Abisolierzange: Einfach und sicher | Einfach genial | MDR

Ғылым және технология

Ein Werkzeughersteller aus Steinbach-Hallenberg in Thüringen hat eine neue Variante einer Abisolierzange entwickelt. Damit kann die Isolierung von Kabeln und leichter und sicherer entfernt werden.
Mehr Informationen und Kontakt zu den Erfindern: www.mdr.de/einfach-genial/erf...

Пікірлер: 148

  • @LeovonderLippe
    @LeovonderLippe3 жыл бұрын

    Also das kann doch ne "normale" automatische Abisolierzange z. B. Phoenix Contact oder Weidmüller auch? Was kostet die Zange denn?

  • @juanfranciscovazquezfeijoo1984

    @juanfranciscovazquezfeijoo1984

    2 жыл бұрын

    Diese kostet um die 70 euros. Aber so wie ich gesehen habe gibt es die auch von anderen Herstellern und sa steigt die auf 90 euros

  • @newkidsmixery1959

    @newkidsmixery1959

    2 жыл бұрын

    Meine von yukari 14€

  • @Aidrian1990

    @Aidrian1990

    2 жыл бұрын

    @@newkidsmixery1959 das denke ich mir auch !

  • @hihunter-drhunterkiller8258
    @hihunter-drhunterkiller82583 жыл бұрын

    Das ist eine normale automatische abisolierzange mit verstellbarer schnitttiefe. Wer stellt bei jedem draht extra die schnitttiefe ein?

  • @tizischu

    @tizischu

    3 жыл бұрын

    @@unnamedChris Bin auch der Meinung das die von Knipex genauso aussieht aber die gibt es schon länger

  • @fabianb9412

    @fabianb9412

    3 жыл бұрын

    @@unnamedChris KNIPEX PreciStrip 😂. Wobei die gezeigte Zange (sehr wahrscheinlich) Rennsteig. Rennsteig Gehört zu Knipex ...

  • @Cyrano1974

    @Cyrano1974

    5 ай бұрын

    Täuscht es mich oder verletzt der Meister genau den Draht mit seinem Jokari Werkzeug😮

  • @Hausimkerei
    @Hausimkerei3 жыл бұрын

    Wenn er beim Abisolieren einen elektrischen Schlag bekommt, dann hat er nicht Spannungsfrei gearbeitet. Da freut sich dann die Versicherung bei einen Arbeitsunfall ;-) Das geht gar nicht und wird auch so nicht in der Ausbildung gelehrt.

  • @pst0042

    @pst0042

    3 жыл бұрын

    Wenn du befugt bist, darfst du ja auch unter Spannung arbeiten. Gibt's von ProofWood ein gutes Video dazu

  • @t.k.tronix0815

    @t.k.tronix0815

    3 жыл бұрын

    @@pst0042 ja mach auch auch so beim Hausanschluss .. wenn ne neue HauptVerteilung montiert wird klemme ich die 63A Leitung Unter Spannung ab , sage das Kupfer mit Stichsäge ab und ziehe dann aus alter Verteilung unter Spannung raus . Dann montiere ich die neue HauptVerteilung und Kürze die Hauptleitung je nach Bedarf unter Spannung , Natürlich jede Ader einzeln ... Ab in die neue HauptVerteilung und dann mit Teppichmesser abisolieren , anklemmen mit Wasserpumpen Zange und Fertig . Das ist sehr schlau weil ich ja keine Plombenzange habe ... so machen das auch die Coolen Elektriker

  • @mtlentfort2112

    @mtlentfort2112

    3 жыл бұрын

    @@t.k.tronix0815 @Philipp Steeb hat vollkommen recht als Elektro Meister ist es dir erlaubt unter Spannung zu arbeiten da es keinerlei Vorschriften gibt an denen du dich als Meister halten müsstest die dieses Aussagen. Und außerdem gibt es sehr viele Fälle in denen es auch gar nicht möglich ist spannungsfrei zu arbeiten z. B. Wenn du den Strom gar nicht erst abschalten darfst da nebenher noch gearbeitet wird. Aber inwiefern es auch clever ist unter Spannung zu arbeiten ist eine komplett andere Sache, die man als Elektro Meister eigentlich auch sehr gut selbst beurteilen können sollte.

  • @mtlentfort2112

    @mtlentfort2112

    3 жыл бұрын

    @@t.k.tronix0815 Außerdem gibt es auch Aus(Arbeiten unter Spannung) Scheine. Dann darf man auch (mit spezieller Ausrüstung) unter Spannung arbeiten.

  • @robertschroder9278

    @robertschroder9278

    3 жыл бұрын

    @@pst0042 klar, darf der Profi unter Spannung arbeiten; mir sind allein in meinem Umkreis 3! tötliche Arbeitsunfälle aus diesem Grund bekannt! Sicherheitsregel bei Elektroarbeiten: 1. Spannungsfrei schalten

  • @Hubi211
    @Hubi2113 жыл бұрын

    Ist doch absolut nichts Neues...

  • @desertstorm7973

    @desertstorm7973

    26 күн бұрын

    Das gab es zu meiner Lehrzeit 1997 schon. 🤔

  • @Martin_W
    @Martin_W3 жыл бұрын

    Das ist doch exakt die KNIPEX PreciStrip16, oder???

  • @PatrikEdelberg

    @PatrikEdelberg

    3 жыл бұрын

    Ist das Original von Rennsteig...man muss wissen Rennsteig gehört zu Knipex 😜

  • @andreasmerk577

    @andreasmerk577

    3 жыл бұрын

    ja daran dachte ich auch

  • @AstarteWinter

    @AstarteWinter

    2 жыл бұрын

    Hab ich auch erst gedacht. Aber dann gesehen das es wohl Rennsteig ist. Und damit quasi Knipex.

  • @dominik-at987
    @dominik-at9873 жыл бұрын

    Also diese Zange ist doch die Multistrip16 von Rennsteig ohne Label 😉 Der Herr Zmiskol ist soweit mir bekannt sogar der Geschäftsführer von Rennsteig und ja auch noch im Richtigen Ort zu Hause die beiden Herren 😉😅 gibt das selbe Modell auch als Precistrip 16 von Knipex falls man statt Grün gerne Rot haben möchte. Vorgestellt hätte die Zange wenn ich mich nicht täusche 2020 werden sollen, aber da "Corona" bedingt viele wichtige Werkzeug- und Baumessen ausgefallen sind ist diese Zange wohl mehr so plötzlich da gewesen. Danke an Rennsteig für die tolle Zange 😉

  • @micha5594
    @micha55943 жыл бұрын

    Mit klingen in V Form zur Zentrierung gibt es von Klauke schon lange

  • @jonas-xv3bj
    @jonas-xv3bj3 жыл бұрын

    Ist doch nichts neues? aber dennoch sehr praktisch!

  • @e213fuji
    @e213fuji3 жыл бұрын

    Kenn ich seit 40 Jahren!

  • @ND-hn7td
    @ND-hn7td3 жыл бұрын

    Und was ist jetzt neu an der Zange, die gibt es schon. Die tun ja so als hätten die das Rad jetzt erfunden. Ich an deren Seite würde einen drauf legen. Könnte man mit der Zange mehrere Adern gleichzeitig mit einmal betätigen abisolieren, wäre das mega geil. 3x1,5 oder 5x1,5... Alle Adern zack abisoliert und nur noch aufklemmen, oder eine Zange die Kabel abisoliert und im selben Arbeitsgang eine Aderendhülse drauf macht wäre super.

  • @paul6349

    @paul6349

    3 жыл бұрын

    Von KNIPEX gibts eine die abisolieret und crimpt habe die aber bis jetzt noch nicht getestet

  • @NinjaFahrer

    @NinjaFahrer

    3 жыл бұрын

    Von Jokari gibt es auch eine die Abisoliert und Crimpt. Kostet aber 200€.

  • @paul6349

    @paul6349

    3 жыл бұрын

    Ok aber 200 Euro finde ich auch auch ok ist dann die Frage ob man das beruflich nutzt. Ich nutze aktuell ne weidmüller abisoliere Zange und ne weidmüller crimpzange die kosten zusammen auch 320 Euro Bis zu welchem Querschnitt kann man die jokari Zange denn nutzen

  • @tdm-treiber
    @tdm-treiber3 жыл бұрын

    Eine automatische Abisolierzange habe ich seit 20 Jahren im Keller. Was erfindet ihr als nächstes? Das Rad?

  • @jona_archi

    @jona_archi

    3 жыл бұрын

    Da er von der Gefahr eines Stromschlags gesprochen hat, sollte er vorher vielleicht noch den Sicherungskasten erfinden.

  • @ExaByteTutorials
    @ExaByteTutorials3 жыл бұрын

    Das ist doch 1:1 die Knipex PreciStrip 16?

  • @wambo13Berlin

    @wambo13Berlin

    3 жыл бұрын

    Ne Die stellt sich automatisch ein, die im Video muss man für jedem Ader Typ einstellen

  • @Dave0404

    @Dave0404

    3 жыл бұрын

    Rennsteig ist anscheind ein Tochterunternehmen von Knipex.😀

  • @wambo13Berlin

    @wambo13Berlin

    3 жыл бұрын

    @@unnamedChris stimmt, Ich hab nur eine Einstiegszange von Jokari, und die hat sowas nicht. Hab dann vorschnell geschrieben

  • @Tscharlieh
    @Tscharlieh3 жыл бұрын

    Also ich sehe hier keinen wirklichen Unterschied zur herkömmlichen Werkzeug (siehe Knipex) außer vielleicht dem leichteren Wechsel der Klingen. Ein Clou wäre es, wenn die Zange selbstständig den richtigen Kabeldurchmesser erkennen würde (gibt es aber auch schon von Knipex z.B. als 12-62-182).

  • @fabianb9412

    @fabianb9412

    3 жыл бұрын

    Die ist von Rennsteig, das gehört zu Knipex. Deswegen bietet Knipex auch diese Zange (PreciStrip16) an

  • @technikfreak4965
    @technikfreak49653 жыл бұрын

    Aha, also jedes mal neu einstellen? Sorry, ich hatte noch NIE Probleme mit allen anderen Abisolierzangen.

  • @c2ashman
    @c2ashman2 жыл бұрын

    Ich bin schon gespannt wann das Messer oder die Gabel "neu" erfunden wird. Oder noch rundere Autoreifen. Einfach genial. *SCNR*

  • @felixwahl9769
    @felixwahl97693 жыл бұрын

    Habe schon sehr viele dieser Automatischen Abisolierzangen getestet und freue mich schon auf diese bin gespannt wie ich mit der zurecht komme 😊

  • @malucke5550
    @malucke55503 жыл бұрын

    Wenn ich den Meister mit den Handschuhen sehe fällt mir nichts mehr ein !!!

  • @MrJulicool

    @MrJulicool

    3 жыл бұрын

    Was spricht denn gegen Handschuhe?

  • @wambo13Berlin

    @wambo13Berlin

    3 жыл бұрын

    Er wird da wohl keine großen Einfluss drauf haben. Die werden ihm auch genau gesagt haben was er sagen soll.

  • @pst0042
    @pst00423 жыл бұрын

    Könnte man nicht ein paar Markierungen machen für die meistbenutzten Kabel NYM 1,5 oder 2,5? Dann muss man nicht jedes mal wieder neu einstellen?

  • @juanfranciscovazquezfeijoo1984

    @juanfranciscovazquezfeijoo1984

    2 жыл бұрын

    Das finde ich eine super idee

  • @Der_Seher
    @Der_Seher3 жыл бұрын

    Wo hat man denn die ausgebuddelt??? Solche Zangen die so etwas können gibt es schon über 30 Jahre!!" **lach** VG Lothar

  • @tobischerr8025
    @tobischerr80254 ай бұрын

    Die sieht doch aus wie die Knipex PreciStrip16 Aber ist wirklich ein Top Produkt gerade bei großen Querschnitten ist Sie anderen Zangen überlegen und die große Auflagefläche der Halterung sorgt dafür dass die Isolierung unverletzt bleibt. Nicht die günstigste Zange aber ein Top Produkt bin begeistert.

  • @sem.6860
    @sem.68603 жыл бұрын

    Sehr gut

  • @kiku6627
    @kiku66273 жыл бұрын

    Ist das Video von 1980? Neu ??? Das ist Standartwerkzeug. Neu wäre wenn man die Zange in den Schrank schmeißt und sie würde alle Kabel von alleine Ablängen Abisolieren und einen Kaffe kochen. ((( ich vergas, das nennt man heute noch Lehrling :)))

  • @Jakob6920

    @Jakob6920

    2 жыл бұрын

    oder Praktikant

  • @onkelmadin
    @onkelmadin3 жыл бұрын

    Es gibt bereits einige Firmen die Abisolierung von Adern anbieten, es fehlt eine Zange, die das bei den Mantel von den Kabel schafft ohne die empfindlichen Adern zu verletzen, es gibt zig Arten von Mänteln bei den Kabeln und eine gescheite habe ich noch nicht gesehen, die das schafft.

  • @bastianmuller5547

    @bastianmuller5547

    3 жыл бұрын

    Mach ich mich mal dran😅😉 an welche kabel hast du gedacht? Denke mal normale 3×X² und 5×X² verlegekabel wären ein anfang?

  • @MagnetbergOfficial
    @MagnetbergOfficial3 жыл бұрын

    Phönix hatte das mit den Kerben in der Klinge doch schon vor 2012.

  • @FabianOX1985
    @FabianOX19853 жыл бұрын

    hab die gleiche, bei mir steht aber knipex drauf

  • @PatrikEdelberg

    @PatrikEdelberg

    3 жыл бұрын

    Rennsteig und Knipex ist eine Firma ;)

  • @fabianschulz6006
    @fabianschulz60063 жыл бұрын

    Einfach Kipex nachgemacht

  • @PatrikEdelberg

    @PatrikEdelberg

    3 жыл бұрын

    Nicht nachgemacht! Rennsteig gehört zu Knipex

  • @daniel.wieseke
    @daniel.wieseke3 жыл бұрын

    Für die es interessiert das gute Stück kostet 91,24€ auf Amazon und ist unter dem Namen „ Rennsteig 707 040“ zu finden. ABER leuts das beste zum abisolieren ist meiner Meinung nach immer noch eine normale Abisolierzange. Da hat man immer das beste Gefühl und mit ein bissen Erfahrungen werden auch keine Kupferdrähte verletzt 🤷🏼‍♂️ und wenn nicht hat man ja die Stellschraube einstellen ☝🏻

  • @PatrikEdelberg

    @PatrikEdelberg

    3 жыл бұрын

    Rennsteig gehört zu knipex ;)

  • @NinjaFahrer
    @NinjaFahrer3 жыл бұрын

    Das ist zu 95% die Zange von Knipex „Knipex Multistrip 16“. Die Zange gibt es auch schon auf Amazon von Rennsteig Werkzeuge sie heißt dort sogar „Rennsteig Multistrip 16“. Also eine wirklich neue Erfindung ist dies nicht. Der einzigste Unterschied zur Knipex Zange ist das Verstellrad.

  • @SOstkotte

    @SOstkotte

    2 жыл бұрын

    Ne das gezeigte Werkzeug ist die percistrip von Knipex .. ist wohl eine Kooperation von denen mir Knipex

  • @tookitogo

    @tookitogo

    Жыл бұрын

    @@SOstkotte “Von denen” - Knipex und Rennsteig sind die gleiche Firma. Darum gibts die gleichen Produkten in rot und blau als Knipex und in grün und blau als Rennsteig!

  • @Oktavian-lo3bw
    @Oktavian-lo3bw4 ай бұрын

    Wenn ich mich nicht komplett irre ist dieses Gerät baugleich zur Knipex PreciStrip16?

  • @gnito72

    @gnito72

    Ай бұрын

    N E I N !!! Man musste das Rad neu erfinden (und ein 18 jähriger "Meister" musste sein OK dazu geben), ist doch ein richtiger Witz

  • @Oktavian-lo3bw

    @Oktavian-lo3bw

    Ай бұрын

    @@gnito72 Sorry ich verstehe den Inhtalt deines Kommentars nicht.

  • @adilir
    @adilir3 жыл бұрын

    Gibt zig hersteller die so ähnliche Zangen vertreiben seit Jahrzehnt.... Nix neues die optisch ähnliche Zangen muss man nimmal Schneide tiefe einstellen geht automatisch... Auswechselbare Klinge braucht man wohl bei den nur wenman einige male zu tief eingestellt hat und kupfer mit abzieht was mich eigentlich bei einer vernünftigen Klinge auch wundern würde mit weicheren kupfer....

  • @limebulls
    @limebulls2 жыл бұрын

    Das ist doch die Knippex PreciStrip16 :)

  • @TorZten
    @TorZten3 жыл бұрын

    Also wenn ich für jeden anderen Aderquerschnitt am Rad drehen muss dann würde ich in der Tat ganz schnell am Rad drehen! Mal abgesehen vom wekzeuglosen Wechsel des Schneidwerks sehe ich in der Zange keinen wirklichen Mehrwert gegenüber den anderen guten Automatikzangen von Rennsteig, Knipex, Weidmüller & Co. Das können die allesamt mindestens genau so gut. Wirklich innovativ wäre mal eine automatische Abisolierzange, welche tatsächlich restlos alle Querschnitte von feinster Litze bis hin zu 16mm² abisolieren könnte .... und das ohne irgendwas einstellen zu müssen. Zumindest eine Art Direktwahl gängiger Querschnitte müsste vorhanden sein. .... aber bei jedem Ändern des Querschnitts am Rad feinjustieren zu müssen wie bei dieser Zange würde mich definitiv nerven ohne Ende! .... und ist somit für mich eher ein Grund die Zange nicht zu kaufen.

  • @fabianb9412

    @fabianb9412

    3 жыл бұрын

    Naja, die Zange im Video ist von Rennsteig, bzw. Knipex 🤣

  • @Martin-hq1if
    @Martin-hq1if3 жыл бұрын

    Moin, gibt es irgendwelche Anhaltspunkte wie und wo ich die Zange bekomme oder bestellen kann?

  • @wambo13Berlin

    @wambo13Berlin

    3 жыл бұрын

    Abisolierzange irgendwo im Baumarkt oder inet eingeben. Dann nichts 0815 nehmen und man spart sich sogar das einstellen

  • @PatrikEdelberg

    @PatrikEdelberg

    3 жыл бұрын

    Knipex oder Rennsteig...

  • @onkelmadin

    @onkelmadin

    3 жыл бұрын

    Diese hier ist von Rennsteig und bei dem mit dem A kostet sie gut 100Euronen.

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    3 жыл бұрын

    Hi, Martin! In der Videobeschreibung ist ein Link mit Kontaktinformationen der Erfinder. HIer: www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen-roboterkoch-nachfuellflasche-abisolierzange-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @Martin-hq1if

    @Martin-hq1if

    3 жыл бұрын

    @@einfachgenial Danke euch

  • @juanfranciscovazquezfeijoo1984
    @juanfranciscovazquezfeijoo19842 жыл бұрын

    Also ich kippe hier. Kann mir jemand erkláren warum kann man diese Zange auf den Markt entweder von der Marke rennsteig in grün für um die 70 euros finden und genau die gleiche in rot von der Marke knipex für um die 90 euros? Also die Frage ist nicht um den Preis unterschied. Sondern mehr wie exakt das gleiche Produkt von 2 Herstellern in den Markt verkauft wird? Das hat doch kein sin, oder?

  • @RobX86

    @RobX86

    Жыл бұрын

    Reines Marketing. Rennsteig gehört seit den 90ern zur Knipex-Gruppe und stellt u.A. diverse Abisolier- und Crimpzangen für den Konzern her. Knipex als Marke ist einfach der bekanntere Name und dementsprechend lassen sich die Produkte so auch leichter an den Mann bringen. Den Aufpreis zahlt man da halt für die Markentreue.

  • @juliablond5835
    @juliablond58353 жыл бұрын

    Ein schönes Profie Gerät, aber für den Hausgebrauch würde ich sie mir nicht kaufen. Dafür, ist sie mir einfach zu Teuer. Ansonsten kann der Profie bedenkenlos zugreifen. Schöne Sache 👍

  • @Tag-Traeumer

    @Tag-Traeumer

    3 жыл бұрын

    Für mich als Hobby-gelegentlich-Elektriker reicht ein altes Schweizer Taschenmesser aus. Das braucht natürlich etwas Gefühl und Zeit.

  • @waldi6336
    @waldi63363 жыл бұрын

    Aber welcher Elektriker arbeitet bitteschön mit Handschuhen? Ich kenne keinen.

  • @paschyrae6979
    @paschyrae69793 жыл бұрын

    Die ist alles aber nicht neu erfunden... Die einzige patentierbare Neuerung ist das, die Klingen werkzeuglos gewechselt werden können aber ganz im Ernst das ist keine Innovation!! Das ist eine leichte Verbesserung aber weder Praxis nah noch relevant. Ich fühl mich verarscht wenn man so tut als wäre das Rad neu erfunden worden und dann wird eine Zange mit minimalen Verbesserungen gezeigt die es schon seit 20jahren in absolut vergleichbarer Form gibt..

  • @123Minihulk

    @123Minihulk

    2 жыл бұрын

    Das Wechseln der Klinge ist nicht Praxisrelevant das Stimmt ich habe mehrere Jahre im Schaltschrankbaum gearbeitet und nie die Klinge getauscht. Da geht vorher was anderes an der Zange kaputt aber nicht die Klingen

  • @2smoke231
    @2smoke2313 жыл бұрын

    Es gibt schon seit Jahren automatische abisolierzangen

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.1172 жыл бұрын

    Aha jetzt weiß ich wo Knipex ihre Zange er hat🤔😂

  • @user-cd2rm4ir9e
    @user-cd2rm4ir9e Жыл бұрын

    Здравствуйте! Как можно купить ?

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    Жыл бұрын

    Hi, Елена! You can find the contact info in this link: www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen-roboterkoch-nachfuellflasche-abisolierzange-100.html Cheers from Leipzig! :)

  • @tillistdas
    @tillistdas3 жыл бұрын

    Wow Knipex auf Wish bestellt.... einfach ein Produkt geklaut.

  • @PatrikEdelberg

    @PatrikEdelberg

    3 жыл бұрын

    Rennsteig gehört zu Knipex da ist nichts geklaut

  • @bastianmuller5547
    @bastianmuller55473 жыл бұрын

    Eure Sendung ist einfach nir noch lächerlich. Falsche Darstellung von Sachverhalten, grob fahrlässige "Erfindungen" die andere gefährden. Bitte gebt euch mal mehr mühe, recherchiert ordentlich und kennzeichnet bitte eindeutig, wenn nur einzelne Komponenten eine (patentierte) Neuentwicklung sind.

  • @bofh8846
    @bofh8846 Жыл бұрын

    Ich erfinde das Atmen neu, verbesserte Ergonomie und so werden implementiert. Dann werde ich ein günstiges Abo für alle die atmen wollen einführen, wirklich günstig. 😂😂😂

  • @elvisderblasehase9522
    @elvisderblasehase95223 жыл бұрын

    Gute automatische Abisolierzangen mit einstellbarer Härte gibt es doch schon seit mindestens 20 Jahren. 🤷‍♂️

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    3 жыл бұрын

    Hi, Elvis! Die Thüringer Entwickler haben drei Patente auf die von uns vorgestellte Zange. Die haben sie, für das was neu an dem Werkzeug ist. 1. auf werkzeugloses Tauschen des Klingenblocks 2. auf die Form der Klemmbacken 3. auf die Möglichkeit neben der Automatik auch noch manuell die Schnitttiefe beidseitig zu verstellen. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @noahkeil2317
    @noahkeil23173 жыл бұрын

    Das gibt es schon von Jokari, Knippex und auch weiteren Herstellern.

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    3 жыл бұрын

    Hi, Noah! Die Thüringer Entwickler haben drei Patente auf die von uns vorgestellte Zange. Die haben sie, für das was neu an dem Werkzeug ist. 1. auf werkzeugloses Tauschen des Klingenblocks 2. auf die Form der Klemmbacken 3. auf die Möglichkeit neben der Automatik auch noch manuell die Schnitttiefe beidseitig zu verstellen. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @RichardBastelt

    @RichardBastelt

    3 жыл бұрын

    @@einfachgenial die Vorstellung im Video impliziert jedoch ziemlich eindeutig, dass es bisher generell keine automatischen Abisolierzangen gab. Und das ist faktisch falsch, es gibt schon sehr gute existierende Produkte, denen diese neue Zange auch noch zum verwechseln ähnlich sieht.

  • @the-troublemaker
    @the-troublemaker3 жыл бұрын

    so ne Zange habe ich schon vor 30 Jahre genutzt Nix besonderes nur für Hobbyhandwerker halt

  • @Alexauscelle
    @Alexauscelle Жыл бұрын

    Wieso werden keine Namen und Hintergründe genannt? Wieso muss man erst googeln bzw. andere Videos sehen, damit man weiß dass es Rennsteig ist und das selbe Produkt von Kniped als Precistrip16 verkauft wird? Finde ich nicht transparent.

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    Жыл бұрын

    Hi, Alexauscelle! Als öffentlich-rechtlicher Sender dürfen wir keine Produkte bewerben und keine Verkaufsanbahnung betreiben. Auf unserer Sendungswebseite findest Du aber im Anschluss an die Ausstrahlung alle Informationen zu den vorgestellten Erfindungen samt Erfinderkontakten. (Für diese Sendung: www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen-roboterkoch-nachfuellflasche-abisolierzange-100.html) Liebe Grüße aus Leipzig :)

  • @PatrikEdelberg
    @PatrikEdelberg3 жыл бұрын

    Neu?! Die gibt es bereits seit einigen Jahren...

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    3 жыл бұрын

    Hi, Patrik! Die Thüringer Entwickler haben drei Patente auf die von uns vorgestellte Zange. Die haben sie, für das was neu an dem Werkzeug ist. 1. auf werkzeugloses Tauschen des Klingenblocks 2. auf die Form der Klemmbacken 3. auf die Möglichkeit neben der Automatik auch noch manuell die Schnitttiefe beidseitig zu verstellen. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @PatrikEdelberg

    @PatrikEdelberg

    3 жыл бұрын

    @@einfachgenial Die Zange gibt es bereits so seit über 2 Jahren von Rennsteig. Rennsteig ist eine Tochterfirma der Zangenmarke Knipex. Um gerade auf KZread negative oder blöde Kommentare zu vermeiden sollte man das vielleicht im Beitrag erwähnen. Gutgemeinter Rat ;)

  • @Marc-iw4gw
    @Marc-iw4gw3 жыл бұрын

    Was ist jetzt daran neu? Das kann meine Jokari Abisolierzange schon lange und da muss ich auch nicht die Schnitttiefe einstellen. Kann die automatische ohne dass sie eine *Litze trifft.*

  • @n.yasminhauke6835
    @n.yasminhauke68353 жыл бұрын

    Wie heißt den die Zange? Und was kosten die den?

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    3 жыл бұрын

    Hi, N.Yasmin! Hier gibt es den Kontakt zum Ansprechpartner: www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen-roboterkoch-nachfuellflasche-abisolierzange-100.html Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @akidean185
    @akidean1853 жыл бұрын

    Gibts doch schon voll lange das werkzeug

  • @pizzafritze12
    @pizzafritze123 жыл бұрын

    Das gibts doch schon ewig lang.

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    3 жыл бұрын

    Hi, Fabian! Die Thüringer Entwickler haben drei Patente auf die von uns vorgestellte Zange. Die haben sie, für das was neu an dem Werkzeug ist. 1. auf werkzeugloses Tauschen des Klingenblocks 2. auf die Form der Klemmbacken 3. auf die Möglichkeit neben der Automatik auch noch manuell die Schnitttiefe beidseitig zu verstellen. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @123Minihulk
    @123Minihulk2 жыл бұрын

    Also so wie der vorher die Adern abgemantelt hat arbeitet seit 20 Jahren doch keiner mehr. Auch auf dem Bau nicht.

  • @safaersoy93
    @safaersoy93 Жыл бұрын

    Ich habe die gleiche und da steht würth drauf und bei dem anderen Knipex 😂 aber ich muss sagen die gefällt mir nicht so gut wie die Phoenix Contact Wirefox. Ich meine es sind immer OEM produkte aaaaber die hier lohnt den aufpreis nicht meiner meinung. Die meisten einstellungen braucht man gar nicht. Und ich weiß wovon ich rede

  • @tp5616
    @tp56163 жыл бұрын

    Sorry sowas habe ich schon seit Jahren .....keine Ahnung was da los ist .?? etwas lächerlich

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    3 жыл бұрын

    Hi, TP! Die Thüringer Entwickler haben drei Patente auf die von uns vorgestellte Zange. Die haben sie, für das was neu an dem Werkzeug ist. 1. auf werkzeugloses Tauschen des Klingenblocks 2. auf die Form der Klemmbacken 3. auf die Möglichkeit neben der Automatik auch noch manuell die Schnitttiefe beidseitig zu verstellen. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @frosti1982
    @frosti19822 жыл бұрын

    Liebes MDR Team. Ich finde es toll wenn Ihr wirklich sinnvolle und/oder innovative Ideen zeigt/vorstellt, die wirklich etwas bringen. Aber diese Art der Zange ist nicht neu und gibt es so auch schon von anderen Herstellern. Und bei einem Einzelpreis von über 90€, UVP laut dem einem Vertriebspartner sogar 116€, ist einzig der Preis und die billige Werbung durch das MDR innovativ. Daher bitte vorher ordentlich recherchieren und sich auch vernünftige Dinge konzentrieren. Ja als Handwerker (beruflich) kann ich die Zange als Betriebsvermögen absetzen aber dies ist kein Grund durch meine GEZ Gebühren Firmen kostenlose Werbung zu verschaffen und überteuerte Produkte anzupreisen. Danke

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    Жыл бұрын

    Hi, Thomas! Danke für dein Feedback und deine Anmerkungen. Die Firma hatte die Ergonomie der Zange verbessert, zudem waren sie die ersten, die das werkzeuglose Messerwechseln möglich machten. Dazu ist die Dicke des Kabels akkurat verstellbar, damit wirklich kein Draht verletzt wird. Manchmal ist die erfinderische Höhe unserer vorgestellten Entwicklungen höher, manchmal geringer. Wir bemühen uns jedoch immer um eine sinnvolle und gerechtfertigte Auswahl. Liebe Grüße aus Leipzig :)

  • @gnito72

    @gnito72

    Ай бұрын

    @@einfachgenial Blödes Geschwafel... ...LEIDER scheint auch Einfach Genial an den Rest von MDR angepasst worden sein (und ich war ein Zuschauer der ersten Stunde)

  • @gnito72
    @gnito72Ай бұрын

    Handwerk"MEISTER" - HA HA HA, der hat doch erst seine Windeln ausgezogen, ist schon ein Witz, dass man ohne Erfahrung gleich einen Meisterkurs absolvieren kann...

  • @tblscene
    @tblscene3 жыл бұрын

    Weico Abisolierzange für 60 Euro in jedem Fachmarkt erhältlich? Für Funktiert genauso so. Ungefähre Kabelstärke wählen und los.. ?? Versteh nicht wer sowas als neue Erfindung verkauft?

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    3 жыл бұрын

    Hi, Roy! Die Thüringer Entwickler haben drei Patente auf die von uns vorgestellte Zange. Die haben sie, für das was neu an dem Werkzeug ist. 1. auf werkzeugloses Tauschen des Klingenblocks 2. auf die Form der Klemmbacken 3. auf die Möglichkeit neben der Automatik auch noch manuell die Schnitttiefe beidseitig zu verstellen. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @tblscene

    @tblscene

    3 жыл бұрын

    @@einfachgenial Danke für die Aufklärung. Evolution statt Revolution. Manchmal wird leider mit sehr reißerischen Titeln ( bose Zungen Sagen click bait) eine falsche Erwartung erzeugt. Daher ist dann die Enttäuschung da wenn es wie in diesem Fall Nur eine gute Evolution eines Produktes ist. Viel Erfolg den Entwicklern. Obwohl euer Titel es nicht war, aber im Film wohl so in etwa rüber kam..

  • @gurugerus
    @gurugerus3 жыл бұрын

    Ziehe immer noch notfalls mit dem Nagel ab :D

  • @ziegenwilly
    @ziegenwilly3 жыл бұрын

    hahahaha

  • @ralfwiegand3980
    @ralfwiegand39803 жыл бұрын

    vor allen Dingen wenn ich erst mit dieser Zange rumfummeln muss bis ich die richtige Einstellung habe so arbeiten keine Profis

  • @Maximumweldz
    @Maximumweldz3 жыл бұрын

    Ein Hoch auf jokari

  • @steelcuts
    @steelcuts2 жыл бұрын

    Für alle Vollprofis hier die sich über das Einstellen beschweren oder gerne eine Markierung für gängige Querschnitte haben wollen: Leitungen werden NICHT nach Querschnitt, sondern nach Leitwert/Widerstand gefertigt. Kann sein dass eine Charge minimal dünner ist, dafür aber genau so gut leitet, weil das Kupfer etwas reiner war. Der Widerstand pro 100m bleibt somit gleich (was auch irgendwo Sicherheitstechnisch wichtiger ist imho) aber der Querschnitt variiert dann natürlich. Meint ihr wirklich Werkzeugbauer sind so dämlich oder würden nicht gerne solche Funktionen implementieren? Immer erst Versuchen die Limitierung oder Gründe einer Entwicklung zu verstehen...aber sich aufregen ist eben einfacher als nachdenken. :)

  • @doncorleone1202

    @doncorleone1202

    2 жыл бұрын

    Dann denk du aber auch mal nach. Leitungen werden nach Querschnitt und nicht nach Leitwert/Widerstand verkauft. Und selbst wenn es in der Herstellung minimale Toleranzen gibt, so sind diese vernächlässigbar gering.

  • @philippdanz3297
    @philippdanz32972 жыл бұрын

    Ein echter Handwerker nimmt das was er gerade zur Hand hat und bekommt es damit auch hin, egal ob herkömmliche Abisolierzange, Automatische oder Cuttermesser und das ohne die Litzen zu beschädigen. Das ist höchstens eher was für den Schaltschrankbau, wo es auf Masse geht.

  • @paulwohlschlager6696
    @paulwohlschlager66963 жыл бұрын

    So eon blödsinn erstens muss der strom abgeschalten sein bei solchen Arbeiten außerdem gibts solche Zangen schon

  • @BollerBiker
    @BollerBiker3 жыл бұрын

    So ein Unsinn, Jokari, Weidmüller und Knipex bieten seit Jahren solche Zangen an.

  • @m._ihc7996

    @m._ihc7996

    3 жыл бұрын

    Das ist ja die Knipex nur von der 2 Marke von Knipex

  • @einfachgenial

    @einfachgenial

    3 жыл бұрын

    Hi, BollerBiker! Die Thüringer Entwickler haben drei Patente auf die von uns vorgestellte Zange. Die haben sie, für das was neu an dem Werkzeug ist. 1. auf werkzeugloses Tauschen des Klingenblocks 2. auf die Form der Klemmbacken 3. auf die Möglichkeit neben der Automatik auch noch manuell die Schnitttiefe beidseitig zu verstellen. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @BollerBiker

    @BollerBiker

    3 жыл бұрын

    @@einfachgenial danke für Eure Antwort, das kann so aber nicht richtig sein. 1. Lassen sich die Klingen bei Weidmüller und Knipex auch werkzeuglos wechseln. 2. Die Form der Klemmbacken gibt es bei Knipex und Jokari auch, allerdings nur bei den einfachen Zangen, da es ansonsten Probleme beim Abmanteln von mehradrigen Leitungen gibt. 3. Die Verstellung des Anpressdruckes hat jede höherwertige Zange. Versteht mich bitte nicht falsch aber ich arbeite täglich mit solchem Werkzeug, daher kann ich die Aussagen der Entwickler nicht nachvollziehen. MfG Felix

  • @christopherbruhn6002
    @christopherbruhn60023 жыл бұрын

    Bis zum Wort "Schraubenzieher" waren sie mir ganz sympathisch. Ich habe das Abonnement nun beendet und gehe jetzt weinend schlafend. Ich bin sehr sehr traurig, dass es so schwer für manche Menschen ist, einfach "Schraubendreher" zu sagen.

  • @Enigm4475

    @Enigm4475

    3 жыл бұрын

    Ja also das geht natürlich gar nicht... Anzeige ist auch raus? Wo kommen wir denn da hin?

  • @christopherbruhn6002

    @christopherbruhn6002

    3 жыл бұрын

    @@Enigm4475 Nein, so geht es auch nicht. Den Rest lasse ich unkommentiert.

  • @habtihrmichendlich6109

    @habtihrmichendlich6109

    3 жыл бұрын

    Das bleiben ein Zollstock und ein Schraubenzieher. Komm jetzt nicht mit metrischem Faltgliedermaßstaab.

  • @berndlaskowski1487

    @berndlaskowski1487

    2 жыл бұрын

    Sodum und Gommorra! Wie schrecklich ;-) und wenn jemand erst Schieblehre statt Messschieber sagt/schreibt. Dann weiß man ja gar nicht mehr was er meint. Au weia!

  • @berndlaskowski1487

    @berndlaskowski1487

    2 жыл бұрын

    Hoppla meinte natürlich Sodom und Gomorra. 🙂

Келесі