Alle Falkenarten Deutschlands sicher bestimmen [Aussehen und Ruf]

Үй жануарлары мен аңдар

In diesem Video lernt ihr alle Falkenarten Deutschlands und Mitteleuropas kennen. Ihr werdet nach diesem Video alle Falken und alle Falkenarten in Europa bestimmen und unterscheiden können.
In Deutschland brüten der Wanderfalke, der Turmfalke und der Baumfalke.
Regelmäßiger Wintergast ist der Merlin, auch der Rotfußfalke fliegt gerne mal ein. Seltene Gäste sind der Gärfalke, der Sakerfalke (Würgfalke) und der Lannerfalke.
🦅Folge mir auf Instagram
/ ornithologiefueranfaenger
🦅Hier geht’s zu vivara
tidd.ly/df507fa7 (Werbepartner/Affiliate-Link)
🦅unser birdbeats-Podcast über Ornithologie
shorturl.at/bkoRU
🦅Über diesen Kanal
Hi, ich bin Kalle von Ornithologie für Anfänger und bei mir dreht sich alles rund um die Vögel! Hier gibt es Dienstags und Samstags jeweils um 18:00 ein neues Video rund um unsere Vogelwelt.
Abonniere gerne meinen Kanal, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen.
🦅Ausrüstung
Kosmos Vogelführer: amzn.to/3b31h5w
meine GoPro: amzn.to/387cJvg
mein Objektiv: amzn.to/38Ru9eq
🦅Spare 15% auf den Lightroom-Kurs mit dem Gutscheincode: „kalle“ unter: www.digistore24.com/redir/279...
(Affiliate-Link/Werbung)
🦅Bauanleitung für ein Vogelhaus
www.digistore24.com/redir/622... (Affiliate-Link)

Пікірлер: 115

  • @deingeist9678
    @deingeist9678 Жыл бұрын

    Ich wuste gar nicht, wieviele Falkenarten es gibt.😻 Danke Kalle, sehr schöne Aufnahmen!👍

  • @renegragert7698
    @renegragert76982 жыл бұрын

    Habe mir gerade dein video angeschaut sehr schön. Ich habe bereits das 7. Jahr hintereinander den turmfalken in unserem angebrachten Nistkasten

  • @Schwarzkuppenwacht
    @Schwarzkuppenwacht7 ай бұрын

    Sehr instruktiver und weiterführender Beitrag. Vielen Dank! Besten Dank vom Falkenstein im Harz!

  • @UTGamerTV1
    @UTGamerTV12 жыл бұрын

    Grüße, ich hätte gerne bei dem Turm oder Wanderfalken einen vergleich beider geschlechter gehabt. Ich hatte vor meinem Fenster auf der ablage mal 2 Falken sitzen. Ich bin mir sicher es waren Wanderfalken würde aber auch den Turmfalken nicht ausschließen. Beide waren Gleichgroß und sahen aus meiner Perspektive auch "gleich" aus. Das Problem ist das ich da erst aufgewacht bin, und mich nicht zu viel bewegen wollte denn nach jeder bewegung, waren beide erst einmal in Alarm bereitschaft. Ich liebe diese Tiere ich selbst habe einen Kleinen Schwarm von 16 Wellensittichen. Natürlich verehre ich den Adler als den König der Lüfte, sehe den Falken aber als Evolutionären Perfekten Jäger also quasi ein "Super Predator". Das Jagt verhalten dieser Tiere ist super, Ich bin deshalb sehr froh auf dem Land zu leben, hier sehe ich Öfter Falken und z.B Eulen.

  • @lancevandance623
    @lancevandance6232 жыл бұрын

    Erstmal tolles Video! Danke! Ich habe heute Vormittag ca 9:30 einen ca. 50 cm großen gerfalken vor meinem Balkon in Berlin Lichtenberg fliegen sehen, dessen bin ich mir anhand seines markanten Aussehens sicher. Hab lange im Internet nach Bildern geschaut, und dann das Video hier gefunden. Ich bin immernoch total verblüfft, da ich so einen schönen Vogel hier noch nie sah. Er flog in Richtung Ost Ost Süd.

  • @AEKAskenburne
    @AEKAskenburne5 ай бұрын

    Tolle Idee, neben den wirklich gelungenen Fotografien auch die jeweiligen Rufe der Vögel vorzustellen! Danke dafür!!! ❤

  • @marcbredthauer9615
    @marcbredthauer96154 жыл бұрын

    Hey Kalle ein super tolles und informatives Video! super schön und interessant. Besonders die Färbung des Turmfalken finde ich sehr schön. :-) Mach weiter so.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Turmfalken sind schon sehr besonders! Ich beobachte sie auch gerne

  • @derschnuff4565
    @derschnuff45652 жыл бұрын

    Ay, danke.Jetzt weiss ich wer da bei uns im alten Taubennest brütet - Turmfalke :)

  • @thomasklaffki9027
    @thomasklaffki90274 жыл бұрын

    Du machst das sehr gut. Daumen hoch.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Dankeschön!

  • @annagoldman5042
    @annagoldman50424 жыл бұрын

    Vögel sind echt fantastische Tiere. Dieses Video ist ebenfalls toll. Ich sehe oft im Latumer Bruch die Turmfalken rütteln. Jemand aus NABU beobachtete mal eine Baumfalke. Außer die Turmfalke beobachtete ich keine andere Falkenart. Danke für dieses tolle Video.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Turmfalken sind auch die häufigsten Falken bei uns.

  • @siegfriedklemens2864
    @siegfriedklemens28643 жыл бұрын

    Wieder äußerst interessant und lehrreich herzlichen Dank dafür.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    3 жыл бұрын

    Sehr gerne!

  • @klauspresser4176
    @klauspresser4176Ай бұрын

    Danke Reund 😊😊😊. L.G. Klaus

  • @PentragonCosplay
    @PentragonCosplay2 жыл бұрын

    Sehr tolles Video! Bei mir im Wohngebiet nistet schon seit vielen Jahren ein Rötelfalkenpaar und sie sind wirklich unüberhörbar

  • @benjaminbruhn4360
    @benjaminbruhn43604 жыл бұрын

    Tolle Übersicht. Und rundweg interessant. Danke für dieses knackige und doch super informative Video 👍

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Sehr gerne! Freut mich, dass es dir gefällt!

  • @swissdivine
    @swissdivine Жыл бұрын

    super gemacht und sehr informativ

  • @phantomflounder7591
    @phantomflounder75912 жыл бұрын

    Tolles Video, wir haben diesen Winter einen Merlin zu Gast, der manchmal bei uns im Kirschbaum sitzt :)

  • @annemarieschmitt5150
    @annemarieschmitt51502 жыл бұрын

    Vielen Dank, sehr schönes Video. Bei uns in der Nachbarschaft brüten seid Jahren Baumfalken in einer grossen Tanne.. Faszinierend und interessant zuzuhören und zusehen.

  • @boetschge
    @boetschge4 жыл бұрын

    Dass die Falken molekularbiologisch nicht zu den Greifvögeln sonder eher Papageiern und Sperlingsvögel zählen finde ich äusserst interessant! Danke fürs zeigen und weiterhin viel Erfolg, Marc

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Danke! :)

  • @boetschge

    @boetschge

    4 жыл бұрын

    Ich hatte völlig vergessen zu erwähnen, dass die Landschaftsaufnahmen und die kleinen Zeitraffer im Video wirklich gut sind! Gerne mehr davon!

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    @@boetschge perfekt, das freut mich!

  • @einundsiebenziger5488

    @einundsiebenziger5488

    3 жыл бұрын

    Papageien*. Ein Papageier ist ein männlicher Geier, dessen Weibchen erfolgreich Eier ausgebrütet hat. Geier gehören übrigens zu den Habichtartigen, also den eigentlichen Greifvögeln.

  • @boetschge

    @boetschge

    3 жыл бұрын

    @@einundsiebenziger5488 Danke für den Hinweis... hab eben erst den "PapaGeier" bemerkt :-) Beste Grüße, Marc

  • @buttholio88
    @buttholio884 жыл бұрын

    Bei 2:37 muss korrigiert werden: die Weibchen sind natürlich größer.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Danke für den Hinweis, da hast du natürlich Recht! :)

  • @ReikaNitsuki
    @ReikaNitsuki2 жыл бұрын

    Wir haben in der Siedlung auch Falken, schwer zu sagen welcher es ist🤔 Sie haben hier gebrütet und sind im Winter auch noch da. Von unten sind sie recht hell und stark gefleckt, von oben eher dunkler. Leider immer schwer zu erkennen, da sie recht schnell sind. Letztens konnte ich nur einen flüchtigen Blick darauf werfen, da einer einen Spatzen gefangen hatte und damit unter meinem Balkon vorbeigeflogen ist🤔 Also 2-3 Spatzenlängen (anderen Vergleich habe ich grad nich😂) hatte das Tier schon 🤔 Ort ist Oberbayern, Landkreis Mühldorf. Eventuell könnten es Wanderfalken sein, aber ich bin mir nicht sicher🤔 Auch ist fraglich, ob es der selbe Falke war, der bei uns gebrütet hat🤔

  • @buchgeisterralf3251
    @buchgeisterralf32512 жыл бұрын

    Hallo Kalle, tolles Video - insbesondere am Anfang waren die besonderen Vogelmerkmale sehr gut durch die Markierungen hervorgehoben und damit eingängig - weiter so!

  • @marioreinke-kraft8937
    @marioreinke-kraft89379 ай бұрын

    DANKE!

  • @wolfgangkrischke3381
    @wolfgangkrischke33813 жыл бұрын

    Hallo Kalle, bei den Greifvögeln sind die Männchen ein Drittel kleiner! Nicht größer. Deshalb sagen die Falkner Terzel zu ihnen.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    3 жыл бұрын

    Danke für den Hinweis. Da hatte ich mich dummerweise versprochen...

  • @einundsiebenziger5488

    @einundsiebenziger5488

    3 жыл бұрын

    Bei den Falken (≠ Greifvögel, vgl. ab 0:30) ...

  • @michaelkurz2057
    @michaelkurz20572 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt!!! 👍

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    2 жыл бұрын

    Danke für das Lob!

  • @skarabaus5008
    @skarabaus50082 жыл бұрын

    Vielen Dank 🙏🍂🍃🍁🌳

  • @arrneee
    @arrneee Жыл бұрын

    Tolles Video

  • @kluti79
    @kluti793 жыл бұрын

    Bei den meisten Greifvögeln nennt man das Weibchen Weib und das Männchen Terzel. Terzel kommt aus dem LAT. terzio = ein Drittel. Ergo sind alle Terzel (männliche Vögel) ca. ein Drittel kleiner und leichter, als die Weibchen. Beim Sakerfalke ist das Weib der Saker und der männliche der Sakret. Falkners Grüsse

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    3 жыл бұрын

    Danke für den Hinweis! Wieder etwas dazugelernt

  • @einundsiebenziger5488

    @einundsiebenziger5488

    3 жыл бұрын

    "Das" Weibchen = "der Saker". Jäger-Jargon ist ja schon durchgeknallt, hätte aber nicht gedacht, dass ausgerechnet Falkner hier den Vogel abschießen😉. Nein, im Ernst - tolles Hobby, großartiges Handwerk!

  • @bellaszauberweltkreativ5298
    @bellaszauberweltkreativ52984 жыл бұрын

    Guten Morgen sehr schön gemacht LG

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Dankeschön!

  • @kornelia8627
    @kornelia86274 ай бұрын

    Cool! Und ich dachte die bleiben in Deutschland im Winter! Good to know!

  • @chmuen4832
    @chmuen48322 жыл бұрын

    Klasse!

  • @patriciapechtold1544
    @patriciapechtold15444 жыл бұрын

    Toll gemacht ! 👍👍👍👍👍

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @jsix_max8227
    @jsix_max82272 жыл бұрын

    Tolles Video danke

  • @michellakteneh3
    @michellakteneh33 жыл бұрын

    Vielen Dank

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    3 жыл бұрын

    sehr gern!

  • @robertschreiber2040
    @robertschreiber20403 жыл бұрын

    Hallo Kalle, sehr Interessant, habe viel dazugelernt. Diene Videos sind für mich sehr gut. Mach weiter so. Allerdings vermisse ich bei Deinen Falken den Rötelfalken. Gruß Robert Schreiber

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    3 жыл бұрын

    Dankeschön, Robert! Stimmt, den Rötelfalken habe ich nicht mit ins Video gepackt. Der ist allerdings auch nicht jährlich bei uns zu sehen, sondern nur als sehr seltener Ausnahmegast bei uns.

  • @lillireinhardt754
    @lillireinhardt7542 жыл бұрын

    Sehr schönes Video 👌 an meinem Haus neben meinem Fenster im Holzverschlag ( in der Stadt) habe ich seit vielen Jahren..meist Juni Juli.. Turmfalken die vier Wochen ihre Jungen da aufziehen ( ein herrliches Erlebnis) ich höre die jungen rufen sie schauen mich aus den ritzen im Holz an... Mamafalke nimmt das Wasser an auf meinem Fensterbrett 😂 u ich habe tolle Bilder Auge in Auge... Papafalke ist kamerascheu der sitzt meistens gegenüber am Haus vertreibt Tauben... jedenfalls habe ich jährlich vier Wochen lang ein unvergessliches Erlebnis ❤️

  • @germanCrowbar
    @germanCrowbar3 жыл бұрын

    2:23 Den Ruf höre ich seit Tagen wieder bei uns in der Siedlung, nur lauter und irgendwie kräftiger.

  • @NaturpfadeV
    @NaturpfadeV3 жыл бұрын

    Super schönes Video, sehr rühig und toll erklärt! Vielen Dank!!!

  • @lacertabilineata9337
    @lacertabilineata93372 жыл бұрын

    Sehr schönes Video, Daumen hoch! Allerdings ist bei 2:40 die Rede davon, dass beim Wanderfalken das Männchen größer sei als das Weibchen. Das habe ich anders gelernt, bei Wanderfalken ist der Geschlechtsdimorphismus besonders ausgeprägt. Die Weibchen sind wesentlich größer als die Männchen.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    2 жыл бұрын

    Da hast du auch recht. Mein Fehler.

  • @SirMaddelor
    @SirMaddelor4 жыл бұрын

    Gut gemacht!

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Danke!

  • @luciferalaflame5420
    @luciferalaflame5420 Жыл бұрын

    Ich habe heute zwei Falken gesehen, na gut 3. Zum einen ein Päärchen das in einer Kirche wohnt. Die Geräusche die sie immer wieder gemacht haben waren ganz eindeutig die des Turmfalken. Wieder zurück in der Stadt angekommen sah ich dann einen Falken der immer wieder eine viel größere Ringeltaube anflog. War das dann ein Wanderfalke? Ich sehe diese Vögel jetzt immer öfter bei uns in der Stadt.

  • @evelynburki8773
    @evelynburki8773 Жыл бұрын

    Hey Kalle Ein sehr interessantes und lehrreiches Video - vielen Dank! Meine Frage konnte ich mir allerdings nicht beantworten damit. Mein Hund hat beim Ruf eines bestimmten Vogels extrem Angst. Schier Kopflos flüchtet er sich jeweils ins Unterholz. Der Ruf kommt dem eines Falken sehr nahe. Es sind wie kurze aufeinander folgende Schreie/Laute. Was ihm aber besonders Angst einflösst ist das "Tröten" ähnliche Geschrei welches meist auf die kurz aufeinander folgenden Schreie ertönt (T-ööööö-t). Hast du eine Ahnung um was für einen Vogel es sich handeln könnte? Wichtig: Wir leben in der Schweiz, nahe der Alpen. Bin gespannt auf deine Antwort 🙏 mit liebem Gruß En und Cariño 🐾

  • @hgsyt
    @hgsyt3 жыл бұрын

    Hallo Kalle, Du kannst dieses Video bestimmt nachvertonen, um den "Versprecher" zu berichtigen, auf den Wolfgang Krischke schon vor zwei Monaten hingewiesen hat: Auch wenn Du Falken nicht zu den Greifvögeln rechnest, sind doch die Weibchen auch hier deutlich größer als die Männchen.

  • @christinamnechaczek2368
    @christinamnechaczek23687 ай бұрын

    Auf der Rosenburg in Österreich haben wur fslken gesehen LG Christina aus Österreich

  • @Jinjukei
    @Jinjukei Жыл бұрын

    Hallo Kalle, vielen Dank für das tolle Video! Ich wollte dich fragen, ob du das Buch "The Peregrine" von J.A. Baker kennst? Falls nicht, kann ich es dir und jedem wärmstens empfehlen!

  • @aaaaa44455
    @aaaaa444554 жыл бұрын

    👍👍

  • @lillireinhardt754
    @lillireinhardt7542 жыл бұрын

    Wo finde ich dich bei Instagram? Hätte einige Fragen zu meinen Falken das wäre super ❤️

  • @mariohofmann3654
    @mariohofmann36542 жыл бұрын

    Hallo Kalle, du hast bei den Wanderfalken Männchen und Weibchen verwechselt. Trotzdem gute Zusammenstellung.

  • @hfallwickl
    @hfallwickl4 жыл бұрын

    Danke für deine Videos und deine Erklärungen. Ich habe eine Frage: da ich aus Österreich komme - gibt es allgemein bei Vögeln größere Artenunterschiede zwischen Deutschland und Österreich oder kann man sagen, dass die Vögel, die in Deutschland leben, auch in Österreich leben? Ich denke, dass es natürlich auch regionale Unterschiede geben wird, oder?

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Österreich hat keinen Zugang zur Küste, somit fehlen einige nordeuropäische Arten, Möwen und Watvögel sind tendenziell etwas seltener. Dafür gibt es einige osteuropäische Arten und Arten, welche in Mitteleuropa verdrängt wurden, die in Österreich noch gute Populationen bilden. Allerdings bin ich in der Hinsicht kein Experte, da gebe ich nur das weiter, was ich selber mal gehört habe.

  • @hfallwickl

    @hfallwickl

    4 жыл бұрын

    @@KalleNibbenhagen Alles klar. Danke für die Antwort. Werde deine "deutschen" Videos und Erklärungen trotzdem weiter verfolgen, weil sie einfach gut sind! :-)

  • @Nikonfan01

    @Nikonfan01

    3 жыл бұрын

    @@KalleNibbenhagen junge junge, dann fährst du mal an ins Vogelschutzgebiet Inn an der Österreichisch- Bayrischen Grenze du wirst staunen was da an Möwen , Sichlern, Löfflern, etc zu sehen ist genauso wie am Neusiedlersee

  • @elektrofuzzi7414
    @elektrofuzzi74143 жыл бұрын

    Habe heute einen Falken im Garten gesehen und versuche ihn zu bestimmen, er war vom Aussehen her fast wie ein Baumfalke, allerdings kein rötlich/bräunliches Gefieder an den Beinen und hinten/unten er war komplett hellgrau oben und an den Flügeln und sehr fein und regelmäßig gesprenkelt vorne an Brust und Bauch, eher wie bei einem Habicht, aber es war eindeutig ein kleiner Falke.Man könnte die gesammte Farbe als Silber bezeichnen. Im Gesicht eindeutich die Flecken eines Falken unter den Augen, nur eben nicht so kontrastreich. Als er weg flog war keine deutliche und regelmäßige Sprenkel-Zeichung an den Flügeln unten zu erkennen, spitz zulaufende Flügelenden und sehr kurzer und nach außen gebogener runder Schwanz. Sehr grelle gelbe Beine um den Schnabel herum nicht so sehr, eher gar nicht gelb, wenn dann unaufälliges hellgelb. Da er auf dem Rosenbogen saß und sich öfter umdrehte konnte ich ihn gut von allen Seiten und leicht von schräg unten sehen. Er hatte eine Größe von einem Eichelhäher, deutlich kleiner wie eine Elster und etwas größer wie eine Amsel.

  • @elektrofuzzi7414

    @elektrofuzzi7414

    3 жыл бұрын

    PS: Er hatte keine Beringung.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    3 жыл бұрын

    Schwer zu sagen anhand der Beschreibungen. Die Größe macht mich etwas stutzig...

  • @elektrofuzzi7414

    @elektrofuzzi7414

    3 жыл бұрын

    @@KalleNibbenhagen Danke für die Antwort, wenn es keine Falken in dieser Färbung gibt, dann ist es evtl. doch ein Baumfalke und er hatte etwas dieser rötlichen Federn unten und sie waren irgendwie verdeckt und ich konnte sie nicht sehen.

  • @draca6139

    @draca6139

    2 жыл бұрын

    Möglicherweise ein Sperber, die sind knapp größer als ein Turmfalke, also relativ klein. Die gehören zur Familie der Habichtartigen. :D

  • @elektrofuzzi7414

    @elektrofuzzi7414

    2 жыл бұрын

    @@draca6139 Ein Sperber war es garantiert nicht. Ich habe alle Bilder welche ich im Netz zu Greifvögeln finden konnte angesehen. Ich kann nur sagen er war am Kopf typisch gezeichnet für einen Baum oder Wanderfalken. Für einen Wanderfalken war er zu klein, allerdings stimmt die Färbung. Der Schnabel sehr klein und nicht weit vorspringend wie ihn manchmal kleine Turm- oder Baumfalken oder Merlin haben. Der ganze Vogel war in einem helleren Grau, sehr schön gleichmäßig gesprenkelt vorne wie bei manchen Wanderfalken oder Habichten. Die füße knallgelb wie beim Baumfalken allerdings kein rotbraun unten zu sehen. Die Musterung auch feiner als wie sie auf Bildern bei den Baumfalken zu sehen sind. Beim wegfliegen unter den Flügeln keine Musterung zu sehen. Eher gleichmässig hell. Ich denke es war eine ungewöhliche Färbung für Merlin oder Baumfalke. Ein junger Wanderfalke scheidet aus, die sind ja genauso groß wie die alten. Ausserdem passt die Form der Schnabels nicht nur die gleichmässige Färbung. Auch die Beine sehen beim Wanderfalken anders aus. Entweder gibt es noch unbekannte Kleinfalkenarten, evtl. auf dem Durchzug oder er war untypisch gezeichnet für einen Kleinfalken. Trotzdem danke für die Tipps und Bemühungen, leider konnte ich kein Foto machen, aber ich habe ihn mir sehr genau angesehen und mir die Zeichnung sehr gut eingeprägt. So einen Vogel sieht man nicht alle Tage.

  • @HeinerStorch
    @HeinerStorch3 жыл бұрын

    Hallo, finde das Video schonmal deswegen gut, weil es keine Redundanz erhält, um die Sendezeit zu strecken. Wenn ich mir die Körperform und das Verhalten des Falken so betrachte, sehe ich da immer noch mehr ein typischen Greifvogel als einen Sperling oder Papagei, auch wenn das molekularbiologisch nach Deinem Vortrag anders ist. Ist das nicht eine Frage der Definition? Gestatte mir, noch drei Anregungen loszuwerden:1. Den Ruf mit Bildern des entsprechenden Vogels zu unterlegen ist für mich hilfreich. Beim Baumfalken bleibt das Fenster leider schwarz. Vielleicht kann man das noch ändern. 2. Gut fände ich auch, wenn man zum Schluss nochmal alle oder Gruppen von Falken zum direkten Vergleich nebeneinander sehen würde, insbesondere auch wegen der Größenunterschiede. 3. Evt. wäre auch eine Abgrenzung zu Lerchen bzgl. des Flugbildes nicht ganz verkehrt. Weiterhin viel Erfolg.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    3 жыл бұрын

    Danke für die Anregungen, ich werde sie bei den nächsten Videos so gut es geht berücksichtigen. :)

  • @Bravox84
    @Bravox842 жыл бұрын

    Wird die Größe mit oder ohne Schwanzfeder gemessen? bzw. heißt die Größe die Spannweite oder Tierlänge?

  • @AmNeuberg
    @AmNeuberg3 жыл бұрын

    Danke für den Zusatz "MITTEL-EUROPA"

  • @philippforsthuber3649
    @philippforsthuber36493 жыл бұрын

    Bei mir im Osten von Österreich gibts auch brütende Saker/Würgefalken und auch Rotfußfalken. Als sehr seltene nicht brütende Ausnahme gibt es aber auch Rötelfalken. Aber gutes Video☺❤

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    3 жыл бұрын

    Oh cool, das wusste ich noch nicht! :) Wieder etwas dazugelernt

  • @bovverFS

    @bovverFS

    2 жыл бұрын

    Auch in Sachsen gab es vor Jahren mal eine Sakerfalken-Brut. Ist aber ein absolute Ausnahme, wahrscheinlich Irrgäste aus der Slowakei. Bei uns im nördlichen Brandenburg haben wir seit 3 Jahren einen östlichen Kaiseradler, der mittlerweile im 6. KJ und damit fast adult ist.

  • @kappitalisto3609
    @kappitalisto3609 Жыл бұрын

    Der merlin ist auch in England heimisch.

  • @matwho2471
    @matwho24714 жыл бұрын

    Eine schöne Idee, die leider nicht optimal umgesetzt wurde... Während mir die Aufnahmen teilweise sehr gut gefallen, finde ich den Inhalt nicht so überzeugend. Der Fehler bei der Größe des Wanderfalken (Weib ist größer, nicht Terzel) wurde ja schon angesprochen. Auch die gelben Augen gibt es beim Wanderfalken nicht, die sind definitiv immer schwarz. Was mir auch fehlt ist z.B. der Verweis auf den Geschlechtsdimorphismus beim Turmfalken. Da sieht das Weib doch deutlich anders aus als der von dir gezeigte Terzel. Auch auf den Unterschied zwischen Jugend- und adultem Gefieder könnte man eingehen, besonders da es ja um das Erkennen der Arten geht.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Danke dir für dein Feedback. Ja, leider sind mir da einige Fehler passiert. Vollständig ist das Video nicht, das soll es aber auch nicht sein. Im Steckbriefen zum Turmfalken gehe ich auf den Geschlechtsdimorphismus ein, auch im kommenden Wanderfalken-Steckbrief gibt es mehr Informationen zur Art. Ich hoffe trotzdem, du konntest etwas mitnehmen :) Schönen Sonntag noch!

  • @bovverFS

    @bovverFS

    2 жыл бұрын

    Na ja, das mit den gelben Augen war sicher auch nur ein kleiner Versprecher und es war sicherlich der gelbe Augenring, die gelbe Haut um die Augen gemeint, die meist alle adulten Falken zeigen. Großfalken zeigen dagegen im Jugendkleid oft einen bläulichen Augenring wie auch die Nickhaut oft bläulich ist. Schwarz sind die Augen bei Falken aber definitiv nicht, sondern die Iris ist dunkelbraun und die Pupille ist wie bei allen Vögeln schwarz.

  • @PlecPickJoe4music
    @PlecPickJoe4music4 ай бұрын

    Moin was ist mit dem Merlin?

  • @sotocine99
    @sotocine996 ай бұрын

    Was ist das für ein Falke, der so aussieht wie ein Baumfalke aber Hals hellbraun ist und mit oranger Augenfarbe?

  • @kappitalisto3609
    @kappitalisto3609 Жыл бұрын

    Die männlichen Falken sind immer, so auch bei anderen Falken kleiner als das Weibchen darum "Terzel (Drittel)

  • @stanleyswitek6841
    @stanleyswitek68413 жыл бұрын

    KLASSE!!!

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    3 жыл бұрын

    Dankeschön!

  • @jensmarkgraff6291
    @jensmarkgraff62914 ай бұрын

    Die Weibchen sind doch immer größer bei den Greifvögeln. Oder ist das ausgerechnet bei den Wanderfalken anders!!

  • @kappitalisto3609
    @kappitalisto3609 Жыл бұрын

    Wer Musik macht weiß was eine Terze ist und da bei greif und Falken das Männchen ein Drittel kleiner ist als das Weibchen ist es eben der Terzel.

  • @Sprachlos
    @Sprachlos4 жыл бұрын

    Ich mag ja deine Videos, dieses ist mir etwas zu oberflächlich, warum Falken diese besondere Nasenöffnung mit dem Zapfen haben wir leider gänzlich unterschlagen. Warum das Weib größer als derTerzel ist, kein Hinweis. Der ausführliche Steckbrief hat da deutlich mehr Substanz.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Danke für dein Feedback! Ich hätte deutlich mehr ins Detail gehen können, jedoch war das nicht meine Absicht. Lieber möchte ich Anfängern einen groben Überblick bieten, welche Falken sie in Deutschland am Himmel sehen können. Auch als eine Art Bestimmungshilfe. Aber danke für dein Feedback, ich werde es beherzigen!

  • @boetschge

    @boetschge

    4 жыл бұрын

    Vielleicht wären "specials and facts" zu den Merkmalen eine neue Serie? ... just saying ... :-)

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    @@boetschge vielleicht ;)

  • @Ironmanfranky73
    @Ironmanfranky732 ай бұрын

    Sehr gut. Geht doch ohne die nervige Jazzmusik wie im Eulen Video. Du hast eine tolle Stimme und die Unterlegung mit der Nervmusik nicht nötig 👍👍

  • @moin9962
    @moin99623 жыл бұрын

    Bei uns aufm Land fliegen immer drei oder vier Rotmilane umher

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    3 жыл бұрын

    so schöne Tiere! Ich werde sie im Winter vermissen!

  • @RemindMC
    @RemindMC4 жыл бұрын

    Hey. Die Männchen der Wanderfalken sind größer als die Weibchen? Das ist ist schlichtweg nicht richtig. Sorry. Sollte man korrigieren, bevor das ein Mädel oder Junge als Quelle für sein Referat nimmt. Ansonsten cooler Kanal.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    4 жыл бұрын

    Da hast du natürlich recht. Habe mich vertan. Danke für den Hinweis!

  • @Harrisshawk-pp6zv
    @Harrisshawk-pp6zv Жыл бұрын

    2:08 Rüttelfalke ✅ Rötelfalke❌(Rötelfalke ist eine ähnliche aber andere Falkenart)

  • @kritti1
    @kritti12 жыл бұрын

    Seit wann sind männliche Falken größer? Woe bei den meisten Raubvögeln werden auch bei den Falken die Weibchen deutlich größer als die Männchen.

  • @KalleNibbenhagen

    @KalleNibbenhagen

    2 жыл бұрын

    Das ist mein Fehler. Die Weibchen sind größer als die Terzel

Келесі