1989: Die Botschaft von Prag

Unter www.zeitzeugen-portal.de weitere „Momente der deutschen Geschichte“ und zahlreiche Zeitzeugeninterviews finden.
Im Spätsommer 1989 wählen immer mehr DDR-Bürger die westdeutsche Botschaft in Prag als Weg in die Freiheit. Die Polizei der noch-sozialistischen Tschechoslowakei schaut weg. Der Garten der Botschaft wird zum Asyl für Tausende. Bundesaußenminister Genscher trifft seinen DDR-Kollegen Fischer. Noch will Ost-Berlin, dass die Flüchtlinge erst einmal zurückkehren, doch längst ist die DDR nicht mehr Herr der Entwicklung. (Rechte: © ZDF)

Пікірлер