2. Timotheus - Teil 1 (1,1-10): Paulus macht Timotheus Mut mit dem Auftrag des Evangeliums

Der Vortrag über die ersten Verse des letzten Paulusbriefes umfasst u.a. folgende Themen: Die Freundschaft zwischen Paulus und Timotheus, seinem geistlichen Kind; diesen ermutigt er zum Dienst unter Berufung auf das vorbildliche Glaubensleben und die Erziehung des Timotheus durch die Mutter und die Grossmutter von Timotheus. Dann fasst Paulus Inhalt, Zeugnis und seinen eigenen Auftrag des Evangeliums zusammen, um dann in den Versen, die folgen, die Aufgabe und den Auftrag an Timotheus zu formulieren (das kommt dann im nächsten Vortrag).
---
Veranstaltungsort: Christliche Gemeinde Römerstrasse

Пікірлер: 2

  • @rubenkurz8125
    @rubenkurz8125Ай бұрын

    Sehr interessant, Aber 2 Fragen. Ich konnte die nach einer Suche im Internet nicht zufriedenstellend beantworten: 1. Wo kann ich einen Hinweis, oder einen Beleg finden, dass Paul nach 2 Jahren freigelassen wurde 2. Ich verstehe nicht ganz, wie man zu dem Schluss kommt, dass Timotheus ängstlich war? Wär cool, wenn das jemand beantworten könnte.

  • @samuel7416

    @samuel7416

    Ай бұрын

    1. Gemäss Apg 28,30-31 wurde Paulus etwa zwei Jahre unter Hausarrest in Rom gehalten. Die Bibel selbst gibt keinen direkten Hinweis darauf, was unmittelbar nach diesen zwei Jahren geschah. Es wird jedoch angenommen, dass Paulus nach diesen zwei Jahren freigelassen wurde und dann eine weitere Missionsreise unternahm, bevor er erneut verhaftet und schließlich hingerichtet wurde. Ausserbiblische Überlieferungen z.B. von Eusebius von Caesarea ("Kirchengeschichte") stützen diese Annahme. Ausserdem gibt es in späteren Paulus-Briefen Hinweise darauf, dass Paulus erneut in Freiheit war, bevor er dann eben wieder gefangen genommen und hingerichtet wurde. 2. Das entnimmt man hauptsächlich aus den Ermahnungen, die Paulus ihm in seinen Briefen gibt, beispielsweise in 2Tim 1,7 oder 1Tim 4,12.

Келесі