100 heimische & insektenfreundliche Pflanzen [1/4]: Einführung & 5 Familien inkl. Bestäuber-Wissen

Ғылым және технология

Hallo liebe Naturfreunde,
dieses Video ist Teil 1/4 meiner kinoreifen Serie!
Als Ökologin lege ich großen Wert auf eine gute Einführung und eine insgesamt ganzheitliche Betrachtung. Daher habt ihr hiermit quasi ein "Pflanzen-Insekten-Standortkunde-3-in-1" :)
00:00 Einführung
02:03 Wichtiges Bestäuberwissen
Was bedeutet insektenfreundlich eigentlich? Was gibts über Bestäuberinsekten zu wissen?
Und dann lege ich endlich mit den ersten fünf besonders bedeutsamen Pflanzenfamilien los:
07:47 Asteraceae (Körbblütler)
13:08 Lamiaceae (Lippenblütler)
16:03 Fabaceae (Hülsenfrüchtler)
19:56 Apiaceae (Doldenblütler)
23:45 Campanulaceae (Glockenblumengewächse)
Danke für eure Unterstützung und viel Spaß!
Eure Linda von Landschaftsökologisch
Literatur:
Abrahamczyk, S., Wohlgemuth, T., Nobis, M., Nyffeler, R. & Kessler, M. (2020): Shifts in food plant abundance for flower-visiting insects between 1900 and 2017 in the canton of Zurich, Switzerland. Ecological Applications, 30(6).
Jan Christian Habel, Andreas Segerer , Werner Ulrich, Olena Torchyk, Wolfgang W. Weisser und Thomas Schmitt: Butterfly community shifts over 2 centuries, Conservation Biology 2016.
Meerheim, F. & Nuß, M. (2020): Auswahlkriterien für Pflanzenarten zur Förderung sächsischer Wildbienen und Ableitung einer Pflanzenartenliste. In: Sächsische Entomologische Zeitschrift 10. Online unter ak-entomologie.nabu-sachsen.d...
Pachinger, B. (2012): Wildbienen (Hymenoptera: Apidae) auf Blühstreifen in Niederösterreich und im Burgenland (Österreich). Beiträge zur Entomofaunistik, H. 13. 39-54. Wien.
Rader, R., Batomeus, I., Garibaldi, L., Garratt, M.P.D., Howlett, B., Cunningham, S.A., Mayfield, M.M., Arthur, A.D., Andersson, G.K.S., Blanche, R., Bommarco, R., Brittain, C., Carvalheiro, L.G., Chacoff, N.P, Entling, M.H., Foully, B., Freitas, B.M., Gemmill-Herren, B., Ghazoul, J., Griffin, S., Gross, C.L., Herbertsson, L., Herzog, F., Hipólito, J., Jaggar, S., Jauker, F., Klein, A.M., Kleijn, D., Krishnan, S., Queiroz Lemos, C., Lindström, S.A.M., Mandelik, Y., Magalhães Monteiro, V., Nelson, W., Nilsson, L., Pattemore, D., de Oliveira, N., Pisanty, G., Potts, S.G., Reemer, M., Rundlöf, M., Sheffield, C.S., Scheper, J., Schüepp, C., Taki, H., Vergara, C.H., Viana, B.F., Woyciechowski, M. & Winfree, R. (2015): Non-bee insects are important contributors to global crop pollination. Proceedings of the National Academy of Sciences.
Sanchez-Bayo, F. & Wyckhuys, (2019): Worldwide decline of the entomofauna: A review of its drivers. Biological Conservation 232, 8-27.
Westrich,P. & Schmidt, K (1987): POLLENANALYSE, EIN HILFSMITTEL BEIM STUDIUM DES SAMMELVERHALTENS VON WILDBIENEN (HYMENOPTERA, APOIDEA).
Internetquellen:
Infos zu Arten + Verbreitungskarten Deutschland:
www.floraweb.de/
Artenfilter:
regionalisierte-pflanzenprodu....
Regionenkarte:
www.rieger-hofmann.de/alles-u...
Pflanzenuhr:
www.mein-schoener-garten.de/g...
Wildbienenpflanzen-Finder (nach den genannten Aspekten Blüte, Höhe, Standort):
www.wildbienenwelt.de/Wildbie...
bienennutzgarten.de/pflanzenf...
Hitliste der Schmetterlingspflanzen
www.floraweb.de/pflanzenarten...
Sehr gute Insektenübersicht:
www.naturspaziergang.de/Insek...
Gute Übersicht der Pflanzen:
www.wildbiene.org/wp-content/...
www.wildbiene.org/wildbienen-... (Super!)
www.wildbienenwelt.de/Wildbie...
www.nabu.de/umwelt-und-ressou...
aktion-hummelschutz.de/selten...
www.naturgartenfreude.de/wild...
Pflanzen/Saatgutbezugsquellen:
www.rieger-hofmann.de/alles-u...
www.saaten-zeller.de/
www.gaissmayer.de/web/shop/th...
www.gaertnerei-strickler.de/
bluehende-landschaft.de/handl...
shop.hof-berggarten.de/
Weitere Quellen siehe Teil 2!
Bildquellen:
[0] Schwalbenschwanz: Foto von Damir Mijailovic von Pexels
[1] Dost: Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
[2] Dost Blüte: Bild von DEZALB auf Pixabay
[3] Zaunwicke: Bild von Carina Wojtak auf Pixabay
[4] Frühlingsplatterbse: Bild von Hans Linde auf Pixabay

Пікірлер: 80

  • 2 жыл бұрын

    Hier gehts zu weiteren krautigen Pflanzenfamilien der 100 heimischen & insektenfreundlichen Pflanzen (Teil 2): kzread.info/dash/bejne/dqdpzqapfJqqmKQ.html Hier gehts zu den Zwergsträuchern, Sträuchern, Bäumen, ‚Gartenkräutern‘ der 100 heimischen & insektenfreundlichen Pflanzen (Teil 3): kzread.info/dash/bejne/o6h1zdeofrnVc5M.html Und hier gibts zur Abrundung etwas zum Thema ‚Biodiversität‘ sowie eine ökologische Zusammenfassung der Arten aller Teile (Teil 4): kzread.info/dash/bejne/qatr1sePda6Wn5c.html

  • @d.p.3938
    @d.p.393811 ай бұрын

    Hut ab für deine Arbeit. 1000 Dank dafür.

  • @ilonaziaja8362
    @ilonaziaja836211 ай бұрын

    Vielen Dank für das lehrreiche Video

  • @Elbslayer
    @Elbslayer3 жыл бұрын

    auf jeden fall mal gut aufwand betrieben! hoffentlich sehen das auch viele leute.

  • 3 жыл бұрын

    Das ist wahr und wünschenswert 🍀

  • @cbl4673
    @cbl4673 Жыл бұрын

    Brilliant! Vielen Dank! Tolle Inspiration für meinen Garten, hurra

  • @uschihase3331
    @uschihase3331 Жыл бұрын

    Abgesehen wie geil und super schnell hier einem die Infos um die Ohren gehauen werden, möchte ich bitte das Wort Glockenblumenblütenspanner hervorheben. Allein für die ausgesprochene Geschwindigkeit muss es doch einen Oskar geben. Vielen Dank für das tolle Video und die andren 4 werde ich auch schauen, danach ........ bin ich richtig wach. ♥

  • @PflanzenVielfalt
    @PflanzenVielfalt4 ай бұрын

    Hast dich da ja mächtig/richtig reingetiegert. Toll gemacht, super sauber mit Verweisen und sehr sympatisch ☺ - Danke!

  • @octopus-sw3rj
    @octopus-sw3rj8 ай бұрын

    Danke❤ genau so ein Video hab ich gesucht mit mal ganz konkreten Informationen! Danke Danke Danke, das ist so viel Arbeit❤

  • @dragonfly5233
    @dragonfly52333 жыл бұрын

    Ich bin sooo begeistert! Daaanke für diese tollen Videos:-)

  • 3 жыл бұрын

    Das freut mich sehr :)

  • @murielmarsi5855
    @murielmarsi58552 жыл бұрын

    Vielen vielen Dank - nach einer solchen Auflistung hab ich schon ewig gesucht! Werde es als Leitfaden nehmen, unseren neuen Garten zu bereichern, freue mich schon so drauf! Danke und weiterhin alles Gute!

  • @maxhermannplatz
    @maxhermannplatzАй бұрын

    Hammer! Vielen lieben Dank

  • @Myrtuscommunis
    @Myrtuscommunis3 жыл бұрын

    Sehr interessant! Danke für die nützlichen Tipps! 😀 👍

  • 3 жыл бұрын

    Sehr gerne! 🌱

  • @nicoschneider3820
    @nicoschneider38202 жыл бұрын

    Sehr informativ!

  • @RobGodMC
    @RobGodMC2 жыл бұрын

    Super interessantes Video! Gleich direkt mal ins zweite reinschauen. Super sympathisch und kurzweilig vorgetragen. Super strukturiert und bebildert und dann gibts auch noch massig Quellen und Infos in der Beschreibung.

  • @willialt773
    @willialt773 Жыл бұрын

    Super Vortrag sehr ausführlich beschrieben. Klasse. Eine Kritik bitte rede etwas langsamer nur etwas.

  • Жыл бұрын

    Hallo Willi, danke dir. Danke auch für dein Feedback, dass ich schon des Öfteren gehört habe. Ich verspreche, ich arbeite an mir und für dieses Video könntest du unter den Einstellungen die Videogeschwindigkeit verringern :) Viele Grüße Linda

  • @willialt773

    @willialt773

    Жыл бұрын

    @ Hallo Linda, vielen dank für eine Antwort. Deine Videos haben eine Struktur und sind super einfach aufgebaut. Gibt es ein Buch von dir, oder kannst du einens empfehlen? Gerne würde ich das Umsetzen was nach deinen Worten sinnvoll ist. Ich bin Nabu Mitglied, aber deine gesprochene Worte überzeugen mich mehr. Ich werde das alles zu Herzen nehmen um den kleinen Helferlein etwas gutes Tun. Habe noch nicht alle Videos gesehen, aber ich freue mich darauf. Bleib Gesund. Deine Videos sollten alle Menschen vor allem die Politiker sehen und umsetzen. Mache weiter ich bin ein Fan von Dir. Großes LOB

  • @Lichtwesen.in.Menschen-Gestalt
    @Lichtwesen.in.Menschen-Gestalt Жыл бұрын

    Cooles Video!!! Danke dafür

  • @fraukedie6073
    @fraukedie60732 жыл бұрын

    Super hilfreich! Sehr umfassend. Für die "Bekehrung Ungläubiger" wären bestimmt Bilder toll, bei denen Leute die Pflanze + die damit geförderten Insekten auf einen Blick sehen könnten. Dann kann man sich quasi aussuchen, welche Tiere man anlocken möchte! Bitte mach weitere so fundierte Videos. Wir werden uns nach diesem Film noch etliche Pflanzen gönnen! Danke!

  • @KevinKarstenKirsche
    @KevinKarstenKirsche3 жыл бұрын

    Super Video mit tollen fachlichen Hintergrundwissen und Verständnis... Danke , ... weiter so ..

  • @hansimgluck2072
    @hansimgluck20723 жыл бұрын

    Wow, Hammer! 👌☺️

  • @NYC1LW1W3sts1d3
    @NYC1LW1W3sts1d32 жыл бұрын

    Top Video. Wie lange habe ich gesucht, doch es wurde belohnt. Super informatives, lehrreiches und anwendbares Wissen. Danke vielmals, freue mich auf die anderen Parts :)👍🤗

  • @uwefiedler9889

    @uwefiedler9889

    Жыл бұрын

    Oder Kanal Markus Burkhard ...Naturgarten und Zusammenhänge.

  • @octopus-sw3rj

    @octopus-sw3rj

    8 ай бұрын

    ​@@uwefiedler9889 wenn man ihn verstehen würde😅

  • @klausjager2161
    @klausjager2161 Жыл бұрын

    ❤Danke

  • @fbsh3915
    @fbsh39153 жыл бұрын

    Toll, da freue ich mich schon auf Teil 2🌱😍🌱

  • 3 жыл бұрын

    Juppi ☺️ Vertont ist es, nun kommen noch viiiele Bilder und der Feinschliff! 🌱

  • @TS-qe4cj
    @TS-qe4cj Жыл бұрын

    Grossartig!

  • @piadettmer8866
    @piadettmer88662 жыл бұрын

    Einfach Klasse Video, ist zwar erst das 2 Video was ich von dir sehe, bin dennoch begeistert! So viele Infos komm mit dem aufschreiben nicht mehr hinterher:) Macht einfach Spaß zuzuhören und man lernt einfach so viel nützliches! Bitte weiter so!

  • 2 жыл бұрын

    Das freut mich, lieben Dank. Die älteren Videos sind zwar weniger professionell gedreht, aber dennoch inhaltlich nicht weniger interessant. Auf jeden Fall habe ich eine lange Liste mit breiten Themen! Ich wünsche weiterhin viel Freude und danke für die Unterstützung. Naturverbundene Grüße, Linda 🌱

  • @inotcare
    @inotcare2 жыл бұрын

    100 Pflanzen - richtige Ansage :D tolles video!

  • @aaaaa44455
    @aaaaa444553 жыл бұрын

    Richtig gutes Video 👍👍

  • 3 жыл бұрын

    Herzlichen Dank! 🌱

  • @Rotellla
    @Rotellla Жыл бұрын

    Danke, danke, danke für dieses ausführliche Video. Ich würde gerne meinen großen Garten(bisher nur Wiese und wilder Teich) umgestalten und versuche jede Information aufzusaugen und umzusetzen.

  • @ProsepinaXX
    @ProsepinaXX7 ай бұрын

    Könntest du auch nochmal in einem Video zusammenfassen, welche (mitteleuropäische) Pflanzen man gut am selben Standort / auf dem selben Boden anpflanzen kann und die trotzdem möglichst eine Blütezeit von März-Oktober abdecken-? :)

  • @SuSu-ze3nc
    @SuSu-ze3nc Жыл бұрын

    Großartig

  • @baudirnatur5744
    @baudirnatur5744 Жыл бұрын

    Wow.Danke für dieses fachlich ausgereifte uns inspirierende video.ganz in meinem sinne.Du solltest ein Buch schreiben.liebe Grüße Daniel aus Leipzig

  • @connydachs246
    @connydachs2463 жыл бұрын

    Hammer !!!

  • @user-gk6rf8ls1d
    @user-gk6rf8ls1d2 жыл бұрын

    Ich finde es toll, dass du das alles anbietest, aber könntest du eventuell eine kürzere Version machen, für die die sich nicht so gut auskennen? Vielleicht die wichtigsten Sorten? Vielen Dank!

  • @sabinetappe9481
    @sabinetappe9481 Жыл бұрын

    Hallo habe euch grade gefunden ,echt klasse was ihr da gemacht habt .Dankeschön .Ich habe jetzt aber was von den Invasiven Pflanzen gehört, bitte klärt uns hier auch noch mal auf .Liebe Grüße von Sabine aus Niedersachsen 😃

  • Жыл бұрын

    Hallo Sabine, schön, dass du uns gefunden hast und lieben Dank für deine Nachricht 😊 Zu den invasiven Pflanzen gibt es sogar ein paar Videos zu Definitionen, wissenschaftlichen Hintergründen und Auswirkungen der Arten: kzread.info/dash/bejne/aneEyaRsYJmql7Q.html Viel Spaß und liebe Grüße 🌱 Linda

  • @blubbl84
    @blubbl84 Жыл бұрын

    Wow, vielen Dank für das tolle Video! Ich habe das Glück einen Gemeinschaftsgarten mit planen zu können und Versuche gerade die anderen von Supermarktblühmischungen abzubringen. Das Video wird mir dabei bestimmt helfen. Unser Boden ist lehmig mit einem PH-Wert von 5,5. Er liegt seit vier Jahren brach und wurde einmal jährlich gepflügt. Im Herbst hat er Pferdemist bekommen und nun kommen noch 2 T Kalk auf den Hektar Fläche. Der Boden ist normalfeucht mit einigen Ecken in denen Staunässe herrscht. Ich habe folgende Pflanzen rausgesucht, die lt. Meinen Recherchen hoffentlich funktionieren: Fingerhut Sternendolde, Mädesüß Küchenschelle Traubenlilie, Waldgeißbart, prachtspiere, Farn, Sonnenhut, Blutweiderich, wiesenbocksbart, zottiges Weidenröschen, Engelwurz Sonst: Natternkopf, aber bei uns eher kurzlebig Zottiges Weidenröschen Ysop Nachtviole Wiesenbocksbart Ringelblume Wilde Möhre Wiesenkerbel Echte Kamille Küchenschelle Klatschmohn Kornblume Wiesenwitwenblumme Wiesenmargaritte Skabiosen- Flockenblume, Glockenblumen Hornklee Russels brandkraut Wiesensalbei Edeldistel Klingt das sinnvoll? Oder haben Sie noch Tipps? Ich wäre sehr dankbar für ein Feedback 🙂

  • Жыл бұрын

    Hallo, das klingt auf jeden Fall nach einer sehr großen Vielfalt und das ist die beste Ausgangslage für einen Erfolg! Ohne aber die Situation zu sehen, kann ich dazu keine Empfehlungen aussprechen. Eine Beratungsleistung biete ich nicht an, kann allerdings den Tipp geben, sich auf der Seite des Naturgarten e.V. nach den zertifizierten Naturgartenplanern/Bauern umzuschauen, wenn der Bedarf danach besteht 🙂 Ich wünsche viel Erfolg & Freude Linda 🌱

  • @technocracynow9339
    @technocracynow93393 жыл бұрын

    Geilo!

  • @mattr.4029
    @mattr.40292 ай бұрын

    Nice :)

  • @wuzerl
    @wuzerlАй бұрын

    Du hast einen so interessanten Kanal. Ich bin erstaunt, dass Du relativ weniger Abonnenten hast.

  • @Ruby-gz2om
    @Ruby-gz2om2 жыл бұрын

    Prima Video! Bei mir im Garten hat sich der Hohlzahn ausgebreitet. Könnte voriges Jahr einige Hummel daran beobachten.😍 Hast du noch Informationen über diese Pflanze?

  • @mathiasamos4085
    @mathiasamos4085 Жыл бұрын

  • @user-cy8dn9tg4r
    @user-cy8dn9tg4r4 ай бұрын

    Sehr geehrte Ladschaftsökologie Kennerin,hab mal ne Frage,wissen Sie vielleicht, ein Strauch,der so in der Art so wie Mangroven fungiert,und vielleicht noch Futter oder Blütenpollen,Futter für Vögel,und blühendes für Insekten bietet?Ein gesundes Neues Jahr wünsche ich Ihnen und Ihr Team.

  • 4 ай бұрын

    Guten Tag, danke, Ihnen ebenfalls ein wunderbares neues Jahr. Geht es ihnen um die Überflutungstoleranz, Stelzwurzeln oder Salztoleranz? Für erstere beiden ist die Schwarz-Erle ganz passend. Sie kann gut auf nassen Standorten stehen und hat eigens dafür ein Aerenchym. Manchmal bildet sie auch eine Art Stelzwurzeln aus. Zusätzlich ist sie ein beliebtes Gehölz bei Insekten. Für Salztoleranz sind mir nicht direkt Gehölze bekannt. Hier ist es vielleicht hilfreich, sich bei den Küstenpflanzen umzuschauen. Viele Grüße Linda

  • @user-cy8dn9tg4r

    @user-cy8dn9tg4r

    4 ай бұрын

    @ Ich bedanke mich bei Ihnen,für den Tip,mit den Stelzwurzeln.Wie haben fetten Boden eigentlich.Es ist ja doch oft,zu feucht,da kam mir der Gedanke,wenn bei mir in der Nähe,zum Beispiel,als Damm Stabilisator,denn Schafe sind ja nicht immer verfügbar,die doch super,als Verteilung nützlicher,Blühpflanze,und dann auch als Dammbefestiger,die erste Wahl in unseren Breiten ist.Danke nochmal.

  • @raettchen1988
    @raettchen1988 Жыл бұрын

    Eine Frage, gibt es auch Pflanzen, welche sich in Deutschland ausbreiten, die für Insekten nicht so geeignet, bzw sogar schädlich sind, z.B. weil sie andere Pflanzen unterdrücken? Ich stelle z.b. fest, das brach liegende Flächen sehr hoch von Gräsern überwuchert werden, da wächst vielleicht noch Giersch und Schafgarbe aber sonst blüht da wenig. Ich habe z.b. in meinem Garten angefangen die höheren Gräser zu entfernen aber die Blumen stehen zu lassen. Ich trage das Gras nach dem Mähen auch ab, um die Nährstoffe zu entfernen. Ich hoffe so, dass vor allem die niedrig wachsenden Pflanzen mehr durch kommen.

  • Жыл бұрын

    Hi Jule, danke für deine Nachricht! Dazu könnte ich sehr viel schreiben, das würde den Rahmen hier sicher sprengen ;) Zu dem übergeordneten Punkt würde ich dir diese Reihe hier empfehlen: kzread.info/dash/bejne/aneEyaRsYJmql7Q.html Grundsätzlich hat jede Pflanze hier und wo sie ursprünglich ist, eine Bedeutung für das Ökosystem. Daher sollte man nicht nach gut und schlecht unterscheiden, sondern zb nach viel und wenig. Das heißt, je höher die Diversität, desto mehr kann man erreichen. Wie du richtig vermutest, können insbesondere Offenlandflächen ohne eine Nutzung nicht bestehen bleiben, da die natürliche Entwicklung (fast) immer zum Wald strebt. Würde man eine Wiese also nicht mähen, dann fällt sie brach, verfilzt & verstaudet und verbuscht schließlich. Das liegt in ihrer kulturhistorischen Entstehungsgeschichte begründet, denn Wiesen, Weiden, Äcker und co. sind durch unsere menschliche Aktivität entstanden. Junge Brachflächen sind naturschutzfachlich durchaus wertvoll, wenn auch optisch nicht immer übermäßig ansprechend (Rückzugorte für Tiere und Pflanzen, teilw. offene Bodenstellen)! Doch nach einigen Jahren machen sich dominante Arten breit und der Artenreichtum geht nachweislich zurück. Es setzt oben genannte Entwicklung ein. Ähnliches passiert in unternutzten Wiesen. Daher ist es wie du schreibst wichtig, diese regelmäßig, aber im Idealfall extensiv (1-2 x/Jahr) und schonend (Sense, Doppelmesser in größerer Höhe, von innen nach außen und gestaffelt), zu mähen. Ohne Nutzung kann der Lebensraum und auch seine Vielfalt nicht erhalten werden. Der Nährstoffreichtum ist ein wichtiges Kriterium, denn er korreliert mit der Artenvielfalt. Auch im Naturschutz wird daher bei der Biotoppflege der Aufwuchs stets von der Fläche abgetragen. Du hattest also den richtigen Riecher :) Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße Linda

  • @raettchen1988

    @raettchen1988

    Жыл бұрын

    @ Hi Linda, Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!🌻 Das mit der Sukzession macht total Sinn, da habe ich gar nicht dran gedacht. Meine Gedanken waren eher, dass wir mit unserem Kulturrasen das Graswachstum ja auch forcieren. Und bei "schlechten" Pflanzen dachte ich z.b. vielleicht an invasive Arten, die sich durch Bau- und Pflanzenmärkte ausgebreitet haben könnten. (Klar, gefüllte Blüten geht gar nicht) aber vielleicht werden auch heimische Arten verdrängt, welche widerum für bestimmte heimische Insekten essentiell wären. Das waren meine Gedanken. Aber du hast natürlich Recht, jeh mehr ich die Biodiversität fördere, desto besser 🤗👍 Und noch viel wichtiger: darüber sprechen und mit dem alten "Schönheitsideal" des kurzen Spiesserrasens aufräumen!

  • @royschygeries9522
    @royschygeries95222 жыл бұрын

    Schön schnell gesprochen 🥇

  • @tagetes1438
    @tagetes1438 Жыл бұрын

    Ein wirklich Informationsfreiheit Video. Leider ist mir deine Vortragsweise viel zu schnell, ich kann das alles garnicht so schnell aufnehmen und verstehen. Ich würde es mir langsamer wünschen, damit die Leute es auch aufnehmen können. Danke

  • Жыл бұрын

    Hi, danke dir. Das ist ein häufiger Kommentar und ich arbeite noch an meiner Vortragweise. Als Empfehlung kann ich dir ans herz legen, über die Einstellungen einfach die Wiedergabegeschwindigkeit herabzusetzen ☺️ VG Linda

  • @tagetes1438

    @tagetes1438

    Жыл бұрын

    Es sollte informatives Video heißen. Lg

  • @chrisgoldberg4455
    @chrisgoldberg4455 Жыл бұрын

    Giersch - kann auch nichts dafür, dass er als Giersch auf die Welt gekommen ist. Ich schmeiß mich wech 😂

  • @karstenbrand5057
    @karstenbrand50573 жыл бұрын

    Schade, das Du nicht auf die Knotige Braunwurz eingegangen bist, die ob Ihrer Kleinheit doch trotzdem hinreißend aussieht und zu meinen Favoriten zählt.

  • 3 жыл бұрын

    Das ist wahr, hatte ich erst überlegt und auch Bilder parat. Allerdings muss man natürlich einfach einen gewissen Rahmen abstecken. Ich werde zu den Familien nochmal seperate Fachvideos machen, dann zeige ich die Braunwurz mit den faszinierenden Blüten :) Viele Grüße Linda

  • @ccc61
    @ccc612 жыл бұрын

    Sehr informative Videos. Versuch bitte etwas langsamer zu sprechen.. dann kann man dir leichter Folgen :)

  • 2 жыл бұрын

    Danke! Ja, ich arbeite daran. Kurzfristig kann man sich behelfen, in dem man die Wiedergabegeschwindigkeit etwas herabsetzt ☺️ Liebe Grüße

  • @juttauhansmoos4705
    @juttauhansmoos47055 ай бұрын

    Zu viele interessante, wissenswerte und wichtige Informationen in viel zu kurzer Zeit; macht das Ansehen und Anhören des Videos leider unangenehm 😢 - langsameres Sprechen und dafür mehrere aufeinanderfolgende Videos wären angenehmer 😢

  • @karapana8398
    @karapana83982 жыл бұрын

    Interessant, wirklich. Aber ... du redest viel zu schnell, hektisch.

  • 2 жыл бұрын

    Das tut mir leid, ich habe mich aber seit den ersten Videos immerhin schon verbessert und plane, dies auch weiterhin zu tun :) Die Geschwindigkeit kann kurzfristig über die Einstellungen auf geringer gestellt werden. Viele Grüße

  • @karapana8398

    @karapana8398

    2 жыл бұрын

    @ war nett gemeint!

  • @astra004
    @astra004 Жыл бұрын

    Sorry, zu viel, zu schnell.

  • Жыл бұрын

    Hallo Christian, ich bekomme regelmäßig ähnliche Hinweise, auch unter diesem Video. Es tut mir leid, falls es für dich zu schnell erzählt ist. Jeder Mensch ist anders, sowohl beim Reden als auch beim Hören. Das Video ist inzwischen schon etwas älter und sowohl Technik als auch Sprache habe ich inzwischen ein Upgrade verpasst. Kurzfristig kann man sich behelfen, in dem man die Wiedergabegeschwindigkeit in den Einstellungen für das Video etwas herabsetzt (z.B. auf 0.75 oder 0.5) ☺ Liebe Grüße

  • @astra004

    @astra004

    Жыл бұрын

    @ Hallo Linda, vielen Dank für die schnelle Antwort. Beruflich bin ich mit der Aufnahme größerer Informationsmengen vertraut. Deine Expertise ist unbestreitbar. Die Deiner Zuschauer aber viel geringer. Ich hatte gehofft, vielleicht zehn Beispiele (Pflanzenname, Standort, Ansprüche, Nutzwert, Pflege, Schnitt etc.) mit Bildern zu erhalten. Einfach um anzufangen. Meine Vorstellung war: naturnah, den Viechern Verstecke geben, ab und an eine Brombeere naschen. Ein bisschen hacken, etwas Giessen, kein Showroom. Kein grösster Kürbis der Welt Quatsch. Also ich teile Deinen holistischen Ansatz, will aber nicht in die Tiefe. Ich werde weiter dran bleiben und Danke für Deine Arbeit.

  • @astra004

    @astra004

    Жыл бұрын

    @ Ach ja, bevor ich es vergesse: ich habe vor, Gehölzränder abzuwandern und Blumen zu mir umzusiedeln. Vor allem solche, die von Bienen und Insekten beflogen werden. Dann bleibe ich regional und robust. Ist das sinnvoll? Und wie macht man das am besten?

  • @martingwerder4169
    @martingwerder4169 Жыл бұрын

    Warum sprechen Sie so schnell?

  • Жыл бұрын

    Hallo Martin Gwerder, es tut uns Leid wenn es Dir zu schnell gesprochen wurde. Wir nehmen dein Feedback gerne an und haben im neuern Content darauf geachtet, dass langsamer gesprochen wurde. Hoffentlich konntest du Dir trotzdem das Video bis zum Schluss angucken und genießt auch unsere neueren Videos! LG

  • @wolle777u
    @wolle777u Жыл бұрын

    Leider kann ich mir das Video nicht ganz Ansehen da sie viel zu schnell und unbetont reden-

  • Жыл бұрын

    Hallo wolle777u, vielen Dank für dein Feedback! Es tut uns Leid, dass du das Video nicht genießen konntest. Daran arbeiten wir allerdings, damit unser neuer Content für den Zuschauer angenehmer wird! 😊

  • @octopus-sw3rj

    @octopus-sw3rj

    8 ай бұрын

    Stell es doch einfach etwas langsamer, das Video ist gold wert

Келесі