#15 - Achte unbedingt darauf! Dieses Fehlerbild am Solarmodul kann zu Bränden führen! Solarmodule

Ғылым және технология

In diesem Video zeige ich an einem Praxisbeispiel einen typischen Glasbruch an einem Solarmodul. Über die Zeit kann dieser Glasbruch zu einem ziemlich gefährlichen Problem werden, indem eindringende Feuchtigkeit zu Korrosion und zur Zerstörung der Rückseitenfolie führt. In diesem Stadium muss mit einer erhöhten Brandgefahr gerechnet werden (z. B. Holzdach usw.).
Ich empfehle den sofortigen Austausch solcher Module! Ein Praxisbeispiel zur Herangehensweise wird in diesem Video detailliert gezeigt.
Zur Erkennung solcher Schäden setzen wir zyklisch eine spezielle Thermographiedrohne ein.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Arbeiten an elektrischen Anlagen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden dürfen, so sieht es der Gesetzgeber vor. Ich übernehme keinerlei Haftung für die fachliche, gesetzliche und sicherheitsrelevante Richtigkeit der Inhalte in diesem Video.
Meine Empfehlungen:
UV stabilisierte Kabelbinder aus dem Video:
*3,5x150:amzn.to/2Y1bBTT
*3,5x290mm:amzn.to/3iB5qzC
*8,9x540mm:amzn.to/3p7B3D5
*8,8x820mm:amzn.to/3p4vm8Y
Messtechnik Elektroinstallation/PV:
*Beha Amprobe 2-Poliger Spannungsprüfer:amzn.to/3hOZGSp
*Fluke Strommesszange 381:amzn.to/3986xCh
*Fluke Strommesszange 325 (klein):amzn.to/3s0j5nT
*Fluke Industriemultimeter 289:amzn.to/3nUsrhQ
*Fluke Isolationsmessgerät 1507:amzn.to/3bOBUVv
*Fluke IR-Thermometer:amzn.to/3sKkeR4
*Fluke gepolsterte Tasche für Messtechnik:amzn.to/3bOBUVv
*Fluke Twist Guard Messspitzen:amzn.to/39wuYtd
*Fluke Master-Messleitungssatz für Industrie:amzn.to/3bPxCNF
*Fluke Installationstester 1664 FC:amzn.to/2NeFvSC
*Fluke Gerätetester 6500-2:amzn.to/2NeFvSC
*PV Benning PV Installationstester PV 1-1:amzn.to/38nfpop
*PV Benning PV Tester PV 3:amzn.to/399wQbo
*PV Messleitungsset MC4:amzn.to/2XwBCdL
18 Volt Akkuwerkzeuge Bosch Professional:
*Akkuschrauber 18V GSR 18V-28:amzn.to/3szev0i
*105-teiliges Bohrer- und Bitset:amzn.to/38Rf65I
*35-teiliges Bitset:amzn.to/35QiYSF
*Bohrhammer GBH 18V-26:amzn.to/39A5Kdu
*SDS-Plus Bohrerset 7-teilig:amzn.to/3nNYsYU
*SDS-Plus Hammerbohrer:amzn.to/3nPSpmt
*Staubabsaugung GDE 18V-16: amzn.to/3nPY6kB
*Winkelschleifer GWS 18-125:amzn.to/35LpfPp
*Stichsäge 18V-LI S:amzn.to/39NsTto
*Kreissäge GKS 18V-57 G:amzn.to/3im37QJ
*Multi-Cutter GOP 18V-28:amzn.to/3szovGP
*Drehschlagschrauber GDS 18V-300:amzn.to/3bL0OW5
*Baustrahler GLI 18V-4000 C - 4000 Lumen: amzn.to/2LY7JjZ
*Akkus 2 Stück ProCORE 18V 8Ah:amzn.to/3p7GvpP
230V Werkzeuge Bosch Professional/Eibenstock:
*Bohrhammer GBH 4-32 (SDS-plus):amzn.to/35PTkgu
*Bohrhammer GBH 5-40 DCE (SDS-max):amzn.to/3nPMXQx
*Nass-/Trockensauger GAS 35 L SFC (Staubkl.L):amzn.to/3sznwpX
*Nass-/Trockensauger GAS 35 M AFC (Staubkl.M):amzn.to/3oX8OHb
*10x Staubbeutel für Bosch GAS:amzn.to/3oX8OHb
*Mauernutfräse Eibenstock EMF 150.1:amzn.to/2XNSjBd
Handwerkzeuge:
*VDE Super Knips 125mm:amzn.to/3nPZKm1
*VDE Kraftseitenschneider 200mm:amzn.to/3ip9EKq
*VDE Kabelschere 200mm:amzn.to/39GAZ71
*VDE Kabelschneider 280mmamzn.to/3qoWYG6
*VDE Elektrikerschere 155mm:amzn.to/35Ol3hC
*VDE Flachrundzange 200mm geb.:amzn.to/38YyzS9
*VDE Flachrundzange 200mm ger.:amzn.to/2XPYswT
*VDE Cobra 250mm:amzn.to/3bPZ4Lm
*VDE Zangenschlüssel 250mm:amzn.to/3qsPqlO
*VDE Alligator 250mm:amzn.to/3oUp9MJ
*VDE Kombizange 200mm:amzn.to/3ikEW5a
*VDE Wiha Schraubendreherset 12-teilig:amzn.to/3nDTihX
*ErgoStrip Abmantler:amzn.to/39Lpb38
*Abisolierzange 16mm²:amzn.to/3qsYKGi
*Presszange Twistor für Aderendhülsen bis 16mm²:amzn.to/3c22n2b
*Presszange MultCrimp:amzn.to/3sBSiyI
*VDE Steckschlüsselsatz:amzn.to/3nUEuf4
*PV Presszange von 2,5 bis 6 mm²:amzn.to/3np6uag
*PV Abisolierzange von 1,5 bis 6 mm²:amzn.to/3pQa8f8
*PV Montagewerkzeug Metall:Bitte direkt bei mir anfragen!(derelektrotechniker@gmx.de)
*PV Profi Werkzeugkoffer Photovoltaik:amzn.to/2XkWRPy
Nützliches:
*Magnetheber mit Krallengreifer:amzn.to/38RFmg6
*Teleskop Magnetheber-Set:amzn.to/3qwwouY
*Kleinteilemagazin:amzn.to/3ikONba
*Taschenbuch PV-Anlagen:amzn.to/3bLqthn
*Solarpowerbank 25000mAh:amzn.to/38Ufalb
*Schreibmappe mit Powerbank, Charger, Taschenrechner:amzn.to/2XS1cd6
*Affiliatelinks/Werbelinks Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision als Unterstützung für diesen Kanal. Der Preis ändert sich für Dich nicht.
Impressum:
Thomas Böhm
Kleingewerbe
Hörlitzer Str. 34
01968 Senftenberg
derelektrotechniker@gmx.de

Пікірлер: 131

  • @RomanKampleitner
    @RomanKampleitner3 жыл бұрын

    Sehr interessant und gut zu wissen! Danke für das Video! Die Länge des Videos passt schon. Es geht sehr ins Detail, genau dass ist das Gute daran.

  • @dominikvonlavante6113
    @dominikvonlavante6113 Жыл бұрын

    Super Video! Nur wenn etwas schief läuft kann man was lernen. Und hier habe ich mehr gelernt wie aus 20 PV Aufbau Videos wo alles rund läuft!

  • @thebrokebuttryinghardguy1611
    @thebrokebuttryinghardguy16113 жыл бұрын

    Super interessant und ruhig und einfach erklärt (für dein Laien :-) ) Macht echt Spaß! Weiter so, keep up the good work!

  • @ProtViewer
    @ProtViewer2 жыл бұрын

    unterhaltsam und lehrreich. SUPER!

  • @Makama975
    @Makama9753 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video :) Besonders gut gefallen haben mir die Verweise auf die reale Welt - zum Beispiel die Erwähnung was der selbe Isolationswert eine Strings im Sommer mitten am Tag aussagen würde. Und natürlich auch der Vergleich zwischen dem trockenen und benetzten beschädigten Modul.

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Ja 👍 das ist extrem wichtig. Man muss einfach das große Ganze betrachten- ich habe tausende Messungen gemacht- irgendwann bekommst ein Gefühl dafür 😉

  • @wernerschruff1580
    @wernerschruff15802 жыл бұрын

    @: Der Elektrotechniker: Ich hab es schon mal geschrieben: Für mich bist du der beste ELEKTRO- Moderator im deutschsprachigen YT- Raum. Note: eins plus. Danke Meister! Unfassbar kurzweilige, spannende Technik- Videos von dir, locker- flockig moderiert....TOP!

  • @osmanusanmaz196
    @osmanusanmaz1963 жыл бұрын

    Echt Tolle Videos, und sehr detailliert erklärt. Und weiter so und natürlich abonniert;)

  • @ernststavroblofeld1961
    @ernststavroblofeld19612 жыл бұрын

    GAK steht normalerweise für "Größtmöglich anzunehmende Katastrophe". Die Steigerung davon ist der Super-GAK.

  • @5885ronny
    @5885ronny3 жыл бұрын

    Sehr gut 😊👍

  • @caroman6761
    @caroman67613 жыл бұрын

    Ümmer wieda interessante Videos's, thanks !!!!

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    merci

  • @NikD7
    @NikD7 Жыл бұрын

    Super interessant!

  • @jurgenbaier9843
    @jurgenbaier98433 жыл бұрын

    erst auf Deinen Kanal aufmerksam geworden. Auch das FI (RCD) Video, "scharfe Bilder", gut erklärt. Da müssen wir mal schauen. dass die Abonnenten nach oben gehen, damit weitere gute Videos folgen, :-), Abo!

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Hi Jürgen und Danke :-)

  • @thomaselser4974
    @thomaselser49743 жыл бұрын

    Sehr gut erklärt alles👍🏻 sehr interessant weiter so

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Danke Dir ☺️ 👍

  • @marcmarc4744
    @marcmarc47443 жыл бұрын

    Das kleine Pflänzchen mit der raffinierten Klettertechnik ist die Waldrebe ( Clematis ).

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Hi, na das ist ja mal cool das jemand hier das weiß :-) Vielen Dank für die Info marc marc - von so etwas habe ich null Ahnung - bin ich ganz ehrlich - ich habe da mitunter noch andere kuriose Gewächse - werd ich bei Gelegenheit einmal aufnehmen!! Grüße

  • @peterpetersen6024

    @peterpetersen6024

    3 жыл бұрын

    @@derelektrotechniker Gibt auch noch die Kapuzinerkresse mit so lustigen Klettertentakeln. Die hat dann auch sehr hübsche Blüten. ;-)

  • @uwex4080

    @uwex4080

    3 жыл бұрын

    @@derelektrotechniker mach das mal kenne auch das ein oder andere

  • @sebastiangoette339

    @sebastiangoette339

    3 жыл бұрын

    Ich bezweifle, dass es sich hier um eine Clematis handelt. Diese besitzen zwar Blattranken, haben aber keinen glatten Stiel (zumindest kenne ich keine Sorte). Zudem ist der Stiel dünner ist als der hier gezeigte. Außerdem sieht man mehr Verzweigungen weil sie oft bis ins späte Frühjahr noch die vertrockneten Blätter und Blüten vom vorherigen Jahr tragen. Vom Stiel her hätte ich spontan auf Actinidia (dazu gehören u. A. Kiwis) getippt, aber die haben meist feine Häarchen die ich hier nicht erkennen kann. Und in der freien Wildbahn sieht man sie jetzt auch eher selten. Ich glaub das Rätsel ist noch nicht gelöst aber ich schreib nochmal wenn ich neue Erkenntnisse gewinne. Oder du filmst wenn das Teil Blätter hat, dann geht alles einfacher. 😉

  • @falkmihi
    @falkmihi3 жыл бұрын

    Toller Kanal! Bitte noch das vorgeschlagene Video zur Gefährdungsbeurteilung.

  • @markusepple6204

    @markusepple6204

    3 жыл бұрын

    Vor allem sieht man wie diese Branche Jobs schafft. Wer die Gerüchte streut, dass viel Kohlejobs wegfallen?!

  • @chevrolet6809

    @chevrolet6809

    2 жыл бұрын

    @@markusepple6204 ein Kohlekumpel ist nunmal kein Elektriker. Aber was die derzeitige Regierung in der Solarbranche an Jobs gekillt hat wäre bei der Kohle nicht weggefallen.

  • 3 жыл бұрын

    Interessant.

  • @web1bastler
    @web1bastler3 жыл бұрын

    An PV Anlagen nur nachts bei Neumond arbeiten :P Noch schwieriger sind Batterieanlagen. Kannst ja den Elektronen schlecht sagen "So, jetzt macht ihr mal Pause". Sind zwar bei einzelnen Lithium Zellen nur 3.6V aber bei einer Zellkapazität von 100Ah können im Kurzschluss schonmal so 300-600A fließen. Vorsicht ist gut, wissen wie man sich verhält wenn dann was passiert ist besser.

  • @michaelschneider7290
    @michaelschneider72902 жыл бұрын

    Das ist n wilder Wein, der sich da am Kabel festgehalten hat

  • @xTerenceSkillx
    @xTerenceSkillx2 жыл бұрын

    cool wie die natur die kabel quasi direkt adaptiert :D natürliche kabelbinder :)

  • @MGH-Video
    @MGH-Video2 жыл бұрын

    Sehr interessante Technik, mich hat das immer schon mal interessiert! Wie wird der Isolationswid. gemessen? Gegen den Modulrahmen?

  • @graniifs3965
    @graniifs3965 Жыл бұрын

    Die erste Spannungschäden bekommen sie ab, wenn sie vom Hafen oder deutschen Fabrik durch die Ladungssicherung von manchen Vollhorste von LKW fahrern. Hatte bis zur Rente ein Transportunternehmen und sehr viele Großanlagen mit bestückt überwiegend in Italien. Es wurde nichts gegurtet. Heute ziehen die mit aller Kraft die nötige Niederzurrung. Gerade gestern bei einem Händler und in der Palette ein Modul mit Glasbruch.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder821410 ай бұрын

    der Nachbar hatte das Solarpanel auf der Garage aufgestellt, aber nicht genügend beschwert. Deshalb hat der Sturm ein Panele von der Garage geholt. Damit war das Glas gebrochen. Aber er nutzt das einzelne Panele immer noch um eine 12,8 V LIFEPO aufzuladen.

  • @stephangertenbach9106
    @stephangertenbach91063 жыл бұрын

    Toll erklärt Dein Video !!! Aber mal ne frage ......gibt es nicht so spezielle Abdeckungen für die Module damit diese wenn man dran Arbeiten tut, keinen Strom erzeugen können ?

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Ja gibt es 👍 Allerdings sehe ich die Spannung bei einem Modul nicht problematisch. 🖖🏻

  • @JohnDoe-ce2wl
    @JohnDoe-ce2wl3 жыл бұрын

    230W Modul gegen 255W Modul tauschen: anmeldepflichtig -20% durch Alterung über Lebensdauer: komplett egal danke Deutschland

  • @lennartb7303

    @lennartb7303

    3 жыл бұрын

    Die -20% sind eher ein theoretischer Wert für die Garantie. In der Regel liegt die Degradation auch nach 20 Jahren unter 10%.

  • @markusepple6204
    @markusepple62043 жыл бұрын

    7:30 Wein und Kiwipflanzen machen soetwas, unter den Unkräutern ist es u.a.Efeu.

  • @sebastiangoette339

    @sebastiangoette339

    3 жыл бұрын

    Efeu macht Haftwurzeln und keine Ranken. Passt somit nicht in die Liste.

  • @markusepple6204

    @markusepple6204

    3 жыл бұрын

    @@sebastiangoette339 der Bullshit wächst dir auch wie die Pest in Leerrohr. Das ist genauso ätzend.

  • @sebastiangoette339

    @sebastiangoette339

    3 жыл бұрын

    @ Markus Epple Das stimmt. Und die tollen Haftwurzeln bleiben überall kleben. Mein Oberliebling ist aber die Wisteria (Blauregen & Co). Wächst schneller als Efeu und hat mehr Kraft etwas zu sprengen.

  • @peterpetersen6024
    @peterpetersen60243 жыл бұрын

    Wieder ein echt tolles Video, danke dafür. Bei privaten PVs hört man ja immer, dass sie 20 Jahre halten und nie was kaputt geht. Könntest Du mal abschätzen wie viel % Panels auf so einer Plantage wegen Steinschlag, Frostschaden, Materialfehler, etc. pro Jahr gewechselt werden müssen? Nur so als Größenordnung, damit man mal einen Eindruck bekommt. Zweite Frage: Es gibt ja viele Grundstücke auf dem Land, wo zumindest eine Seite an ein Feld/Acker grenzt. Dort könnte man ja (mit Baugenehmigung?) eine PV-Reihe (10m--20m) relativ leicht in Eigenarbeit errichten. Auf dem Hausdach ist das ja schwieriger. Welches von diesen Ständersystemen würdest Du da empfehlen und wo bekommt man sie als Privatmann zu kaufen? Lohnt sich das, im Gegensatz zum Hausdach? Viele Grüße, und weiter so mit den Videos.

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Hallo und Danke für Deinem Kommentar- zu Deinen Fragen: Ich schätze mal grob um die 0,02 % der Module müssen jedes raus (durch die unterschiedlichsten Fehler) Wenn es Baurechtlich keine Problem gibt kannst Du natürlich auch Freifläche bauen - gibt einen etwas geringeren Vergütungssatz. Hersteller sind z. B. Krinner, Kühling, Schletter (ehemals), Altec... Ich denke bekommt man als Privatperson auch ran. Das hat natürlich gewisse Vorteile (Einfache Montage, Wartung usw..) - aber es wäre global betrachtet doch sinnvoll alle Dächer zu nutzen denke ich ☺️ Aber einen Reiz hat das schon 😉

  • @peterpetersen6024

    @peterpetersen6024

    3 жыл бұрын

    @@derelektrotechniker Okay, dann ist die Ausfallrate tatsächlich so gering, dass es private PV-Besitzer meist nicht erwischen wird. Natürlich machen die Dächer Sinn, aber wenn das Grundstück am hinteren Ende des Gartens es sowieso her gibt. Man spart viel Geld bei Aufbau und Pflege, und darunter kann man immer noch den Kompost lagern. Der benötigt keine Sonne. ;-) Vielen Dank für die Infos.

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    @@peterpetersen6024 klar - wenn es passt warum nicht?

  • @PeterBirett

    @PeterBirett

    3 жыл бұрын

    @@peterpetersen6024 und man kommt zum SchneeRäumen dran. Oder das Dach hat eine zu geringe Neigung (15Grad)

  • @markusepple6204
    @markusepple62043 жыл бұрын

    35:00 da gibt es Dienstleister, die machen eines aus zwei.

  • @thomasheu8601
    @thomasheu86013 жыл бұрын

    Schweineteure Messgeräte und Werkzeug, aber keine 20 Euro für einen gescheiten Puschel für das Mikrofon, das haben wir ja gerne *lach Wieder ein sehr interessantes Video, macht nix, dass es lang geworden ist ...gerne weiter so!! Mich als Elektronikfan begeistert diese Detailtiefe. Schöner wäre es nun noch - aber das hat jetzt nichts mit dem Video zu tun - , wenn die ganzen Zellen auf 6 Meter höhe aufgeständert wären, so dass man darunter Kartoffeln oder was auch immer anbauen könnte. Ich denke aber, dass wir diese "Agro-Solaranlagen" in den kommenden Jahren vermehrt sehen werden.

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    recht hat er der Thomas Heu :-)

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Der Wind kommt ja auch nur durch die vielen Windkrafträder ;-)

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Agro Projekte werden aktuell u. a. in Japan getestet - was genau da aber angebaut wird, weiß ich nicht - werd mal nachfragen bei den Kollegen

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Kann mir evtl. jemand eine gute Kamera zzgl. externem Micro empfehlen? Ich hatte mir das schon länger mal vorgenommen aber die Flut an Geräten demotiviert mich :-)

  • @thomasheu8601

    @thomasheu8601

    3 жыл бұрын

    @@derelektrotechniker Als reine Filmkameras sind die Geräte von Sony mit dem 5-achsen gimbel super ... zB. FDR-AX53, dazu ein externes Micro. Mein Nachbar hat die AX33, da bekommt man sogar als zitternder Alkoholiker noch eine wackelfreie Aufnahme. Die Optik ist intern quasi schwebend aufgehängt. Leute, die viel YT Live machen haben aber oft kleinere kompaktere Geräte, die auch live streamen können, etc. da müsste ich mal den Felix von "Money for Future" (klingt nach Börse...nein, der macht auch neue Energien) fragen. Ich habe keine Ahnung wieviel wackelei eine gopro ausgleicht, aber ich mag prinzipiell keine Wackelvideos. Die Kamera, die er in dem Video dabei hat um die Details zu zeigen ... kzread.info/dash/bejne/nYeVsdOad9zWfrA.html Und wie das immer so ist, die Profis haben vermutlich mehrere Kameras, je nach Einsatzzweck.... Deine Videoqualität reicht aber eigentlich, es ist wirklich nur das Windgeräusch, was manchmal ein wenig nervt. Das wird aber für niemanden der Grund sein das Video nicht zu schauen.

  • @tbt65
    @tbt65 Жыл бұрын

    Wow 🙈

  • @topeye4202
    @topeye42027 ай бұрын

    Kabelbinder aus PA Polyamid (Nylon) sind eigentlich alle sehr beständig, jene aus PP Polypropylen hingegen gar nicht.

  • @daskasspatzle2396
    @daskasspatzle23963 жыл бұрын

    Bei diesem Montagesystem könnten die Module doch direkt aneinander gereiht werden. Gibt es einen speziellen Grund für die Lücken zwischen den Modulen? LG

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Zumindest mir aus dem Stehgreif keinen bekannten 🤷🏻‍♂️

  • @Nevergplus

    @Nevergplus

    3 жыл бұрын

    @@derelektrotechniker eventuell um Spannungen im Material auszugleichen. Damit das Modul sich bei Temparaturschwankungen frei bewegen kann.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer3 жыл бұрын

    Zwischen was wird der ISO gemessen?

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    +/Gehäuse und -/Gehäuse in diesem Fall

  • @rb-dy3ro
    @rb-dy3ro10 ай бұрын

    10er Nuss bei M8 Schraube? Wo liegt der Fehler'?

  • @mar.s822
    @mar.s8223 жыл бұрын

    Knabbern Mäuse gerne mal die Kabel an von so einer großen PV Anlage? Die Kabel liegen ja ziemlich offen da! 😳

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Komischerweise knabbern die mehr in nicht verschlossenen Rohren - alles was frei hängt ist nicht so problematisch :-)

  • @lennartb7303

    @lennartb7303

    3 жыл бұрын

    @@derelektrotechniker Völlig logisch, das Rohr ist ihr Gang und störende Wurzeln (Kabel) werden weggebissen.

  • @bertoldriesenteil1430
    @bertoldriesenteil1430 Жыл бұрын

    Was sind sdeps?

  • @uwex4080
    @uwex40803 жыл бұрын

    In welcher Region oder Landkreis bist du zuständig bzw unterwegs

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Over the world ☺️

  • @uwex4080

    @uwex4080

    3 жыл бұрын

    @@derelektrotechniker na ja wäre nice dich mal im südschwartzwald zu treffen

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname3 жыл бұрын

    Ihr habt den Fehler nach einer Meldung vom System bemerkt. Richtig? Also Isowert nicht korrekt. Macht ihr normal auch Optische Prüfungen indem ihr über die Anlage geht und eine Sichtprüfung macht?

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Diesen Fehler haben wir durch Drohnenbefliegung festgestellt- also einen Glasbruchschaden. Die Details wurden dann vor Ort festgestellt 🖖🏻

  • @Daniel_kein_nachname

    @Daniel_kein_nachname

    3 жыл бұрын

    @@derelektrotechniker Drohne macht natürlich Sinn. Das spart jede menge Zeit

  • @phantomerror
    @phantomerror3 жыл бұрын

    👍😏👍

  • @elofos0815
    @elofos08153 жыл бұрын

    zu den 5 S, mehr weiter unten besonders zu punkt 3 Die regelen sind ja in der Reihenfolge 1-5 abzuarbeiten und gleiches in Grün nach beendigung von 5-1 Wobei hier die ersten 3 die wichtigsten Regel sind, bei 4 und 5 gibts Ausnahmen 1 Freischalten 2 Gegen Wiedereinschalten sichern 3 Spannungsfreiheit allpolig feststellen 4 Erden und kurzschließen 5 Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Deine Schritte sind gut aber ausbaufähig. 1. Freischalten ist gut gelößt 2. Gegen Wiedereinschalten sichern, könnte man ausbauen indem man wirklich den Lasttrennschalter mit nem Schloss versieht aber bei solchen Anlagen befindet sich nur geschultes Personal mit Schlüsselgewalt zu den Kästen und taub bist du du ja auch nicht, bekommst also mit wenn einer sich nähert. Und wenn es wirklich einer darauf anlegt kannst du sichern und tun was du willst er findet einen Weg 3 Spannungsfreiheit allpolig feststellen So aber hier: Nunja die 1000VDC die so ein String max haben darf, bei MC3-Steckern 600v? hat ja auch mehrere Gründe. Im normalbetrieb ist Modul und Erde kein potential. wo wir wieder beim Thema Riso sind. Hier wäre also nach dem öffnen der Trennklemmen der 2polige Spannungsprüfer zu nehmen und die beiden Enden der DC Seite noch auf Erdschluss zu prüfen. im dümmsten Fall liegen da ja dann bis zu 1000V am Stecker an. Ist das der Fall entsprechende Maßnahmen in der Nacht oder abduckeln oder wie auch immer. klar bei 4 Erden und kurzschließen www.vbg.de/apl/arbhilf/unterw/86_sus.htm Regel 4 entfällt bei Anlagen mit U 5 Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Stellst du ja durch deine Trennung 1-2 Module weiter sicher, und machst aus deinem Arbeitsbereich eine Schutzkleinspannung (unter 120VDC).

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Danke für Deinen Kommentar 👍

  • @nichtoffiziell3558
    @nichtoffiziell35583 жыл бұрын

    Moin ich verfolge den Kanal erst seit kurzem wie heißt der Beruf den sie gelernt haben

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Hallo - es gibt leider keinen konkreten Beruf dafür ;-) E-Technik ist Basis...

  • @elofos0815

    @elofos0815

    3 жыл бұрын

    @@derelektrotechniker Nenn es "Elektrofachkraft" mit wissen über PV Anlagen Also jeder der die Gesellprüfung mit arbeitsbereichen im Niederspannungsnetz bestanden hat, ist fähig für diesen Beruf

  • @horstmann8035

    @horstmann8035

    3 жыл бұрын

    @@elofos0815 Ich denke nicht, dass jeder, der einen Schein hat, auch fähig ist. - Funktioniert ja bei anderen Berufen oft auch nicht. ;-)

  • @franky7843
    @franky78433 жыл бұрын

    Moin, werden die Platten gereinigt , und wie oft ?

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Wurde 1x getestet

  • @ziggyyo

    @ziggyyo

    3 жыл бұрын

    Die Reinigung erfolgt recht gut durch Schneeschmelze, wenn die Module so geneigt sind, dass schmelzender Schnee durch die Schwerkraft selbsttätig abrutscht.

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    @@ziggyyo bzw. durch jeden anständigen Regen 🌧

  • @elofos0815

    @elofos0815

    3 жыл бұрын

    das schöne ist, diese Module kann man ständig und einfach Kontrollieren. Also würde ich sagen die werden nur gereinigt wenn es wirklich notwendig erscheint. Auf Ställen (landwirtschaft) werden die meist 1-2x im Jahr gereinigt weil sich hier Schmutz durch die Tiere ansammelt, bei so Großanlagen woher soll da Dreck kommen? Wenn der Mähdienst ordentliches Material verwendet und nicht Staub aufwirbelt.. wenn dann ist das ein wenig nichts nennenswerters der mit den nächsten Regen abfällt.

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    @@elofos0815 Grundsätzlich wird der Dreck (Staub, Vogelkot) durch den Regen abgewaschen- auf Anlagen Nahe der Straße oder Bahn gibt es allerdings auch hartnäckigeren Dreck- hier muss hin und wieder mal mit der Reinigungsrolle drüber gegangen werden (Spezialrolle für Traktoren- Rotierend mit Wasserbedüsung- ähnlich Waschanlage PKW)

  • @michaellohde3439
    @michaellohde34393 жыл бұрын

    Würde es nicht Sinn machen z.B. 4 Strings auf einmal in das Zangenamperemeter zu nehmen und wenn 0 A fließen, die entsprechenden Trennklemmen öffnen ? Das würde doch einiges an Zeitersparnis bringen... Oder bin ich da auf dem Holzweg ?!?

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Dann würdest Du aber die Summe messen die Null sein kann- obwohl vielleicht in einem String richtig Action ist

  • @somethingpersonfem

    @somethingpersonfem

    3 жыл бұрын

    1. Kirchhofische Gesetz gilt da leider. Die Summe aller Ströme sind in einem Knotenpunkt = 0 heißt zB. auf einem String fließen 2A hin auf dem nächsten fließen 0,5A hin und beim wieder nächsten fließen 1,5A hin und dann beim 4. fließen 4A ab. Die Messzange sagt 0 weil das Magnetfeld ausgeglichen ist aber in der Realität fließt ein nicht zu vernachlässigender Strom

  • @michaellohde3439

    @michaellohde3439

    3 жыл бұрын

    @@somethingpersonfem Also Holzweg :-) Danke für die ausführliche Antwort...

  • @kunertmaik1535
    @kunertmaik15353 жыл бұрын

    M8 ist normalerweise Schlüsselseite 13, 1mm Wandstärke bei Muttern ist doch etwas wenig;-)

  • @djblackarrow
    @djblackarrow3 жыл бұрын

    Für mich sehen die Bruchstellen so aus, als wäre da jemand (aus welchen Gründen auch immer) draufgesprungen, ausgerutscht und dann mit dem Kopf weiter oben in der Mitte des Panels aufgeklatscht.

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Wer weiß? 😉👍

  • @circuitbreaker1434

    @circuitbreaker1434

    2 жыл бұрын

    die gründe für sowas haben meistens etwas mit ethanol zu tun 🤣

  • @meerkathero6032
    @meerkathero60323 жыл бұрын

    21:16 Du sprichts an der Stelle zwar von der Kühling UK, aber was ich da vermute zu sehen ist chalking vom Backsheet. Wenn du mit dem Finger über diese Stelle streichts, ist der dann anschließend weiß? Ich frage das, da CSI ein paar alte Chargen hat mit AAA Backsheets.

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Bekannt 😉

  • @meerkathero6032

    @meerkathero6032

    3 жыл бұрын

    @@derelektrotechnikerAlles klar :). Darfst Du mir sagen wie das mit der Rekla von CSI gehandhabt wurde/wird? Ist die problemlos durchgegangen und wurde ausgetauscht? Wie wurden die Kosten verteilt?

  • @Grinnser
    @Grinnser Жыл бұрын

    Wo genau stehen die Container mit den ersatzmodulen? Ich könnte noch 3 oder 4 gebrauchen 🤣🤣🤣

  • @Pluto518
    @Pluto5183 жыл бұрын

    Schon mal darüber nachgedacht Schafe in den Einsatz zu bringen

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Ja wir hatten bereits Versuche die leider gescheitert sind.

  • @thekaiser4333
    @thekaiser43332 жыл бұрын

    Wieso bitte gibt es da einen Spannungsbruch? Ist das gewollt?

  • @Steve-ht2gi
    @Steve-ht2gi3 жыл бұрын

    was ich mir grade im Kopf ausmale, mit wieviel Kraft der Wind an so einem "Sonnensegel" wohl zerren mag.

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Bei einem Sturm wackelts schon mal heftig

  • @scwfan08

    @scwfan08

    3 жыл бұрын

    Bei neuen Modulen ist das nicht mehr so schlimm, weil man die flacher aufständern kann und dementsprechend eine geringere Windlast haben.

  • @Steve-ht2gi

    @Steve-ht2gi

    3 жыл бұрын

    @@scwfan08 der Wind zerrt trotzdem an dem "Segel", es gibt auch "Aufwinde", wenn eine Schwachstelle da ist, ich mags mir nit ausmalen, was dann passiert...

  • @Alles_ist_moeglichauchdasGute
    @Alles_ist_moeglichauchdasGute7 ай бұрын

    Das könnte wilder Wein sein.....hicks....

  • @wolfgangboettcher3126
    @wolfgangboettcher31262 жыл бұрын

    Darum mache ich nur kleine Spannungen,max 2 Module und nicht ins Netz.

  • @mustermann1669
    @mustermann16693 жыл бұрын

    Inwieweit kann man "Spannungfreiheit" erwarten, wenn die Arbeiten nachts stattfinden würden ?

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Gute Frage > technisch betrachtet besteht Nachts keine Gefahr auf der DC-Seite. Allerdings wird es m. M. nach schwierig dies mit den geltenden Sicherheitsvorschriften kompatibel zu gestalten (Gefährdungsbeurteilung ...)

  • @wuslon
    @wuslon3 жыл бұрын

    Gibt es bei solchen Anlagen eigentlich auch öfter mal Probleme mit Vandalismus? Die Module sind ja sehr empfindlich und sehr nah am Boden...

  • @derelektrotechniker

    @derelektrotechniker

    3 жыл бұрын

    Haben wir bei uns eigentlich keine Probleme 😊

  • @scwfan08

    @scwfan08

    3 жыл бұрын

    Eher nicht, da die Anlagen ja immer am Arsch der Heide stehen 😁

  • @paramaria7085
    @paramaria7085 Жыл бұрын

    so nen bequemen Job must du erst Mal finden

  • @ronaldroy4719
    @ronaldroy47192 жыл бұрын

    habe selten so viel pisse über strom gehört oder gesehen

  • @robertozanoncello5746
    @robertozanoncello57468 ай бұрын

    Wo kauft man solchen Schrott..? 🙄

Келесі