4 Gründe warum ich die Artemis NICHT gekauft habe - LEGO® 10341 NASA Artemis Startrampe

Ойын-сауық

Dieser Kanal ist unabhängig und wurde von der LEGO®-Gruppe weder genehmigt noch gesponsert.
***
Quellen
LEGO®: www.lego.com/de-de/product/na...
StoneWars: www.stonewars.de/news/lego-ar...
***
Werde auch DU Community-Mitglied und unterstütze mich und meinen Kanal persönlich:
/ steinküste
Mein Telegram Kanal:
www.t.me/steinkuestenews
Mein WhatsApp Kanal:
whatsapp.com/channel/0029VaDX...
Timesteps
00:00 - Überblick
01:20 - 4 Gründe dagegen
02:20 - Grund 1
03:30 - Grund 2
05:12 - Grund 3
07:24 - Grund 4
09:08 - Berühmtes Fazit
Kontakt E-Mail:
steinkueste@gmx.net
#lego #nasa #steinküste
Links, welche mit einem * oder ** markiert sind, sind Affiliate-Links.
Durch einen Kauf über solch einen Link, habt Ihr keinen Nachteil.
Ihr unterstützt damit aber diesen Kanal. :-)

Пікірлер: 118

  • @tinobusch8790
    @tinobusch879020 күн бұрын

    Die Aufkleber bei nem Display Set sind Grund genug.

  • @marcneef795

    @marcneef795

    20 күн бұрын

    Machen die das immer noch? 😅

  • @bono01live

    @bono01live

    20 күн бұрын

    Am schlimmsten ist der N AS A Aufkleber. Wie schlecht kann es eigentlich noch werden?!

  • @hanz2035

    @hanz2035

    20 күн бұрын

    Das Problem ist ja, dass sie es nicht mal mehr schaffen die Farbe zu treffen. Man sieht sogar in den Promotion Fotos, dass die Aufkleber wesentlich heller sind als der Farbton der Steine und das geht gar nicht.

  • @peterheynen
    @peterheynen20 күн бұрын

    Dass bei einem Klemmbaustein-Set die reale Formgebung nicht zu 100% getroffen werden kann liegt in der Natur der Sache. Aber Aufkleber bei so einem Display-Set sind für mich immer das K.O. Kriterium. Geht einfach 0,0.

  • @billyturner1784
    @billyturner178420 күн бұрын

    Ich bin ebenfalls Saturn V-Besitzer und habe ich echt gefreut, als ich von der Artemis gehört habe. Aber sobald klar war, dass es nicht der gleiche Maßstab wie bei der Saturn wird, war bei mir die Sache gegessen. Ich verstehe LEGO nicht. Ist Ihnen nicht klar, daß man Raumfahrt-Enthusiasten am besten damit anspricht, wenn sie verschiedene Raketen im gleichen(!) Maßstab nebeneinander aufbauen und vergleichen können? Aufkleber sind natürlich auch Mist (auf dem Schild wäre es mir egal, aber auf der Rakete selbst ist es echt lästig, vor allem, wenn man von der Saturn V bereits verwöhnt ist), aber der kleinere Maßstab war für mich entscheidend, mir das Artemis SLS nicht kaufen zu wollen. Vielleicht erbarmt sich ja ein Wettbewerber und bringt die Artemis in 1:110 auf den Markt, darf dann auch gerne ohne Startturm sein. EDIT: Ich lese grade weiter unten, daß es dieses SLS-Modell in 1:110 bereits von Gobricks unter der Nummer MOC 28893 für gut €120 zu kaufen gibt! Super! Dann weiß ich jetzt, was ich mir als nächstes "Lego"-Modell kaufen werde!

  • @mariop3925
    @mariop392520 күн бұрын

    Die Saturn hat die Hälfte gekostet, war größer und voll bedruckt. Erschreckend was inzwischen als fairer Preis bezeichnet wird. Und die Saturn V ist noch nicht lange vom Markt. Also Inflation kann hier als Argument für eine Preisdopplung nicht herhalten. Hab ebenso die Saturn V und die ist super. Denke beim SLS werde ich ebenso auch ein MOC zurrück greifen. Spar ich mir 130 Euro

  • @flatiron235
    @flatiron23520 күн бұрын

    Bis auf die Aufkleber wäre für mich alles... vertretbar.. aber die Aufkleber sind ein Dealbreaker. Auch für den Preis. Wenn es Drucke wären, hätte ich den vielleicht bezahlt, wenn auch etwas zähneknirschend. Bin halt ein Riesen-Raumfahrt-Fan

  • @MinenJedi83
    @MinenJedi8320 күн бұрын

    Ich verstehs einfach nicht über 200okken will Lego dafür aber liefert dann wieder nur mit billigen Aufklebern , dafür das die im Bereich Klemmbausteine Marktführer sind ist das schon mehr als Schwach!!!

  • @0ThomasZane0
    @0ThomasZane020 күн бұрын

    Also ich hätte ja noch eine exklusive Astronauten-Minifigur beigelegt. Dann wäre das Set vielleicht was für mich.🤣 Ohne Witz, du liegst mit deinen Punkten völlig richtig.

  • @wollelend9293

    @wollelend9293

    18 күн бұрын

    scheiß mitläufer wer hat dich den verarcht

  • @secretworld1556
    @secretworld155620 күн бұрын

    Als Raumfahrtbegeisterter hätte ich das Set gerne gekauft …hätte es die Qualität der Saturn. Ich hätte auch ein paar gute Aufkleber ertragen können, aber die n as a Aufkleber zerstören das ganze Set, dazu noch die Farbabweichungen die im Video erwähnt wurden. Der Bau der Saturn war auch eher langweilig, aber da kommt es mir auf das Ergebnis an. Und hier ist das Ergebnis einfach das, wonach der sprechende Legohut aussieht. Noch zum Teilepreis. Ein Blick auf die letzten Seiten der Anleitung zeigt deutlich, woher die Zahl kommt, und warum das hier kein Maßstab sein darf. Alleine 86 graue „Wasserhähne“ 128 „barholder with handle“ … da kann ich dann auch verstehen warum man das nicht bauen will. 😅

  • @hoernchenmeister3216
    @hoernchenmeister321620 күн бұрын

    Ich habe mich so krass auf das Set gefreut, aber die Sticker killen es echt mal wieder. Kann es echt langsam nicht mehr fassen. So traurig

  • @Basti791
    @Basti79120 күн бұрын

    Finde das set eigentlich super das einzige was das set richtig versaut ist die Aufkleber,deswegen weiß ich noch nicht ob ich es mal kaufen werde.

  • @joelweigel6693

    @joelweigel6693

    2 күн бұрын

    ich hab heute zugeschlagen, ich finds toll. Aufkleber bleiben in der Packung das geht dann auch

  • @maxspeed9342
    @maxspeed934220 күн бұрын

    Die ist ja wohl viel besser getroffen als der McLaren MP4/4. 🤔 Ich verstehe deine Sichtweisen manchmal überhaupt nicht. Aber sei es drum, jedem seine Meinung.

  • @secretworld1556

    @secretworld1556

    20 күн бұрын

    Stimmt leider. Irgendwie mag ich ja die Videos, aber die Aussagen sind oft widersprüchlich. Am Anfang des Videos wird das eine gesagt, kommentiert man das, wird dann geantwortet, am Ende des Videos sage ich doch…. Stimmt zwar nur beides passt halt selten wirklich zusammen.

  • @mariokuppers5686
    @mariokuppers568620 күн бұрын

    Höhenmäßig müsste die sogar mit der Saturn gleich sein wobei mit Orion war die eine Block 1 und hatte nur zarte 98 statt der Block 2 111 m in der Cargo Variante und da reden wir dann von der reinen Rakete Launchpad käme noch on Top. Aber was die Artemis komplett killt sind die Aufkleber. Wäre es ein Spielset OK aber es ist nun mal ein Display Set und da ist es wenn du die auch nur in die Nähe der Saturn stellen willst ein absolutes No Go.

  • @Scarab324
    @Scarab32420 күн бұрын

    Was mich halt bei den Lego Aufklebern wundert ist, das einige, wie beim Arocs einfach garnicht mehr halten und sich ablösen, aber deutlich ältere Aufkleber, wie bei der Monorail von Etron immernoch perfekt halten.

  • 20 күн бұрын

    @Scarab324 Total witzig, dass du den Arocs erwähnst. Ich hatte den mal gebraucht gekauft. Alle Aufkleber waren drauf und haben gehalten. Sogar nach dem Waschen der Teile in der Waschmaschine, gingen die bei mir nicht ab. 😅

  • @Scarab324

    @Scarab324

    20 күн бұрын

    Also ich habe ihn seitdem er rausgekommen ist und aktuell lösen sich die Enden an allen Aufklebern bei dem Arocs ab. Alle auf die selbe Weise, aber z.B. beim Radlader, den ich kurz davor gebaut hatte, ist alles wie am ersten Tag. Beide stehen nicht in der Sonne.

  • 20 күн бұрын

    @Scarab324 Wer weiß woran das immer alles liegt.

  • @Scarab324

    @Scarab324

    20 күн бұрын

    Schlechte Qualität der Sticker. Bei Mouldking habe ich bisher 0 Probleme.

  • @That0neJawn

    @That0neJawn

    20 күн бұрын

    Ich habe ein ähnliches Problem mit einem konkreten Set. *Alle anderen von davor und danach* kleben absolut einwandfrei, aber in diesem einen Set bröseln die.

  • @gunnbricks
    @gunnbricks20 күн бұрын

    Hallo und guten Tag, tja nach langem Überlegen habe ich das Set auch nicht gekauft. Habe mir an meinem Geburtstag dann die Space Schuttel Discouveri von 2021 und ein Monkie Kid Set gekauft. (80054) Das wollte ich vor Jahren schon haben und dann ist das Space Schuttel '21 teurer geworden. Nun baue ich das gerade. Ich muss das neue Set erstmal im Shop live sehen,um mir ein entgültiges Ergebnis zu Bilden. Gruß Gunnar

  • @masterbrickz
    @masterbrickz5 күн бұрын

    Man sollte nicht vergessen, dass dieses Set keine reine Rakete wie die Saturn V ist, sondern primär eine Startrampe (eben mit Rakete). Der Vergleich ähnelt daher ein wenig dem von Birnen mit Äpfeln. Das spiegelt sich auch im Aufbau wieder: Nur ungefähr 30% sind für die Rakete, der Rest ist für die Startrampe. Der Turm war wiederholend, aber was will man tun? So ist er nunmal. Auch das Kolosseum war nicht gerade abwechslungsreich und sah trotzdem gut aus. Was wirklich schade ist sind die Sticker bei dem Preis, wobei man bis auf die Plakette alle anderen fast weglassen könnte. Mir jedenfalls gefällt das Set und dank verkauften GWPs und Insider Punkten muss man auch keine 260 dafür bezahlen.

  • @alpinium6175
    @alpinium617520 күн бұрын

    Absolut richtige Entscheidung! Das Set hätte nur Sinn gemacht, wenn es dies im gleichen Maßstab wie die Saturn V gegeben hätte. Es gibt (natürlich) für etwas mehr Geld einen wesentlich besseren Moc der Rampe mit ca. 12.000 Teilen. Zur SLS gibt es verschiedene Mocs mit unterschiedlich vielen Teilen. Alle diese Mocs verfügen über viel mehr Details wie das Set von Lego. Die Sticker, der Maßstab und der niedrige Detailgrad sind für mich die klare Entscheidung dieses Set im Regal stehen zu lassen. Zur Saturn V noch ein Wort: Hier hat Lego an der Fairing zwischen Stufe 2 und 3 Mist gemacht, das schwarz/weiß-Muster sieht so nicht aus. Wurde wahrscheinlich so gemacht um auf die 1969 (Startjahr) Teile zu kommen.

  • @citizen.lifescience
    @citizen.lifescience20 күн бұрын

    Für mich als Space-Nerd ein Pflichtkauf! Der einzige Kritikpunkt, den ich mit dir teile, ist die Sache mit den Aufklebern - vor allem die nicht bedruckte Plakette. Andererseits... wenn Lego sich den Druck 50 Euro mehr hätte kosten lassen, wäre das auch nicht so das Wahre. Ich bewerte das Preis-Leistung-Verhältnis insgesamt gut und freue mich auf den Bau und das Endresultat. 🚀

  • 20 күн бұрын

    @citizen.lifescience Absolut fein und ich freue mich, dass du dich auf das Set freust. ☺️ Citizen baut übrigens tolle Uhren.

  • @citizen.lifescience

    @citizen.lifescience

    20 күн бұрын

    Die Marke kannte ich noch nicht. Ich hab mir aber eh erst kürzlich die "Hallucination" von Graff Diamonds gegönnt. 🤡

  • @TheEmmetdocbrown

    @TheEmmetdocbrown

    20 күн бұрын

    Da in diesem Set offensichtlich gar nicht so viele Spezialteile zu sein scheinen, kannst du das Ding auch einfach günstig rebricken und kaufst dir einfach nur bei LEGO den Aufkleberbogen. Denn der ist das einzige, was überhaupt die Details und die Lizenz an diesem Set ausmacht...

  • @marsburner
    @marsburner20 күн бұрын

    Puh, da hätte ich fast einen Fehlkauf geleistet. Danke für den Vergleich mit der Appollo.

  • @michaelgarbe1079
    @michaelgarbe107920 күн бұрын

    Hätte ich bei Punkt 4 den Ton abgestellt, hätte ich getippt, dass du den Slidevergleich nutzt, um die gute Nachbildung zu loben. (Ich finde, wine gelungene Nachbildung für ein Klemmbausteinset.) Also für mich persönlich ist Punkt 4 kein Nichtkaufkriterium, der Rest schon...

  • @jbsmarklinmodellbahn1728
    @jbsmarklinmodellbahn172820 күн бұрын

    Danke für Deine Einschätzung. Ich hatte schon mit dem Set geliebäugelt, aber diese furchtbaren Aufkleber, die Eintönigkeit beim Bauen und diese Bars im Turm halten mich jetzt davon ab.

  • @professortechnik6828
    @professortechnik682820 күн бұрын

    Hallo interersantes video 8:49 das farzeug heist crawler und transportiert die rakete zur statrampe. Das farzeug hat auch die saturn v und das space shutle zur statrampe gefahren

  • @GerhardGulewicz
    @GerhardGulewicz5 күн бұрын

    8:09 finde, dass Lego das Original sehr gut getroffen hat!

  • @sebastianv.270
    @sebastianv.27019 күн бұрын

    Die Aufkleber sind definitiv ein KO-Kriterium. Aber der Launch Tower selber ist im Vergleich zum Original doch sehr detailarm. Klar hätte das die Teilezahl und damit den Preis erheblich erhöht. Da ich selbst dabei bin den Launch Tower für die Saturn V zu bauen, ist das neue Set im doch deutlich kleineren Maßstab keine Option für mich.

  • @Pommesklaun
    @Pommesklaun20 күн бұрын

    Anstatt das Set mit dem LUT teilemäßig aufzublasen, hätte ich mir nur die Rakete im selben Maßstab wie die Saturn V gewünscht. Dann kann man sie guten Gewissens nebeneinander stellen. Na gut, die Sticker egalisieren das dann auch wieder. Ich schließe mich aber deiner Meinung an: Für sich genommen ein schönes Set, aber nichts für neben die Saturn.

  • @jannwue
    @jannwue20 күн бұрын

    Ich war bei den hässlichen N AS A Aufklebern raus und das obwohl ich mir von meiner Frau schon das zähneknirschende Okay abgeholt hatte... Ich hätte sie gerne neben der Saturn V und dem Eagle (der leider auch 2-3 Aufkleber hat...) platziert, vor allem weil ich lange überlegt hatte, das Startrampen-MOC für die Saturn zu bauen und die Artemis damit irgendwie das vollständige Set gewesen wäre... aber nein, bei 260€ dürfen diese Sparmaßnahmen von Lego einfach nicht geduldet werden, da gehören Drucke drauf!

  • @ronik24
    @ronik2420 күн бұрын

    Laut bisherigen Reviews ist die Startrampe tatsächlich sehr langweilig zu bauen, und macht auch noch 2/3 der Bauzeit des Sets aus...

  • 20 күн бұрын

    @ronik24 Dann scheine ich das zum Glück richtig eingeschätzt zu haben…

  • @TheEmmetdocbrown
    @TheEmmetdocbrown20 күн бұрын

    Aber die Fliesen sind bestimmt schön poliert! Und wir wissen doch, dass vollständig bedruckte Sets LEGO in den finanziellen Ruin treiben würden. LEGO kann sich solche Drucke einfach schlichtweg nicht leisten. Vor allem nicht bei diesem Teilepreis. Die ganzen 1x1 Teile um die Teileanzahl hoch zu treiben, sind schließlich immens teuer. Deswegen hat es auch nicht für irgendwelche Minifiguren gereicht. Das war bei den 260€ einfach nicht drin.

  • @tatjanairgendwas6737
    @tatjanairgendwas673720 күн бұрын

    Finde das Set ganz schick, hab die ISS und das würde dazu passen... Aber bei dem Kritikpunkt was die Aufkleber betrifft bin ich voll bei Dir, das geht gar nicht. 😒 Und der Preis ist für mich utopisch, ist ja teurer als die nächste Reparatur an meinem Auto 🤨🙈

  • @Xsasan2001
    @Xsasan200120 күн бұрын

    Ich kann nachvollziehen dass du die Rampe nicht zuhause aufstellen möchtest. Aber wäre trotzdem ein tolles video / review geworden. Hättest sie ja nachher unter deinen Zuschauern / Abonnenten versteigern können :) Aber danke fürs vorstellen. Wenn die kack Aufkleber nicht wären würde ich sie mir sofort kaufen.

  • @Silent-Pain.
    @Silent-Pain.20 күн бұрын

    Erschreckend was mittlerweile für ein fairen Preis gehalten wird. Ich finde es immer noch viel zu teuer erst recht bei der Farbqualität und wie immer Aufkleber...

  • @woodydeluxe79
    @woodydeluxe7916 күн бұрын

    Wie schon erwähnt: sobald ich bei LEGO einen Stickerbogen sehe, bin ich aus Prinzip raus. Nicht für den Preis, nicht für ein Display-Model. Nicht von einem Klemmbauhersteller der davon überzeugt ist, Set‘s im „Premium-Segment“ zu verkaufen.

  • @DeziByte
    @DeziByte20 күн бұрын

    Deine Gründe kann ich nachvollziehen, hätten mich aber noch nicht Mal abgehalten. Mich stört viel mehr die Größe, denn Artemis und Saturn sind in echt ähnlich groß, 100 und 110 Meter, daher passen die Null zueinander, wenn die Artemis samt der Rampe 1/3 kleiner ist als die Saturn V. Nur die Rakete im korrekten scale wäre besser gewesen, die Rampen gibt's auch so zu kaufen wenn man da Bock drauf hat.

  • @michaelhahn6955
    @michaelhahn695520 күн бұрын

    Man soll sich ja nicht wundern und ich hab's schon geahnt: Die SLS-Rakete ist nicht im gleichen Maßstab wie die Saturn-V. Obwohl die Daten in natura wenig von einander abweichen: SLS Block 1 mit Orion ist knapp 99 m hoch, die Saturn V war 110 m hoch. Durchmesser Haupttank: Sat-V 10 m, SLS ohne Booster 8,4 m. Auch die Startmassen unterscheiden sich wenig: Sat-V 2900 t, SLS 2600 t. Ich denke, man wird auf die MOC-Version des SLS zurückgreifen müssen, die bereits erschienen ist und sich an den an den Saturn-V-Maßstab von knapp 1:100 des LEGØ-Modells hält. GOBRICKS MOC 28893, Artemis SLS Block 1 (1:110 Saturn V scale), ~2400 Teile, 128 US$. (YWobb)

  • @Darth-Vater
    @Darth-Vater20 күн бұрын

    Du hast die Qual mit den Schachbrett-Winz-Aufklebern und die auf dem großen cone vergessen. Allein das ist Grund genug. Aber ja, die Rakete ist vom Formverlauf im oberen Drittel, der Farben (cone oben sollte ein helleres orange sein) und fehlenden möglichen Details wie dem weißen Ring am Original nicht gut getroffen. Der Designer hat da schlicht die Liebe zum Original und zum Detail missen lassen. Das nicht umgesetzte Ideasmodell dagegen wäre übrigens ein Must Have.

  • @Tulpenfisch
    @Tulpenfisch20 күн бұрын

    Die Gründe sind allesamt völlig nachvollziehbar. Auch ich habe die Saturn (beste Set ever!) und für den Preis sieht die Startrampe einfach dürftig aus. Und eine Startrampe ohne Raupen ist halt wie ein Auto ohne Reifen. Die gehören schlichtweg dazu.

  • @mik5184

    @mik5184

    19 күн бұрын

    Allerdings muss man hier auch sagen, dass diese „Raupen“ ein eigenes Fahrzeug sind. Der „Crawler“ nimmt die Startrampe quasi Huckepack und fährt sie zum Startplatz. Es wurden hier also nicht die Raupen weggespart, sondern nen ganzes Fahrzeug.

  • @christophkohler3024
    @christophkohler302412 күн бұрын

    Der Bau des Startblocks bei der Saturn V fehlte mir komplett. Mit Raupengefährt wäre alles noch originaler gewesen aber dann würde das ganze Teil ja noch teurer werden. Eine gute Idee wäre wenn man das Raupengestell noch nachträglich kaufen und anbauen könnte. Wenn jemand Raumfahrtfan ist dann gehört die Startrampe mit allem drum und dran dazu. Das hat nichts mit der Wiederholung von Bauschritten zu tun! Gebaut wird was nötig ist. Die Artemis ist etwas kleiner. Im Original ist die Saturn etwa 10 m höher. Wie groß wäre bei dem Saturn V Modell der Startblock mit Turm geworden? OK, die Aufkleber stören mich enorm aber das Modell sieht schon recht gut aus. Raumfahrt Modelle (NASA, ESA, ...) anderer Firmen kenne ich leider nicht, wenn jemand mehr weiß bitte ich um Info, vielen herzlichen Dank.

  • @DoBa4000
    @DoBa400019 күн бұрын

    Ich kann deine Gründe komplett nachvollziehen. Nicht nachvollziehen kann ich, dass man(n) sich für den Nichtkauf rechtfertigen muss, so scheint es. Es gibt genug andere interessante Klemmbausteinsets, die gebaut werden wollen. Meine Saturn V schlummert noch in ihrer Box auf dem Pile of Shame... 😂

  • @rickracing7345
    @rickracing734520 күн бұрын

    Lego macht alles richtig da die Lego Lemminge das Zeug trotzdem kaufen 😂

  • @shinji-kaneda7911

    @shinji-kaneda7911

    20 күн бұрын

    Das stimmt .. ^^ Es funktioniert ja halt auch so

  • @WilliReisenhofer

    @WilliReisenhofer

    15 күн бұрын

    Stimmt. Ich kaufe auch!

  • @stauderprinz1108
    @stauderprinz110820 күн бұрын

    Waren die vier Gründe auch in der Reihenfolge Deiner Gewichtung? Denn gerade Punkt 4 wäre ja dann bei vielen Sets mit Lizenz ein ko Kriterium...

  • @Lego-ih5ri
    @Lego-ih5ri18 күн бұрын

    Solange die Anzahl der Steine höher ist als die Anzahl der Sticker ist doch alles okay 😂. Das Set ist sehr schön, der Turm ist wie beim Eifelturm sehr eintönig. Das lässt sich Bautechnisch nicht ändern. Aber wir müssen endlich Lego dazu bringen die Korporation mit Panini zu beenden. Last es im Regal stehen. Es gibt bessere Sets bei Lego.

  • @silberfuchsag4746
    @silberfuchsag474620 күн бұрын

    Die Größe ist falsch, neben der Saturn V sieht sie mickrig aus. Ich habe mir damals die Saturn V gekauft und mir den Startturm besorgt. Der war zwar fummelig zu bauen (Langeweile kam keine auf, eher Spannung: wird die nächste Etage noch halten? 🙂). Auf dem Startturm sieht die Saturn V richtig gut aus, sie stammt eben aus einer Zeit, als Lego noch ab und zu richtig gute Sets gemacht hat. Diese Gelegenheiten werden immer seltener, fürchte ich. Aufkleber gehen gar nicht, die Proportionen sehen leicht daneben aus. Was raumfahrtbegeisterte und MOCer an der Artemis richtig nerven würde: die Saturn V war damals beim Erscheinen das Maß aller Dinge, wortwörtlich. In ihrem Maßstab 1:110 sind nämlich seitdem etliche Raumfahrtmodelle von MOCern auf aller Welt erschienen. Wer will, kann sich ein komplettes Raumfahrtmuseum im Maßstab dieser ersten Mondrakete von Lego erstellen, von den ersten US- und Sowjetmodellen bis zur neuen Ariane und dem Spaceship von SpaceX. Diese Artemis aber passt nicht dazu. Wer sie als Einzelset aufstellen und die Mankos in Kauf nehmen will, soll das tun. Bei mir steht das "Original" in seiner beeindruckendsten Form, nämlich auf dem Startturm. Punkt.

  • @rwymann
    @rwymann17 күн бұрын

    Nach dem Eiffelturm ist dieses Set wie Duplo. 😁

  • @frankschwarz4385
    @frankschwarz438520 күн бұрын

    Also die Aufkleber sind natürlich ärgerlich, wären aber schon irgendwie verkraftbar. Aber dass auf den Raketen durch die Aufkleber nicht NASA sondern N AS A steht, sieht für mich NOCH schlechter aus als die Farbabweichungen der Aufkleber.

  • @unterkieferakrobat6797
    @unterkieferakrobat679720 күн бұрын

    Nur wenn der Kunde nicht kauft, lernt es der Konzern. Aufkleber bei Display Sets wird vom Kunden (wir) schon viel zu lange geduldet!

  • @frankw.2888
    @frankw.288820 күн бұрын

    Wenn ich mir das Set hole, dann nur mit Drucken vom Steinedrucker. Die Saturn5 war und ist der Hammer. Ich liebe dieses Set. Danke für Deine Gedanken. VG Frank

  • @muttisinstitut
    @muttisinstitut20 күн бұрын

    Drucke sind bei der knappen Preiskalkulation einfach nicht drin. 😂😂😂

  • @mmuffley
    @mmuffley20 күн бұрын

    Weiße Aufkleber auf weißem Grund sind ein extra Ärgernis, denn deren Farbe alter ganz anders als die des Plastiks. Die Farbabweichungen werden also nur noch schlimmer…

  • @sudhesse3043
    @sudhesse304320 күн бұрын

    Die Saturn V hat eine höhe von 110,6m, die SLS Schwerlastrakete mit der die ARTEMIS befördert werden soll ist 98,2m hoch

  • @nightflier8867
    @nightflier886719 күн бұрын

    Habe die Saturn hier auch stehen, die war seinerzeit für gut 90,- € erhältlich. Jetzt, 260,- € wo ein Großteil der Steine nur in die Startrampe fließt .... nein danke.

  • @gieselats
    @gieselats20 күн бұрын

    Naja, deine Gründe kann ich komplett nachvollziehen. Was cool wäre, natürlich eine Rampe für die Saturn V. Da habe ich mocs gesehen, total krass. Einer hat aus dem Schaufelradbagger die Teile verwendet, um eine fahrbare ferngesteuerte Rampe zu bauen. So genial. Artemis, wenn mein Kind ein Raumfahrkid wäre, würde es die Artemis bekommen. Was bei der Artemis cool ist, da sind schöne Teile, um einen Tank für das Space Shuttle zu bauen. Ich weiss, macht kein Mensch.

  • @michaelkurz3243
    @michaelkurz324314 күн бұрын

    ich hätte es mir gekauft, wenn es im selben Masstab der Saturn wäre und das Raupenfahrwerk auch dabei wäre. Die Aufkleber, wären mir jedoch egal.

  • @christianmaluck7497
    @christianmaluck749718 күн бұрын

    Grössenvergleich ... Naja manchmal schon wichtig !! Die Saturn 5 hatte eine Höhe von ca 110 Metern das SLS hat eine Höhe von ca 100 Metern .. als passt hier einiges nicht zusammen wenn die 2 Teile Nebeneinander stehen würden ... leider !

  • @felipevandaum6682
    @felipevandaum668219 күн бұрын

    Das Problem ist das Lego eine Premium Marke ist aber keine Premium Produkte vertreibt. Deshalb sollte man davon das meiste nicht kaufen :D

  • @Grubengrabgeraet
    @Grubengrabgeraet20 күн бұрын

    Es ist ein schönes Set aber was mich bei Lego stört wenn sie schon Sammelsets für Erwachsene machen warum es dann nichtmal ansatzweise Maßstabsgetreu ist im Verhaltnis zu den anderen Modellen der Reihe. Ich hab die Saturn V also muss das Teil hier dazu passen und das tut es nicht.

  • @Diebytears
    @Diebytears20 күн бұрын

    Leider nicht die Booster mit dem Starship von Space X. Die Rampe und das Starship wären deutlich interessanter zu bauen. Evtl. noch ein bisschen früh für ein Set. Aber wer weiß evtl. gibt es das mal als Set. NASA arbeitet ja mit Space X zusammen.

  • @maverickf1426
    @maverickf142620 күн бұрын

    Saturn war voll bedruckt. Für den Hunni. Auch wenn ich 200 sogar noch akzeptieren würde, nur mit drucken

  • @wardragonsful
    @wardragonsful18 күн бұрын

    Naja, okay, zumindest hat das Lego Modell mehr Ähnlichkeit mit dem Original als so mancher "Techniksportwagen"

  • @relaxtime5065
    @relaxtime506520 күн бұрын

    Es wäre schön, wenn Du Sets wieder analog und real vorstellen könntest und auf die digitale Präsentation verzichten würdest! 😮

  • @Baschtie86
    @Baschtie8620 күн бұрын

    Wenn die beiden Raketen bei mir nebeneinander stehen, würde es noch lustiger aussehen, da ich mir für die Saturn V eine Startrampe von einem anderen Hersteller besorgt habe und das ganze jetzt 1,25 m hoch ist 😅

  • @CloudEvangelist
    @CloudEvangelist20 күн бұрын

    Passt denn der Maßstab zur Saturn? Ist der Größenunterschied in der Realität such so?

  • @billyturner1784

    @billyturner1784

    20 күн бұрын

    Nein, das Ding ist im Vergelich zu klein, ca. im Maßstab 1:163. Die Saturn ist in 1:110. Damit paßt die Artemis zwar ganz gut zur Modellbahnspur N (1:160), aber eben nicht zur Saturn V.

  • @MatthiasPopiolek

    @MatthiasPopiolek

    20 күн бұрын

    @@billyturner1784 Danke

  • @marioauinger6700
    @marioauinger670020 күн бұрын

    Ich werde es mir auch nicht kaufen wegen den Aufklebern Weil sie es bei der Saturn konnten und nur gewinn Maximierung ist

  • @OrandiLocus
    @OrandiLocus20 күн бұрын

    Deine Gründe sind absolut nachvollziehbar. Wenn du die bedruckte S5 hast, brauchst du die beklebte Artemis nicht. Welche Sets nach der S5 haben, deiner Meinung nach, einen ähnlichen Legendenstatus? Nach der Saturn5 kam da nicht mehr viel, oder?

  • @FloJoe76
    @FloJoe7620 күн бұрын

    Daumen hoch 👍🏻 und Kommentar für KZread 😊

  • @pupertze23
    @pupertze2320 күн бұрын

    Bin ganz deiner Meinung, hab auch die Saturn V und sehe keinen Grund die Artemis zu kaufen , vor allem da sich der Preis verdoppelt hat … schwierig.

  • @Baschtie86
    @Baschtie8620 күн бұрын

    Echt schade, das Lego die Artemis nicht komplett bedruckt.

  • @dernachtwolf4182
    @dernachtwolf418218 күн бұрын

    Die Aufkleber sind schon ein Grund nicht zu kaufen. Das Weiß von Lego ist auf den Bildern sehr milchig, die Aufkleber sind weiß, das fällt schon auf. Problematischer ist aber, dass die Aufkleber irgendwann eh abgehen - Lego soll ja eigentlich für die Ewigkeit sein. Die Proportionen passen schon... allerdings ist die Artemis im Vergleich zur Saturn tatsächlich zu klein dargestellt. In der Realität ist sie fast genau so hoch... naja... 13 Meter kleiner (98m zu 111m). Die beiden Modelle passen nicht nebeneinander. Trotzdem finde ich die Artemis sehr gelungen... und ich finde es wirklich gut, dass sie diesmal eine Startrampe dazu liefern. Großer Kritikpunkt überall damals bei der Saturn war, dass sie keine Startrampe hatte. Darauf hat Lego diesmal reagiert und ist find's gut. Klar, man hätte das Ganze größer ausführen können, aber das Modell ist in sich stimmig, die Proportionen stimmen soweit und das ganze Modell ist stimmig. Wenns nicht so teuer wäre (immerhin doppelt so teuer wie die Saturn) und die Aufkleber Drucke, dann würd' ich's mir glatt holen.

  • @gunnarrahmer5763
    @gunnarrahmer576316 күн бұрын

    Aufkleber auf gewölbten Teilen ? Das geht auf Dauer nicht gut aus. Und gegen die Saturn V kommt das Set auch nicht an.

  • @Talkshowhorse_Echna
    @Talkshowhorse_Echna20 күн бұрын

    Ist völlig Nachvollziehbar. Sammle selber Sets im Bereich Space und mich spricht sie auch nicht an, da ich bereits eine andere Rakete habe. Würde mich aktuell tatsächlich sehr übe frühe Luftfahrt freuen und hoffe bis heute jemand wagt sich an die Do X.

  • @christianuffinger7855
    @christianuffinger78557 күн бұрын

    Wieder einmal hat Lego eingespart! Sehr enttäuschend! Danke für den Vergleich!

  • @friedhelmmunker7284
    @friedhelmmunker728420 күн бұрын

    Ob es die halbe Rakete ist?

  • @owl-391

    @owl-391

    20 күн бұрын

    bald bringen sie halbe Produkte dauerhaft raus xD kaufste 2, haste 1 fertiges Produkt

  • @richarddietz2659
    @richarddietz265920 күн бұрын

    Do you even get to choose which set LEGO sends for free ?

  • @owl-391

    @owl-391

    20 күн бұрын

    this set is trash

  • @hitchhikersguide
    @hitchhikersguide18 күн бұрын

    Grund 3 kann ich nachvollziehen, die anderen nicht.

  • @nancybrauer3979
    @nancybrauer397920 күн бұрын

    Die Quadrate scheinen auch Sticker zu sein

  • @stormysteinmann8697
    @stormysteinmann869720 күн бұрын

    Hab auch die Saturn V und daneben paßt die Artemis nicht so hundertprozentig. Platz ist auch ein Grund, der dagegen spricht, aber der eigentliche Hauptgrund für mich persönlich sind auch die Aufkleber. Nein danke, Lego, das will ich nicht.

  • @VampirasuGameStudio
    @VampirasuGameStudio20 күн бұрын

    Evtl hab ich es ja überhört, kaufst du es oder kaufst du es nicht? 😂

  • @nikozahn4196
    @nikozahn419620 күн бұрын

    stimmt alles

  • @mettenden
    @mettenden20 күн бұрын

    Mir völlig wumpe...ich stell mir die Sachen nicht in die Wohnung...ich Bau gerne und fertig... danach bei eBay Kleinanzeigen wieder verkauft...

  • @alainclerc1742
    @alainclerc174220 күн бұрын

    Es existiert ein massiv besseres MOC der Artemis - der Saturn V ebenbürtig.

  • @rammirocker9445
    @rammirocker944520 күн бұрын

    Ein oranger Zahnstocher gehalten von einen Gerüst von einem Eifelturm.....mehr nicht, vom leidigen Thema Aufkleber und Preis fange ich erst gar nicht an 🙄🙄🙄 Wenn es ein Space Shuttle mit Booster ala 10231 wäre könnte es interessant werden....Da bleibe ich lieber bei meinem Space Shuttle 10283 "Discovery"

  • @zock5166
    @zock516620 күн бұрын

    Das Set ist nix für jemanden der die Apollo schon hat. Besser wäre eine reine Rampe für die Saturn gewesen. :)

  • @BashinhosBausteinecke
    @BashinhosBausteinecke20 күн бұрын

    Wenn ich mir den zu erwartenden Bauspass ansehe, würde ich sagen: Hol es und bau es. Aber ich selbst habe schon von der Optik keinen Bock und Aufkleber sind bei Kindersets in Ordnung. Die haben Spass die anzubringen. Bei Erwachsenensets ist es einfach peinlich, wenn man nicht druckt. Vor allem bei solch absurden Preisen. Ich werde mir die Artemis jedenfalls nicht holen.

  • @JoachimHannemann
    @JoachimHannemann20 күн бұрын

    Generell sollte man keine Sets von Lego kaufen, die Aufkleber beinhalten. Bei den Preisen, die Lego für seine Sets verlangt, sehe ich das nicht ein, einen billig und meist schlecht gedruckten Aufkleberbogen anbringen zu müssen.

  • @user-kt9ri6ei9r
    @user-kt9ri6ei9r20 күн бұрын

    Also selbst wenn man über Aufkleber diskutieren könnte, so kann ich es absolut nicht nachvollziehen das Lego es nicht schafft die Aufkleber farblich an die Steine anzupassen. Das ist halt schon richtig erbärmlich. Nicht vorstellbar, dass dies nicht möglich sein sollte.

  • @JorgGottfried
    @JorgGottfried20 күн бұрын

    völlig nachvollziehbar Aufkleber bei einen 200€ Set 😒

  • @guidohauptmann4455
    @guidohauptmann445520 күн бұрын

    Richtig, die SLS ist 98 m groß, die Saturn 110,60 m. Unten drunter das Raupenfahrzeug nennt man Crawler, das ist sozusagen ein Riesentraktor auf 8 Kettenlaufwerken. Die Dienstgeschw. betrug damals mit Space Shuttle beladen Vmax. 0,535 km/h, normal V max.bel. 1,6 km/h und unbeladen 3,2 km/h! Naja, mir gefällt auch die Saturn V besser. War ja auch ein deut. Ingenieur Wernher von Braun, der nach dem Krieg in die USA "auswanderte" und binnen eines Jahres als entnazifiziert galt. Weil die Ami's die V2🚀 zwar mitgenommen haben, aber die Technik nicht verstanden haben.🤷🏻‍♂️ 1946 hat er geheiratet und wurde 1955 Staatsbürger der USA! What a pity!😜😂 Ich brauche noch die rote Rampe inkl. Crawler!🤣👍🏼

  • @flipit3342
    @flipit334220 күн бұрын

    Ich denke dieses Video warum du das Set nicht kaufst schafft mehr views wie ein Video indem du das Set vorstellen würdest 😅

  • 20 күн бұрын

    @flipit3342 Das wird sich zeigen, aber ich glaube das nicht 😅

  • @flipit3342

    @flipit3342

    20 күн бұрын

    Ich drück die Daumen 😁

  • @Birs_84
    @Birs_8420 күн бұрын

    Für mich wäre von deinen vier Gründen tatsächlich nur der Punkt mit den Aufklebern valide. Die sind echt pott hässlich. Und die schlimmsten Bilder von StoneWars hast du noch nicht mal gezeigt! Dass du die Saturn V hast, wäre für mich sogar ein Grund, auch die Artemis zu kaufen. Unter einer Voraussetzung: es müsste der gleiche Maßstab sein. Aber gerade nachgeschaut, die Sturn ist 1:110, die Artemis 1:160. Und leider sieht man das halt auch. Im gleichen Maßstab hätte man die Form vielleicht auch noch einen Ticken besser treffen können. Den roten Schlauch sieht man auf dem Slider Bild übrigens schon, man muss aber genau hinsehen, weil er nicht so leuchtend rot ist.

  • @Tom_Demuth
    @Tom_Demuth20 күн бұрын

    An sich find ich das Set für den Preis OK und sogar gelungen bezüglich designtechnisch wenn man z.B. die Mona Lisa in Anbetracht zieht 🫣🤣 Aaaaaaber: WAAARUM LEGO©, WAAAARUM um alles inder Welt soooviele Aufkleber 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️ das ist echt enttäuschend... Das macht's dann wieder uninteressanter... Leider

  • @HenningSTORK-gw9vy
    @HenningSTORK-gw9vy20 күн бұрын

    Ich hab kein Bock auf Aufkleber! Und der Bau ist bestimmt mega-langweilig!

  • @WasabiSamurai
    @WasabiSamurai20 күн бұрын

    Ich hatte eigentlich vor mir die Artemis zu kaufen aber mit deinen Gründe hast du recht.Ich kaufen mir dann lieber die Saturn 5 fals bei lego noch vorrätig.

  • @dirkvonwysocki198
    @dirkvonwysocki19820 күн бұрын

    Was genau soll mir dieses Video sagen 🤔🤔

  • @alexandrius4971
    @alexandrius497120 күн бұрын

    Alle gute Gründe das Set nicht zu kaufen, aber der Hauptgrund für mich ist das reale Vorbild. Ich verabscheue das SLS, weil es zig Milliarden Dollar frisst, absolut keine Wiederverwendbarkeit besitzt und damit voll aus der Zeit gefallen ist und dazu nicht mal das gleiche leisten kann wie die legendäre Saturn V.

Келесі