ADHS und Selbstwert | Vortrag von Anastasia Ruhrländer, geb. Zhukova | ADAPT Trialog 2022

Dieser Vortrag wurde beim ADAPT Trialog 2022 gehalten, einer Veranstaltung der ADHS-Selbsthilfeorganisation ADAPT. Zu etwas mehr Orientierung im Vortrag:
EINFÜHRUNG
00:00 Einführung Selbstwert-Modell
01:08 Selbstwert und ADHS
ADHS VERSTEHEN
03:44 ADHS verstehen - ein neuropsychologisches Erklärungsmodell
06:44 Beispiel für exekutive Funktionen - Einkaufen
08:35 ADHS bedeutet: Schwierigkeiten bei der AufmerksamkeitsSTEUERUNG
10:23 ADHS-Schwierigkeiten ≠ Nicht-Können
11:32 ADHS Situationsabhängigkeit
14:28 ADHS Erklärungsmodell - zusammenfassender Überblick
17:22 "Moralisches" Erklärungsmodell ersetzen durch das Neurobiologische
18:03 ADHS Stärken
SELBSTAKZEPTANZ
21:17 Selbstwertgefühl stärken Überblick
22:02 Beispiel geringe Selbstakzeptanz
24:10 Kampf mit der Situation und mit sich selbst
25:09 Selbstakzeptanz
25:30 Akzeptanz ≠ Resignation
28:07 Akzeptanz ≠ Verhalten entschuldigen
30:23 Akzeptanz bedeutet: Sich würdevoll behandeln
32:03 Beispiel Selbstakzeptanz praktizieren
34:30 Selbstakzeptanz aufbauen
SELBSTVERTRAUEN
35:45 ADHS und Selbstvertrauen
36:25 Haltung hinter Coping-Strategien
38:51 Strategien als Verbündete zur Umsetzung von Vorhaben
42:59 Zusammenfassung
Die Vortragsfolien können bei Interesse hier heruntergeladen werden: aktive-psychotherapie.de/adhs... Dort ist auch das Erklärungsmodell zur Aufmerksamkeitssteuerung bei ADHS als verschriftlichte Version zugänglich. Wer die hier behandelten Themen weiter vertiefen möchte:
In Langform gibt es das Modell der exekutiven Funktionen auch in Form eines Buches zu lesen: Brown, T. E. (2018). ADHS bei Kindern und Erwachsenen - Eine neue Sichtweise. Bern: Hogrefe.
Selbstakzeptanz, wie ich sie hier beschreibe, kann analog zu dem Konzept des Selbstmitgefühls verstanden werden. Dazu kann ich zur Vertiefung folgendes Buch empfehlen: Neff, K. & Germer, C. (2019). Selbstmitgefühl - Das Übungsbuch - Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst. Freiburg: Arbor Verlag.
Ein weiteres Buch, das auch zum Stärken von Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen speziell bei ADHS beiträgt und wo auch konkrete Methoden alltagsnah beschrieben werden: Lachenmeier, H. (2021). Mit ADHS erfolgreich im Beruf - So wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um. Berlin: Springer.
Viel Spaß beim Stöbern!

Пікірлер: 56

  • @christiananonymus1626
    @christiananonymus162618 күн бұрын

    Mega guter Vortrag, hat mir sehr geholfen und ich finde es sehr wichtig bei dem Thema professionelle Unterstützung zu haben und auf solche Vorträge zurückgreifen zu können. Die Haltung zu sich selbst ist der Schlüssel, weil das ist genau das was Betroffene häufig erfahren, dass sie eine falsche Einstellung haben, so hab ich es zumindest erlebt. Das ich trotz Anstrengung immer das Gefühl hatte, es reicht einfach nicht aus und irgendwann resigniert oder einfach aus Trotz gehandelt habe und mich mit diesem schlechtem Selbstwert versteckt habe und in ein Vermeidungsverhalten gegangen bin.

  • @hanswurst9346
    @hanswurst934611 күн бұрын

    Vielen lieben Dank, ich habe seit Jahren Probleme mit diesem Thema, gerade erst ist meine Beziehung daran gescheitert und ich sehe mich zu 100% in den Beispielen wieder. Hoffnung macht sich breit :)

  • @yorel13
    @yorel13 Жыл бұрын

    Ganz wichtiger Vortrag für mich. Fühle mich sehr verstanden und nicht abgewertet. Danke!

  • @g_spottttter
    @g_spottttter2 жыл бұрын

    Danke fürs kostenfrei zur Verfügung stellen.

  • @sw6339
    @sw6339 Жыл бұрын

    Ein wirklich guter Vortrag, danke dafür. Ruhig u sachlich erklärt, angenehm! Das 'ich stehe hinter mir' höre ich zum ersten Mal - genial. Das will ich mir merken, es müsste sich ja leicht integrieren lassen. Schwups, war's auch schon wieder auf und davon. Diese Vergesslichkeit, menno. Also nochmal hören... ich stehe hinter mir. ☺

  • @Nagipy
    @Nagipy Жыл бұрын

    Bin 66 Jahre alt und Betroffener ADHS-Mensch. Danke für diesen Vortrag. Man hat als Betroffener sehr viel mit Missverständnissen zu kämpfen, um überhaupt verstanden zu werden. Sehr erstaunlich für mich war, dass die Symptome ungefähr ab dem 50sten Lebensjahr, wieder stark zunahm. Im Kindesalter war es sehr stark. Schule war sehr schlimm. Nur gab es 1963 noch keine Behandlung.

  • @lb-jb8nu
    @lb-jb8nu Жыл бұрын

    Vielen Dank für den Beitrag! Das hilft enorm. Habe es erst sehr spät entdeckt und bemerke erst jetzt, wie sehr es mir hilft, besser zu verstehen was bei mir passiert. Stosse gerade an die Grenzen in meiner Ausbildung und hoffe jetzt, durch mehr Verständnis meinem Umfeld meine Situation besser erklären zu können. Bin schon ein bisschen baff, was mich eigentlich in meiner Vergangenheit alles geformt und geprägt hat, meinen Selbstwert verringert hat - ohne dass mir das bewusst war. Hatte bei der ganzen Präsi immer wieder AHA-Momente. Super! Vielen vielen Dank!

  • @yellowflash7303
    @yellowflash73032 жыл бұрын

    Dankööö sehr für Ihre sympathischen und professionellen Beiträge. Sie haben viel mehr Abonnenten verdient!!! Nun: Mein Leben mit ADS in einem kurzen Satz: Keine Konzentration = Keine Kontrolle über sein Denken und Handeln = Erfolglosigkeit in allen Lebensbereichen = Isolation = Depression = Over and out!

  • @sw6339

    @sw6339

    Жыл бұрын

    Vielleicht ist es nur ein kleiner Trost. Aber Sie sind nicht allein mit diesen Auswirkungen. Bei mir gibt es nur durch die ads-Medikation eine spürbare Veränderung. Leider bleiben so manche Baustellen bestehen, zB Vergesslichkeit, wenig Struktur usw. Alles Gute🤗

  • @meisterrohrich9239

    @meisterrohrich9239

    Жыл бұрын

    Stück weit , nee?

  • @Komprimat1111

    @Komprimat1111

    Жыл бұрын

    Also bei ADHS zumindest sind die größten Schwächen ja bei richtiger Mobilisierung die krassesten Superkräfte; etwas von dem andere Träumen; wird dann doch bei ADS wahrscheinlich genauso sein, oder nicht?

  • @caruso15

    @caruso15

    Жыл бұрын

    so klar hab ich mir das noch gar nicht eingestanden, scheint aber viel dran zu sein, bei genauerer Betrachtung. HSP kommt auch noch dazu..... Jedoch etwas entlastend ist die "Diagnose" mit 60 Jahren schon gewesen. In den Vorteilen, sehe ich jedoch im sozialen Umfeld mit anderen Anderen eher Nachteile. Bin am liebsten alleine, da kann ich meine durchaus Kräfte am besten leben, hab ich festgestellt.

  • @beene9540
    @beene9540 Жыл бұрын

    Vielen Dank! Jetzt verstehe ich, warum ich Dinge, die mir eigentlich helfen sollen, immer wieder ablehne. Denn tatsächlich ist meine Haltung dahinter ablehnend. Wenn ich Dinge aufschreibe und die Liste dann sehe, dann erinnere ich mich nur daran, dass ich anscheinend zu blöd bin, mir einfachste Dinge zu merken und ich fühle mich schlecht. Ich vergesse hinter mir zu stehen!

  • @funzel6297
    @funzel62979 ай бұрын

    Sehr informativ, sehr angenehmer Vortrag. Gerne mehr. Vielen Dank

  • @herryoutube2.08
    @herryoutube2.082 жыл бұрын

    Das hilft mir mit der selbstakzeptanz. Irgendwie vergisst man(ich) die immer wieder und... auch wenn ich Anfang des Jahres für mich (gefühlt) es endlich geschafft hatte für 2 Monate, vergesse ich schlicht... was ich eigentlich... denken und über mich denken wollte und eigentlich weiß. Ganz komisch.. ich muss das chronisch wieder hören... damit ich mich nicht aufs schlechte konzentriere

  • @AktivePsychotherapie

    @AktivePsychotherapie

    2 жыл бұрын

    Gar nicht komisch, willkommen in dieser gemeinsamen menschlichen Erfahrung! Ich habe mal gehört, Achtsamkeit hieße auch "sich erinnern" - ich finde, das klingt treffend! Ich muss mittlerweile schmunzeln, wenn ich wieder an etwas "Offensichtliches, das ich doch schon längst weiß" erinnert werde 😂😭😂 Freut mich, dass der Beitrag hier zum Erinnern beigetragen hat!

  • @lowenmama9221

    @lowenmama9221

    Жыл бұрын

    Dieses Phänomen kenne ich zu gut.

  • @qwertqwert99999

    @qwertqwert99999

    Жыл бұрын

    @@AktivePsychotherapie Hallo :) dürfen Sie die Diagnose Autismus stellen?lg

  • @AndreasShanks
    @AndreasShanks4 ай бұрын

    Danke für das Video.

  • @annar3450
    @annar34502 жыл бұрын

    Was für ein bereicherndes informatives hilfreiches Video. Herzlichen Dank dafür..

  • @comiculi
    @comiculi Жыл бұрын

    Supi erklärt :) Das Filmchen hat mir weitergeholfen !

  • @polterhymnor7666
    @polterhymnor766611 ай бұрын

    Das nebenbei Betrachten dieses ausgzeichneten Videos kann beim Aufräumen helfen.

  • @psychotherapiewelt3181
    @psychotherapiewelt31812 жыл бұрын

    Super Vortrag! Vielen Dank dafür! :-)

  • @brigitte2641
    @brigitte26412 жыл бұрын

    Hallo, Habe erst im Dez.21 meine Diagnose bekommen und stehe noch am Anfang. Ich versuche jetzt alles erstmal zu verstehen und Infos die man auch versteht zu sammeln. Danke für Deine Videos. Lg B. Sch.

  • @Komprimat1111

    @Komprimat1111

    Жыл бұрын

    Herzlichen Glückwunsch! Jetzt kannst du was wunderbares aus deinem Leben machen!

  • @OrakTakel
    @OrakTakel10 ай бұрын

    ADHS - ich stehe neben mir❤

  • @yellowflash7303

    @yellowflash7303

    13 күн бұрын

    Ich bin auch ständig ausserhalb meines Körpers - wie ein Blatt im Wind. Mein Körper und Denken ist nie eins. Jeder kleinste Luftzug beeinflusst mich, wühlt mich auf und reisst mich runter. Alles hat Macht über mich: Gerüche, visuelle Eindrücke, Text, Temperaturen etc. Ich bin ein riesiger lebender Sensor, der beim kleinsten Schei** Alarm schlägt. Ich möchte 24/7 betäubt sein oder schlafen.

  • @ephany3308
    @ephany3308 Жыл бұрын

    Herzlichen Dank für diese strukturierte und verständliche Aufbereitung dieses Themas! Es hilft mir enorm mir bewusst(er) zu machen, dass nicht irgendetwas mit mir nicht stimmt, sondern dass es die Biochemie meines Gehirns ist, die wiederum alle Lebensbereiche beeinflusst. Trotz dieser Bewusstmachung, fällt es mir noch immer schwer, das auch wirklich zu fühlen. Der Kopf versteht es. Aber das Gefühl des "ich bin anders und damit falsch" ist noch immer da. Aber ich habe auch erst mit fast 40 Jahren verstanden, dass ich AD(H)S habe. Ich würde mich sehr freuen, wenn es so eine tolle Erklärung auch für Kinder geben würde :-)

  • @AktivePsychotherapie

    @AktivePsychotherapie

    Жыл бұрын

    Vielen Dank! Das mit der Selbstakzeptanz kann in der Tat ein langer Weg und eine Lebensaufgabe sein. Für Kinder gibt es tolle Beiträge von Fabian Grolimund und Stefanie Riezler, von ihnen habe ich mich auch für den Erwachsenen-Bereich immer wieder inspirieren lassen, z. B. hier der erste Teil eines sehr Vortrags mit verwandter Grundidee: kzread.info/dash/bejne/X5-Jj8eaYtXdo8o.html

  • @caruso15

    @caruso15

    Жыл бұрын

    selbiges mit 60 Jahren erfahren, was hab ich mir, von Kindesbeinen an an Entwertung anhören müssen und auch von 2 Exmännern, und auch vom Sohn! Selbst kennt man sich ja nur so wie man eben ist! Hat auch so oft zu selbstabwertung geführt. Eine Wut beim Suchen nach immer wieder mal was, schlimm.

  • @wasweissichbla
    @wasweissichbla Жыл бұрын

    danke 💜

  • @adhsautismus
    @adhsautismus2 жыл бұрын

    Sehr gerne haben wir das Video, sowie viele Artikel und Downloads von dir in unserem Forum "ADHSCommunity" geteilt, schau gerne mal in unserem Forum vorbei.

  • @AktivePsychotherapie

    @AktivePsychotherapie

    2 жыл бұрын

    Super, danke! ❤️

  • @adhsautismus

    @adhsautismus

    2 жыл бұрын

    @@AktivePsychotherapie gerne...

  • @chriscross4004
    @chriscross4004 Жыл бұрын

    Ich finde das ausgezeichnet!

  • @katjaczajkov8694
    @katjaczajkov86948 ай бұрын

    Für mich die Frage wodurch ich dann abgrenzen kann zwischen Asberger mit ADHS und nur ADHS ?

  • @manuelarapp4074
    @manuelarapp4074 Жыл бұрын

    Hallo Frau Zhukova, ich habe erst seit ein paar Wochen den Verdacht, dass ich -wie meine Tochter- unter ADHS leide. Nun habe ich mir sehr viele Beiträge auf KZread angesehen. Sie erklären die Sachlage wirklich sehr klar und deutlich. Vielen Dank dafür! Nur konnte ich mich irgendwann nicht mehr auf den Inhalt konzentrieren, was an den vielen "ne" Ihrerseits lag. Sie haben mich sehr an eine frühere Lehrerin erinnert, bei der ich aufgrund der ständigen "ne" oder "ja" Einwürfe fast nichts mitgekriegt habe. Dass mich das so stört, liegt wohl auch am ADHS 🙈 Gruß

  • @SimoneEppler

    @SimoneEppler

    Жыл бұрын

    Ich fand den Vortrag auch sensationell. Doch mir ging es genau gleich wie Ihnen. Könnte was dran sein. 🫣

  • @AktivePsychotherapie

    @AktivePsychotherapie

    Жыл бұрын

    Hallo Frau Rapp, ich spreche leider nicht druckreif, mich stören die Füllworte ebenfalls. Bei meinen kurzen Videos hatte ich die Möglichkeit, diese mehrfach aufzunehmen und so Füllworte zu vermeiden. Dies hier war mein erster Live-Vortrag, ich war aufgeregt und die Füllwort-Dichte entsprechend erhöht. Ich bin weiterhin froh, die Gelegenheit ergriffen zu haben und auch das Erarbeitete im Nachhinein zu teilen, selbst wenn sich die Inhalte und auch die Form sicherlich nach und nach verbessern können. Viele Grüße zurück!

  • @shantifelidae6450

    @shantifelidae6450

    Жыл бұрын

    Ich habe auch ADHS und mir sind die Füllwörter nichtmal aufgefallen (Spannend wie sich das so unterschiedlich äußern kann) . Trotzdem musste ich ab und an mal die Geschwindigkeit vom Video erhöhen und auch zurückspulen um wirklich genug von diesem tollen Vortrag mitnehmen zu können.

  • @icete93
    @icete93 Жыл бұрын

    Adhs schnelldiagnose: du guckst den Vortrag auf doppelter Geschwindigkeit 😄

  • @Eflodur

    @Eflodur

    5 ай бұрын

    Lol oder liest neben beim am Handy Zeitung und schreibst Kommentare.

  • @kaptnamerika5382
    @kaptnamerika5382 Жыл бұрын

    Welcher Selbstwert? Ich hab keinen.....😓

  • @shantifelidae6450

    @shantifelidae6450

    Жыл бұрын

    Das kenne ich nur zu gut. Meine Ausbildung im komplett falschen Beruf und menschlichen Umfeld hat mich sehr an mir und meinen geistigen Fähigkeiten zweifeln lassen, aber ich glaube auch dass das Verständnis für Adhs für uns der erste Schritt sein kann es aus diesem Loch zu schaffen. Die Wissenschaft verteidigt uns gewissermaßen vor den unbedachen Aussagen der Neurotypischen. Sie zeigt: Wir ADHsler sind nicht dumm, unfähig, krank oder gar nicht mehr zurechnungsfähig. Wir sind einfach nur anders, neurodivergent in einer Welt, die für neurotypische Menschen ausgerichtet ist. Wir müssen uns auf unsere Stärken konzentrieren und die Nieschen in der Welt finden die für uns passen. Spannender Beruf, das passende Umfeld ein paar Strategien wie man in der Welt besser zurechtkommt. Andere ADHsler haben es ja auch schon geschafft. Für uns gibt es also Hoffnung.

  • @mangochutney4874
    @mangochutney487411 ай бұрын

    Lebt man tagtäglich damit, ohne günstige Umstände, dann wird es früher oder später, zu einer unerträglichen Belastung. Ich habe seit 53 Jahren ADHS und habe schwere Depressionen und habe Frührente beantragt. Und was machen die NT daraus? Ich sei arbeitsscheu, faul, übertreibe und sei ein Hypochonder.

  • @beatemeralreinhold4547

    @beatemeralreinhold4547

    5 ай бұрын

    Du tust nicht nur so. Ich kann dich voll verstehen. Du bist neurodivers wie ich. Ich habe es ohne H. Wir sind einfach nur anders. Jeder hat auch seine Stärken. Empathie sensibel wir hören oft besser Sinne. An dir ist nix falsch. Vielleicht gehst du Mal zu einer Selbsthilfegruppe. Du bist nicht alleine gib nicht auf. Ich umarme dich.

  • @mangochutney4874

    @mangochutney4874

    5 ай бұрын

    @@beatemeralreinhold4547Das ist lieb von dir, danke! Ich bin mir sicher auch Asperger Autismus zu haben, aber ein Termin für die Diagnostik zu bekommen, ist eine Herausforderung!

  • @phil5506
    @phil55062 ай бұрын

    Geld spielt meist die zentrale Rolle.

  • @adhs_oesterreich
    @adhs_oesterreich2 жыл бұрын