt.

  • @jimpanze5026

    @jimpanze5026

    Ай бұрын

    Die Arbeiten für sich, wie für den Rest der Welt

  • @ahsokatano9453

    @ahsokatano9453

    Ай бұрын

    ​@@maximuller8067Italien, Frankreich

  • @klausklavikus3836

    @klausklavikus3836

    Ай бұрын

    @@maximuller8067 Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Niederlande

  • @verenaaufderhorst5090
    @verenaaufderhorst5090Ай бұрын

    Produktivitäts-Steigerung ! Dann mal für preisgünstige Energieversorgung sorgen, damit die Betriebe nicht abwandern.

  • @megapixl8799
    @megapixl8799Ай бұрын

    Was wollen wir denn noch 40 Stunden arbeiten, wenn uns KI alles abnimmt (und damit Produktivität steigert). Frau Stolla guckt da wenigstens nach vorn und macht Konzepte, während Amthor nur alte Phrasen drischt.

  • @jimmypatrone
    @jimmypatroneАй бұрын

    Da reden 2, welche zusammen keine 5 Jahre Berufserfahrung haben über Arbeit. Genau mein Humor.

  • @hschnabel3055

    @hschnabel3055

    Ай бұрын

    Politische Arbeit ist also keine Arbeit? Wow. Du bist echt ein ganz schöner Bauer 😂

  • @sougosalzmann9351

    @sougosalzmann9351

    Ай бұрын

    Frau Stolla ist 26j und hat ein Studium absolviert

  • @Klara-vs5in

    @Klara-vs5in

    Ай бұрын

    Was sind denn nun für dich die Parameter für den Begriff ARBEIT?

  • @hschnabel3055

    @hschnabel3055

    Ай бұрын

    @rapupdatearmy3454 warum sind die korrupt? Moralisch korrupt? Oh entschuldige bitte, wenn dir da moralisch was aufstößt, aber es ist zumindest zum guten Teil Aufgabe der Gerichte, das zu entscheiden. Amthor ist und bleibt aber ein Arsch. Davon mal abgesehen

  • @hschnabel3055

    @hschnabel3055

    Ай бұрын

    @@sougosalzmann9351 ABER DAS IST DOCH KEINE ARBEIT WEIL STUDIUM JA KEINE ARBEIT IST AAAAAAAARGH. Wir Schreibens Jahr 2024, Soziologie durchdringt alle Bereiche des Alltags und immer noch halten Leute Akademiker und Leute mit nem akademischen Abschluss für Traumtänzer. Kannst dir nicht ausdenken sowas 🙄

Келесі