#210 Götz Aly: "Getragen wurde der Nationalsozialismus von normalen Deutschen" - Dissens

Schuld an Rassenkrieg und Massenmorden waren nicht einfach nur "die" Nazis. Die Mehrheit der Deutschen wusste von den Verbrechen und stütze das Nazi-Regime - aus Überzeugung, Opportunismus oder Feigheit. Der Historiker Götz Aly untersucht in seinem Werk diese ganz normalen Deutschen und Ihre Verstrickung in die Nazi-Verbrechen. Ein Gespräch über Widerstandslegenden, die Machtbasis der Nazis und die Vergegenwärtigung von Geschichte.

Пікірлер: 50

  • @ytb40
    @ytb4011 ай бұрын

    Götz Aly einfach absolut brillant gerade in diesem Interview. Auch der Gastgeber kam offenbar ins Nachdenken. Man solle sich nicht für etwas Besseres halten, dem das nicht passieren könne -- das ist wahrscheinlich die Aussage, deren Befolgung am ehesten eine Wiederholung dieser Gräuel verhindern kann.

  • @jurgenhofmann3204
    @jurgenhofmann32047 ай бұрын

    Götz Aly weise und brillant. Ob Lucas aus seinem Schwarz/ Weiss denken sich lösen kann,da habe ich meine Zweifel.

  • @christophboesch
    @christophboesch5 ай бұрын

    "Die Grenze zwischen Gut und Böse verläuft im Inneren jedes einzelnen Menschen..."

  • @nomistraveller780
    @nomistraveller780 Жыл бұрын

    Hi Lukas. Ein generelles Danke für deine Arbeit ❤ Die Folge mit Götz Aly fand ich sehr gut, von beiden Seiten!

  • @wolleb2938
    @wolleb29385 ай бұрын

    Das Böse kommt selten um die Ecke und sagt:" Hallo, ich bin das Böse - folge mir!". Meist kommt es doch eher im Gewand des Gute. Deshalb muss man jede Regierung in Frage stellen, insbesondere die, die sich als besonders "gut" darstellen wollen

  • @neljaknaus6789
    @neljaknaus678911 ай бұрын

    Danke vielmals für das gute Interview!

  • @michaelhesz7728
    @michaelhesz772810 ай бұрын

    Sehr empfehlenswert mMn zu dem was Götz Aly hier erzählt, ist die Serie "Löwengrube" oder "Die Grandauer und ihre Zeit" (Hörspieltitel) die im Auftrag des Bairischen Rundfunks entstanden ist.

  • @martinkrebs7760
    @martinkrebs77603 ай бұрын

    Hier gibt sich ein sehr kluger Gast viel Mühe, seinem Gastgeber, den ein recht schlichtes Weltbild auszeichnet, eine realistische Sicht auf die Dinge zu vermitteln. Große Anerkennung!

  • @adrianabel6412

    @adrianabel6412

    2 ай бұрын

    :)

  • @diethardmichaelmeyer3664
    @diethardmichaelmeyer3664 Жыл бұрын

    Dieses Thema ist nur so gut wie die Perspektive aus der man es behandelt es individuelles erhellt. In wie weit Rechtsbewußtsein und Gewissensbildung beim Bürger und im bürgerlichen Bewußtsein ankommen ist in jeder Zeit und in den (Kriegs) - Umständen zu sehen. Die Ausweglosigkeit der Verbesserung der Lebensumstände ist sicherlich mit der entscheidende Faktor.

  • @TheLeaveTaking
    @TheLeaveTaking9 ай бұрын

    Super interessant! Viele Denkanstöße. Habe mich irgendwie sowie in der Hypermoral und Abgrenzungstendenz des Interviewenden ggü. dem Dritten Reich wiedergefunden als auch in der nüchternen Argumentation des Herrn Aly zur "Normalität" des Bösen und wie das damals alles geschehen konnte bzw. warum die Menschen das mitgetragen haben... und dass wir selbst vielleicht gar nicht so anders gehandelt hätten damals.

  • @Dr.Seltsam100

    @Dr.Seltsam100

    7 ай бұрын

    Wo waren die ganzen Antifaschisten als die deutsche Regierung ganze Berufsgruppen zur Teilnahme am Impfexperiment gezwungen hat?

  • @mt8385
    @mt838518 күн бұрын

    Mich würde interessieren, ob der Fragesteller etwas gelernt hat und etwas aus dem Gespräch mitgenommen hat? Man scheint ja sehr extrem dogmatisch ausgerichtet zu sein und gar nicht offen andere Meinungen anzunehmen- gerade, wenn sie von so jemadem kompenteten wie Hr Aly kommen, der schon sehr lange zu dem Thema forscht

  • @MsLittleHexe
    @MsLittleHexe4 ай бұрын

    Das schreckliche Ende und seine Folgen sind zum großen Teil bekannt, aber man muss das alles vom Anfang denken.

  • @adrianabel6412
    @adrianabel64122 ай бұрын

    sehr eindrucksvoll, nachvollziehbar und schrecklich, Schopenhauer#

  • @farrider3339
    @farrider33397 ай бұрын

    Mehr und tiefer Fokus auf das Thema der zivilien Kollaboration, das Gewähren lassen, insbesondere in internationalem, globalen Rahmen hätte mir noch mehr gefallen. Inwieweit sind Zivilisten und Opportunisten unschuldig ?

  • @dirkschieck5977
    @dirkschieck59774 ай бұрын

    So ist es, Lucas tut sich sehr schwer, am Ende wird Aly ein Rechter sein. Aggressiv sind immer die anderen ...

  • @stefanscheld8891
    @stefanscheld88914 ай бұрын

    Ganz tolle Sendung! Leider ist die "Pausenmusik" eine Katastrophe, das passt nun mal wirklich nicht zum Thema... Manchmal ist weniger mehr.

  • @Xantrogana
    @Xantrogana10 ай бұрын

    Ich fühle mich nie als Opfer oder auf der Seite der Opfer, wenn ich Stolpersteine sehe. Ich denke immer, dass ich Nachfahrin von Tätern bin...

  • @friedrichschiller3660

    @friedrichschiller3660

    9 ай бұрын

    Wenn ich Stolpersteine sehe, denke ich nicht, dass ich Nachfahre von Tätern bin, sondern dass bestimmte Machteliten wollen, dass ich so denke.

  • @Dr.Seltsam100

    @Dr.Seltsam100

    7 ай бұрын

    Die Stolpersteine sind lauter kleine Denkmäler der Schande, das gehört sich einfach nicht und ist ein Mißbrauch der jetzigen jungen deutschen Generation.

  • @sarahwagen57

    @sarahwagen57

    5 ай бұрын

    Hhh, wow, welch ein Erfolgsrezept