32% aller Erwachsenen haben diese Krankheit. Du auch?

Heute geht es um eine Krankheit, von der fast ein Drittel der Erwachsenen betroffen ist. Sie erhöht das Risiko für Stoffwechselkrankheiten, und letztlich auch für einen bestimmten Krebs. Um uns das erklären zu lassen, sind wir nach Heidelberg gefahren und haben mit den Expertinnen und Experten vor Ort gesprochen. Sie zeigen uns, wie ein einfacher Bluttest in ein paar Jahren Leben retten kann.
Wenn ihr mehr über die Projekte erfahren wollt, klickt hier:
www.dekade-gegen-krebs.de/de/...
www.lisym-cancer.org/projects...
www.lisym-cancer.org/people/u...
Vielen Dank an das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Projektträger Jülich für die Unterstützung bei diesem Video.
Hier gibt's Tickets für meine Show »Live aus der Zukunft«: doktorwhatson.shop/
Tickets für Zürich gibt es separat: www.ticketcorner.ch/event/dok...
Trailer für die Live Show: • Mein bisher größtes Pr...
Alle Quellen:
docs.google.com/spreadsheets/...
Unterstützt uns über Patreon: / doktorwhatson
oder einmalig über PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted...
Unser Spendenkonto:
DE46 3705 0198 1936 5334 86
BIC: COLSDE33
Instagram: / doktorwhatson
Twitter: / doktorwhatson
Discord: discord.me/DoktorWhatson
Kapitel:
0:00 Eine verbreitete Krankheit
1:16 Was begünstigt diese Krankheit?
2:50 Unsere Leber
3:17 Wie entsteht eine Fettleber?
4:15 Wie entsteht Leberkrebs?
5:12 NAFLD am deutschen Krebsforschungszentrum
7:52 KI in der Krebsforschung
9:10 Personalisierte Medizin
10:27 Präventionsmöglichkeiten
11:54 Forschungsprogramm SMART-NAFLD

Пікірлер: 306

  • @DoktorWhatson
    @DoktorWhatson6 ай бұрын

    Wir hoffen euch hat das Video gefallen! Wenn ihr noch Fragen habt oder euch Dinge rund um das Thema SmartNAFLD interessieren, dann schreibt uns gerne eure Fragen in die Kommentare. Wir leiten diese dann direkt an Prof. Dr. Klingmüller und ihr Team weiter und geben euch die Antworten durch.

  • @m0lDaViA

    @m0lDaViA

    6 ай бұрын

    Also ansich ein echt gutes Video aaaber.... Du hast da rechts am Hals ein abstehendes Haar, und ich weiß nicht wieso aber, das hab ich nie außer Sicht bekommen x..x

  • @22Alexis

    @22Alexis

    6 ай бұрын

    Vor ei paar Wochen hatte ich hier ein Abo. Da ihr aber Unterstützer irrsinnige Machthaber seid, jetzt nicht mehr. 🙄

  • @sascha_trvl
    @sascha_trvl7 ай бұрын

    Ich finde es schön, dass ihr in den letzten Monaten mehr Videos zu Thema Gesundheit & Ernährung macht, da dass ja uns alle betrifft. Wäre auch cool wenn ihr mal ein Video in Richtung Kognitionswissenschaften machen könntet, falls es da Spannende Sachen gibt. L.G Sascha

  • @Luftgitarrenprofi
    @Luftgitarrenprofi7 ай бұрын

    Wenn ungesundes Essen nicht derartig stark subventioniert würde und es nicht so normalisiert wäre (vorallem sozial), dann hätten wir diese Art von Gesundheitsproblemen nicht annähernd im diesem Ausmaß. So sind wir darauf angewiesen uns selbst zu informieren und kein grundsätzliches Vertrauen in Produkte zu legen, weil weder der Markt, noch Gesetzgeber (Lobby > Ethik) ein ausgesprochenes Interesse an der Gesundheit der Konsumenten hat. Profit > Mensch.

  • @O_Lee69

    @O_Lee69

    7 ай бұрын

    Welches ungesunde Essen wird denn subventioniert?

  • @mer_ls

    @mer_ls

    7 ай бұрын

    Ich denke die meisten haben sehr wohl selbst in der Hand welches Essen sie kaufen und essen. Wenn ich mal die Einkaufskörbe der Leute im Supermarkt/Discounter so anschaue, sind die vollgepackt mit Süßigkeiten, Fertigessen, TK-Pizza & Co., Limos und generell hoch verarbeiteten Lebensmitteln. Solche Einkäufe kosten meist DEUTLICH mehr als ein Einkauf, der hauptsächlich auf frischen unverarbeiteten Lebensmitteln wie Gemüse, Obst usw. basiert. Den Vergleich sehe ich tagtäglich an den Kassen. Und das hat fast jeder erwachsene Mensch selbst in der Hand. Klar sollte es besser reguliert sein und ungesundes Essen nicht auch noch subventioniert sein. Allerdings ist die "Schuld" nicht immer auf andere zu schieben, man hat ganz schön viel selbst in der Hand und die Leute sollten auch ein wenig mehr in die Pflicht genommen werden. Hierfür wäre eine besser Bildung und mehr Informationen zu dem Thema nötig.

  • @avrracer4175

    @avrracer4175

    7 ай бұрын

    ​@@O_Lee69schau dich doch mal im Tante Emmaladen um!!

  • @Phaseriffic

    @Phaseriffic

    7 ай бұрын

    @@O_Lee69 Fleisch, Milch, Eier; tierische Produkte generell und somit werden automatisch viele der großen Fast Food Ketten gut positioniert um Menschen zu schaden.

  • @O_Lee69

    @O_Lee69

    7 ай бұрын

    Geht's noch? Alle landwirtschaftlichen Produkte werden in der EU subventioniert. Alle! Auch Gemüse, Obst und Getreide. Außerdem gibt es so was wie Wochenmärkte, Supermärkte und Discounter wo man seine Lebensmittel einkaufen kann. Niemand wird zu ungesundem und überteuertem Fastfood gedrängt.@@Phaseriffic

  • @laura-kimfeiner4610
    @laura-kimfeiner46106 ай бұрын

    Ich arbeite auch in diesem Projekt mit. Schön, ein Video darüber zu sehen, was alles schön zusammenfasst und für alle verständlich darstellt 😊

  • @xXHinataXx0105
    @xXHinataXx01056 ай бұрын

    Vielleicht ist es eine coole Idee, regelmäßig ein Video zu drehen, wo es um eine sehr seltene Krankheit geht, die kaum bekannt ist und wo es viel zu wenig Forschung gibt. Vielleicht mit einem Link zum Spenden und supporten. Wäre total cool! Edit: Danke für eure tolle Arbeit! Das ist total wichtig! Macht weiter so!

  • @makkimakki6489
    @makkimakki64897 ай бұрын

    Hi Cedric! Klasse, was es heute für Möglichkeiten gibt. So, wie Du das präsentierst, kann man nur begeistert sein, dass wir in einer so spannenden Zeit leben. Danke Dir dafür. Ach ja... Nein, ich habe diese Krankheit nicht, hab allerdings wegen Unterversorgung der Leber (Pfortader eingeengt) eine Leberzirrhose gehabt, welche sich nun langsam erholt. Zur Ernährung: Bewusst essen ist der Schlüssel. Bewusst genießen, dann ist der Hunger nicht so groß und das Snacken verliert seinen Reiz. Und klar... ab und an mal kann sich Süßes gönnen. Wie bei allem... "Die Dosis macht das Gift!"

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind7 ай бұрын

    Danke, dass du dieses Thema auf den Tisch bringst. Aktuell ändert sich das Verständnis dafür enorm!

  • @TmGino
    @TmGino6 ай бұрын

    Thema Gesundheit muss einfach ein eigenes Schulfach werden. Man lernt so viel Mist den man nie braucht aber zu diesem Thema ist das ganze sehr durchwachsen. Gesunde Lebensweise, Ernährung, Bewegung etc. Das lässt sich auch praktisch definitv gut umsetzen. Bspw. Kochen, das kann man doch wunderbar zusammen in der Klasse machen. Bildet einen auch direkt im Umgang mit verschiedenen Küchenutensilien.

  • @silverhetch3383
    @silverhetch33837 ай бұрын

    Freut mich sehr, dass du immer mehr Videos aus der medizinischen Forschung bringst! :D weiter so Cedric!

  • @Toni_Toaster
    @Toni_Toaster7 ай бұрын

    Ansich ein interessantes Video. Äußerst störend finde ich jedoch, dass Ihr fast 3 Minuten gebraucht habt, um zu erwähnen, dass es um Fettleber und ihre Folgen geht.

  • @seraluna893

    @seraluna893

    6 ай бұрын

    Ja, das war viel zu lange und richtig nervig. Hab überhaupt nix mitbekommen weil ich nach einer Minute angefangen habe in den Kommentaren nach dem Thema zu suchen.

  • @Jeahkir

    @Jeahkir

    6 ай бұрын

    @@seraluna893 Same

  • @juliak7576

    @juliak7576

    Ай бұрын

    Also auf dem Thumbnail ist es sehr gut einzusehen :)

  • @Toni_Toaster

    @Toni_Toaster

    Ай бұрын

    @@juliak7576 Ja, auf dem von heute, nicht aber auf dem von vor 5 Monaten ...

  • @scanimate765
    @scanimate7657 ай бұрын

    tolles, spannendes Video 😃 Ich finde die Videos hier immer so interessant, egal ob mich das vorher interessiert hat oder nicht

  • @oliver383
    @oliver3837 ай бұрын

    Einfach toll, beeindruckend und mega danke

  • @FuckingRedGoobler
    @FuckingRedGoobler7 ай бұрын

    wie immer top informatives video und richtig sympatisch vorgetragen!

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    7 ай бұрын

    Danke 😇

  • @JustForFun9100
    @JustForFun91006 ай бұрын

    Danke, tolles video!

  • @M1NDCR4WL3R
    @M1NDCR4WL3R7 ай бұрын

    Wichtiges Thema! Gutes Video!

  • @goldkat94
    @goldkat947 ай бұрын

    Würdet ihr auch mal ein Video über Darmerkrankungen machen? Ich finde bei dem Thema muss auch noch ganz viel Aufklärungsarbeit geleistet werden und als chronisch Betroffener wäre ich sehr interessiert!

  • @VeganDPsiiclox

    @VeganDPsiiclox

    6 ай бұрын

    Übergewicht und Diabetes kommen von Fett. Lebererkrankungen und Darmerkrankunkungen kommen von Fett und Cholesterin. Und Tierprodukte führen zu schlechten Darmbakterien. Zucker verursacht keine Krankheiten. Tierprodukte, Öle und fettreiche Ernährung verursachen alle Krankheiten, auch die die man auf den Zucker schiebt. Es gibt eine Menge Wissenschaft dazu.

  • @janetantares7432
    @janetantares74324 ай бұрын

    Danke, dass du mir mein Risiko wieder bewusst gemacht hast. 💗 Nach den Klausuren beschäftige ich mich mit meiner Ernährung.

  • @myome9828
    @myome98287 ай бұрын

    Super interessant ❤

  • @retscher0292
    @retscher02927 ай бұрын

    Heyo, wie immer ein super recherchiertes Video mit einem Thema, das man nicht wirklich auf dem Schirm hatte. Bezüglich der Thumbnails, ich weiß nicht wie es anderen geht (vllt is das auch nur ne Macke von mir) aber ich persönlich fand es immer gut, kein Gesicht auf den Thumbnails, bzw. irgendein Bild/Symbol whatever mit Schriftzug zu haben, was früher ja immer der Fall war. Das ist natürlich nur eine formale Sache und wertet den Inhalt nicht ab oder so, aber vllt sehen das andere ja auch so, also dass es mal gesagt wurde.

  • @d.v.5491
    @d.v.54917 ай бұрын

    Ich bin 36 und will nicht so enden, esse viel Zucker und fettige Mahlzeiten! Danke für die Aufklärung, ich hoffe ich wache jetzt mal auf :)

  • @Zimtwolke

    @Zimtwolke

    6 ай бұрын

    Same…hab gerade meinen Kinderriegel weggelegt

  • @geovenjio
    @geovenjio7 ай бұрын

    Gutes Video

  • @a.-g.k.3590
    @a.-g.k.35906 ай бұрын

    voll gut, danke!

  • @LennartTM
    @LennartTM7 ай бұрын

    Bei 12:00 der Hintergrund ist gut gemacht ;)

  • @fwieland
    @fwieland6 ай бұрын

    Gerne mehr Videos mit Interviews aus AGs, gerne auch mal aus anderen Fachbereichen (Chemie, Physik,…)

  • @rarerobloxmomenteverewigt.5780
    @rarerobloxmomenteverewigt.57807 ай бұрын

    9:23 - diese Spritze in der Haut, ich habe eine solche kalte Gänsehaut bekommen..

  • @ulrich5910
    @ulrich59107 ай бұрын

    Apropos Tod: Hier hätte ich gerne mal gewusst, wie die Wahrscheinlichkeit sich je nach Alter verändert. Übrigens: Ich bin kurz vor 60 und schaue auch Deine Videos.

  • @Knall7777777

    @Knall7777777

    7 ай бұрын

    Ich glaube, die ersten 5 Lebensjahre ausgenommen, steigt die Sterblichkeitswahrscheinlichkeit,umso älter man wird.

  • @ollyolly896

    @ollyolly896

    6 ай бұрын

    Die ersten und letzten Jahre sind die fragilsten...Im Bezug zum Tod. Alles dazwischen ist Luxus.. Bei einem mehr.. Beim anderen weniger.. Kann ja nicht jeder ein 6er in der dna lottery bekommen haben. Ansonsten gilt für uns alle.. Was wir drauß machen und das leben Schlussendlich und unwiederbringlich dazugibt und nimmt. Jederzeit. Nach meiner Beobachtung.. im Bezug auf Leberproblematiken und den Tod..kommen die Menschen nicht in den Genuss der letzten Jahre. Punkt. Allen gute Besserung und ein schönes gesundes langes Glückliches Leben❤

  • @Michel-Brix
    @Michel-Brix7 ай бұрын

    Geiles Video, ganz herzlichen Dank für diese Informationen. Ich litt tatsächlich selbst mal an einer saehr argen sich bereits entzündenden NAFLD. Das bereits mit 25 Jahren dazumal. Hab mein Verhalten sehr stark umgelenkt. Es war wirklich übel. Ich würde so einen Test allein deswegen sehr wollen. DANKE Dr. Whatson

  • @VeganDPsiiclox

    @VeganDPsiiclox

    6 ай бұрын

    *Lebererkrankungen werden nicht von Zucker oder Kalorien, sondern von Cholesterin und Fett verursacht:* *The role of diet and nutrient composition in nonalcoholic Fatty liver disease* Eine Fettleber ist die häufigste Lebererkrankung und Ursache für weitere chronische Lebererkrankungen. *Figure 2: Environmental factors such as dietary fat can induce dysbiosis and increase intestinal permeability in NAFLD.* Wenn man Fett isst, füttert man die schlechten Bakterien im Darm, die Entzündungen fördern und dann zu einem Leaky Gut (durchlässigen Darm) beitragen. Dadurch wird das angeborene Abwehrsystem in der Leber aktiviert und die Leber nimmt Schaden auf zellulärer Ebene. *Cholesterol-induced non-alcoholic fatty liver disease and atherosclerosis aggravated by systemic inflammation* Cholesterin lagert sich nicht nur in der Arterien ab, sondern auch in der Leber. *Nutritional investigation of non-obese patients with non-alcoholic fatty liver disease: the significance of dietary cholesterol* Cholesterin oxidiert und reguliert damit Rezeptoren, die die Leber verfetten lassen. *NLRP3 inflammasomes are required for atherogenesis and activated by cholesterol crystals* Cholesterin sorgt dafür, dass weiße Blutzellen entzündliche Stoffe ausscheiden. *Hepatic cholesterol crystals and crown-like structures distinguish NASH from simple steatosis* Freies Cholesterin akkumuliert in verfetteten Leberzellen, kristallisiert dort und führt zu Leber-Entzündungen (Hepatitis). *Association between dietary nutrient composition and the incidence of cirrhosis or liver cancer in the United States population* 13 Jahre an 9000 beobachtet: Cholesterineinnahme korreliert stark mit Leberzirrhose und Leberkrebs. Cholesterin oxidiert im Körper und verursacht toxische und karzinogene Effekte. *Non-high-density lipoprotein cholesterol independently predicts new onset of non-alcoholic fatty liver disease* Um sich von der toxischen Wirkung von Cholesterin zu schützen, schüttet der Körper das Cholesterin ins Blut aus, somit kann man mit dem Messen des non-HDL Cholesterins schätzen wie verfettet die Leber ist. *Keine* Patienten mit non-HDL-C kleiner als 130 mg/dl entwickelten eine Fettleber. *Molecular mechanisms and the role of saturated fatty acids in the progression of non-alcoholic fatty liver disease* Gesättigte Fette haben sich als besonders giftig für die Leberzellen erwiesen, die eine Fettlebererkrankung verursachen. Wenn man menschlichen Leberzellen pflanzlichem Fett aussetzt, passiert nichts. Setzt man Leberzellen tierischem Fett aus, stirbt ein Drittel von ihnen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass gesättigte Fettsäuren toxischer sind als ihre ungesättigten Pendants, was zu einer progressiven lipotoxischen Kaskade führt. Abb. 1: Gesättigte Fettsäuren lösen eine zelluläre Dysfunktion bei Lipotoxizität/NAFLD aus. *Dietary habits and their relations to insulin resistance and postprandial lipemia in nonalcoholic steatohepatitis* Die Nahrungsaufnahme von NASH-Patienten war reicher an gesättigten Fetten und Cholesterin. Eine höhere Aufnahme von gesättigten Fetten und Cholesterin wird mit einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung in Verbindung gebracht. *Pathogenesis of type 2 diabetes: tracing the reverse route from cure to cause* Die Insulinresistenz begünstigt die Entwicklung einer Fettleber bei einem Kalorienüberschuss. Ist die Insulinresistenz erst einmal etabliert, wird die erhöhte Insulinsekretion - die zur Aufrechterhaltung des Plasmaglukosespiegels erforderlich ist - die Fettablagerung in der Leber weiter verstärken. Die Fettleber führt zu einer Resistenz gegen die Unterdrückung der hepatischen Glukoseproduktion durch Insulin sowie zu einem erhöhten Triacylglycerolspiegel im Plasma. Wenn die Betazellen erhöhten Mengen an Fettsäuren ausgesetzt sind, die aus zirkulierendem und lokal abgelagertem Triacylglycerin stammen, wird die glukosevermittelte Insulinsekretion unterdrückt. Die Insulinresistenz bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Fettleber fortschreitet, und die ektopische Fettablagerung in Leber und Inselzellen liegt den damit verbundenen dynamischen Defekten der hepatischen Insulinresistenz und der Betazelldysfunktion zugrunde. Der Verzehr einer hyperkalorischen Ernährung, reich an gesättigten Fetten, ist, im Rahmen eines genetischen Hintergrunds, kausal für die Entstehung von Typ-2-Diabetes. (Intramyozelluläre Lipide führen zu toxischen Effekten und letztlich zu einer Insulinresistenz.) *Increasing whole grain intake as part of prevention and treatment of nonalcoholic Fatty liver disease* Wie schützt man sich vor Lebererkrankungen? Pflanzliche Ernährung und Vollkorn (Kohlenhydrate). Dazu kommt, dass beim Abbau von tierischen Proteinen Abbaustoffe wie Indol, Cadaverin oder Putrescin entstehen, die über die Leber entgiftet werden müssen. (Alkohol: Beim Verstoffwechseln von Alkohol entsteht Acetaldehyd, welches das Transportsystem von Fetten in der Leber beschädigt, wodurch die Leber das Fett nicht mehr ausscheiden kann.)

  • @Michel-Brix

    @Michel-Brix

    6 ай бұрын

    @@VeganDPsiiclox das ist ja mal so pessimistisch beschrieben das man kein bock hat es groß zu lesen ^^. Danke aber mir gehts gut heute. Ihnen auch noch einen schönen Tag.

  • @jensfischer8201
    @jensfischer82017 ай бұрын

    Prinzipiell interessantes Video, Schade finde ich jedoch, dass gerade mal ca. 1:30min lang auf die richtigerweise sehr simple Vorbeugung eingegangen wird. Generell wird sich heutzutage in der Medizin und bei Ärzten viel zu sehr auf die Erkennung und Behandlung von Krankheiten konzentriert. Andererseits ist dies auch verständlich, kann man doch an der Erkennung und Behandlung Geld verdienen ... viel Geld ... sogar SEHR viel Geld. Andererseits ... selbst wenn ein Arzt einem Patienten sagt, er soll mehr Sport treiben und sich gesünder ernähren ... (a) wissen die wenigsten konkret etwas mit diesem Ratschlag anzufangen, (b) kommt dann noch der innere Schweinehund hinzu der überwunden werden muss und (c) die Verlockungen und das ungesunde Angebot im Supermarkt.

  • @gnarw
    @gnarw7 ай бұрын

    "Vor 8 Sekunden hochgeladen" - Ich glaube so schnell war ich noch nie. :D Auf einem Sonntag ein Doktor Whatson Video - mega nice zum Frühstück! ♥

  • @makkimakki6489

    @makkimakki6489

    7 ай бұрын

    Bei mir waren es 8 Minuten... 😋 Genieße den Sonntag!

  • @gnarw

    @gnarw

    7 ай бұрын

    @@makkimakki6489 Das ist auch zügig! 😁 Vielen Dank, du auch! 😄

  • @Growlf259
    @Growlf2597 ай бұрын

    Ich finde es ein wenig albern, dass du einen Haufen Zeug darum erzählst, bevor du zum eigentlichen Kern kommst.

  • @peanutf8616

    @peanutf8616

    7 ай бұрын

    Ich verstehe es sogar, Fettleber klingt für die meisten weit weg und dich ist sie verbreitete. Was mich mehr stört ist das nicht aufgeklärt wird über vermeintlich gesunde Sachen die oft bei Menschen eine Fettleber verursachen wie Fruchtsäfte.

  • @fredy2698
    @fredy26986 ай бұрын

    Super Video, wichtig das man darüber aufklärt, hab selber Familienmitglieder mit einer Fettleber.

  • @JoshLeon2024
    @JoshLeon20247 ай бұрын

    10:45 Mister Bean 😅🤣 Habe ich geliebt als Kind!

  • @noahgels7292
    @noahgels72926 ай бұрын

    Ich finde es gut, dass hier so deutlich auf die Risiken hingewiesen wird

  • @Loo-i-gii
    @Loo-i-gii7 ай бұрын

    Bitte beim nächsten Mal für Bilder wie bei 9:22 eine Vorwarnung 😬

  • @dieguterute4401
    @dieguterute44017 ай бұрын

    Hey dr whatson. Ich leide relativ stark unter Migräne und würde mich freuen wenn ihr mal ein Video dazu machen würdet. Also was man weiß und was man nicht weiß

  • @VeganDPsiiclox

    @VeganDPsiiclox

    6 ай бұрын

    Was Ernährung betrifft: Koffein, Cholesterin und Fett verursachen Migräne. Fettarme, kohlenhydratreiche Ernährungen senken die Migräne Haufigkeit, Intensität, Dauer und die Einnahme von Migräne Medikamenten.

  • @jorgmartin3697
    @jorgmartin36976 ай бұрын

    Danke erstmal für die Alterseinschätzung bei mir. Fettleber bekomme ich wohl auch nicht so schnell. Top! Versuche bei Zucker den Ball flach zu halten, muss dafür viel Insulin spritzen, Alk geht auch. Aber wie wirkt sich Stress auf diesen ganzen Hormon-Cocktail aus?

  • @a.k.a.A.E.
    @a.k.a.A.E.7 ай бұрын

    Auuu das wird schwierig !! Danke danke danke !!

  • @Devil9797
    @Devil97977 ай бұрын

    Ich weiß nicht ob ich das alles gar nicht mehr wissen will. Soviele Videos gibt es mit allen möglichen Krankheitsbildern. Besser nicht wissen.

  • @lennertschuler8382
    @lennertschuler83826 ай бұрын

    Die Gifs sind supper mega witzig zwischendurch 🔥

  • @100ScienceSeconds
    @100ScienceSeconds6 ай бұрын

    Richtig geiler Schnittstil, bitte die Hintergrundmusik beibehalten!

  • @Bommel1985
    @Bommel19856 ай бұрын

    Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Klingmüller, sehr geehrter Doktor Whatson, ich finde das Thema mega spannend und auch super gut aufbereitet, mich würde noch interessieren, wie es sich bei Menschen mit Magenbypass verhält, ist hier ebenfalls ein Handlungsbedarf bezgl. der Ernährungsumstellung, oder ist damit das Thema bereits entsprechend verarbeitet? Snachs, süße Getränke und Naschsachen sind ja auch damit möglich.

  • @laura-kimfeiner4610

    @laura-kimfeiner4610

    6 ай бұрын

    Hallo, ich kann Dir vllt. weiterhelfen. Kritisch sind vor allem süße zuckerhaltige Getränke, ganz besonders Säfte. Fuchtzucker ist sehr kritisch für die Leber. Bei Säften hat man viel Fruchtzucker schnell mal getrunken. Am besten also Wasser, Tee oder auch Zero-Getränke in Maßen. Ab und zu ein Snack ist OK, alles im Rahmen. Maximal eine Hand voll am Tag durchschnittlich. Aber auch ungesunde Fette (Butter, fettiges Fleisch, etc.) sollte man so gut es geht meiden. Lieber auf Olivenöl und Rapsöl zurückgreifen. LG

  • @Bommel1985

    @Bommel1985

    6 ай бұрын

    @@laura-kimfeiner4610 Besten Dank für die Info, zusammengefasst würde ich sagen, gibt es kaum Unterschiede zum "Normalo" Alles in Maßen ist "ok" aber in Massen eben doof und Zucker ist für alle in zu großen Portionen ungesund. LG.

  • @laura-kimfeiner4610

    @laura-kimfeiner4610

    6 ай бұрын

    Genau so ist es 😊

  • @lefteintitan703
    @lefteintitan7037 ай бұрын

    Mein Opa ist vor 3 Tagen an Leberkrebs gestorben, das macht mich ziemlich nachdenklich mit diesem Video

  • @Synchos90
    @Synchos907 ай бұрын

    12:00 cooles Hintergrundbild

  • @senselessme6917
    @senselessme69176 ай бұрын

    Großer Fan hier, aber kannst du bitte nicht auch noch mit den Clickbaittiteln anfangen? Ich weiß es immer sehr zu schätzen, wenn ich weiß, worüber ich da was sehe. Eigentlich hab ich dieses Video also nur gesehen, weil ich alle deine Videos gucke. Sonst hätte ich aus Prinzip nicht draufgeklickt. Bleib weiter so, deine Videos sind aber immer richtig gut!

  • @paradonym
    @paradonym7 ай бұрын

    Ich warte auf den Frame mit dem riesigen Wort des Krankheitsnamen um ihn für Dearrow als Titelbild setzen zu können... 2:52. - Danke.

  • @_Ma-G_
    @_Ma-G_7 ай бұрын

    3 min hinhalten bevor man die Krankheit beim Namen nennt nervt eher als dass es spannender oder interessanter macht, oder was man sich davon versprochen hat, ansonsten top Video, wie immer.

  • @NoName-cx3gk
    @NoName-cx3gk7 ай бұрын

    ch hatte Hepatitis A wegen einem Türkei Urlaub, sprich eine aktute Leberentzündung, ich konnte teilweise nicht einmal ein paar schritte gehen und man konnte auch nicht mehr denken, der Urin verfärbt sich und dann wird man noch gelb. Nach ein paar Wochen war es dann aber wieder normal. Da wurde mir bewusst wie wichtig die Leber ist

  • @Zortarok
    @Zortarok6 ай бұрын

    Video ist ja gut wie immer, aber 3 min warten müssen um rauszufinden worum es geht find ich weniger gut... Klar, spannung aufbauen ist wichtig, aber wenn ich grad nicht viel zeit hab, würd ich gerne wissen worums geht bevor ich überhaupt aufs video klicke 😐

  • @jakob7612
    @jakob76126 ай бұрын

    Der Mr. Bean Clip kam unerwartet, aber mega gut 😂

  • @fariesz6786
    @fariesz67867 ай бұрын

    ich bin typ-1-diabetiker und deshalb regelmäßig bei der diabetologin, die auch immer wieder gefäße, nerven und leber kontrolliert. auch nach einem viertel jahundert mit der krankheit war eigentlich alles gut. anfang 2016 hat sie dann aber bemerkt, dass meine leber spontan verfettet war - sie dacht erst, es käm von den feiertagen (allerdings trinke ich nicht und esse auch nicht die traditionellen fettmacher wie weihnachtsgans und so) aller wahrscheinlichkeit nach stammt die verfettung davon, dass ich mit den (leider falschen) medikamenten für eine andere erkrankung behandelt wurde. das heißt nicht, dass diese medikamente schlecht sind, sondern nur, dass sie leider bei mir nicht indiziert gewesen wären - etwas, was in bestimmten gruppen von krankheiten leider nicht so selten vorzukommen scheint, wie ich mittlerweile erfahren habe. glücklicherweise ist die verfettung bei mir nicht besorgniserregend und hat sich in der zwischenzeit auch nicht verschlimmert. dennoch macht es micht natürlich etwas traurig, dass ich imgrunde für nichts diese medikamente genommen habe, und diese sowohl akute schwere nebenwirkungen ausgelöst als auch meine chance für leberkrebs etc. deutlich erhöht haben.

  • @miauzedong967
    @miauzedong9676 ай бұрын

    Kurze Frage: Was bedeutet das genau, der Leber auch mal eine Pause zu lassen? Pro Jahr 1 Monat gesund Leben, oder, Pro Woche einen Tag, oder wie sieht das genau aus? Edit: Ah und als Folgefrage: Was beinhaltet denn eine Pause? Danke für die Antwort!

  • @snoopy0155
    @snoopy01557 ай бұрын

    Bevor ich das Video gesehen habe dachte ich an Herpes/HPV oder Übergewicht...

  • @seppwurzel8212
    @seppwurzel82127 ай бұрын

    Gern auch mal ein video über helicobacter pyloris machen. Habe auch sau viele menschen und ist im grunde die hauptursache für magenkrebs.

  • @wolfgangkober1291
    @wolfgangkober12917 ай бұрын

    Es sollte noch erwähnt werden, dass mit z.B. einer LowCarb Ernährung (

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Hey, danke für deine Frage. Wir haben sie an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: Nach Aussage der Deutschen Leberstiftung kann sich eine Fettleber (Fettleberentzündung) in der Regel zurückbilden, wenn Betroffene ihren Lebensstil ändern: Abhängig von der Ursache der Fettleber wird darunter eine kontrollierte Gewichtsreduktion, eine Ernährungsumstellung, mehr Bewegung und ein Alkohol-Verzicht verstanden. Eine Zeitangabe zu nennen, ist schwierig, da der Schweregrad der NAFLD abhängig von den Ursachen, dem Ausmaß der Leberschädigung und weiteren individuellen Faktoren ist. Der Einfluss von Kohlenhydrat-armen und ketogenen Diäten wird in Studien untersucht (siehe eine Auswahl unten). Entscheidend ist bei übergewichtigen Patienten eine Diätmethode, bei der ein langanhaltender Gewichtsverlust durch eine reduzierte Kalorienaufnahme erreicht werden kann - bevorzugt unter Anleitung eines Arztes/einer Ärztin oder eines Ernährungsberaters/einer Ernährungsberaterin. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung“ empfiehlt bei übergewichtigen NAFLD-Patienten körperliches Training und Gewichtsreduktion durch eine Ernährung mit reduzierter Kalorienaufnahme. Für normalgewichtige Patienten wird eine mediterrane Ernährungsweise angeraten. Zudem sollen die Patienten entsprechend den WHO-Empfehlungen körperlich aktiv sein. Es werden keine speziellen Empfehlungen zu den oben genannten Diäten in der Leitlinie gegeben. Hier noch die angesprochenen Studien und Quellen, wo du dich gerne einlesen kannst :) LG Lia - Deutsche Leberstiftung (Stand: 13.09.2022): www.deutsche-leberstiftung.de/presse/pressemappe/lebererkrankungen/fettleber/ - Roeb E. et al. (2022). Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). AWMF-Registernummer: 021-025. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36100202/ - Abdallah J, Assaf S, Das A, Hirani V. Effects of anti-inflammatory dietary patterns on non-alcoholic fatty liver disease: a systematic literature review. Eur J Nutr. 2023 Jun;62(4):1563-1578. doi: 10.1007/s00394-023-03085-0. Epub 2023 Jan 24. PMID: 36690886; PMCID: PMC10195740. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36690886/ - Haigh L, Kirk C, El Gendy K, Gallacher J, Errington L, Mathers JC, Anstee QM. The effectiveness and acceptability of Mediterranean diet and calorie restriction in non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD): A systematic review and meta-analysis. Clin Nutr. 2022 Sep;41(9):1913-1931. doi: 10.1016/j.clnu.2022.06.037. Epub 2022 Jul 2. PMID: 35947894. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35947894/ - Risi R, Tozzi R, Watanabe M. Beyond weight loss in nonalcoholic fatty liver disease: the role of carbohydrate restriction. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2021 Jul 1;24(4):349-353. doi: 10.1097/MCO.0000000000000762. PMID: 33871418. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33871418/ - Rinaldi R, De Nucci S, Castellana F, Di Chito M, Giannuzzi V, Shahini E, Zupo R, Lampignano L, Piazzolla G, Triggiani V, Cozzolongo R, Giannelli G, De Pergola G. The Effects of Eight Weeks' Very Low-Calorie Ketogenic Diet (VLCKD) on Liver Health in Subjects Affected by Overweight and Obesity. Nutrients. 2023 Feb 6;15(4):825. doi: 10.3390/nu15040825. PMID: 36839183; PMCID: PMC9962649. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36839183/ - Pugliese N, Plaz Torres MC, Petta S, Valenti L, Giannini EG, Aghemo A. Is there an 'ideal' diet for patients with NAFLD? Eur J Clin Invest. 2022 Mar;52(3):e13659. doi: 10.1111/eci.13659. Epub 2021 Aug 2. PMID: 34309833. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34309833/

  • @somena4

    @somena4

    6 ай бұрын

    LowCarb macht aber die Nieren kaputt.

  • @Kevnick
    @Kevnick7 ай бұрын

    Nach dem Essen sollst Du ruh'n oder 1000 Schritte tun. Diese simple Weisheit unserer Vorfahren trägt sehr viel mehr Wahrheit in sich als man denkt ^^ besonders das zweite hilft enorm, denn nach dem Essen ist der Blutzuckerspiegel hoch und wenn man beispielsweise nach dem Mittag eine Runde spazieren geht, nutzen die Zellen den Blutzucker als schnellen Energielieferanten. Das Ergebnis: Der Blutzuckerspiegel sinkt, die Leber hat weniger zu tun und die anderen Nährstoffe werden leichter durch das Blut aufgenommen und an die Stellen transportiert, an denen sie gebraucht werden. Quasi eine win-win-win-win-Situation. Nebenbei steigerts übrigens auch die Fitness, das Wohlbefinden und verbessert die Verdauung. Alles im Selbstexperiment nach Corona (vom Unter- ins Übergewicht durch eine Gewichtszunahme von 35 kg) ausgetestet. 🙂

  • @Korbin0815
    @Korbin08157 ай бұрын

    Und wie die Krankheit heißt, ist ein großes Geheimnis?

  • @johanneslehmann4915
    @johanneslehmann49157 ай бұрын

    Wie lange wird es dauern bis die Lebensmittelindustrie deswegen stärker reguliert wird? Es hat sich ja Etabliert, dass Polymerisierten Zucker am Morgen konsumieren als grundlegend Gesund gilt.

  • @readmynamealoud
    @readmynamealoud7 ай бұрын

    11:48 Ach huch... danke schön! 🤭

  • @Sebskinator
    @Sebskinator6 ай бұрын

    Können die herkömmlichen Leberwerte nicht über nafld oder drohende nafld Auskunft geben?

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Kurze Antwort: Eine NAFLD oder drohende NAFLD ist meist ein Zufallsbefund. Die Leberwerte können erhöht sein, aber auch im Normbereich liegen. Lange Antwort: Wir haben deine Frage noch an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: In der Regel reichen erhöhte Leberwerte (GOT, GPT und/oder gamma-GT) alleine nicht aus, da auch bei normalen Transaminasen eine NAFLD vorliegen kann. Liegen Risikofaktoren wie Typ-2-Diabetes, ein metabolisches Syndrom, Übergewicht/Adipositas oder arterieller Hypertonus vor, sollte eine Abklärung auf NAFLD erfolgen. Zur nicht-invasiven Bestimmung des Fettgehaltes der Leber wird der sogenannte Fettleber Index (FLI), der FIB-4 oder NAFLD Fibrose Score (NFS) eingesetzt. Das Screening erfolgt mittels Ultraschall (eventuell mit erweiterter Software und Elastographie-Verfahren) und nicht-invasiven Messgrößen wie Alter, BMI, Taillenumfang, Diabetes ja/nein, Leberwerte, Thrombozyten, Albumin und Kreatin. Bei Patienten, die wiederholt oder anhaltend eine relevante Erhöhung der Leberwerte (siehe oben) aufweisen, sollte unabhängig von den Screening-Ergebnissen eine Überweisung an einen Gastroenterologen/Hepatologen erfolgen. Weiter einlesen kannst du dich hier: Roeb E. et al. (2022). Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). AWMF-Registernummer: 021-025. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36100202/ LG Lia

  • @ReneKoll1
    @ReneKoll17 ай бұрын

    Gut gut. Immer schön weiter forschen. Bis zur Bahnbrechenden Erkenntnis der Unsterblichkeit.

  • @wripiii

    @wripiii

    7 ай бұрын

    Ich hoffe, dass du und einer deiner Angehörigen nie Krebs bekommen denn offenbar hast du keine Ahnung, wovon du redest. Wenn man selbst kritisiert, dass an Krebs geforscht wird, junge junge muss man wenig Probleme haben...

  • @makkimakki6489

    @makkimakki6489

    7 ай бұрын

    Genau... immer weiter forschen... aber zur Unsterblichkeit würde ich nicht sagen. Einfach gesund alt werden und dann gehen. DAS wäre klasse!

  • @ReneKoll1

    @ReneKoll1

    7 ай бұрын

    @@makkimakki6489 Oder so.

  • @Burberrymurberry
    @Burberrymurberry6 ай бұрын

    Bin ich durch Morbus Meulengracht eher dazu veranlagt eine Fettleber zu bekommen?

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Hey, danke für deine Frage. Wir haben sie an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: Nach Informationen der Deutschen Leberhilfe ist das „Meulengracht-Syndrom“ (auch Gilbert-Syndrom) eine häufige Genvariante. Eine angeborene Genvariation führt dazu, dass der gelbbraune Gallefarbstoff Bilirubin langsamer umgebaut und ausgeschieden wird. Menschen mit Meulengracht haben deshalb oft erhöhte Bilirubin-Werte. Dieser Laborwert ist bei Meulengracht als einziger erhöht. Die Genvariante führt zu keinen Leber- oder anderen Organschäden und wird daher nicht als Krankheit im engen Sinne gesehen. Meulengracht kann jedoch mit Symptomen, wie z.B. Schüben von Gelbsucht, Erschöpfung und gastrointestinalen Symptomen einhergehen. Quellen: - Deutsche Leberhilfe. Lebererkrankungen Meulengracht. www.leberhilfe.org/lebererkrankungen/meulengracht/ - Schweizer Leberpatienten Verein. Morbus Meulengracht (auch Gilbert-Syndrom): www.swisshepa.org/lebererkrankungen/morbus-meulengracht/ LG Lia :)

  • @goodsound4756
    @goodsound47567 ай бұрын

    Wie jetzt, kein Special zu SpaceX‘ neuen Raketenstart?

  • @moquay1769
    @moquay17697 ай бұрын

    Wie ist das mit Zero Getränken? Klar gesund sind sie nicht, aber schädige ich damit die Leber genauso wie mit Zucker?

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Wir haben deine Frage noch an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: Süßungsmitteln in "Zero"-Getränken haben keinen wesentlichen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel - anders als "normale" Soft-Drinks. Trotzdem gibt es noch offene Fragen zu ihrer Rolle bei der Entstehung der Fettleber. Diese werden derzeit in Studien untersucht. Es gibt daher noch keine Empfehlungen. Die sonstigen Empfehlungen findest du hier: Roeb E. et al. (2022). Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). AWMF-Registernummer: 021-025. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36100202/ LG Lia

  • @somena4

    @somena4

    6 ай бұрын

    Die künstlichen Süßstoffe sind nicht verwertbar vom Körper und werden von den Nieren gefiltert. Deine Nieren werden irgendwann versagen, spätestens dann weißt du, dass Zero Getränke schädlich sind. Tja, man glaubt es nicht, dass 90% aller Lebensmittel im Supermarkt ungesund sind. Erst, wenn die Nieren versagen. Dann glaubt man es. Und dann ist es zu spät.

  • @guitaekm
    @guitaekm7 ай бұрын

    11:26 vorsicht mit Fasten. Es wird empfohlen, Fastenabsichten vorher mit dem Arzt zu bereden, da da eine Menge schief gehen kann

  • @Joey-ru4zy
    @Joey-ru4zy7 ай бұрын

    Weiß jemand von euch, ob es besser ist, einen Tag in der Woche sehr ungesund zu essen und dafür die anderen 6 Tage sehr gesund, oder macht es mehr Sinn oder keinen Unterschied, das Ungesunde auf alle Tage die Woche zu verteilen?

  • @Minnie0160

    @Minnie0160

    7 ай бұрын

    Wenn du dich erstmal nur gesund ernährst und dann ein Tag komplett ungesund, dann würde es deinen körper mehr stressen als wenn du am Tag etwas kleines ungesundes isst. Das liegt daran das dein körper sich an das gesunde gewöhnt hat, wenn du dann ein Tag viel zu viel fett und zucker zu dir nimmst kann es sein das es dir danach schlecht gehen wird oder du sogar kopfschmerzen, bauchschmerzen... bekommen wirst, weil dein körper erstmal mit dem zucker und fett klarkommen muss. Ich hoffe das hilft dir weiter :)

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Hey, danke für deine Frage. Wir haben sie an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: Darauf gibt es leider keine eindeutige Antwort. Am besten ist, man ernährt sich an allen Tagen gesund: Mit vielen pflanzlichen Lebensmitteln, darunter Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Samen und Nüssen, und nur wenigen tierischen Lebensmitteln, wie verarbeitetes Fleisch. "Gesunde Ernährung" wird ständig neu definiert. Es gibt immer mehr Belege dafür, dass neben bestimmten Arten von Nährstoffen, spezifischen Lebensmittelgruppen übergreifende Ernährungsmuster - im Zusammenspiel mit körperlicher Aktivität - einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben und eine Vorbeugung häufiger nicht übertragbarer Krankheiten fördern. Klar ist aber: Dazu gehört ein erhöhter Verzehr von gesundheitsförderlichen Lebensmitteln und eine begrenzte Aufnahme von ungesünderen Optionen. Im Vergleich zu einer eher traditionellen westlichen Ernährung enthalten gesündere Alternativen wie z. B. die mediterrane Diät mehr pflanzliche Lebensmittel, darunter frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Samen und Nüsse, und weniger tierische Lebensmittel, wie verarbeitetes Fleisch. Insgesamt deuten die Erkenntnisse aus epidemiologischen Studien und klinischen Versuchen darauf hin, dass diese Arten von Ernährungsmustern das Risiko für sogenannte Nicht-übertragbare Erkrankungen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, verringern. Beim Vergleich aktueller Konzepte einer gesunden Ernährung fällt auf, dass sich die Empfehlungen zu einzelnen Ernährungskomponenten durchaus unterscheiden können. Darum ist die Antwort auf deine Frage nicht so leicht. Insgesamt sollte individuell durch die Ernährungsweise ein Weg gefunden werden, bei dem auf den Verzehr ungesunder Nahrungsmittel soweit wie möglich verzichtet wird. Quellen: Parra-Vargas M, Rodriguez-Echevarria R, Jimenez-Chillaron JC. Nutritional Approaches for the Management of Nonalcoholic Fatty Liver Disease: An Evidence-Based Review. Nutrients. 2020 Dec 17;12(12):3860. doi: 10.3390/nu12123860. PMID: 33348700; PMCID: PMC7766941. www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7766941/ Pugliese N, Plaz Torres MC, Petta S, Valenti L, Giannini EG, Aghemo A. Is there an 'ideal' diet for patients with NAFLD? Eur J Clin Invest. 2022 Mar;52(3):e13659. doi: 10.1111/eci.13659. Epub 2021 Aug 2. PMID: 34309833. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34309833/ LG Lia

  • @bjorn760
    @bjorn7606 ай бұрын

    Mir wurde vor einem Jahr eine Fettleber Diagnostiziert. Da ich keinen Alkohol zu mir nehme kam die Ärztin auf einen Erhöhten Fleisch Konsum der das aus löst. Zucker oder Fett wurde nicht mal erwähnt ..... sehr interessanter Beitrag den was alles dadurch passieren kann wurde mir bis jetzt auch nicht von meinem Arzt mit geteilt 🤔

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Wir haben deine Frage noch an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: Fleischprodukte mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, Transfetten und tierischem Eiweiß werden als eher ungünstig für die Lebergesundheit genannt. Vielleicht spielen aber auch andere Risikofaktoren eine Rolle. Sprechen Sie am besten noch mal mit Ihrem Arzt darüber. LG Lia

  • @RealDaveTheFreak
    @RealDaveTheFreak7 ай бұрын

    Ironie: Und dann kam das Video während meiner Wochenends-24h-Fastenzeit. 😄

  • @zockercam8122
    @zockercam81227 ай бұрын

    Der erste Teil wirkt wie ein "Komm in die Gruppe"-Spot. Hätte direkt weggeklickt wenn ich nicht Dr. Watson schon kennen würde

  • @blubbblubber5708
    @blubbblubber57087 ай бұрын

    Der doggo bei min 11:59 xD

  • @Flix_us
    @Flix_us6 ай бұрын

    Ich bin ja schon für Klickable thumbnales aber. Ich brauch schon ein wenig teaser um was es geht... "diese Krankheit" ist da zu wenig. Ich hab einfach keine vorstellung um was das video gehen könnte.... gehts um lactose verträglichkeit, ein irellewanter geht defekt, etwas was von moskitos übertragen wird?

  • @me.isEmpty
    @me.isEmpty7 ай бұрын

    Weder Titel, noch Thumbnail oder die ersten 2:50 des Videos erklären, worüber es in dem Video overall überhaupt geht. Wie soll ich denn so entscheiden, ob mich das Video interessiert?

  • @evahomm5396
    @evahomm53967 ай бұрын

    Es würde mich interessieren woher man weiß ob man schon eine Fettleber hat. Meine Vermutung ist dass es keine Symptome gibt, sondern dass die Diagnose nur durch aufwendige Untersuchungen möglich ist und daher wahrscheinlich erst recht spät/zufällig entdeckt wird. Weiß das jemand?

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Hallo Eva, danke für deinen Kommentar! Eine ausgeprägte Fettleber kann man mit bildgebenden Verfahren wie Ultraschall erkennen. Sonst hat Prof. Klingmüller uns erklärt, dass die Kontrolle der Leberwerte Hinweise auf eine chronische Lebererkrankung gibt. Dazu gehören zum Beispiel Gamma-GT, CRP oder andere Entzündungswerte. Ich hoffe, das hilft dir weiter :) Viele Grüße, Lia

  • @evahomm5396

    @evahomm5396

    6 ай бұрын

    Danke für die Info 😊

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Wir haben deine Frage noch an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: In der Regel reichen erhöhte Leberwerte (GOT, GPT und/oder gamma-GT) alleine nicht aus, da auch bei normalen Transaminasen eine NAFLD vorliegen kann. Liegen Risikofaktoren wie Typ-2-Diabetes, ein metabolisches Syndrom, Übergewicht/Adipositas oder arterieller Hypertonus vor, sollte eine Abklärung auf NAFLD erfolgen. Zur nicht-invasiven Bestimmung des Fettgehaltes der Leber wird der sogenannte Fettleber Index (FLI), der FIB-4 oder NAFLD Fibrose Score (NFS) eingesetzt. Das Screening erfolgt mittels Ultraschall (eventuell mit erweiterter Software und Elastographie-Verfahren) und nicht-invasiven Messgrößen wie Alter, BMI, Taillenumfang, Diabetes ja/nein, Leberwerte, Thrombozyten, Albumin und Kreatin. Bei Patienten, die wiederholt oder anhaltend eine relevante Erhöhung der Leberwerte (siehe oben) aufweisen, sollte unabhängig von den Screening-Ergebnissen eine Überweisung an einen Gastroenterologen/Hepatologen erfolgen. Weiter einlesen kannst du dich hier: Roeb E. et al. (2022). Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). AWMF-Registernummer: 021-025. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36100202/ LG Lia@@evahomm5396

  • @DimionKunchom
    @DimionKunchom6 ай бұрын

    gz an alle privat Versicherten :-)

  • @DimionKunchom

    @DimionKunchom

    6 ай бұрын

    wir kämpfen weiter..

  • @NoNameYTofficial
    @NoNameYTofficial7 ай бұрын

    ich hab letzten einen richtigen Lebensschock ermittelt ... das ich schon mehr als die hälfte meines lebens entweder Taurin oder Koffein abhängig bin und ich das erst gemerkt habe wo ich angefangen hab diese Labor stoffe mit Echtem Koffein zu ersetzen

  • @c.augustin
    @c.augustin7 ай бұрын

    Was mich von Anfang an mehr interessiert hätte: Wie kann man NAFLD an sich (also unabhängig vom Krebsrisiko) diagnostizieren? Wird das bereits von den "Leberwerten" angezeigt (und wenn ja, wie), oder sind spezielle Untersuchungen nötig? Erst dann interessiert mich das Krebs-Thema (immer schön eins nach dem anderen ;-)).

  • @wolfgangkober1291

    @wolfgangkober1291

    7 ай бұрын

    gehe einfach jährlich zur Gesunden Untersuchung

  • @c.augustin

    @c.augustin

    7 ай бұрын

    @@wolfgangkober1291 Das ist keine Antwort. Ich *werde* regelmäßig untersucht (die nächste Blutabzapfung ist nächste Woche) - aber die Frage war ganz konkret, ob NAFLD mit dem üblichen "kleinen" Blutbild bereits erfasst wird, und an welchen Parametern sie abgelesen werden kann. Ja, könnte ich auch selber recherchieren (werde ich auch noch machen) - aber wozu sollte ich dann einem Doktor-Whatson-Video folgen, das die grundlegende Frage - gehöre ich zu den 32% oder nicht - nicht ordentlich klärt. Sehr hübsch, dass die in Heidelberg so tolle Maschinen haben (die mich als Ingenieur weit weniger beeindrucken als Cedric), aber letztlich irrelevant. Wäre wohl kaum eine Überforderung der Zuschauer, mal kurz auf die Diagnostik hinzuweisen, insbesondere wenn sie wirklich so simpel ist (was ich nicht so richtig glauben kann, da ich bislang von niemandem gehört habe, der nach der üblichen Blutuntersuchung auf NAFLD diagnostiziert wurde - was bei 32% eigentlich in jedem Fall im Verwandtenkreis sein müsste).

  • @wolfgangkober1291

    @wolfgangkober1291

    7 ай бұрын

    @@c.augustin ok, dachte meine Antwort wäre klar. Also deutlicher - rede mit deinem Hausarzt im Zuge der Gesunden Untersuchung was du untersuchen willst und er wird dir Antwort gewähren (Blutbild, Ultraschall usw. bis zur Biopsie ist möglich). Jetzt klar?

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Hallo c.augustin, danke für deinen Kommentar! Eine ausgeprägte Fettleber kann man mit bildgebenden Verfahren erkennen. Sonst hat Prof. Klingmüller uns erklärt, dass die Kontrolle der Leberwerte Hinweise auf eine chronische Lebererkrankung gibt. Dazu gehören zum Beispiel Gamma-GT, CRP oder andere Entzündungswerte. Ich hoffe, das hilft dir weiter :) Viele Grüße, Lia

  • @c.augustin

    @c.augustin

    6 ай бұрын

    @@DoktorWhatson Danke für die Antwort! Gut, wenn die Leberwerte (klingt nach der "üblichen" Blutuntersuchung) da bereits ausreichend sind. Sollte also tatsächlich nicht unbemerkt bleiben, wenn es da ein Problem gibt.

  • @paulmuresan8889
    @paulmuresan88897 ай бұрын

    Ihr hättet noch erwähnen sollen, dass es nicht Zucker im allgemeinen sondern vor allem Fructose ist, der für eine Fettleber verantwortlich ist. Da Fructose normalerweise ausschließlich von der Leber verarbeitet wird. Daher sind vor allem Süßgetränke schädlich. Zudem: 2-3 Tage Fasten (Wasserfasten) kann eine Fettleber deutlich verbessern oder sogar heilen, weil der Fettabbau beim Fasten bei der Leber startet. Das wird auch häufig in der Chirurgie verwendet, wenn eine Leber zu verfettet ist. Dann muss der Patient mehrere Tage fasten und die Leber ist dann wesentlich weniger fett.

  • @Latest110

    @Latest110

    7 ай бұрын

    Ich bezweifle das die Antwort auf ein so komplexes Thema so einfach ist. Hast du da Quellen zu?

  • @paulmuresan8889

    @paulmuresan8889

    7 ай бұрын

    @@Latest110 Abgesehen davon, dass das Problem verhältnismäßig gar nicht so komplex ist (da Dinge die nur von der Leber zu verwertbarer Energie wie Fett umgewandelt werden können im Übermaß zu übermäßigen Fett führen -> Alkohol, Fructose etc) ist der Umstand mit dem Wasserfasten und der Fettleber keine neue Erkenntnis. Das ist tatsächlich schon ziemlich lange bekannt und mit vielen Studien dokumentiert. Google es einfach, es ist seit langem sehr gut belegt. Edit: Wasserfasten führt sehr schnell zu Ergebnissen. Aber das auslassen von den beschriebenen Nährstoffen (wie Fruktose oder Alkohol) und ein Kaloriedefizit führt ebenfalls zu Verbesserungen.

  • @wolfgangkober1291

    @wolfgangkober1291

    7 ай бұрын

    @@paulmuresan8889 kann dir nur zustimmen. Wenn man es richtig macht kann man eine Fettleber in wenigen Monaten größtenteils "heilen". Wenn man anschließen wieder in alte Gewohnheiten zurückfällt ist sie auch schnell wieder da. Das ist somit das größere Problem. Keine Diät sondern nur eine Ernährungsumstellung hilft.

  • @VeganDPsiiclox

    @VeganDPsiiclox

    6 ай бұрын

    *Lebererkrankungen werden nicht von Zucker oder Kalorien, sondern von Cholesterin und Fett verursacht:* *The role of diet and nutrient composition in nonalcoholic Fatty liver disease* Eine Fettleber ist die häufigste Lebererkrankung und Ursache für weitere chronische Lebererkrankungen. *Figure 2: Environmental factors such as dietary fat can induce dysbiosis and increase intestinal permeability in NAFLD.* Wenn man Fett isst, füttert man die schlechten Bakterien im Darm, die Entzündungen fördern und dann zu einem Leaky Gut (durchlässigen Darm) beitragen. Dadurch wird das angeborene Abwehrsystem in der Leber aktiviert und die Leber nimmt Schaden auf zellulärer Ebene. *Cholesterol-induced non-alcoholic fatty liver disease and atherosclerosis aggravated by systemic inflammation* Cholesterin lagert sich nicht nur in der Arterien ab, sondern auch in der Leber. *Nutritional investigation of non-obese patients with non-alcoholic fatty liver disease: the significance of dietary cholesterol* Cholesterin oxidiert und reguliert damit Rezeptoren, die die Leber verfetten lassen. *NLRP3 inflammasomes are required for atherogenesis and activated by cholesterol crystals* Cholesterin sorgt dafür, dass weiße Blutzellen entzündliche Stoffe ausscheiden. *Hepatic cholesterol crystals and crown-like structures distinguish NASH from simple steatosis* Freies Cholesterin akkumuliert in verfetteten Leberzellen, kristallisiert dort und führt zu Leber-Entzündungen (Hepatitis). *Association between dietary nutrient composition and the incidence of cirrhosis or liver cancer in the United States population* 13 Jahre an 9000 beobachtet: Cholesterineinnahme korreliert stark mit Leberzirrhose und Leberkrebs. Cholesterin oxidiert im Körper und verursacht toxische und karzinogene Effekte. *Non-high-density lipoprotein cholesterol independently predicts new onset of non-alcoholic fatty liver disease* Um sich von der toxischen Wirkung von Cholesterin zu schützen, schüttet der Körper das Cholesterin ins Blut aus, somit kann man mit dem Messen des non-HDL Cholesterins schätzen wie verfettet die Leber ist. *Keine* Patienten mit non-HDL-C kleiner als 130 mg/dl entwickelten eine Fettleber. *Molecular mechanisms and the role of saturated fatty acids in the progression of non-alcoholic fatty liver disease* Gesättigte Fette haben sich als besonders giftig für die Leberzellen erwiesen, die eine Fettlebererkrankung verursachen. Wenn man menschlichen Leberzellen pflanzlichem Fett aussetzt, passiert nichts. Setzt man Leberzellen tierischem Fett aus, stirbt ein Drittel von ihnen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass gesättigte Fettsäuren toxischer sind als ihre ungesättigten Pendants, was zu einer progressiven lipotoxischen Kaskade führt. Abb. 1: Gesättigte Fettsäuren lösen eine zelluläre Dysfunktion bei Lipotoxizität/NAFLD aus. *Dietary habits and their relations to insulin resistance and postprandial lipemia in nonalcoholic steatohepatitis* Die Nahrungsaufnahme von NASH-Patienten war reicher an gesättigten Fetten und Cholesterin. Eine höhere Aufnahme von gesättigten Fetten und Cholesterin wird mit einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung in Verbindung gebracht. *Pathogenesis of type 2 diabetes: tracing the reverse route from cure to cause* Die Insulinresistenz begünstigt die Entwicklung einer Fettleber bei einem Kalorienüberschuss. Ist die Insulinresistenz erst einmal etabliert, wird die erhöhte Insulinsekretion - die zur Aufrechterhaltung des Plasmaglukosespiegels erforderlich ist - die Fettablagerung in der Leber weiter verstärken. Die Fettleber führt zu einer Resistenz gegen die Unterdrückung der hepatischen Glukoseproduktion durch Insulin sowie zu einem erhöhten Triacylglycerolspiegel im Plasma. Wenn die Betazellen erhöhten Mengen an Fettsäuren ausgesetzt sind, die aus zirkulierendem und lokal abgelagertem Triacylglycerin stammen, wird die glukosevermittelte Insulinsekretion unterdrückt. Die Insulinresistenz bestimmt die Geschwindigkeit, mit der die Fettleber fortschreitet, und die ektopische Fettablagerung in Leber und Inselzellen liegt den damit verbundenen dynamischen Defekten der hepatischen Insulinresistenz und der Betazelldysfunktion zugrunde. Der Verzehr einer hyperkalorischen Ernährung, reich an gesättigten Fetten, ist, im Rahmen eines genetischen Hintergrunds, kausal für die Entstehung von Typ-2-Diabetes. (Intramyozelluläre Lipide führen zu toxischen Effekten und letztlich zu einer Insulinresistenz.) *Increasing whole grain intake as part of prevention and treatment of nonalcoholic Fatty liver disease* Wie schützt man sich vor Lebererkrankungen? Pflanzliche Ernährung und Vollkorn (Kohlenhydrate). Dazu kommt, dass beim Abbau von tierischen Proteinen Abbaustoffe wie Indol, Cadaverin oder Putrescin entstehen, die über die Leber entgiftet werden müssen. (Alkohol: Beim Verstoffwechseln von Alkohol entsteht Acetaldehyd, welches das Transportsystem von Fetten in der Leber beschädigt, wodurch die Leber das Fett nicht mehr ausscheiden kann.)

  • @paulmuresan8889

    @paulmuresan8889

    6 ай бұрын

    @@VeganDPsiiclox Sorry aber deine Aussagen sind nur unter Umständen richtig. Gesättigte Fettsäuren als toxisch zu bezeichnen ist absurd. Die DOSIS macht das Gift und das zählt für alle Nährstoffe etc. Trinkst du innerhalb einer Stunde 10 Liter Wasser kann das tödlich sein. Deswegen ist Wasser noch nicht giftig. Cholesterin und gesättigte Fette sind lebensnotwendig und letzteres muss über die Nahrung aufgenommen werden. Es ist mittlerweile auch bekannt, dass es eine individuelle Schwelle für gesättigte Fettsäuren gibt. So lange eine Person unter dieser bleibt sind gesättigte Fettsäuren nicht ungesund und wie gesagt notwendig (für die Nervenzellen etc). Diese Schwelle liegt bei ganz grob ca. 10g/Tag. Zu sagen, dass Zucker nichts damit zu tun hat ist schlicht und ergreifend falsch. Hier geht es nicht um Korrelationen oä. Der genaue Stoffwechsel von Fructose ist bekannt und man weiß, dass diese ähnlich wie Alkohol in der Leber abgebaut wird. Daher verursacht übermäßiger Konsum von Fructose genau so wie der übermäßige Konsum von Alkohol eine Fettleber. Das was als Zucker oder Haushaltszucker auf Zutatenlisten bezeichnet wird ist ein Disaccharid aus Glucose und Fructose. Wird also eine Tafel Vollmilch-Schokolade (100 g) mit 60 g Zucker gegessen, so sind ca 50 g davon Haushaltszucker und 25 g davon Fructose die alleine von der Leber abgebaut werden. Ein halbes Bier hat ca 20 g Alkohol (welcher aber nochmal schädlicher ist als Fructose.). Man kann aber grob sagen, dass ein Bier für die Leber genau so schädlich ist wie ne Tafel Vollmilch-Schokolade. Dass es bei 25g Fructose am Tag bleibt ist aber bei vielen eine Seltenheit. Schnell kommt man auf die 50g was dann ca 2 Bier pro Tag entspricht. Da ist das mit der Fettleber nur noch eine Frage der Zeit.

  • @deathsinger1192
    @deathsinger11926 ай бұрын

    Jooo, ich dachte den ganzen Tag in der Schulbibliothek zu sitzen und mir ein Loch in den Bauch zu hungern kann gar nicht gesund sein, turns out ich rette damit meine Leber lol

  • @Elite7555
    @Elite75556 ай бұрын

    Das Tückische an der Fettleber ist, dass sie schwer zu diagnostizieren ist und sie meistens zu keinerlei Beschwerden führt.

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Wir haben deine Frage noch an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: In der Regel reichen erhöhte Leberwerte (GOT, GPT und/oder gamma-GT) alleine nicht aus, da auch bei normalen Transaminasen eine NAFLD vorliegen kann. Liegen Risikofaktoren wie Typ-2-Diabetes, ein metabolisches Syndrom, Übergewicht/Adipositas oder arterieller Hypertonus vor, sollte eine Abklärung auf NAFLD erfolgen. Zur nicht-invasiven Bestimmung des Fettgehaltes der Leber wird der sogenannte Fettleber Index (FLI), der FIB-4 oder NAFLD Fibrose Score (NFS) eingesetzt. Das Screening erfolgt mittels Ultraschall (eventuell mit erweiterter Software und Elastographie-Verfahren) und nicht-invasiven Messgrößen wie Alter, BMI, Taillenumfang, Diabetes ja/nein, Leberwerte, Thrombozyten, Albumin und Kreatin. Bei Patienten, die wiederholt oder anhaltend eine relevante Erhöhung der Leberwerte (siehe oben) aufweisen, sollte unabhängig von den Screening-Ergebnissen eine Überweisung an einen Gastroenterologen/Hepatologen erfolgen. Weiter einlesen kannst du dich hier: Roeb E. et al. (2022). Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). AWMF-Registernummer: 021-025. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36100202/ LG Lia

  • @dervakommtvonhinten517
    @dervakommtvonhinten5177 ай бұрын

    yay, lasst uns die überbevölkerung noch maximieren.

  • @xxxxRouvenxxxx
    @xxxxRouvenxxxx7 ай бұрын

    Ich finde ein wichtiger Punkt ist, dass ungesunde Ernährung in unserer Gesellschaft teilweise extrem normal angesehen wird. Chips, Pizza oder Schokolade sind nicht wegzudenken. Ich wünschte, dass diese Lebensmittel einen viel schädlicheren Ruf hätten wie beispielsweise Rauchen. Stellt euch vor eure beste Freunde sprechen euch an und sagen sie finden es nicht in Ordnung, dass man sich gerade ein Becher Ben n Jerrys gönnt und sagen das auch wirklich abwertend, sodass man sich schlecht fühlt. Am Ende führt eine Null-Toleranz vielleicht sogar dazu, dass es immer weniger übergewichtige Menschen gibt, so wie die Zahl der Raucher auch mehr und mehr zurückgeht. Stellt euch vor, es gibt auch Warnhinweise auf Süßigkeiten oder ein Mindestalter, z.B. 12 Jahre. Warum machen wir das nicht? Ich denke wir sagen nichts, weil wir selbst erstmal nicht betroffen sind wenn andere so leben. Wenn ein Raucher neben uns steht und wir den giftigen Rauch einatmen, dann erst beschweren wir uns und diese Ablehnung sorgt auch dafür, dass Rauchen immer 'uncooler' wird. Wenn jemand neben uns sich den Triple Burger gönnt, dann kann uns das erstmal egal sein - und ich finde das ist schade. Es sollte uns nicht egal sein. Abnehmen beginnt im Kopf und wenn im Kopf unserer Gesellschaft ungesunde Lebensmittel so normalisiert sind, dann braucht es meiner Meinung nach nicht nur Aufklärung, sondern ein radikaler Wandel wie wir bestimmte Dinge sehen. Wie immer, ein gutes Video Whatson! Danke

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Hey Rouven, danke für deinen Kommentar. In einigen Ländern, zum Beispiel China oder Vietnam ist es kulturell anders, aber auch hier wird ungesundes Essen geshamed. Natürlich viel auf Social Media, aber auch im "echten Leben". Klar, vielleicht führt eine Null-Toleranz zu weniger übergewichtigen Menschen, aber auch einfach zu mehr Essstörungen, Binge Eating, etc. Wir haben nun einmal das Problem, dass überall um uns herum ungesunde Lebensmittel "lauern" und Menschen generell (und manche mehr als andere) anfällig dafür sind. Dass wir einen Wandel brauchen, wie wir darauf sehen, bleibt davon unberührt und ergibt sich nicht direkt daraus. Das wäre ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, während der erste Teil von deinem Kommentar sich ja an Individuen richten würde. Die Wissenschaft zeigt, dass Übergewicht durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, wie genetische Veranlagungen, Hormone, psychologische und sozioökonomische Aspekte. Nicht jeder Mensch lebt unter den gleichen Bedingungen und hat dieselben Möglichkeiten, Sport zu treiben, gesunde Lebensmittel zu wählen, usw. Ich hoffe, du kannst meinen Ansatz hier nachvollziehen :) LG Lia

  • @gorgep1242
    @gorgep12426 ай бұрын

    Hat es einen grund das in diesem video gefühlt alle paar Sekunden rein unf raus gezoomt wurde? Ich fand das eine verwirrende Entscheidung

  • @justg4898
    @justg48987 ай бұрын

    Wer hat bei Leber-Krebs auch zuerst an Leberkäse gedacht 😅

  • @ThomasVWorm
    @ThomasVWorm5 ай бұрын

    Fettleber hat auch einen Vorteil: man kann Leberpastete daraus machen. Gänse werden auch gestopft, damit sie eine Fettleber entwickeln, aus der man dann eine Gänseleberpastete herstellen kann.

  • @VeganDPsiiclox

    @VeganDPsiiclox

    4 ай бұрын

    Ja, aber Tiere sind nicht zum Essen da und die Methode ist große Tierquälerei, deswegen verboten.

  • @harowagner
    @harowagner7 ай бұрын

    dann ziehe ich das Durchschnittsalter mal herunter: Ich bin (noch) 64 Jahre jung.

  • @ungetuemer
    @ungetuemer7 ай бұрын

    Macht es einen Unterschied ob Zucker oder Kohlenhydrate?

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Hey ungetuemer, danke für deine Frage. Wir haben sie an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: Alle Kohlenhydrate wie z.B. Stärke, Ballaststoffe oder Zucker zum Süßen von Speisen, sind aus Zuckermolekülen aufgebaut. Den süßen Zucker sollte man möglichst reduzieren - Ballaststoffe dagegen sind wichtig für eine gesunde Ernährung. Alle Kohlenhydrate sind aus Zuckermolekülen aufgebaut, aber umgangssprachlich wird darunter halt oft nur Haushaltszucker verstanden. Ballaststoffe sollte man mindestens 30 Gramm pro Tag essen, aber die Aufnahme an "Zucker" sollte man natürlich reduzieren. Hier kannst du dich weiter dazu informieren: www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-ballaststoffen/ und www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kohlenhydrate/. LG Lia

  • @ungetuemer

    @ungetuemer

    6 ай бұрын

    @@DoktorWhatson danke für das weiterleiten und erklären. Wenn man nun Zucker reduzieren soll, Kohlenhydrate aber aus Zuckermolekülen besteht, müsste man doch auch generell Kohlenhydrate versuchen zu mindern? Was konkret unterscheidet den Zucker vom "allgemeinen Kohlenhydrat" so sehr, dass man explizit Zucker vermeiden soll 😐

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    @@ungetuemer Die Kohlenhydrate aus Ballaststoffen werden von körpereigenen Enzymen nicht oder nicht vollständig abgebaut. Sie gelangen unverdaut oder nicht vollständig verdaut in den Dickdarm. Sie haben damit u.a. Einfluss auf die Transitzeit der Nahrung in Magen und Darm und die Sättigungswirkung. Wie das genau bei Stärkemolekülen aussieht, kann ich dir allerdings nicht sagen. LG LIa

  • @ungetuemer

    @ungetuemer

    6 ай бұрын

    @@DoktorWhatson besten Dank für die Rückmeldung ☺️

  • @lzon147
    @lzon1476 ай бұрын

    Like und Kommentar nicht vergessen !!!

  • @jakobscherer2461
    @jakobscherer24616 ай бұрын

    11:20 Techno Raver lieben diesen Trick haha

  • @StyleTechnique
    @StyleTechnique6 ай бұрын

    "Nur wer nicht fragt bleibt dumm." Wenn du davon sprichst das sich die Leber regenerieren kann bedeutet das das sie wieder die alte Arbeitsleistung zurück erhält oder das sie ihre sogar ihre alte Größe erreicht? Gegen Ende des Videos sagst du "mal etwas fettiges oder mal etwas zuckerhaltiges isst" ist das oder ein xor oder normales or?

  • @PeterBerii
    @PeterBerii7 ай бұрын

    1

  • @MG1275cc
    @MG1275cc6 ай бұрын

    Dieses Video schauen und Werbung von Coppenrath und Wiese bekommen 😂

  • @Petra44YT
    @Petra44YT6 ай бұрын

    Nö, ich bin nicht jung. Ich bin schon über 50, und in einer Zeit aufgewachsen, als es völlig normal war, das Kinder schon in der Babyflasche gezuckerten Kindertee bekamen, und später dann Limonade oder "Sunkist". Von den gesüßten Getränken bin ich zwar mittlerweile weitgehend weg (bis auf eine Limo oder Cola alle paar Wochen mal im Restaurant), aber sich die ständigen süßen Snacks abzugewöhnen, habe ich bisher noch nicht geschafft.

  • @Gwydion67
    @Gwydion676 ай бұрын

    "...junge Zuschauer..." Eine sehr charmante Bestätigung, dass ich mit meinen 56 Jahren noch als jung durchgehe. 🖖😁👍 ℹ⚕🩸 Sehr gutes Wissensupdate zur Fettleber, danke Cedric und Team! 👍

  • @greatsheep5361

    @greatsheep5361

    6 ай бұрын

    😀 67er

  • @CallMeTeci
    @CallMeTeci7 ай бұрын

    Sorry, aber der Abschnitt zur Prävention ist ja mal unterwältigend. "Nicht so viel Zucker und Fett" ohne in die Nuancen zu gehen. Wie viel wird als unbedenklich eingestuft? Von was für Fett reden wir hier? Gibt es Lebensmittel die einen vorbeugenden Effekt haben? usw. So wirkt es nur wie Panikmache...

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    Hey, danke für deine Frage. Wir haben sie an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) werden für alle Nährstoffe Referenzwerte gegeben. Hier sind auch die Angaben zu Kohlenhydraten (www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kohlenhydrate/) und Fetten (www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/fett-essenzielle-fettsaeuren/) zu finden. Unter „Wissenschaft“ und „Referenzwerte-Tool“ (www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte-tool) ist zudem eine genauere Auswahl für Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Wasser nach Geschlecht und Alter möglich. Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft e.V. (DAG), die Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfehlen allgemein in ihrem Konsenspapier, die tägliche Menge an freiem Zucker auf maximal 50 g zu begrenzen (www.ddg.info/diabetes-zeitung/hoechstens-50-gramm-pro-tag). Makronährstoffe wie gesättigte Fettsäuren, Transfette, Einfachzucker und tierische Proteine werden als eher ungünstig im Zusammenhang mit der Lebergesundheit genannt. Dagegen gelten einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Omega-3- Fettsäuren, pflanzliche Proteine und Ballaststoffe als günstig für die Leber. Der Einfluss spezieller Mikronährstoffe ist eher weniger geklärt. Die sogenannte „westliche Ernährungsweise“ mit gesüßten Getränken, Fastfood, Säften, rotem und verarbeitetem Fleisch, fett- und zuckerreichen Snacks, Kuchen und Keksen eher ungesund. Die Mittelmeerdiät mit Getreide, Vollkornprodukten, Obst, Gemüse und nativem Olivenöl wird als eher günstig angesehen. LG Lia Weiter einlesen kannst du dich hier: Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) (Stand: aufgerufen 11/2023). Referenzwerte: www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/ Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG). Leitlinien und Praxisempfehlungen. Stellungnahme des Ausschuss Ernährung (Stand: 01/2019). www.ddg.info/behandlung-leitlinien/leitlinien-praxisempfehlungen Berná G, Romero-Gomez M. The role of nutrition in non-alcoholic fatty liver disease: Pathophysiology and management. Liver Int. 2020 Feb;40 Suppl 1:102-108. doi: 10.1111/liv.14360. PMID: 32077594. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32077594/ (exemplarisch, diverse weitere Quellen verfügbar)

  • @Orkdavid
    @Orkdavid7 ай бұрын

    Bin das nur ich oder ist der Ton heute etwas anders?

  • @popetrisch
    @popetrisch7 ай бұрын

    Das Nackenhaar

  • @rmyb9367
    @rmyb93677 ай бұрын

    Sehr gutes Video, Bei mir wurde vor 6 Monaten solch eine beginnende NAFLD diagnostiziert, mit 31 bei 1,80 und 80kg, trinke seit mehreren Jahren nicht, kaum süßzeug. Allerdings war ich faul und Cola zero eine Leidenschaft. Bin auf meinen Kontrolltermin gespannt, mache nun 2 mal die Woche fitti und einmal Radtour a 50km, esse noch gesünder. Hope es bringt was. 😂

  • @IceQueenaliasIQ

    @IceQueenaliasIQ

    7 ай бұрын

    Wie haben die das festgestellt? Kann man das mit Ultraschall erkennen? Ich wurde speziell darauf halt nie untersucht, aber ich war im Checkup für Ü-30-Jährige, und da haben die Ultraschall von der Leber gemacht und nichts entdeckt. Ich hoffe deine Maßnahmen bringen Besserung! 🙂

  • @galaxyneon6054

    @galaxyneon6054

    7 ай бұрын

    Krass, du bist doch noch voll dünn.

  • @rmyb9367

    @rmyb9367

    7 ай бұрын

    @@IceQueenaliasIQ das wurde im Ultraschall zufällig entdeckt. Also wenn bei Ihnen dort nichts entdeckt wurde, dann ist alles top. 😊

  • @IceQueenaliasIQ

    @IceQueenaliasIQ

    7 ай бұрын

    @@rmyb9367 Yay! Das wollte ich hören! 😀

  • @DoktorWhatson

    @DoktorWhatson

    6 ай бұрын

    @@IceQueenaliasIQ Wir haben deine Frage noch an die Expertin Dr. Susanne Weg-Remers, Leitung des Krebsinformationsdienstes, weitergegeben. Sie hat uns dazu folgendes erklärt: In der Regel reichen erhöhte Leberwerte (GOT, GPT und/oder gamma-GT) alleine nicht aus, da auch bei normalen Transaminasen eine NAFLD vorliegen kann. Liegen Risikofaktoren wie Typ-2-Diabetes, ein metabolisches Syndrom, Übergewicht/Adipositas oder arterieller Hypertonus vor, sollte eine Abklärung auf NAFLD erfolgen. Zur nicht-invasiven Bestimmung des Fettgehaltes der Leber wird der sogenannte Fettleber Index (FLI), der FIB-4 oder NAFLD Fibrose Score (NFS) eingesetzt. Das Screening erfolgt mittels Ultraschall (eventuell mit erweiterter Software und Elastographie-Verfahren) und nicht-invasiven Messgrößen wie Alter, BMI, Taillenumfang, Diabetes ja/nein, Leberwerte, Thrombozyten, Albumin und Kreatin. Bei Patienten, die wiederholt oder anhaltend eine relevante Erhöhung der Leberwerte (siehe oben) aufweisen, sollte unabhängig von den Screening-Ergebnissen eine Überweisung an einen Gastroenterologen/Hepatologen erfolgen. Weiter einlesen kannst du dich hier: Roeb E. et al. (2022). Aktualisierte S2k-Leitlinie nicht-alkoholische Fettlebererkrankung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). AWMF-Registernummer: 021-025. pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36100202/ LG Lia

  • @Noneofyourfckingbusiness
    @Noneofyourfckingbusiness7 ай бұрын

    *Bei dieser Ernährung heutzutage, die die meisten Menschen zu sich nehmen, wundert mich das nicht.*

  • @EnergiZeScuba
    @EnergiZeScuba7 ай бұрын

    Der Darm ist das größte innere organ

  • @yakucho8123
    @yakucho81236 ай бұрын

    Laut BMI bin ich knapp fast untergewichtig :(

  • @mz2946
    @mz29466 ай бұрын

    Personalisierte Medizin…. In unserem Gesundheitssystem?

Келесі