#1 Anlagenvorstellung meiner Moba. Bau einer großen Modelleisenbahn.

Ойын-сауық

Hallo Zusammen,
heute möchte ich euch einmal meine Modellbahn vorstellen. Die Anlage befindet sich noch im Bau.
Spurgröße ist H0. Die Anlage ist in U-Form gebaut und hat eine Gesamtlänge von ca. 14m. Die Anlage spielt Anfang der 90er Jahre, als die Grenzen zwischen Ost und West geöffnet wurden.
Schreibt gerne in die Kommentare, wie ihr das Video und die Anlage findet.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Schauen!
Noch mehr spannende Videos findet Ihr hier:
#1 Anlagenvorstellung: • #1 Anlagenvorstellung ...
#2 Der Grenzwald ensteht: • #2 Anlagenvorstellung ...
#3 UPDATE - Digitale Komponenten: • #3 Bau einer großen Mo...
#4 Der Tunnel ensteht Teil 1: • #4 MEINE MODELLEISENBA...
#5 Der Tunnelrohbau ist fertig Teil 2: • #5 MEINE MODELLEISENBA...
Playlist - Meine Moba: • Meine Moba
Playlist - FMTV auf Erlebnisreise: • FMTV auf Erlebnisreise
So könnt ihr mich erreichen:
franksmobalttv@gmail.com

Пікірлер: 92

  • @peppezinke
    @peppezinke2 ай бұрын

    Cool! Frank Du hast am Anfang auf jeden Fall alles richtig gemacht und dafür beneide ich Dich. Du hast gleich daran gedacht alles in Modulen aufzubauen und das ist genau richtig👍 Ich werde Stück für Stück mir mal Deine Videos anschauen. Bin gespannt. Liebe Grüße aus Leipzig Peppe

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    2 ай бұрын

    Hallo Peppe, schön das du den Weg auf meinen Kanal gefunden hast und vielen Dank für deinen Kommentar! Ja der Unterbau ist modular aufgebaut, der Richtigkeit halber, muss ich aber dazu sagen, dass es beim Oberbau im großen Bahnhofsbereich nicht mehr so ganz funktioniert hat. Der große Bahnhof ist teilweise einem Original nachempfunden, vor allem in der Nordausfahrt. Natürlich gekürzt und geschrumpft und es konnten bei weitem nicht alle Gleise verlegt werden. Ebenso werden auch keine origanalen Gebäude verbaut.Da mir der Gleisplan am Ende aber wichtiger war, als alles wirklich modular aufzubauen, kann der große Bahnhof mit Bw, nicht mehr an jedem Modul so ohne weiteres getrennt werden. Ebenso hoffe ich, dass ich diese große Anlage niemals abbauen muss! 😉 LG Frank

  • @monikagartner4884
    @monikagartner48844 ай бұрын

    Endlich habe ich es mal geschafft deine Anlage anzuschauen,ich finde dein Projekt richtig cool,mach weiter so Viele Grüße von Monika und Rolf

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    4 ай бұрын

    Hallo ihr beiden, vielen lieben Dank! LG Frank

  • @SiebiLikesTrains
    @SiebiLikesTrains4 күн бұрын

    Juten Tach... Ich find das spannend und toll. Ost/West hab ich auch noch nicht gesehen. Tolle Größe deiner Anlage und viel zu sehen. Ich muss mir mal angewöhnen auch mal zu kommentieren wenn ich Videos schaue. Das hab ich mal echt versäumt. Ich freu mich auf mehr und das du Ahnung von dem ganzen hast haben wir in Chemnitz bestaunen dürfen. LG Siebi

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    3 күн бұрын

    Hallo Siebi, vielen Dank für deinen schönen Kommentar! Ja das Thema ist für mich auch sehr interessant. Naja wir quatschen ja demnächst, da haben wir wohl einiges zu erzählen 🤪 LG Frank

  • @AndyfromG
    @AndyfromG4 ай бұрын

    Schönes Projekt, gerade die Zeit um die Wende ist eine Herausforderung. Mir ist jedenfalls keine Anlage aus dieser Zeit bekannt. Viel Erfolg weiterhin, grüße aus Bärlin, Andy

  • @MichasN-BahnKeller-vx9gy
    @MichasN-BahnKeller-vx9gy4 ай бұрын

    Hallo Frank, sehr schön vorgestellt. Dich, wie auch die Anlage selbst. Die Anlage hat was! Sieht schon klasse aus. Werde mal ein Abo dalassen, obwohl ich Spur „N“ Bahner bin und Deine anderen Videos mir nach und nach rein ziehen. Viel Spaß und Erfolg bei unserem gemeinsamen Hobby. Gruß Micha

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    4 ай бұрын

    Hallo Micha, vielen Dank! Ich finde, dass die Spurweite gar nicht so wichtig ist! Ich verfolge auch viele N Bahner, denn außer das alles etwas kleiner ist, gibt es ja keinen gravierenden mehr Unterschied. Da sind auch immer viele interessante Sachen dabei für mich LG Frank

  • @E_73
    @E_735 ай бұрын

    Moin Frank, Jetzt habe ich es auch geschafft, mir Dein Projekt anzuschauen. Sehr, sehr schön. Wir können großes von Ihnen erwarten Mr. Potter! Das Thema finde ich spannend, weil es auch für mich persönlich eine spannende Zeit damals war. Natürlich habe ich den Abo Knopf gedrückt! Ich finde es mega, das Du schon Bäume selbst baust! 👏 Einen Vorschlag hätte ich. Am linken Schenkel würde ich hinten keinen Tunnel bauen. Du willst Moba sehen und nicht Moba verstecken. Dadurch hast Du eine Paradestrecke! Die Kurve, wo die Klebepistole ist würde ich mit vielen Bäumen kaschieren. Das sind aber nur Ideen. Liebe Grüße Emma 😊

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    5 ай бұрын

    Hallo Emma, sehr schön von dir zu hören und vielen Dank für deinen netten Kommentar und das Abo! Ja in der Ecke wird es viele Bäume geben. Ich habe mich mittlerweile dafür entschieden nicht die ganze Strecke zu untertunneln, sondern nur ein Stück hinter dem Lokschuppen, danach kommen die Züge dann auf die Paradestrecke, die ist nach dem Tunnel dann immer noch 4m lang. So kann ich beides zusammen bringen. Hierzu wird es dann natürlich auch wieder ein Video geben. Liebe Grüße Frank

  • @E_73

    @E_73

    5 ай бұрын

    @@franksmobawelttv Dann hatten wir beide ähnliche Ideen. 👍

  • @valentinsn-ostalgiemodellbahn
    @valentinsn-ostalgiemodellbahn8 ай бұрын

    Herzlichen Dank für die umfassende wie spannenden Vorstellung deines Modellbahnprojekts. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp8 ай бұрын

    Hallo Frank, Eine sehr schöne Vorstellung deiner Anlage. Eine tolle Übersicht hast du uns gegeben. LG JP

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Vielen lieben Dank!

  • @andreassieden8912
    @andreassieden89128 ай бұрын

    Ich finde dass es eine sehr schöne Vorstellung deiner Anlage ist und auch die Aufteilung in U Form mit der Brücke ist auch eine schönes Konzept und etwas das man nicht alle Tage sieht. Ich freue mich schon auf weitere Videos von dem Weiterbau deiner Anlage 😊👍

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Vielen lieben Dank Andreas!

  • @peterkaiser3127
    @peterkaiser31276 ай бұрын

    Guten Abend aus Hessen, Deine Vorstellung hat mir gut gefallen und die werdente Anlage, schön. Ich werde Deine Fortschritte beobachten ,wenn Du nichts da gegen hast.😊 Gruß aus Hessen Peter mit der Strassenbahn.

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    6 ай бұрын

    Hallo Peter, ja sehr gerne! Allerdings wird es wohl erst im Januar weiter gehen mit Videos. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünsche ich schon mal. LG Frank

  • @martinsmobaweltiserlohnmar6162
    @martinsmobaweltiserlohnmar61628 ай бұрын

    Schöne Anlage echt klasse...

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Vielen Dank 👍

  • @marianstemmer
    @marianstemmer8 ай бұрын

    Super Modellbahn Anlage in H0 weiter so

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Vielen Dank Marian!

  • @FLEOsMOBATraum
    @FLEOsMOBATraum8 ай бұрын

    Hallo Frank, Schön hast du dich auf KZread getraut. Immer wieder schön was Neues zu sehen. Ich bin dabei und werde dich weiter verfolgen. Liebe Grüße aus der Schweiz Klaus PS: Auch ein Gegenbesuch lohnt sich

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo Klaus, vielen Dank für deinen Kommentar und dein Abo! Schön das du dabei bist👍 ich werde bei dir vorbei schauen. Liebe Grüße in die Schweiz

  • @kasismoba
    @kasismoba8 ай бұрын

    Moin, schöne Anlage und schöne Vorstellung. Macht auf jedenfall Lust auf mehr, ich freue mich schon auf weitere Videos. Gruß Karsten

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo Karsten vielen Dank! Zwei weitere Videos sind auf meinem Kanal online. Wenn du magst, schau gerne vorbei. LG Frank

  • @kasismoba

    @kasismoba

    7 ай бұрын

    @@franksmobawelttv Hallölle :) die habe ich inzwischen auch gesehen, sehr sehr schick :)

  • @stewe6915
    @stewe69157 ай бұрын

    Hi Frank, ich finde dein Video echt Klasse. Da hast Du einiges vor, aber auch schon viel geschafft. Ich schließe mich den anderen Kommentaren an: Gut, das Du den Schritt zu KZread gemacht hast und wir deine wunderschöne Modellbahn im Aufbau verfolgen können. - Und sag jetzt nicht, man kann nix mehr neues erfinden oder zeigen! Jeder Modellbahner hat eine andere Art zu gestalten und es immer wieder interessant. Wie du alles erklärst gefällt mir sehr gut und ich freue mich auf weitere Videos. Eine Bitte habe ich noch zum Schluss: Bitte verkleide Deine Dachflächen bevor du mit deiner Moba weiter machst. Ist wahrscheinlich eine Geldfrage... -Aber ich habe meine Sorge, dass die Modellbahn immer schöner wird und man im Hintergrund immer noch auf diese silberfarbene Dampfbremsfolie schaut. Da spreche ich aus leidvoller Erfahrung: Ich habe auch Segmente gebaut und muss gerade alles wieder rausholen weil mein Fußboden unter der Moba renovieret werden muss Hätte ich es mal vorher gemacht... Also Daumen ganz nach oben und alles Gute wünscht Dir Stefan

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Stefan, danke für deinen schönen Kommentar! Leider kann ich das nicht verkleiden, habe vorher schon mit dem Vermieter darüber gesprochen, aber er möchte es so lassen. Da sind mir leider die Hände gebunden. LG Frank

  • @franksmoba
    @franksmoba8 ай бұрын

    Hallo Namensvetter, schön, dass Du Dich entschieden hast, Deine Anlage hier auf KZread zu zeigen. Das sieht bisher alles sehr gut aus 👍👍👍 Habe Dir gleich mal ein Abo da gelassen, damit ich nichts verpasse. Gruß Frank

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo Frank 🤪 ganz lieben Dank dafür! 👍

  • @Flihgtofficer
    @Flihgtofficer8 ай бұрын

    Hervorragend 😊

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Vielen Dank 👍

  • @danielgottschalk8188
    @danielgottschalk81888 ай бұрын

    Hallo Frank Was du zeigst sieht super aus,ein schönes und großes Projekt, dazu DR Material,super.Ich bin vor einem Jahr diesen Schritt gegangen zu YT und habs nie bereut und jetzt schauen mir 650 Leute zu.Das wünsch ich dir auch und bin deine Nr.4.Weiter so. Grüße von der ttBahn Gottschalk aus Sachsen

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo Daniel, vielen Dank für deinen netten Kommentar! 650 Leute Wahnsinn, gratuliere. Im Moment ist das noch ein bisschen ungewohnt in die Kamera zu sprechen. Bin gerade auch dabei mich in die Videobearbeitung einzulesen, damit das nächste Video etwas besser wird. Auf jeden Fall, vielen Dank für dein Abo!

  • @digitalemobam7271
    @digitalemobam72718 ай бұрын

    Hey super Video bin auch noch im Bau. DR fahrzeuge gleich sympathisch. Bin gespannt wenn die Anlage fertig ist.

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hey danke dir, aber bis dahin musst du dich wohl noch eine ganze Weile gedulden 🤣

  • @francisconelles6849
    @francisconelles68497 ай бұрын

    Hallo Frank, ist ja eine beeindruckende Anlage. Ich hoffe nur für dich, dass du weder Entgleisungen noch Kontaktprobleme im Tunnel haben wirst. Du müsstest schon ein geborener "Limbo-Tänzer" sein um da jedesmal ranzukommen. Sorge auf jedenfall für genügend Einspeisungen auf diesem Stück. Gruß Frank

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Francisco, danke dir! Die Rückseite vom Tunnel wird offen bleiben, sodass ich dann auch von hinten rankomme. LG Frank

  • @francisconelles6849

    @francisconelles6849

    7 ай бұрын

    Du solltest trotzdem dafür sorgen tragen, dass du sportlich bleibst... 😁😁😁

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    🤣🤣🤣

  • @ralfkopetzky8044
    @ralfkopetzky80447 ай бұрын

    Hallo Frank. Bin sehr gespannt wie es weiter geht.hab dich Mal abonniert, gefällt mir bis jetzt sehr gut

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Ralf, vielen Dank! Hast du das zweite Video auch schon gesehen? LG Frank

  • @ralfkopetzky8044

    @ralfkopetzky8044

    7 ай бұрын

    ​@@franksmobawelttvnein leider nicht, ist mir wohl durch die Lappen gegangen, ich schau gleich Mal. Vg

  • @flofaehrt
    @flofaehrt7 ай бұрын

    Hallo Frank, das sieht ja schon richtig gut aus. Mal gespannt, wie es weitergeht. Schöne Grüße Florian

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Florian, danke dir👍 LG Frank

  • @HarrysBahnen
    @HarrysBahnen7 ай бұрын

    Hallo Frank, sehr schöne und ausführliche Vorstellung. Das sieht alles vielversprechend aus, von daher mein Abo hast Du, beste Grüße Harry

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Vielen Dank Harry

  • @Miertreg1
    @Miertreg18 ай бұрын

    Hallo Frank, eine sehr interessante Vorstellung deiner Anlage, sieht toll aus 👍. Ich bin N Bahner und finde die Wendezeitepoche auch interessant, obwohl ich vieles bei mir fahren lasse was mir gefällt. Ich lass dir gern ein Abo da. Viele Grüße Gert

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo Gert, vielen Dank 👍

  • @matthiasfranz6303
    @matthiasfranz63037 ай бұрын

    Glück auf Frank! Sehr angenehme Stimme. Auch ohne dieses s******** ansteckmikrofon. Ein tolles Projekt hast du da vor. Freue mich auf weitere Videos. Hoffentlich mit basteleien, wie du etwas umsetzt. Viel Spass beim aufnehmen und viele Grüsse Matthias

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Matthias, vielen Dank für deinen netten Kommentar! Ein Bastelvideo habe ich schon hochgeladen, schau mal in der Playlist. Vielen Dank auch für dein Abo! 👍 LG Frank

  • @Digitalisierung.Bauen.Technik
    @Digitalisierung.Bauen.Technik8 ай бұрын

    Hi Frank Schöne Anlage bis jetzt bin schon gespannt wie es weiter geht . Vor allem was du auf den großen freien Fleck in der mitte der Anlage machst. Gruß Marcel

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo Marcel, danke für dein Interesse! Bis ich dort bin, wird es wohl noch eine Weile dauern, aber angedacht sind da neben dem Lokschuppen ein BW und weiter hinten ein bisschen Stadt. Liebe Grüße Frank

  • 7 ай бұрын

    Hallo Frank schöne Anlage bis jetzt. Platz ist ja ausreichend da. Wolltest du nicht noch erzählen welche Steuerung du verwendest?? Thema DR und DB finde ich gut . Hab mich zwar auf keine Zeit festgelegt bei Züge oder Gebäude fahre aber auch DR/DB . Ja kann mir das gut vorstellen ob man das 1. Video auf KZread machen sollte oder nicht. Hab es aber nie bereut. Die 1. Videos sind noch etwas anstrengend aber mit der Zeit wird es besser und geht einen leichter von der Hand. Exakt nach Vorbild muss auch nicht immer alles sein solange man selbst Spaß daran hat und einen es selbst gefällt Viele Grüße 🖖 Jan

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Jan, vielen Dank! Und sehr gut aufgepasst 🤣 ja das mit der Steuerung hatte ich vor lauter Aufregung am Ende noch vergessen. Die Anlage ist Digital, die Zentrale ist eine dr5000, gesteuert wird mit der z21 App, eine spätere PC Steuerung ist nicht vorgesehen. Die weichen werden per Servo angesteuert. Es gibt eine digitale Stromversorgung nur für die Züge und eine analoge Stromversorgung für alle anderen Verbraucher, die dann per Decoder digital gesteuert werden. Rückmeldemodule und gleisbelegtmeldung ist nicht verbaut. LG Frank

  • @sveneisenbahner
    @sveneisenbahner8 ай бұрын

    Hallo Frank Ich sage mal von meiner Seite aus herzlich Willkommen auf KZread 😃👍. Eine sehr schöne Anlage die du da baust wirklich gefällt mir richtig gut 😊. Nein das stimmt nicht ganz habe auch die DDR Grenze und mache ein wenig West und Ost 😄. Obwohl man bei mir sagen muss darf man alles nicht zu Ernst nehmen in dem Sinne 🤣. Ich habe aber Wechselstrom weil ich damit aufgewachsen bin und das in unsere Familie schon immer gab 😁. Aber für mich ist Modellbahn eben Modellbahn egal ob Wechselstrom oder Gleichstrom oder andere Spurweiten ☺. Ich lasse sehr gerne ein Abo da und bin auf dein Bau gespannt ganz klar 😀👍. Liebe Grüße Sven Eisenbahner

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo Sven, vielen Dank für deinen netten Kommentar! Liebe Grüße Frank

  • @modellbahnglueck
    @modellbahnglueck8 ай бұрын

    Hallo Frank, schön dass du dich entschieden hast deine Anlage zu zeigen. Herzlich willkommen auf KZread. H0 ist nicht meine Spur, aber ich finde interessant, was du da machst. Gerade Epoche IV 89-94 ist abwechslungsreich, was den Fuhrpark angeht. Ich lass ein Abo da und freu mich auf weitere Videos. Planst du einen Schattenbahnhof? Viele Grüße Jörn

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo Jörn, vielen Dank für deine Nachricht! Ja ich hab wirklich lange überlegt, ob ich die Anlage auf KZread zeigen. Ja ein Schattenbahnhof ist in Planung, das Gleis zum Schattenbahnhof ist am noch nicht fertigen hinteren Ende der Anlage schon gelegt. Vielen Dank für dein Abo! Liebe Grüße Frank

  • @ingor.522
    @ingor.5227 ай бұрын

    Moin Frank, erst einmal herzlichen Dank für das gute Video, die Qualität stimmt schon einmal und ist deinen Möglichkeiten der technischen Ausstattung deiner Filmerei geschuldet, bei mir wäre es nicht besser. Dennoch möchte ich dich möglicherweise vor grundlegenden ,,Anfängerfehlern" bewahren, welche noch ,,unerfahrene" Modellbahner häufig machen, was du aber schon selbst ergründet hast, die ,,Eingreiftiefe!" Diese liegt im Durchschnitt bei etwa 80 cm und deine herausnehmbaren Zugangsöffnungen im 160 cm breiten Anlagenteil, sind die natürliche Folge davon. Versuche möglichst nicht zuviel Gleise parallel zur Anlagenkante zu bauen, auch wenn das die effizienteste Variante einer optimalen Raumausnztzung der verlegten Gleise darstellt, denn parallel zur Anlagenkante verlegte Streckenführungen wirken recht schnell als ermüdend, langweilig und ideenlos! Da aber vermutlich die hintere Gleistrasse im Tunnel verlaufen soll, kann sie ruhig parallel zur Anlagenkante liegen. Eine offene Spantenbauweise mit Trassenbrettern wäre dir als Anlagenunterbau zu empfehlen gewesen, so kommst du besser von unten heran als wie bei deiner Lösung eine ,,klassische" Platte als Unterbaugrundlage zu nehmen. Vergesse möglichst die von Roco angebotenen Weichenantriebe, sie taugen allesamt nichts und verwrnde lieber eigene Antriebe anderer Hersteller oder verwende Servos, die sind auch sehr zuverlässig und leicht anwendbar. Das Thema der digitalisierten Modellbahnanlage birgt ins Besondere bei den Weichen und Kreuzungen spezielle ,,Gefahren," denn seitens Roco und anderer, hierzulande ,,gängige" oder bekannte Hersteller, es gibt derzeit noch keine ,,DCC freundlichen" Weichen, diese müssen erst dazu umgebaut werden. In der analogen Modellbahntechnik ist es nicht von Bedeutung, ob die geöffnete Weichenzunge das Potential der gegenüberliegenden Fahrschiene hat und ob das Weichenherzstück ,,potentialfrei" umgepolt wird oder ob beide Weichenzungen die selbe Polarität besitzen, beim Digitalbetrieb hingegen sind das mögliche Gefahrenpunkte für auftretende Kurzschlüsse die man dringlichst vermeiden muß. Um eine Weiche ,,DCC freundlich" umzubauen bedarf es einer elektrischen Isolierung der Weichenherzstückes von allen vier Seiten, so daß es während der Weichenumstellung ,,potentialfrei" also stromlos ist. Die Zungenschienen der Weiche sollten nur das Potential der jeweiligen äußeren Backenschiene haben und müssen gegeneinander elektrisch getrennt sein. Nicht selten kommt es vor, daß einige Hersteller verborgene elektriscge Kontakte in der Stellschwelle verbaut haben, die müssen aufgetrennt werden. Da mir der Umbauaufwand bei den meisten industriell gefertigten Weichen zu groß war habe ich mich für den Weichenselbstbau entschieden, dazu gibt es hilfreiche Bauschablonen eines kanadischen Herstellers, die sind zwar in der Erstanschaffung nicht gerade günstig, bieten aber den Vorteil den Preis für Weichen um ein Vielfaches erheblich zu senken, so daß sich dieses auch langfristig rechnet und ich den Preis pro Weiche, auch bei nur geringen Stückzahlen auf unter ca. 10 €/Weiche senken konnte. Für dich steht wohl ein Umbau der Weichen an abet auch das ist händelbar und garnicht so kompliziert. Das Weichenherzstück muß von allen vier Seiten elektrisch isoliert sein, hierfür kann man mit dem ,,Dremel" Trennschnitte ansetzen, beim Wechselschalter odef Relais wird der mittlere Kontakt mit dem Herzstück verbunden die beiden anderen Umschaltkontakte sind mit den äußeren Backenschienen verbunden. Die Zungenschienen bekommen noch eine Drahtbrücke zu den jeweiligen Backenschienen, bei ,,Gekenkzungenweichen" wird an der Außenseite der Zungenschiene und der Weichenzunge eine flexible Drahtbrücke angelötet, weil das Zungengelenk sehr oft ,,korrodiert" und dann die Weichenzunge stromlos machen würde, was von der Dihitalzentrale als anliegender Kurzschluß detektiert werden würde. Digitalisierte Drehscheiben gibt es bereits vom dänischen Hersteller Heljan, der auch für Walthers ,,Cornerstone" in den USA produziert. Halte Ausschau nach Code 83 Gleisen diese haben 2,1 mm Schienenprofilhöhe. Solltest du aber ältere Piko Fahrzeuge noch aus DDR Produktion nutzen wollen benötigst du entweder Gleise mit 2,5 mm Schienenprofilhöhe also Code 100 oder modernere NEM Radsätze mit niedrigeren Spurkränzen. Viel besser wären sogar NMRA RP25 taugliche Radsätze mit noch niedrigeren Spurkränzen. BWs wurden früher so angelegt, daß die Abfahrseite eines Bahnhofs schnell erreicht werden konnte, ohne daß häufig Hin- und Hergefahren werden mußte, denn jede Richtungsänderung auf Dampflokomotiven bedeutete die Umstellung der Dampfeinströmung in die Zylinder vorzunehmen, so daß der Lokführer etliche Zeit aufwrnden mußte eine lange Gewindespindel mit einem Handrad mit etlichen zig Umdrehungen zu bedienen ways auf den Loks sehr unbeliebt war. Die Reihenfolge der Behandlungsanlagen ist auch wichtig: • Entschlackung • Rohrblasgerüst und Rauchrohre ausblasen und Asche aus der Rauchkammer herausschaufeln • Untersuchungsgrube zum Abschmieren und Abölen (kann auch im Lokschuppen gemacht werden) • Bekohlung • Besandung • Wassernehmen (muß häufiger gemacht werden, vor Einfahrt in den Schuppen und nach Ausfahrt aus dem Schuppen) Größere Reperaturen und große Wartungsinspektionen finden im RAW statt, wo sich ein Deckenkran befindet, so daß man auch Treibräder tauschen und die Lok zerlegen kann. Die Anzahl der Lokstände im BW ist abhängig von der Anzahl der im jeweiligen Direktionsbereich stattfinden Fahrten, da gibt es so eine schöne Formel zum Berechnen des Lokbedarfs. Jede Haupt- und Nebenstrecke ist dabei einzeln zu betrachten und zu errrechnen. Lokeinsatz bis etwa 45 Km einfache Strecke erlaubt vier Fahrten am Tag also zwei Hin- und Rückfahrten. Von 45 Km bis 112 Km je einfache Strecke sind es zwei Fahrten am Tag also eine Hin- und Rückfahrt. Der Wartungsbedarf wird mit 20 % berechnet. Lokbedarf bis 45 Km = Anzahl der Fahrten im Fahrplan × 1,2 × 0,25 Lokbedarf von 45 Km bis 112 Km = Anzahl der Fahrten im Fahrplan × 1,2 × 0,5 Ist das jewrilige Ergebnis eine ganze Zahl mit einer Kommastelle, wird auf die nächst höhere ganze Zahl aufgerundet. Beispiel: 3,2 Loks gibt es nicht also benötigt man 4 Loks. Möchte man dem jeweilige Endergebnis eine Reservelok vorhalten, wird das Endergebnis um 1 erhöht. Die so ermittelte Gesamtzahl gibt an, wieviel Lokschuppenstände vorzuhalten sind. Durch die so ermitrelte Anzahl der Loks wird nun die Bunkermenge an Kohle berechnet, die bei jeder Lok anders hoch sein kann, das Fassungsvermögen des Tenders gibt an wieviel Kohle benötigt wird. Alle diese Fassungsvermögen addieren und × 14 multiplizieren, dad Endergebnus gibt an, wieviel Kohle im Bansen oder Kohlebunker gelagert werden muß. Man geht von einer Kohlebeschaffung innerhalb von 14 Tagen aus, liegt sie höher muß natürlich mit mehr Tagen als nur 14 gerechnet werden. Das sind reale Berechnungsformeln aus der Eisenbahnadministration des Vorbildes. Für die Modellbahn auch wichtig, denn man möchte ja sein BW nicht überdimensionieren. Für weitere Tips stehe ich jederzeit zur Verfügung. Schönen Gruß, Ingo R.

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Ingo, vielen Dank erstmal! 👍 Das ist mal ein Text an Fachwissen, wow! Zum Tunnel, ja es werden hinten ungefähr 2/3 der Strecke in einem Tunnel verlaufen. Allerdings hatte ich mich erst im Nachhinein dafür entschieden, genau aus dem genannten Grund und die Erstellung des Tunnels gestaltet sich dadurch etwas schwierig, aber machbar. Angefangen habe ich schon, wie du im Video gesehen hast. Zum Tunnelbau wird es ein extra Video geben. Das dauert aber noch etwas. Zu den Weichen, die Roco Antriebe habe ich nur auf dem linken Anlagenflügel verbaut, damals hatte ich dort auch noch die Roco Gleise mit Bettung. Ab der Brücke liegen die Gleise ohne Bettung und ab dort hatte ich mich auch dazu entschieden, die Weichen mit servos zu betreiben. Servos sind auch bis zum Bahnhof schon überall verbaut und mit den entsprechenden Decodern versehen. Ich nutze nur noch die ESU Switch 3 Decoder dafür. Die sind super im Handling. Eine Polarisierung der Herzstücke habe ich nicht vorgenommen. Die Herzstücke sind stromlos und ich habe in jeder Lok Powerpacks von ESU verbaut, ebenso sind in jeder Lok ESU 5 Decoder verbaut, die ich selbst einbaue und über den ESU Lok programmer einstelle. Über meine digitalen Komponenten, die Zentrale und meine App, werde ich ein Video machen, das wird das nächste sein, welches erscheint. Zur Drehscheibe, da ich die Z21 App zur Steuerung verwende, brauche ich eine Lösung für die App. Auf der Messe habe ich von Roco erfahren, dass es im nächsten Jahr eine Implementierung der Drehscheibe in die z21 App geben wird und auch einen passenden Decoder dazu. Die Veröffentlichung werde ich abwarten und dann entscheiden, welche Lösung für mich die beste ist. Ich möchte auf jeden Fall die Drehscheibe nicht erst auseinander bauen müssen, um sie digitalisieren zu können. Decoder anschließen mit der z21 ansteuern können, wäre für mich die beste Lösung. Wie das BW mal aussehen soll, weiß ich noch nicht genau. Der Gleisanschluss zum Bw ist gelegt, mal sehen wie es dann aussehen wird. Der Platz ist etwas begrenzt, rechts neben dem Lokschuppen kommt ein Loch und dahinter ist eine Freifläche, dort soll dann bekohlung, besandung usw. hin. Auf jeden Fall vielen Dank erstmal für die zahlreichen Ideen und Tipps! Liebe Grüße Frank

  • @texttexter
    @texttexter8 ай бұрын

    Hallo Frank Danke für deine Entscheidung. Habe derzeit keinen Platz für Moba aber schaue gerne bei Anderen zu. Mich interessiert am meisten Gleise, digitale Technik, Eigenbau von allem Möglichen. Bin gespannt wie es weiter geht. Abo hab ich hinterlassen. LG

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo @texttexter, vielen Dank für dein Kommentar und dein Abo! Es wird in Zukunft wahrscheinlich mehrere Rubriken geben auf meinem Kanal. Womit ich weiter mache, weiß ich leider auch noch nicht genau. Vielleicht wird es ein ganz spezielles Fahrvideo oder aber ein weiteres Thema zur Anlage. Man darf gespannt sein! 😉. LG Frank

  • @m.bahnfreak1930
    @m.bahnfreak19307 ай бұрын

    Moin Frank, guter Einstieg! Das Video gefällt mir gut. Wenn ich Dich richtig verstanden habe willst Du später evtl. deine Anlahe mit einer Software steuern. Darüber solltest Du Dir aber schon im Vorfeld Gedanken machen, das die jeweilige Software unterschiedliche Anforderungen hat. Evtl.könntest Du noch über einen Schattenbahnhof nachdenken oder diesen gedanklich schon für später einplanen. Die Anlage würde ja einen abwechslungsreichen Bahnverkehr verkraften. Ich bleibe dran und wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß mit der MoBa

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo, vielen Dank! Die Anlage steuere ich über die z21 App, Zentrale ist die dr5000. Eine Software wie z.b. Traincontroller werde ich nicht benutzen. Was ich mit Software meinte, ist die Einbindung der Drehscheibe in die z21 Software. Dafür bringt Roco im Laufe des nächsten Jahres einen Decoder und bindet die Drehscheibe mit in die z21 ein. LG Frank

  • @ook2763
    @ook27638 ай бұрын

    Viel Erfolg gewünscht!

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Vielen Dank

  • @robbel819
    @robbel8197 ай бұрын

    Moin Frank, also ich bin gerade durch Zufall auf deinen Kanal gestoßen und bin sehr beeindruckt. Ton und Bild passten für mich. Ich fand es auch sehr gut das du etwas ausführlicher auf alles eingegangen bist. Als Kind bin ich oft mit den Zug durch Saalfeld durchgefahren, kann ich mich natürlich an nichts groß erinnern. Moba soll Spaß machen. Das Thema finde ich mega spannend. Ich fahre fiktiv Epoche 3/4 DR, Nebenbahn mit ähnlichen Digitalkomponenten.. Welche Zentrale nutzt du? Zumindest kannst du bei dem Zeitraum sehr schön auch das ganze DB Material fahren. Ich gucke gleich den 2. Teil. Danke das du dich hier auf KZread zeigst. Hat Spaß gemacht. Viele Grüße vom Rob😊

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Rob, vielen Dank! Meine Zentrale ist die DR5000 von Digikeijs. Gesteuert wird mit der Z21 App. Digitale Komponenten habe ich vorwiegend von ESU, aber auch noch von Digikeijs und Roco. LG Frank

  • @thomaskohn7465
    @thomaskohn74653 ай бұрын

    Hallo...sieht gut aus......kleiner Tipp....ein paar Ähem weniger wären nicht schlecht 😅

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    3 ай бұрын

    Hallo Thomas, danke für den Hinweis! Meistens ist es die Aufregung und das passiert dann unterbewusst. 🤣 LG Frank

  • @thomaskohn7465

    @thomaskohn7465

    3 ай бұрын

    @@franksmobawelttv ja, ich weiß.....Alles gut.......war nicht böse gemeint 😊

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    3 ай бұрын

    Das hab ich auch nicht böse verstanden! Bin immer offen für konstruktive Kritik. Und dein Hinweis war konstruktiv. LG Frank

  • @thomaskohn7465

    @thomaskohn7465

    3 ай бұрын

    @@franksmobawelttv Danke 😊😊👍👍👍

  • @romantrampler4891
    @romantrampler48917 ай бұрын

    Sehr schöne Anlage, Chapeau ! Werde gerne verfolgen, wie's weitergeht (schade, dass man aus der Vergangenheit nichts sehen kann - wie Du den Unterbeu gezimmert hast, Verkabelung und so...) - aber eines ist mir heute mit einem kleinen Schmunzeln aufgefallen: Egal welche Größe, Form und Bauweise - JEDE Anlage hat die Dieselzapfstelle von Faller... ;)

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Roman, vielen Dank! Ich überlege mal ein Video über meine Steuerung, also alles was mit Digital zu tun hat, zu machen. Da würde man dann die Anlage auch von unten mal sehen LG Frank

  • @patrickschneider8515
    @patrickschneider85157 ай бұрын

    Hi Frank Sehr schöne Anlage Ich habe auch ne Fleischmann h0 analog würde auch gerne auf digital gehen weiß aber nicht wie ich das mache vll kannst du oder jemand anderes einen tipp geben wie ich da vorgehen soll danke Mfg Patrick

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Patrick, vielen Dank! Ich denke die einfachste Lösung Lösung wäre im Moment einen Decoder von litfinski zu kaufen. Es kommt aber ein bisschen drauf an, womit du deine Anlage steuerst! Für mich ist das keine Lösung, da ich mit der z21 App steure. Dort kann man im Moment noch keine Drehscheibe vernünftig einbinden. Der ldt Decoder kommt meines Wissens ohne Software und man müsste ihn in eine Software einbinden. Wie steuerst du deine Anlage? LG Frank

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Yamorc bringt nächstes Jahr noch einen Decoder mit Software raus und Roco auch im Laufe 2024, dann mit ordentlicher Einbindung in die z21 App.

  • @patrickschneider8515

    @patrickschneider8515

    7 ай бұрын

    Ich steuere gerade noch auf die altmodische Art die weichen mit Hand per Knopfdruck und fahre mit zwei Trafos meine Züge

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    7 ай бұрын

    Hallo Patrick, ich glaube dann ist die Drehscheibe noch nicht deine erste Aufgabe 🤪. Dann musst du dir erstmal die Frage stellen, mit welchem Digitalsystem du fahren möchtest allgemein. Da gibt es viele verschiedene Anbieter und auch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Und auch eine wichtige Frage, die du dir stellen musst ist, wie willst du dann steuern!? Willst du eine fest installierte Lösung wie z.b. die ESU Command Station oder willst du eine PC basierte Lösung wie z.b. itrain+Digitalzentrale oder willst du eine App basierte Lösung, wie ich sie habe. Ich habe eine Digikeijs Zentrale und steure mit der z21 App. Ich finde auch das System von Zimo wirklich gut, das ist komplett modular aufgebaut, da lohnt es sich mal reinzuschauen. LG Frank

  • @christtking894
    @christtking8948 ай бұрын

    Nice. I dont speak German. Is this in TT scale? Very nice

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hello Chris, thank you very much. it's an H0 Scale. If you want, write in English. I try to answer your questions. Greatings.

  • @ThunderTiger0801
    @ThunderTiger08018 ай бұрын

    Sind deine Weichen Marke Eigenbau?

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo, nein mein Gleismaterial ist Roco Line ohne Bettung 2,1mm. Die S 700 Antriebe und Mittelverschlüsse sind auch zugekauft. Liebe Grüße Frank

  • @Chef-Andre
    @Chef-Andre8 ай бұрын

    Dein Ton ist leider schlecht 😢 aber sonst ganz okay 👍. Grüße aus der Küche

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Hallo Andre, noch ein Koch? Dann sind wir ja schon zwei 😉. Danke für dein Feedback! Ich hatte ja eingangs im Video schon gesagt, dass ich im Moment kein Profiequipment habe, aber über ein Mikro nachdenke. Das nächste Video ist auf jeden Fall mal bearbeitet und da habe ich den Ton auch angepasst. Das kommt dann demnächst. Liebe Grüße Frank

  • @v859k
    @v859k8 ай бұрын

    Moin. Schaff dir mal ein Ansteckmikrofon an. 🤔🙄

  • @franksmobawelttv

    @franksmobawelttv

    8 ай бұрын

    Servus, vielen Dank für dein Feedback! In meinen anderen Videos ist der Ton besser. Das war mein aller erstes Video, man möge es mir bitte nachsehen. LG Frank

  • @pacovlc7689
    @pacovlc76898 ай бұрын

    😴😴😴

Келесі