2 geniale Optionen für deine TV Wand

Genau SO muss eine TV Wand aussehen! So einfach kannst du dein Wohnzimmer neu gestalten.
Wir zeigen dir zwei Optionen um deinen TV in die Wand einzulassen, dein Gamingzimmer zu bauen oder auch Hifi unter zu bringen. Und das beste ist? Es ist wirklich super einfach zu bauen UND es klingt durch die Akustikpaneele auch noch super.
🔻hier geht es zum Akustikholz🔻
www.labu24.de/akustikpaneele-...
🔻 Werkzeuge aus dem Video 🔻
Druckbleistift: amzn.to/44s1WWs
Streichmaß: amzn.to/3P7FNIz
Einhandzwinge: amzn.to/49MaTh3
Schleifschwamm Combi Block: amzn.to/3OHU6Ca
Forstnerbohrerset: amzn.to/45sDncK
Filterpatrone: amzn.to/45nnVz6
Führungsschiene: amzn.to/47IwPbK
18V Lamellendübelfräse: amzn.to/3KNpbD8
230V Kappsäge: amzn.to/45ekB9p
18V Kappsäge: amzn.to/3GqFAuw
18V Tauchsäge: amzn.to/3OCMHUt
Dickenhobel: amzn.to/3usrH9G
große Absauganlage: amzn.to/3E4gkt1
Absaugung: amzn.to/3QGFF3Q
18V Excenter: amzn.to/3QUzlpg
12v Akkuschrauber: amzn.to/3IicGgl
12V Kantenfräse: amzn.to/3AAgat3
18V Bohrhammer : amzn.to/3E5u5ry
18V Stichsäge: amzn.to/3RdEJ4L
18V FlexiClick Bohrschrauber: amzn.to/3YKY1Cw
6.000 Lumen Baustrahler: amzn.to/3RdUBnS
9.000 Lumen Baustrahler: amzn.to/3OOstaq
18V Bohrschrauber: amzn.to/3OPgSGS
12V Akkuschrauber: amzn.to/3QOxqTt
18V Nagler: amzn.to/3qKOCyk
🔻 unsere Arbeitskleidung: 🔻
www.nitras-safety.com/
🔻 Unsere Webseite mit Plänen 🔻
www.heldenderwerkstatt.de/
⬇️⬇️Folgt uns auf Instagram für mehr Inhalte:⬇️⬇️
👫 Zwei Helden / helden.der.werkstatt
🤩 Sandra und der Sport / fit_lift_girl
🐈 Tiffy the Bengal: / tiffy_the_bengal
🔻 Folgende Werkzeuge nutzen wir in unserer Werkstatt:🔻
🔝Schrauben/Akkuschrauber*:
18V Bosch - Home: amzn.to/3daMPpR
18V Bosch - Profie: amzn.to/2wxnpDm
18V Makita: amzn.to/2KYFBco
12V Bosch: amzn.to/2LcCEp1
Bit Set (Budget): amzn.to/2j8Cxgq
Bit Set (TOP Quali): amzn.to/2FrlGCC
Schraubendreher V1: amzn.to/2VWfjOy
Schraubendreher V2: amzn.to/2Ey6pyJ
🔝 Sägen*:
Kappsäge (das MONSTER): amzn.to/2BGADzy
Tischkreissäge: amzn.to/3HsNUZW
Tauchsäge (Festool) : amzn.to/3c3ZDyg
Handkreissäge: amzn.to/2WK8E94
Stichsäge: amzn.to/2IdBTJD
Stichsäge (besser): amzn.to/2JWBDkm
12v Stichsäge: amzn.to/2SBjWJM
Multitool: amzn.to/2xZa0kL
🔝 Fräsen & Hobeln*:
12v Kantenfräse: amzn.to/2WuXsMA
230V Kantenfräse: amzn.to/2WqttGu
Abricht- und Dickenhobel: amzn.to/2PABggF
Oberfräse (Bosch): amzn.to/2CT7kGC
Oberfräse im Tisch (Triton): amzn.to/2khIFGC
Oberfräse (mein Liebling): amzn.to/3fgKjR1
CNC Fräse (Dewalt): amzn.to/2tBJDSa
Fräszirkel: amzn.to/2CEjtlW
Fräser: amzn.to/2DO0yWn
Fräser (super Preis/Leistung): amzn.to/35oHQ2m
Flachdübelfräse: amzn.to/2wl8oR1
Stechbeitel: amzn.to/2CaToeL
💣 Bohren & Nageln*:
Druckluftnagler (Makita): amzn.to/3fAJd2B
Standbohrmaschine (Einhell) : amzn.to/2j9LC8R
Bohrmaschine: amzn.to/2Nu8zQp
AKKU-Bohrmaschine: amzn.to/3c1ocfb
🔝 Schleifen*:
Multischleifer (Bosch): amzn.to/3bnzWrg
Excenter (Makita) : amzn.to/3dqoFI6
Excenter+ (Bosch) amzn.to/2L7CeAl
18V Winkelschleifer: amzn.to/2LssGQB
Tellerschleifer: amzn.to/2ApzWdS
🔝 Absaugen*:
Industriesauger: amzn.to/2SSeqEB
Absauganlage:
Einhell Staubsauger unter 40€ - amzn.to/2lH5iC8
Dust Commander - amzn.to/2CveLGk
Metallfass - amzn.to/2CwWfxs
MASTER/SLAVE SCHALTER: amzn.to/2FekzSf
🔝 Zubehör & sonstiges*:
Linienlaser: amzn.to/2VqKAXr
Messschieber: amzn.to/2FxmfGY
Winkelmesser: amzn.to/2PX73c3
Schwerlastrollen (groß): amzn.to/3baBULY
Absenkbare Schwerlastrollen: amzn.to/2znWWJp
Schwerlastrolle (klein): amzn.to/2AfZjOX
HOLZLEIM (TOP Preis Leistung!): amzn.to/2p1MoaT
🔝 Druckluft*:
Kompressor (Budget): amzn.to/2BBteNP
Kompressor (leise): amzn.to/2sBIpqC
Kompressor (leise und groß): amzn.to/3c1c0ei
📷 Videoequipment (seit 06/2018)*:
Hauptkamera: amzn.to/3bLiWMQ
Zweitkamera: amzn.to/2S9XZ6b
Objektiv: amzn.to/2JOxK3h
Mikrofon: amzn.to/2VCkXFa
Funkstrecke: amzn.to/3aGJsoY
Speicherkarte: amzn.to/358dpxc
Stativ: amzn.to/2llUA3l
Für geschäftliche Anfragen: info@heavy-media.de
#werkstatt #diy #diyprojects #werkbank

Пікірлер: 86

  • @klausdommen9355
    @klausdommen93555 ай бұрын

    Tolles Projekt. Für den Otto Normalverdiener allerdings viel zu teuer. Die Ausführung für die Soundbar ist kontraproduktiv, wenn man wie ich eine Dolby Atmos Soundbar verwendet.

  • @1974Zwerg

    @1974Zwerg

    Ай бұрын

    Das mit der Soundbar habe ich mir auch gedacht, aber da muss jeder für sich eine Lösung finden. Die Grundidee der beiden Beispiele kam ja jedenfalls rüber.

  • @Nino-Otto
    @Nino-Otto5 ай бұрын

    Ich würde mich freuen wenn die Materialkosten ganz transparent 🪧 besprochen und benannt werden und dann auf den m2 umgelegt werden. So kann jeder schauen ob es im persönlichen Preisbereich ist. Liebe Grüße und Gottes Segen

  • @christelmuller9198
    @christelmuller91985 ай бұрын

    Der Hammer, wunderbar. Euch und eurem Team, einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und habt viele neue Ideen 👍☺️🎉. LG Christel

  • @2knilch689
    @2knilch6895 ай бұрын

    Optisch sehen beide Seiten super aus. Die Cleane Oberfläche von Sandras Seite find ich echt klasse, würde mich außerhalb von Büros und Konferenzzimmern aber, allein schon wegen der Option „PlayStation“, für Sebastian Seite entscheiden. Sie wirkt durchs Sideboard etwas lebendiger. Das einzige Manko ist die Kabelführung von den Boxen 🔈, vielleicht hätte man zwischen dem Sideboard und der Akustikpaneele eine kleine „Borstenfuge“ machen können, um die Kabel individuell verstecken zu können 🤔🤷🏼‍♂️

  • @frankbauer5284
    @frankbauer52845 ай бұрын

    Die Qualität Eurer Videos wird immer besser. Einfach Wahnsinn wie sich das alles bei Euch entwickelt. Grandios !

  • @BK-sg3pb
    @BK-sg3pb5 ай бұрын

    Tolles Projekt und sicher teuer, aber sehr informativ und es zeigt die Vorteile auch für Nachbarn wenn man solche Paneele hat. Der Stil ist cool

  • @EvilRaaki
    @EvilRaaki4 ай бұрын

    Schönes Projekt. Für mich bietet Sebastians Seite mehr Flexibilität bei der Auswahl und Ergänzung von Geräten. Allerdings bevorzuge ich Standlautsprecher im Wohnzimmer, da der Klang für mich doch etwas runder ist. Daher würde ich wahrscheinlich die Ablage etwas kürzer gestalten.

  • @viertelelf
    @viertelelf5 ай бұрын

    Ja danke auch. Jetzt habe ich bei Labu die Paneele für meine Fernsehzimmer bestellt. Bisher konnte ich die im Baumarkt immer anschauen und abwinken, weil mir die zu fusselig waren, aber die aus dem Video sehen wirklich gut aus. Ich bin sehr gespannt, wie die bei mir an der Wand wirken werden.

  • @robertt.online1564
    @robertt.online15645 ай бұрын

    Sehr schöne TV Wände ich würde Sebastian's Variante nehmen, allerdings noch die Lautsprecherkabel hinter der Holzwand verstecken. Oder aber eine Variante aus beiden Optionen, also Sandra's Box nur etwas größer für den AV-Receiver, Spielkonsole usw., dazu aber die Lautsprecher ein paar Nummern größer auswählen und extra stellen. Und was Euch fehlt und bei nicht fehlen darf ... richtig ... ordentlich Bass :D

  • @holgercoccejus6011
    @holgercoccejus60115 ай бұрын

    Super Arbeit gefällt mir beides . Weiter so !!

  • @bjornhees6957
    @bjornhees69575 ай бұрын

    Schade,dass ihr die Akustikpanele fertig gekauft habt! Hätte gerne eine top Idee von euch gehabt wie man so etwas schick und kostengünstig selber machen kann!!!

  • @Blackcat470
    @Blackcat4705 ай бұрын

    Ein Schnüffelstück ist übrigens ein automatischer Rohrentlüfter, bevorzugt in der Heizungstechnik eingesetzt.

  • @matthiasmuler5291
    @matthiasmuler52915 ай бұрын

    Ein gutes Neues an dieser Stelle. Das ist ein super Projekt. Sieht tatsächlich gut aus. Mit einer guten Soundbar ist jedoch das meiste getan, zudem sieht es einfach und schlicht aus. Das mit dem Staub ist ja auch noch ein Thema. Toll gemacht.

  • @peterherbig5820
    @peterherbig58205 ай бұрын

    Hallo Sandra, hallo Sebastian 😊zum Jahresende nochmal ein richtiges Megaprojekt. Sieht super aus und macht richtig was her. Gar nicht so leicht sich für eine Variante zu entscheiden. Wenn ich wählen müsste, würde ich aber Sandras Variante nehmen, da man auf der Ablage in der Größe und in dem Farbton jedes Staubkorn sieht 😅.

  • @FeEs7802
    @FeEs78025 ай бұрын

    Sehr schönes Ergebnis. Danke für dieses Video. Habe gerade selbst eine Zimmerwand in der Auskleidung mit Akustik-Paneelen. Die von Ladenburger sind klasse, danke für den Tipp aus einem Eurer früheren Beiträge😅.

  • @rolandsieber152
    @rolandsieber1525 ай бұрын

    Hallo ihr beiden. Euer Projekt ist einfach klasse. Hier fällt mir die Wahl nicht leicht. Beide Varianten sind für sich sehr sinnvoll durchdacht. Ich würde jedoch eher zu Sebastians Modell tendieren, da bei uns am TV auch ‚ Zeugs‘ vorne herumliegt und wir auch gerne dekorieren. Hätten wir keine Dekoration dort liegen, dann eher Sandras Modell. Ich denke, man könnte euer Video auch als Anleitung für andere Wandverkleidungen nehmen, wie z.B. Steinwand oder Klinker/ Backsteine usw. Nochmals herzlichen Dank an euch alle für das gelungene Video. Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünsche euch weiterhin viel Erfolg und bleibt mir gesund. Herzliche Grüße aus dem Westerwald! 🎉

  • @guntherhoppenstedt5780
    @guntherhoppenstedt57804 ай бұрын

    Eine Augenweide! & Tolle Idee, wenn man z.B. einen alten Bau mit ungeraden Wänden hat.

  • @MarksWassersportFAQ
    @MarksWassersportFAQ5 ай бұрын

    Bei der Tiefe der Wand hättet ihr auch wunderschöne Schränken verstecken können 😊

  • @rednael500
    @rednael5004 ай бұрын

    Die den Fenstern nähere Variante mit in der Holzwand versenktem Bildschirm und versenktem Fach gefällt mir am besten, da diese ein ordentliches und modernes Ambiente vermittelt. Die weißen Steckdosen jedoch passen nicht so ganz zum Holz dahinter und der blau-grauen Akzentfarbe. Hier würde sich ein anthrazitfarbenes oder gar in Glas gefasstes Schalterprogramm besser einfügen. Doch abgesehen von dieser Anmerkung ist das eine gelungene und sehr schön anzusehende Arbeit, die unter Einsatz professionellen Werkzeugs entstanden ist :)

  • @holgerweiss9mm
    @holgerweiss9mm5 ай бұрын

    Echt chic, aber von einem Heimkino Lichtjahre entfernt. TV-Wand trifft es. Und bitte: Den Center, wie jeden Lautsprecher, nicht in eine Kiste packen: das ist der Garant für schlechtesten Klang.

  • @ralfmuth
    @ralfmuth5 ай бұрын

    Hallo sehr schönes Projekt ! Ich würde Sandras seit wählen bevorzugt! Wie immer wenn es genau sein muss kommt Daniel und die anderen Tischler zum Einsatz! Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎉🎉🎉🎉

  • @petramerkel4207
    @petramerkel42075 ай бұрын

    Hallo ihr 2! Wieder ein tolles Projekt. Super! Was mich interessiert: wieviel Akkus besitzt ihr eigentlich? 😃. Guten Rutsch euch und macht weiter so. ✌🏻

  • @carloswulf2185
    @carloswulf21855 ай бұрын

    Tolles Projekt 😊👍 habt ihr vielleicht einen Tipp wie man so etwas mit einem 55 Zoll realisiert wenn man rigibsplatten und keine Betonwand hat? Liebe Grüße

  • @thomash6820
    @thomash68205 ай бұрын

    optisch sehr schick, finde die paneele auch toll aber doch etwas zuviel für mein geldbeutel. gibt es so etwas nicht günstiger oder in dünner etc, oder ihr zeigt mal wie man so etwas selber bauen kann, an einer kleineren wand. guten rutsch :D

  • @ralfr5381
    @ralfr53814 ай бұрын

    Respekt😊

  • @bastelbaer4711
    @bastelbaer47115 ай бұрын

    Moin, ein tolles Video mit ein paar guten Tipps. Was mir aber mal wieder aufgefallen ist … ich hatte das Gefühl, bis auf Daniel wird sehr selten Gehörschutz verwendet. Jedenfalls keine großen Mickymäuse😊. Und vielleicht noch ein Tipp, wenn ihr mit Elektrischen Komponenten arbeitet (Steckdosen, Verteiler, NYM-Kabel, etc.). Sagt und blendet bitte Sicherheitshinweise ein, dass das nur Personen mit entsprechender Ausbildung machen dürfen. Laien sollten davon die Finger lassen. Mein persönlicher Favorit ist eine Hailo Leiter mit 11 cm Trittstufen. Ihr habt nur die Standardbreite von 8 cm im Video verwendet. Gerade wenn man/Frau immer auf und absteigt bzw. Dann auch viel darauf steht, sind diese Paar Zentimeter mehr echt Gold wert. Einen guten Rutsch ins Jahr 2024 und bin gespannt auf die nächsten Projekte🎉

  • @svend0307
    @svend03075 ай бұрын

    Hallo alle zusammen, ich würde Sebastians Variante bevorzugen, vor allem bei der Größe an Wand. Finde es auch Optisch schöner. Sandras Variante würde ich nehmen wenn die Wand (Fälsche) kleine wäre. Aber jeder hat ja seinen eigenen Geschmack was ihm besser gefällt. Wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr auf viele neue und Spannende Videos von euch.

  • @olafschauer1947
    @olafschauer19475 ай бұрын

    Hallo, Sandras cleane Wand Optik mit einer besseren Soundbar oder mehr Platz für Queer gelegte Lautsprecher von Sebastian, wobei da noch ein Center fehlen würde. LG Olaf

  • @jogi0304
    @jogi03045 ай бұрын

    Beides schick 😎 hat man noch mehre HiFi Komponenten ist das Design mit dem schwebendem Board vielleicht besser 😜👍

  • @Simon-le6hg
    @Simon-le6hg4 ай бұрын

    Das Endergebnis sieht wirklich Hammer aus 👍🏻 Aber ich frage mich, warum ihr bei 3:46 den Bohrer in die Wand meißelt ohne ihn zu drehen. Habe ich da eine neue Technik verpasst? 😂😂

  • @Daniel2211
    @Daniel22115 ай бұрын

    Richtig schönes Projekt, denke das könnte ich mit im Fitnessraum auch gut vorstellen. Ich bin nur unsicher, ob man die Soundbar so in eine „Höhle“ schieben sollte. Zumindest meine hat auch unterhalb Treiber

  • @PazkalTheRazkal
    @PazkalTheRazkal5 ай бұрын

    13m wand mal 2,5m Deckenhöhe macht 32,5 m2. Ziehen wir mal 2,5 für die Aussparungen ab bleiben 30, also knapp 3,850€ allein für die Paneele. Edel edel. Mach ich sofort 😉

  • @marcelmeiner4319
    @marcelmeiner43195 ай бұрын

    Wenn ich so eine Wand Bau, dann schon leicht die Kombination aus beiden, bräuchte das Bord, da die Soundbar Atmos fähig ist und den Sound noch an die Decke strahlt, würde bei der integrierten gebremst werden

  • @buschtyy
    @buschtyy5 ай бұрын

    Variante Sandra macht halt für die meisten Soundbars keinen Sinn da sie auch upfire Lautsprecher haben die ja durch diese Schale komplett elemeniert werden würden.

  • @wolfgangreuter5332
    @wolfgangreuter53325 ай бұрын

    sehr gut gebaut, dennoch würde ich in einem Wohnraum ESB Platten verwenden

  • @NRWRanger
    @NRWRanger5 ай бұрын

    Ich finde die Ausführung von Sandra für mein Wohnzimmer ansprechender weil cleaner.(Konsole ist in einem anderen Zimmer😉) Die Lautsprecher Kabel bei der Version von Sebastian brechen leider den sauberen Gesamteindruck der Arbeit. Entweder ins Board einlassen und mit einem Deckel und Einfrässcharniere verdecken. Da wo die Kabel raus müssen dann eine Aussparung. Oder Kabel in einem im Board eingelassenen Kanal verlegen und hochwertige Buchsen für Bananen Stecker einlassen. Was die Kommentare bezüglich der Kosten angeht, dass Projekt lässt sich doch in jede Richtung skalieren, Größe, verwendete Materialien und Design also auch Vertäfelung. Soll doch auch nur ein Anreiz sein für Ideen und Umsetzung.👍🤠

  • @privat6774
    @privat67745 ай бұрын

    Macht ihr auch irgendwann eine richtig schöne hallen tour😊

  • @ricardosperlich71
    @ricardosperlich715 ай бұрын

    Wenn man wirklich guten Sound mag kommt die Variante mit Soundbar natürlich überhaupt nicht in Frage 😜 Das einzige was mich stören würde sind die Lautsprecherkabel, die hätte ich dort aus der Wand kommen lassen wo die Lautsprecher auch tatsächlich stehen.

  • @andreaswewering1000
    @andreaswewering10005 ай бұрын

    Top Arbeit mal wieder... Aber auch bei der Verwendung von Kapp Säge, Tauchsäge und Stichsäge ☝️Sicherheitsbrille und Gehörschutz!

  • @FCB1808
    @FCB18085 ай бұрын

    Hallo, könntet Ihr vielleicht die Technik (TV, Verstärker; Lautsprecher, usw.) die verbaut wurde, verlinken? MfG Michael Kiehl

  • @SRBT1408
    @SRBT14085 ай бұрын

    Hallo Ihr Zwei, das ist ein sehr schönes Projekt. Wir wollen uns unters Dach ein Heimkino bauen und da sind die Paneele eine coole Sache so stören wir die Nachbarn nicht. Auch wenn meiner Frau die Sandra Fraktion ist, haben wir uns dann doch für die Seite von Sebastian entschieden. Und das hat 2 Gründe. 1. Playstation X-Box und Switch passen sonst nicht 2. Bei den Vorbereitungen haben wir uns ein wenig in Sound eingelesen. Dabei sind wir auf Dolby Athos gestoßen. Das soll mit einer Soundbar und einem Subwoofer die klassische 5.1 Dolby Surround ersetzen. Dabei wird der Sound über Decke und hintere Wand reflektiert und somit der Surround Sound erzeugt. Das würde bei Sandras Version nicht funktionieren. Natürlich nur wenn wir das mit dem Dolby Athos richtig verstanden haben. Dennoch sind beide Versionen mega geworden. Vielen Dank dafür.

  • @StrahlemannLP
    @StrahlemannLP5 ай бұрын

    Das sieht richtig toll aus, ich würde jedoch das so auslegen, das man zerstörungsfrei an die Technik nochmal rankommt, denn das Zeug hält tendenziell nicht ein Leben lang. Daher mehr Schrauben und Wartungsklappen, das man wieder rankommt.

  • @Der-Kryptische
    @Der-Kryptische5 ай бұрын

    Variante Sandra gefällt mir zwar besser, aber da mein AV Receiver viel Abwärme hat, würde ich Sebastians Variante wählen.

  • @SirAntragon
    @SirAntragon5 ай бұрын

    Optisch schick, aber, klangtechnisch wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit eher eine Katastrophe sein und ob die Abwärme des Fernseher auch gut entweichen kann, kann hier auch angezweifelt werden. Normalerweise mag ich viele eurer Videos, dieses hier ist allerdings eher nicht so gut. Die Akustikpanele würde ich pauschal nicht empfehlen, da jeder Raum anders klingt und andere Problemstellen hat. An sich gehört ein Absorber auch eher an die Stellen, an denen man eine Reflektion "verhindern" möchte - also zum Beispiel gegenüber der Lautsrpecher oder an Seitenwänden, um das Klangbild nicht zu verfälschen.

  • @folker7575
    @folker75755 ай бұрын

    Variante Sebastian: Wo ist der Center-Speaker? Bei einer solchen Wand gehe ich davon aus, dass es mehr als "nur" 2.0 sein soll. Womit wir gleich zu Variante Sandra kommen. Soundbar schön und gut. Aber hier habe ich die Befürchtung, dass der Ton aus der "Ritze" zu dünn ist. Aber egal. Es geht um die Umsetzung der Projekte. Und die ist wie immer super. Weiter so. 👍

  • @Stefan-3103
    @Stefan-31035 ай бұрын

    Die Winkel aus multiplex hätten ihr euch wirklich schenken können. Hätten einfach normale Winkel aus Metall genommen. Aber gut. Finde beide Varianten sehr schön und gelungen. Je nach dem was man für Geräte hat. Hat man viele Geräte dann ganz klar Regal. Hat man weniger geräte und man ist ganz klar der Freund der cleanen Optik dann klar die andere. Danke fürs video und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

  • @vdis
    @vdis5 ай бұрын

    2:37 Rascal! 🤣

  • @michaelfischer545
    @michaelfischer5455 ай бұрын

    Sebastians kommt meinem mehr entgegen. nur habe ich Dolby Digital verbaut. also zusätzlich neben den beiden Boxen noch nen Subwoofer , einen Center und zwei Hintere Lautsprecher.... lächel

  • @wW______
    @wW______5 ай бұрын

    Der Soundbar hätte ich noch ein wenig mehr "Volumen" gegönnt und die Einschub- Kiste mit Löchern versehen, damit der Hohlraum hinter der Verkleidung noch mit genutzt werden kann ... oder hätte das nichts gebracht?.... Dazu dann ein dezenter Schlitz etwas unter dem Fach.... schräg, damit der Wumms- Schall da auch raus kann... Nörgel- Modus: Bei der Variante Seb....A....stian finde ich die sichtbaren Kabel zu den Boxen nicht gerade schön.... hätte man die nicht noch verkleiden können? Frage: Ich habe hier noch 5.1 Boxen... Kabel einfach unter Putz gelegt... wird aber sehr selten genutzt.... hat man das seit der Soundbar- Zeit eigentlich noch? Nach 5.1 gab es noch 7.1 oder so.... ich frage mich gerade, ob ich den Trend schon verpennt habe ;-)

  • @s.h.5100
    @s.h.51005 ай бұрын

    Hallo Ihr zwei !!! Der Ton wird bei Sebastian besser sein. Ich stehe aber mehr auf cleane Optik. Daher bin ich auf Seite von Sandra :- ) Grüße aus dem 7 Gebirge !!!

  • @markuskiefer6183
    @markuskiefer61835 ай бұрын

    Servus, erstmal chapoe für eure Videos, zu 98 Prozent top, aber warum baut ihr keine heimkino Wand für die einzig wahren heimkino TV, nämlich ambilight! Das wäre Sau cool!!! U d dafür danke vorab!

  • @abrahamlincoln6800
    @abrahamlincoln68005 ай бұрын

    Nach dem Tritt gegen das Holz, hat er dir die Schrauben freiwillig gegeben 🤣. Glaube er hatte Angst um sein Leben 🤪🤪

  • @stephanwalter6649
    @stephanwalter66495 ай бұрын

    Sieht cool aus, aber ernstgemeinte Frage, da ja auch nocv ne Blende an den Fernseher genagelt wird. Was sagt denn die Bedienungsanleitung vom Fernseher dazu? Kann mir kaum vorstelle , dass diese Aufstellung nach Hersteller zulässig ist. Da brutzelt schön die Elektronik und altert deutlich schneller. Oder ist das dort zulässig? Ich hatte mir so was auch schon überlegt, aber dann immer verworfen, da ich keine Lust habe.nen teuren Fernseher unnötig schnell altern zu lassen.

  • @HeldenderWerkstatt

    @HeldenderWerkstatt

    5 ай бұрын

    Das System ist nach oben hin offen. Habe ich privat seit 15 Jahren

  • @stephanwalter6649

    @stephanwalter6649

    5 ай бұрын

    @@HeldenderWerkstatt danke. Das ist für Nachbauer sicherlich eine wichtige Information.

  • @sellerie8802
    @sellerie88025 ай бұрын

    Geile Sache, aber übersteigt das nicht ein bisschen die Fähigkeiten eines Heimwerkers?

  • @HeldenderWerkstatt

    @HeldenderWerkstatt

    5 ай бұрын

    Auf die Idee hat mich ein Heimwerker gebracht, welcher es umgesetzt hat 🤷🏻‍♂️

  • @bjornhees6957
    @bjornhees69575 ай бұрын

    Ich würde wenn genug Platz ist das mit dem herausstehendem Brett nehmen!

  • @svenosch2001
    @svenosch20015 ай бұрын

    Sandra nutzt USB Platten? Ich hätte OSB genommen :D

  • @TinTran-mp5kx
    @TinTran-mp5kx5 ай бұрын

    Ich bin Team Sebastian, allerdings wegen des Sounds. Allerdings würde ich einen schwebenden TV Schrank mit geschlossenen Türen bevorzugen, damit wie bei Sandra absolut keine Kabel zu sehen sind

  • @neebsontour
    @neebsontour5 ай бұрын

    Sandras Variante gefällt mir persönlich besser 😊

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt28855 ай бұрын

    Zu 10000% die von Sandra schaut viel eleganter aus , na und die von der Konkurrenz ja das war’s lg Ralph

  • @bernhardadam4700
    @bernhardadam47005 ай бұрын

    Ja Kosten, Werkzeugaufwand und Arbeitsaufwand sind schon extrem. Allerdings hat wohl kaum einer 11 x 4 Meter zu verkleiden im Wohnzimmer. Die Akustikpanele machen sehr wohl auch in der Front Sinn, um die Erstreflektionen zu Unterdrücken. Und natürlich müssen in einem Raum mit glatten Betonwänden überall absorbierende oder streuende Maßnahmen ergriffen werden. Aber da es sich hier um einen Showroom handelt (wer baut sich sonst 2 Fernsehwände nebeneinander in den selben Raum) ist die akustische Behandlung des restlichen Raums kein Thema. Die Soundbar Variante funktioniert nicht für die meisten Geräte, da der Schall nicht nur nach vorne abgestrahlt wird. Sebastians Variante ist eigentlich ideal für Soundbars und Sandras Variante sollte links, rechts und oberhalb des TVs bündig eingelassene Lautsprecher bekommen. Und wie schon geschrieben, das Soundbarfach höher machen und nen Brett versenken, so dass die Geräte nur ein Stück Vorschauen. Durch die bündig eingelassenen Lautsprecher gibt es keine Kammfiltereffekte und die Bassanhebung wird im Receiver korrigiert. Dann noch 2 oder besser 4 Subwoofer unters Sideboard und fertig ist die Heimkinofront. Surround und Deckenlautsprecher müssen dann den jeweiligen Gegebenheiten im Wohnraum angepasst werden. Ich wünsch euch nen guten Rutsch. 😊 Ach ja Winkel aus Multiplex: Bei so viel Holzschnitt sind die wahrscheinlich aus Resten und damit billiger als Metallwinkel. 😅

  • @michaelfischer545
    @michaelfischer5455 ай бұрын

    Ein Tolles Video. nur die Aktion ab Min. 14:13 ist nicht so vorbildlich! Als Tischler solltet ihr wissen dass man mit einem Schneidwerkzeug immer vom Körper weg arbeitet!!!!

  • @Clipwatcher666
    @Clipwatcher6665 ай бұрын

    Die Idee finde ich nicht schlecht aber ich hab mit der Umsetzung ein großes Problem bezüglich der Wärme. Die Fernseher produzieren einen beträchtlichen Anteil an Abwärme der sich in der Wand aufstaut und somit die Lebenszeit der Elektronik Komponenten um einiges verkürzt. Langzeit praktikabel wäre das nur mit Fernsehern wie zB. teurere Samsungs die die Elektronik Box separat haben und nur durch ein Kabel mit dem LCD Panel verbunden werden. Die Box auf das Side Board packen so wie den AV Receiver. Die Einbau Soundbar find ich dabei auch nicht gut. Akustisch sind Soundbars so konzipiert, das diese Wandnah platziert den besten Klang haben. Außerdem haben 80% der Soundbars und vor allem teuerere Geräte up und down firing Lautsprecher, die nach oben und unten Strahlen für besseren Klang. Bei dem Preis der verbauten Materialien würde ich sowieso nur den ultra flachen Samsung frame nehmen der dann auf die Unterkonstruktion geschraubt wird. Würde die Arbeit auch massiv erleichtern. Das Konzept finde ich ja eigentlich sehr gut 😂

  • @Peter_Cetera
    @Peter_Cetera4 ай бұрын

    Ich bin im Team Sebastian! Technik darf man ruhig sehen und darf nicht auf kosten von Sound gehen (auch wenn Sandra anderes behauptet, ist eine Soundbar meistens eher kacke ;-)

  • @vdis
    @vdis5 ай бұрын

    3:50 Hm, keine Multi-Monti? Ist eure Wand besonders oder hattet ihr keine MM zur Hand?

  • @King-Kai-007
    @King-Kai-0075 ай бұрын

    Das geht bei mir nicht, da mein TV und Soundbar nicht nur Dolby Atmos sondern auch Q Symphonie

  • @technicalmoreteam
    @technicalmoreteam5 ай бұрын

    Ne Hifi Anlage ist zum Musik hören und nicht für den TV 😂

  • @mailon2712
    @mailon27125 ай бұрын

    Leider steht nichts welcher TV und welche Anlage. Ansonsten siehts super aus

  • @johannesm.s.1149
    @johannesm.s.11495 ай бұрын

    Hammer! Aber nichts für den schmalen Geldbeutel 😂.

  • @ilkeryilmaz4767
    @ilkeryilmaz47675 ай бұрын

    Team Sebastian.

  • @matthiasschmidt7137
    @matthiasschmidt71375 ай бұрын

    Warum nicht der Unterkonstruktion direkt ein bisschen mehr Raum gegeben und direkt noch einen Schrank eingebaut 🤔

  • @HeldenderWerkstatt

    @HeldenderWerkstatt

    5 ай бұрын

    Gute Idee

  • @coldstoneXXL
    @coldstoneXXL5 ай бұрын

    Ich halt mich jetzt mal von wegen Kosten und Materialien zurück und sage einfach das Endresultat schaut gut aus. Ist ja schließlich auch ein KZread Video. Aber ich kann hier trotzdem kein "Like" da lassen da ich den Umgang von euch mit der Tauchsäge doch fragwürdig und nicht empfehlenswert für ein KZread Video finde (Vorbildfunktion und so...)!!! Wünsche euch aber einen guten Rutsch ins Jahr 2024. Greetz

  • @kunlunshi2678
    @kunlunshi26783 ай бұрын

    Wenn man so viel Geld ausgibt und dann keine vernünftige Sourround(z.B. Harman 5.1) verwendet sondern nur eine Soundbar, ist das nicht stimmig. Optik Super. Wenn Sandras Lösung, die besser aussieht, dann mit BT Satelliten LS. Ich hab hier die von JBL, das wäre ein akzeptabler Kompromiss. Sonst ist das wie Porsche kaufen aber immer nur 80 fahren ;-)

  • @Renmar1980
    @Renmar19805 ай бұрын

    Wozu Winkel aus sau teurem Multiplex einfach nur sinnfrei für jeden Handwerker. Billigste Metallwinkel erfüllen den selben Zweck . Wenn man 65000 k hat für Werkzeug und Material interessant aber das ist alles drüber. Was soll es denn halten diese Wahnsinns Balken ? Andere Bauen da Häuser draus. Und warum müssen die Kabel trotz Unterkonstruktion einen Meter sichtbar sein ? Sorry ich finde leider nicht das es heutigen Anforderungen von Technik und/oder Preisleistung gerecht wird. Akustikpaneele 128 Euro m2 ach ja.... mhhh ok

  • @timohirschauer572

    @timohirschauer572

    5 ай бұрын

    Also Winkel aus Multiplexabschnitte n kosten weniger wie Metallwinkel und außerdem wenn man das Ganze hier schon länger verfolgt würde man merken, dass hier alles ein wenig größer dimensioniert ist.

  • @FeEs7802

    @FeEs7802

    5 ай бұрын

    Die Idee und die Ausführung finde ich sehr schön. Lass doch jeden seine Projekte so dimensionieren, wie er/sie es für nötig erachtet. Habe bei einem ähnlichen Projekt auch eine schmalere Unterkonstruktion - aber die ist direkt an die Wand geschraubt und muss nicht freistehend 4,60 m x 11 m Akustik-Paneele halten 😅. Du kannst Dir privat doch problemlos Paneelen für 30 oder 40 pro m2 kaufen - das tut dem Projekt ja keinen Abbruch. Dass man in der Firma die teurere - d. h. edleres Design, stabilere und besser dämmende - Variante nimmt, ist doch mehr als nachvollziehbar. 😊

  • @jacknbg6819

    @jacknbg6819

    5 ай бұрын

    Die dicke Unterkonstruktion kann durchaus Sinn machen: Um so dicker die Akustikpaneele um so besser. Der Raum zwischen Wand und Akustikpaneel zählt zur Dicke dazu. Verschiedene Materialien die durchlaufen werden sind auch hilfreich. Nach sollte nicht mehr viel Schall in den Raum zurück gelangen oder recht diffus (kaum noch ortbar) sein. Bei der Kabelführung (und sei es nur unter dem Sideboard) muss ich Dir 100 pro zustimmen. 😑

  • @Renmar1980

    @Renmar1980

    5 ай бұрын

    @@timohirschauer572 die Rechnung möchte ich sehen. Klar wenn man jeden Tag Tonnen Multiplex hat ok .

  • @timohirschauer572

    @timohirschauer572

    5 ай бұрын

    @@Renmar1980 Also bei der Grösse an Multiplex die hier genommen worden ist, sind das das jetzt aber keine ungewöhnlichen Abfallstücke. Das ist doch genau das Holz bei dem man immer denkt, dass man es noch gebrauchen könnte, jedoch für ein anständiges Projekt zu klein sind

  • @Bastelcontainer
    @Bastelcontainer5 ай бұрын

    Das ist doch keine Anlage. Das ist Schickimicki. Für Hifi braucht man im Regal ca. 55 cm Tiefe, damit man auch einen ordentlichen Plattenspieler richtig stellen kann. Tragkraft sollte man eher so im Bereich von 100 kg/m rechnen. Lautsprecher brauchen im Normalfall aber gut nen Meter Abstand zur Wand, denn sonst klingt es einfach nicht ordentlich (es gibt da Ausnahmen) Soundbars sind immer nichts oder nie was. Da kann man auch an die 2 k€ für die Soundbar ausgeben. Es bleibt schrecklich. Fernseher versenken frisst natürlich richtig viel Platz. Man sollte auch nicht vergessen, dass ein Fernseher eine ordentliche Wandhalterung braucht. Schon alleine dafür sollte man so um die 200 € einplanen. Ihr habt selten so schreckliche Sachen gemacht, wie in diesem Video. Ich wünsche euch einen Guten Rutsch

  • @matzejacob5728

    @matzejacob5728

    3 ай бұрын

    Selten so viel Stuss gelesen

  • @norberthartmann5075
    @norberthartmann50755 ай бұрын

    klar rechts... ein gute 2024