236€ - Ein Schweißgerät das alles kann!? 250 Ampere All in ONE

Ғылым және технология

Heute testen wir ein Vevor Schweißgerät für 236€ mit Vollausstattung!
MIG / MAG / WIG / Elektrode / Fülldraht alles in einem Gerät und mit sämtlichen Schlauchpaketen zum Knallerpreis.
►►Hier geht's zum Schweißgerät: s.vevor.com/bfQ4Kh
Code: VVMH5%OFF (5% Rabatt bei Vevor)
MAG Werkstattkarte: mannisweldingchannel.com/mag-...
Die perfekten Einstellungen für Jedes MAG Schweißgerät!
Sehr gute Einsteiger Schweißgeräte:
►►MIG 160: www.ipotools.de/product/ipoto...
►►MEW 161: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
►►kostenlose Schnellstart-Anleitung zum Fülldrahtschweißen: q0rfi4.eu-2.quentn-site.com/s...
Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
MIG/MAG/WIG Kombischweißgerät
www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
Link zu meinem genialen Schweißtisch:
kremmpi-baumaschinentechnik.c...
Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
(Buch mit großem Videokurs als Bonus)
---------------------------------------------------------------------------------------
Meine Videokurse zum Schweißen:
mannisweldingchannel.com/prod...
Hier lernst Du Schweißen!
---------------------------------------------------------------------------------------
mannisweldingchannel.com/
manfredwelding@gmail.com
Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.

Пікірлер: 86

  • @LegendSepp
    @LegendSepp5 күн бұрын

    Ich hab mir das Lidl Multischweißgerät geholt. Dachte mir halt, ist ja cool. Kann ich alles mögliche damit schweißen. Die Realität schaut anders aus. Schweißen nur MAG damit. Viel zu faul extra umzurüsten. Stattdessen hab ich ein fülldraht Gerät, ein Elektroden Gerät, ein WIG und das vom Lidl. Ich glaub, All-In-One ist cool, aber die wenigsten werden die Möglichkeiten nutzen :D

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    5 күн бұрын

    Da magst du recht haben

  • @Christian_L.

    @Christian_L.

    5 күн бұрын

    Wenn du zur Miete wohnst und nur 1 Kellerraum hast oder nur ganz selten schweißt, dann hat ein all in one seine Vorteile. Oder der ambitionierte Laie der direkt alles mal ausprobieren will kauft sich erst mal sowas.

  • @GeeShocker

    @GeeShocker

    5 күн бұрын

    Da ist was dran. Ich suche für den Einstieg aktuell auch nach den ersten Geräten für mich. Ich interessiere mich eigentlich nur für Fülldraht (Haus & Garten) und WIG (RC-Modellbau). Wenn ich das bis jetzt richtig recherchiert habe, dann gibt es Fülldraht und AC/DC WIG mit HF nicht in einem Gerät. Richtig?

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    5 күн бұрын

    @@GeeShocker gibt es schon, aber extrem teuer und nicht so gut

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    5 күн бұрын

    @@GeeShocker me 130mini und we 2003 sind die perfekte Kombination

  • @Christian_L.
    @Christian_L.5 күн бұрын

    Wo im Haushalt verschweißt man den mal 5 mm? Für mich ist es viel interessanter zu sehen ob man auch dünne Bleche verschweißen kann. Oft scheitern am dünnen Material viele Reperaturen.

  • @lastnickever4440

    @lastnickever4440

    4 күн бұрын

    Natürlich am Geländer, am Gewächshaus, am Hoftor, ...

  • @Christian_L.

    @Christian_L.

    4 күн бұрын

    @@lastnickever4440 wieviel Tonnen soll das Gewächshaus den wiegen wenn es aus 5 mm dickem Material gebaut wird? 😁

  • @lastnickever4440

    @lastnickever4440

    4 күн бұрын

    @@Christian_L. Unser Gewächshaus war früher mal eine Voilere. Verbaut ist T- und C-Stahl in 40x40x5. Was das Ding samt Glas (kein Plastik) wiegt, weiss ich nicht.

  • @Rainer1992

    @Rainer1992

    4 күн бұрын

    Ganz ehrlich ich dachte mir reicht eins mit 150 Ampere, war der größte Fehler, damit bekomm ich ned mal 3mm Bleche anständig verschweißt, weil es wahrscheinlich auch einfach ein schlechtes Gerät ist. Aber naja für dünnes Zeug ist es tatsächlich vom Vorteil. Dicke Klamotten schweiß ich halt jetzt mit WIG

  • @philippludwig7620
    @philippludwig76205 күн бұрын

    Top Video Manni, danke!

  • @edgarbroesel8929
    @edgarbroesel89295 күн бұрын

    Dankeschön für das Video.

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    5 күн бұрын

    Danke das du mein Zuschauer warst!

  • @markoheimburger9895
    @markoheimburger98955 күн бұрын

    Hallo Manni sehr schönes Video am Sonntagmorgen mit viel Zeit und Mühe gemacht,genau richtig für eine Urlaubsrückreise vom Gardasee Italien in die Heimat um sich auf die Arbeit morgen einzustellen 😊 Grüße nach Burgdorf

  • @MrShikay
    @MrShikay5 күн бұрын

    Ja bitte Cusi3 👏👏👏 Ansonsten gutes Video, schau mir deine Videos immer gerne an da immer viele Tipps und Tricks und Infos dabei sind die man sehr gut gebrauchen kann 👍 PS: jemand meinte du solltest immer auch mal die wirkliche Leistung der Geräte mit der Messzange ermitteln, dem würd ich mich anschließen. Immer sehr interessant ob die Leistung die die Hersteller angeben auch wirklich erbracht werden. Damit erkennt man ja auch schnell in wie weit Vertrauenswürdig die im Gerät verbaute Ampereanzeige ist.

  • @MrEllhel
    @MrEllhel5 күн бұрын

    Gutes Video, wenn man bedenkt was man früher ausgeben musste. Für daheim den Garagenbruzzler vollkommen ausreichend. Da kann man im Stahlbereich einiges bewerkstelligen. Ich habe ja ein ähnlich einfaches Gerät, die MIG 250 von IPOTools. Ich habe damit (natürlich mit einem Abicor Binzel MB25 Brenner) schon hunderte von Metern an Schweißnähten gezogen. Seit 6 Jahren zuverlässig im Einsatz. Habe ein paar Umbauten vorgenommen wie Lüftersteuerung und ein verstellbares Kapillarrohr. Aber das Teil ist robust und funktoniert einfach. Es steht seit 2018 durchgehend in meiner unbeheizten Werkstatt. Also da haben die Chinesen was gutes gebaut. Dank Manni kam ich da drauf.

  • @michaelspiesberger11
    @michaelspiesberger115 күн бұрын

    Hallo Manni! Habe für einen Freund das selbe Gerät getestet. Schweißen tut es gut aber die Abweichung ist enorm. Bei 250 Amp. Mig/Mag kommen nur 170 Amp. raus. Das finde ich schon sehr viel daneben.

  • @karlschneider3176
    @karlschneider31765 күн бұрын

    Danke für das Video

  • @Mikepet
    @Mikepet5 күн бұрын

    Ich hab den Bohrerschleifer und die Magnetbohrmaschine von Vevor, beide wirklich absolute klasse für einen sehr kleinen Preis. Wirklich super !

  • @michaelendlein5746
    @michaelendlein57465 күн бұрын

    Vielen Dank für das Video...und das du meine Entscheidung schon wieder schwerer machst :-D...Hatte mich Gedanklich an ein Weldinger WIG Schweißgerät gemacht. Benutze beruflich gelegentlich WIG und ab und an E Verfahren...aber so eine All-in-one Lösung ist auch nicht schlecht für privat.Wäre klasse wenn Du mal so ein Video machen könntest wo Geräte im unteren-mittleren Preissegment verglichen werden LG

  • @theplateisbad1332
    @theplateisbad13325 күн бұрын

    Sind halt chinesische Ampere. :-) Eine gewisse Übertreibung der Leistungsdaten ist bei günstiger Leistungselektronik aus Fernost üblich.

  • @clauseilers446
    @clauseilers4463 күн бұрын

    Bitte noch Cusi 3 zeigen. Ansonsten ein echt gutes Video. Weiter so, LG

  • @giovanniconte7
    @giovanniconte75 күн бұрын

    Klasse Video... 👍 👍 👍

  • @Schnarris_Kanal
    @Schnarris_Kanal5 күн бұрын

    Hallo Manni, habe das Gerät seit einem halben Jahr und es schweißt wie Deiwel und verrückt, habe einen ganzen Stahl Gartenzaun mit MIG geschweißt, die Kiste macht Spaß und der Preis macht glücklich! Also Cosi 3 Löten mit dem Gerät fände ich sehr interressant, dass würde ich sehr gerne sehen! Danke! LG Schnarri!

  • @BernhardBrandl
    @BernhardBrandlКүн бұрын

    Solche Geräte kann man für's Elektroden, MIG-Mag und Fülledraht schweißen verwenden aber Wig-Schweißen mit Kontaktzündung ist ein absolutes No Go weil ich bei jeder Zündung die Wolframnadel beschädige und somit einen hohen Verschleiß der Wolframnadel habe. Es ist einfach nicht mehr Zeitgemäß, ansonsten ein gutes Video. 👍

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    Күн бұрын

    @@BernhardBrandl in dem Video schweiße ich mig mag Elektrode und Fülldraht 🫡

  • @morlok4875
    @morlok48755 күн бұрын

    Mega Video, wie immer 😊. Wenn du cusi3 nochmal machen würdest wäre toll. Und interessant wäre nochmal welche drahtförderrollen man dafür benötigt für z.b. 1mm Aluminium schweissen. Oder eben für Fulldraht bzw. Sg2. :) Dankeschön schonmal !! 😊

  • @patricksalmon3494
    @patricksalmon34945 күн бұрын

    Merci Manni et bon dimanche

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann1865 күн бұрын

    schönes Video.....vom aussehen mag ich das gerät....das einfache enstellen find ich gut.....gerne cosi3...

  • @naseausderhuette
    @naseausderhuette5 күн бұрын

    Witzig, komme eben von einer bootstour in Bangkok. Habe dort die Schweißnähte auf dem Boot begutachtet. Liebe Grüße

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    4 күн бұрын

    Sehr cool!

  • @benjaminkruger58
    @benjaminkruger583 күн бұрын

    Wenn das Ding jetzt noch CuSi3 kann, ist das für mich das perfekte Gerät. 😍

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    3 күн бұрын

    @@benjaminkruger58 da würdeich die mig 160 empfehlen.

  • @benjaminkruger58

    @benjaminkruger58

    3 күн бұрын

    @@ManfredWelding dann schaue ich mir die mal an. Dankeschöööön 😁

  • @fionnhovawart9594
    @fionnhovawart95943 күн бұрын

    Lieber Manfred, vielleicht wär ein shortie angebrachter, wo du einfach nur kurz die wesentlichen Parameter und deinen Eindruck wiedergibst. Du ersparst einem 18min. Zeit. und das du schweißen kannst glaubt man dir. Und besonderen Dank für die kinks in der Beschreibung! Mein Fazit: wenn hin und wieder mal ein Untergestell für nen Tisch aus Profilrohr geschweißt wird, absolut top. LG aus 🇦🇹

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    3 күн бұрын

    Kommt vielleicht auch noch mal

  • @fionnhovawart9594

    @fionnhovawart9594

    3 күн бұрын

    @@ManfredWelding Nicht falsch verstehen, das Video is schon top, insbesonders wenn man (so wie ich gerade) so ein Teil kauft. Es wären für zukünftige Besitzer weitere Videos ganz gut. Im Übrigen: habe auch nach eurem Beitrag/Vergleich zu Magnetbohrmaschinen unmittelbar nachher ne Bohrmaschine bestellt - für mich ist bei deinem Kanal einfach zu hohes Suchtpotenzial vorhanden, daher Abo abbestellt (Guck aber trotzdem 😁) LG aus 🇦🇹

  • @danielhoffmann812
    @danielhoffmann8125 күн бұрын

    Wenn das stimmen soll mit 250A dann müße eine 16A Sicherung ungefähr bei 190-200A rausfliegen. Hab auch einen 250A MAG Apparat auf 220V. Für über 200A muß der Koffer an eine Phase von einem Kraftstromanschluss weil daß mit 25A abgesichert ist.Wenn man hat kann man sich eigentlich auch gleich einen Apparat auf Kraftstrom anschaffen. Hab den Großen weil der auch eine 300er Rolle nimmt und man Metallpulverdraht und Doubleshield meißt nur auf der großen Rolle bekommt und die Truhe gerade noch so als Tragbar durchgeht.

  • @norbertschreiber1839
    @norbertschreiber18395 күн бұрын

    Super Schweiß gerät Ich habe noch eine alte Messer Grisheim /200

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    5 күн бұрын

    Kult !

  • @minossiludre584
    @minossiludre5845 күн бұрын

    Bin an deiner Werkstattkarte schon interessiert, habe mir allerdings vor dem auffinden deines Kanals ein 200 Ampere MIG/MAG Schweißgerät einer Schwarz-Weißen Marke geholt, welches die einstellungen "Ampere, Volt und Induktion/Induktivität" hat und leider keine draht vorschub Geschwindigkeit... Hast du da auch was passendes in die richtung /kann man das irgendie über den drahtvorschub ausrechnen ? Ansonsten super video vielen dank ;)

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    5 күн бұрын

    Kann ich nicht so genau sagen. Der Draht Vorschub wird da mit Ampere zusammen reguliert. Ähnlich wie bei dem Gerät. Induktion dient nur um den Prozess härter oder weicher zu machen. Wenn dann nur die MAG Werkstattkarte

  • @mertesadolf8792
    @mertesadolf87925 күн бұрын

    nochmals eine frage zu cusi3:ich habe einen Flansch am Traktor aus Guss ,dadurch wird eine Achse geführt,die mit einem Dichtring im Flansch versehen ist.Der Flansch mit dem Dichtring,verhindert das öl austritt.alle Dichtungen neu gemacht,das Ding tropft immer noch;Ich brauch die Achse nicht,kann ich einfach auf dem Gussflansch einen Metalldeckel mit cusi3 Löten?

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    4 күн бұрын

    Theoretisch schon kann ich aus der Entfernung jetzt aber immer schlecht beurteilen

  • @markusberlekamp942
    @markusberlekamp9425 күн бұрын

    Warum kann ich Aluminium mit WIG nicht mit DC schweißen?

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    5 күн бұрын

    Nein das geht nicht! Bzw. Nicht vernünftig

  • @peterle987
    @peterle9875 күн бұрын

    die spannende Frage bei all den Invertern: fliegt eine normale 16A Hazssicherung beim Einschalten oder bei hoher (höchster) Last.... ?

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    5 күн бұрын

    Also man kann die Physik nicht betrügen 200Ampere +22Volt sind 4400Watt. Irgendwann ist da bei jeder Sicherung Ende

  • @peterle987

    @peterle987

    4 күн бұрын

    @@ManfredWelding bitte die Kennlinien von Sicherungsautomaten beachten! Eine 16A Sicherung bei 240V ergibt 3800W. Aber beim 1.2fachen Nennstrom (Kennlinie-B -klassische Haushalt) kann noch ne Stunde vergehen, ehe was passiert. Aber es geht nicht darum was Dauerlast möglich ist - sondern um den (Leerlauf!) Einschaltstrom. Wenn da nur für so 0,1s der 3fache Nennstrom genommen wird (Laden der Kondensatoren im Inverter) - dann fliegt die Sicherung noch bevor geschweisst wird. Die gezogene Maximallast ist das kleine (kalkulierbare) Problem, der EInschaltstromstoß das unkalkulilerbare. Dann braucht es evtl. Automaten mit C oder D-Kennline - und den AUfwand möchte man vermeiden im Vorfeld wenn geht.

  • @m-bbq5509
    @m-bbq550910 сағат бұрын

    Ich liebe mein WELDINGER Kombischweißinverter MWE 202 HF SYN dig mit HF-Zündung

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    7 сағат бұрын

    😉Sehr schönes Schweißgerät!

  • @thomasmuller6838
    @thomasmuller68385 күн бұрын

    250 Ampere ???

  • @stephanr.1643
    @stephanr.16435 күн бұрын

    Wie heißt es so schön. Wer alles kann, kann nichts richtig ;-) Ob dies bei dem Gerät auch gilt?

  • @awie7656

    @awie7656

    4 күн бұрын

    Das sehe exakt genauso. Wenn man jetzt noch den Preis einbezieht und davon ausgeht, dass mindestens 50% für Gewinn, Zoll und Transport zu veranschlagen ist, kann man sich ausrechnen, was man für eine Qualität erhält. Wer repariert das, wenn es einmal kaputt geht? Dann bleibt nur auf dem Bauhof entsorgen. So etwas kommt mir nicht ins Haus!

  • @theoldsailmaker6408
    @theoldsailmaker64084 күн бұрын

    Danke für all deine Videos!!! Was wäre denn deiner Meinung nach das beste MIG Schweißgerät unter 1000.-Euro?? Für 2-8mm. Vielen Dank

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    4 күн бұрын

    @@theoldsailmaker6408 mew 238 oder mew212. Von beiden finfedt du zahlreiche Videos auf meinem Kanal

  • @theoldsailmaker6408

    @theoldsailmaker6408

    4 күн бұрын

    @@ManfredWelding danke,werd ich mir sofort ansehen.

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    4 күн бұрын

    @@theoldsailmaker6408 ansonsten schreib mir eine nachricht was du genau suchst

  • @user-dl2rc6fg5t
    @user-dl2rc6fg5t4 күн бұрын

    Hallo Manni, dein Versuch ALU mit MAG in DC zu schweißen hat mich verwirrt. Ist es immer möglich mit MAG DC zu schweißen? Bis jetzt war ich der Auffassung, ALU geht nur morgen mit AC und WIG. Vielen Dank für deine Arbeit! VG Fil

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    4 күн бұрын

    ALUMINIUM wird mit MIG geschweißt am Plus und mit Dc. Das Thema ist aber viel zu umfangreich das kann ich hier nicht in einem Kommentar erklären und das wurde schon in so vielen Videos besprochen.

  • @diplomatkimlongun
    @diplomatkimlongun5 күн бұрын

    Geil

  • @matthiasweiglein6349
    @matthiasweiglein63495 күн бұрын

    Hallo Manni, habe das Gerät ca 3-4 Monate. Was ist passiert, 0,8mm Fülldraht alles ok! Drahtvorschubrolle und auch Draht auf 1,0 geändert Gerät eingeschaltet ohne irgendwelche Parameter zu verändern und sofort fliegt die Sicherung im Haus raus! Vevor angschrieben und immer weider Ausreden dass mein Haus nicht richtig abgesichert ist! Hääää nichts an der Einstellung geändert, ein Drücker am Schlauchpaket und die Sicherung fliegt?! Wieder auf 0,8 zurück und alles ist o.k.. Denke mittlerweile dass das Schlauchpaket einen Schaden hat! Welches würdest du denn empfehlen? Ach ja, nehme mittlerweile den Fülldraht von Welldinger und der ist 1a

  • @thomasjandl4134

    @thomasjandl4134

    5 күн бұрын

    Das klingt komisch, weil der Strom ja geregelt werden kann. Sprich wenn Du Hausnummer nur 50 Ampere einstellst sollte in keinen Fall die Sicherung fliegen. Bist Du sicher, dass nicht der FI (Fehlerstromschutzschalter) getriggert hat? Mit wie viel Ampere hast Du geschweißt?

  • @matthiasweiglein6349

    @matthiasweiglein6349

    5 күн бұрын

    @@thomasjandl4134 so ca 150-160 0,8 und auch versucht 1,0 un da knallt die Sicherung schon beim 1 glick am Brenner! Ist schon komisch! 0,8 Funktioniert ohne Probleme

  • @thomasjandl4134

    @thomasjandl4134

    5 күн бұрын

    @@matthiasweiglein6349 ok, der Strom war da schon höher und über den dickeren Draht fließt auch etwas mehr Strom, wobei hier besonders die Trägheit der Sicherung mitspielt. Du solltest einen trägen Leitungsschutzschalter der Type C haben! Genau das war auch mein Problem. Ich glaube eher nicht, dass es am Schlauchpaket liegt 😉 Da sollte C16 (träge) am Sicherungsautomaten draufstehen (und nicht B16)!

  • @matthiasweiglein6349

    @matthiasweiglein6349

    4 күн бұрын

    @@thomasjandl4134 da ist ein c16 verbaut :-( werde mal das Schlauchpaket auseinanderbauen und schauen ansonst nehme ich halt nur 0,8 was eigentlich auch für meine zwecke ok ist! Aber trotztem VIELEN HERZLICHEN DANK

  • @MS-pt3yh
    @MS-pt3yh5 күн бұрын

    Die 250 Amper wirds glaube niemals erreichen, selbst bei Weldinger Geräten sind bei denn 200A meist 180A das maximum. Schön das dieses Modell nicht gleich explodierte, gibt Kundenberichte wo das Geräte direkt nachdem Start abraucht. Ich habe einen elektrischen Destillator von Vevor, da ist der Kessel auch nicht aus echtem Edelstahl, da es Magentisch ist. Die Geräte sind günstiger als die anderen Chinesischen Konkurrenten, das muss irgend wie zustanden kommen.

  • @honz2765

    @honz2765

    5 күн бұрын

    Würd mich auch interessieren wieviel Ampere das Gerät wirklich liefert 😀

  • @MS-pt3yh

    @MS-pt3yh

    5 күн бұрын

    @@honz2765 Vermutlich auch nicht mehr als 180 Amper.

  • @BertSchanner

    @BertSchanner

    5 күн бұрын

    Die Bemerkung mit dem Edelstahl ist so nicht korrekt, je nach Zusammensetzung ist Edelstahl auch magnetisch. Das mit den Weldinger und nur 180A bei 200A Angabe kann ich aber so nicht stehen lassen. Bitte Nägel mit Köpfen, welches Gerät meinst du? Wenn ich mich recht entsinne hat Manni das auch schon nachgemessen.

  • @markusgros6022
    @markusgros60225 күн бұрын

    👍🍀🌞🌻🙋‍♂️

  • @trashes_to_treasures
    @trashes_to_treasures5 күн бұрын

    Hey, Vevor drängt ja ganz schön auf den Markt…! Es gibt leider grundsätzlich keine „günstigen“ Alternativen. Irgendwer bezahlt bei sowas den höheren Preis immer. Entweder ausgebeutete Arbeiter:innen oder die Umwelt. Aber ja, ich kann mich davon selbst nicht herausnehmen. Habe selbst einen Schweißmanipulator von Vevor und bin zufrieden. Soweit ich es mir irgendwie leisten kann, kaufe ich aber immer Made in Germany oder zumindest bei größeren Firmen, die eine gewisse Transparenz bieten was die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden angeht ✌️ Abseits davon: Danke für die Vorstellung und deine viele Arbeit, Manni!

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    5 күн бұрын

    😉

  • @enjoycast
    @enjoycast4 күн бұрын

    Gleiches Ergebnis hatte Igor letzten September auch schon herausgefunden. Bei Ihm war der Beschiss mit dem Strom sogar noch größer z.B. 68A Output bei 108A Einstellung. Geht garnicht !

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    4 күн бұрын

    Wahrscheinlich immer die Tagesform des MA der das Gerät kalibriert

  • @wasmichbewegt-mn3ng
    @wasmichbewegt-mn3ngКүн бұрын

    Das ist ein Witz - oder? Soviel Technik fuer Euro 236, das allein ist schon ein NO-GO (Zertifizierter und erfahrener Schweisfachmann seit 1992)

  • @ManfredWelding

    @ManfredWelding

    Күн бұрын

    @@wasmichbewegt-mn3ng 😉

Келесі